Ein reiseauto soll es werden.

BMW 5er E39

Moin Leute, ich bin am schauen, einen gebrauchten BMW zu holen eine alte Möhre um die 2000-3000€ rum.

mir ist der 5er Touring ins Auge gesprungen, allerdings habe ich hierzu noch einige Fragen, aber erstmal zu meinem Vorhaben/Fahrprofil.

in etwa 2 Jahren habe ich vor zu studieren und da bleibt keine Kohle für einen großartigen Urlaub (Flug).
Deshalb habe ich gedacht, ich hole mir ein relativ großes Auto, wo dann auch entsprechend viel rein passt und der mich dann die nächsten 5-6 Jahre nicht im stich lassen wird.

zwischendurch soll der wagen für einkaufen und sport (beides etwa in 10km Entfernung) genutzt werden.
zur Arbeit fahre ich mit der Straßenbahn bzw wenn das wetter passt mit dem Fahrrad.

Jetzt zu meinen Fragen.

- welches Fahrzeug wird sich da am ehesten lohnen?
520d,525d,530d

oder ist ein benziner da lohnenswerter?

Automatik oder Schalter,

ich selber tendiere zum Automaten, aber was ist weniger anfällig?

Gruß Heckbetrieben

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die alte Möhre wollen wir einmalig entschuldigen. Für dein Budget ist sicherlich etwas Brauchbares zu finden, wobei ich eher zu einen Benziner tendieren würde. 523iA oder 528iA. Neben dem Fahrwerk sollte man beim Touring auf Heckklappenrost und Kabelbrüche an der Heckklappe achten. Du musst dir aber auch darüber im Klaren sein, das ein E39 auch höhere Reparatur- und Unterhaltskosten erzeugen kann. Die Diesel in deiner Preisklasse bekommen keine grüne Plakette und rechnen sich in der Regel erst über 20tkm im Jahr. Außerdem sind die bei den Diesel verbauten GM-Automaten nicht so unauffällig wie die ZF-Automaten in den Benzinern. Die Automaten verbrauchen im Stadtverkehr 1 bis 2l mehr Kraftstoff als die Schaltwagen.

Gruß Steffen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heckbetrieben


Danke ihr 2 🙂

Also im Netz finde ich meistens nur Fahrzeuge um die 200.000km und mehr.
Meint ihr sowas ist unproblematisch?

Habt ihr schon einen der von euch oben benannten Fahrzeuge gehabt?
Zwecks Verbrauch (Theorie und Praxis gehen hier leider Gottes weit auseinander)

Gibt es Möglichkeiten um den Verbrauch im Nachhinein noch zu senken?
Vorausschauendes fahren nehme ich mal als selbstverständlich vorne weg,
Meine da eher die technischen möglichleiten

200tkm sind kein Problem, Fahrwerksverschleiss kann mann ja beheben.....

Mit Spritparreifen, sonst eher weniger, lang übersetzt sind sie ja schon
Evt. kannst du ein Steuergerät für die Automatik verbauen das der Wandlerschlupf früher aufhört, ich lasse das aber lieber mal so wie es ist

Ich finde die Mercedes-Benz auch komfortabler. Allerdings finde ich den BMW sportlicher - und ich bin noch "jung" - daher brauche ich sportliche Autos. Vielleicht, wenn ich mal 82 Jahre alt bin, kaufe ich einen Benz! 🙂

Ne, im Ernst - Benz baut gute Fahrzeuge - aber BMW geht vor 😛

Die neuen Modelle (F-Baureihen) können sowohl sportlicher sein, als eine E-Klasse, als auch komfortabler (Aktivsitze etc.), daher würde ich mich immer für BMW entscheiden. Leider können die E39 ja nicht "sehr" komfortabel, wie es sich viele wünschen würden! Durch Adaptivfahrwerke aber alles zu realisieren, siehe neue Modelle! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Wobei ein E39 mit Serienfahrwerk und 15" nicht unkomfortabel ist.
Leise ist er auch, es gab sogar Dämmglas als Option.

Und ein elektronisches Fahrwerk gab es auch schon, ht aber fast keiner.

Hallo,
auch ein M-Fahrwerk mit 16 Zoll hat noch genügend Komfort - hatte bisher noch keine Beschwerden. Mein Vater hat übrigens eine W210 E320, der auch ganz gut geht - mit AMG-Fahrwerk und 18Zöllern kommt der sportlicher rüber, als mein E39. Wenn du aber einen Benz mit Elegance Ausstattung und entsprechenden Fahrwerk hast, geht der Komfort zu Lasten des Fahrverhaltens - ab 160 kommt bei Seitenwind keine Freude mehr auf. Ein C280 mit Sportausstattung kann auch eine Alternative sein.

Gruß Steffen

also ich hatte den w211 als avantgarde sofern es mir bekannt ist hat der avantgarde auch ein sportlicheres fahrwerk als wie classic und elegance und war auch soweit sehr zufrieden.

das m fahrwerk 2 ist sehr schön sportlich abgestimmt.habe für winter 17 zoll sommer auf 18 zoll der komfort leidet schon etwas drunter aber mit 16 zöllern kann ich mir gut vorstellen das es bequemer sein könnte.

Deine Antwort