Ein paar Probleme mit dem W164...

Mercedes ML W164

Hallo Leute,

seit einigen Tagen habe ich einige Probleme bei meinem W164. BJ 2007 und hat 255.000 runter. ML320 Diesel

Das erste ist die Batterie: Vorgestern ist er wieder nicht angesprungen, Spannung ist auf 10,5V gefallen also überbrückt und weitergefahren. Das Problem ist ein paar mal schon aufgetreten. Die Batterie ist eigentlich recht neu (2,5 Jahre) es ist keine Varta Batterie sondern eine Exile AGM. Die LiMa ist auch noch in Ordnung mit ca. 14,3V Spannung. m.E. nach zieht irgendein Gerät den Strom runter. Ich denke nicht das die Batterie kaputt ist. Meine Frage ist nun, wie kann man herausfinden welches Gerät den Strom über Nacht runterzieht.

Ich hatte Probleme mit der Elektrischen Heckklappe, deshalb hatte ich die Sicherung rausgenommen, weil ich dachte daran liegt es vielleicht. Das Comand machte auch Probleme, also dessen Sicherung auch rausgezogen. Nun fallen mir keine Lösungen mehr ein ich kann ja nicht willkürlich ständig Sicherungen rausziehen. Kann man soetwas messen und wenn ja kann man herausfinden welche Einheit den Strom zieht? Danke im voraus.

Das zweite Problem ist etwas anderes: Heute ist es wieder passiert, ich hatte auf der Autobahn Leistungsverlust. Aufeinmal nahm das Auto kein Gas mehr an. Mehr als 100 ging nicht mehr und ich hatte komplett durchgedrückt. Das Problem hatte ich vor 3 Jahren schonmal da wurde ein Sensor ausgetauscht (ich glaube so ein Drucksensor, ich weiß es nicht mehr genau). Zündkerzen wurden vor 2 Monaten erneuert undzwar alle 6 (von Beru). Kraftstoffpumpe wurde vor ca. 1,5 Jahren erneuert aber seitdem hat der Wagen wieder 25 Tausend KM gemacht.

Ist erstmal viel Text, ich wäre dankbar wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.

Danke im voraus,

Mfg

Beste Antwort im Thema

Du hast also einen Diesel und bei dem wurden die "Zündkerzen" gewechselt?

Und, Mucki, das mit dem Lesen ist richtig, denn er hat ja geschrieben das gerade nachträglich eingefügt zu haben.

Und "nicht angesprungen" ist nun überhaupt keine Fehlerbeschreibung. Hat der Motor während dem Startvorgang gedreht? Wann und wie wurde die Spannung gemessen?

Schilder doch genau was passiert. Vom Anschalten der Zündung bis zum Abbruch.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Bei 10,5V ist die Batterie schrott!

Genau, wie sind die Werte während und nach einer Fahrt?

So ich habe jetzt mal ne Fehlerspeicherauslesung gemacht. Kann ich die Fehler hier einfach als Bilder hochladen weil ich steige da nicht ganz durch

Ja klar

Ähnliche Themen

Natürlich

Ok im anhang sind die Bilder.

Whatsapp-image-2020-01-14-at-12-07-24
Whatsapp-image-2020-01-14-at-12-07-26
Whatsapp-image-2020-01-14-at-12-07
+3

Jetzt wäre es sinnvoll alle Fehler zu löschen und zu warten bis das Problem wieder Auftritt um dann nochmals den Fehlerspeicher abzufragen.

Auf jeden Fall ist so wie es aussieht dein Ladedrucksteller defekt und der DPF schon zu oder der Differenzdrucksensor defekt.

Ja die Fehler habe ich alle löschen lassen, und das mit dem Ladedrucksteller habe ich mir schon gedacht, aber wegen der Batterie kann man jetzt nichts herausfinden? Da sind ja viele Einheiten mit Unterspannung gekennzeichnet, könnte es dann tatsächlich sein das die Batterie kaputt ist?

Am besten Batteriebelastungstest machen lassen. Der ist zu 100% aussagekräftig wie gut oder schlecht ein Batterie ist. Wenn sie gut ist dann mit einem Amperemeter zwischen Batterieanschluss und Kabel hängen und schauen wieviel Ruhestrom fließen.

Ok danke ich werde es mal versuchen und dann hier berichten

Unbedingt mit Belastungstester prüfen!!! Vergiss diese Schnelltester.

Beim testen: beim dreifachen der Nennkapazität darf die Batterie nicht unter 9,6V fallen.

Gibts da irgendeinen den du mir empfehlen könntest sollte jetzt nicht so teuer sein wenns geht. (~50€)

Ja in Wien (grins)

Das macht dir jeder Bosch Dienst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen