ein paar problemchen

Audi TT 8N

Hi TT Gemeinde,

habe folgende Probleme und wollte fragen ob jemand Rat dazu weis.
1: Die Gänge gehen während des Gangwechsels schwer rein. Zumindest die ersten drei. Dachte evtl. sind es die Synchronringe aber der Wagen hat grad mal 77tkm runter und da dürften die noch nicht hinüber sein oder?
2: Die Fenster schließen sehr langsam. Kommt mir so vor als ob der Motor extreme Kraft benötigt. Hab die Laufschienen des Fensterhebermechan. mal geschmiert, hat aber nix gebracht.
3: der Wagen gibt komische Geräusche von der Vorderachse von sich wenn ich ich z.B. einen kleinen Bordstein hochfahre oder die Lenkung betätige. Was könnte das sein? Vielleicht Stabi? Oder evtl. die Traggelenke. Nach Domlagern hört es sich nicht an. Hört sich ein bissl Gummiartig an, dass Geräusch.

Bin dankbar für jede Hilfe

Gruß TT3

Ach ja zu den Daten: 99. Coupe 180 PS Front
77tkm allerdings schon 4. Hand

15 Antworten

Hey,
zu 1: Bei mir geht der 2. Gang auch schlecht rein, wenn der Wagen noch kalt ist. Standardproblem beim TT? :-D
zu 3: Könnte ein Querlenker sein...war bei mir zumindest so vor zwei Wochen. Knarzt der TT, wenn du ihn vorne am Radkasten "hochziehst"?

Viele Grüße Robby

Hi Robby, vielen Dank erstmal für deine Antwort. Weiß denn noch jemand Rat bzgl. der Fensterheber?
Würde mich sehr freuen
Gruß TT3

Lern die Fensterheber mal neu an. Anleitung findest du bei TT Eifel. Suchst du am besten bei google nach.

Die Schaltung könntest du auch neu einstellen. FInsest auch bei TT Eifel

vielen dank. werd ich alles mal versuchen!

gruß tt3

knarzen im fahrwerk

hatte das neulich auch, es knarzte fürchterlich vorne. es stellte sich heraus, dass eine feder gebrochen war (und das bei 50000km und schonender fahrweise...).

Re: ein paar problemchen

Zitat:

Original geschrieben von TT3


.....3: der Wagen gibt komische Geräusche von der Vorderachse von sich wenn ich ich z.B. einen kleinen Bordstein hochfahre oder die Lenkung betätige. ...

Ein Poltern deutet auf Koppelstangen hin - ein Knarzen eher auf folgende TT-Krankheit:

http://www.tt-owners-club.net/content/view/68/25/

Gruß

TT-Fun

Hab jetzt mal die fensterheber neu eingelernt. hat aber nix gebracht. werde jetzt mal den motor ausbauen um zu schauen ob der sich auch so abwürgt, wenn nicht muss es ja an der einstellung oder am verdreckten mechanismus liegen.
zur schaltung: hab ich jetzt neu eingestellt, hat sich aber auch nix verändert. vielleicht bin ich aber auch nur die sehr sehr leichte schaltung von meinem vorigen a2 gewönt, wobei ich meine mein erster tt hat sich nicht so schwierig schalten lassen!
und zu den stabilagern komm ich dann am we evtl mal. hab ein bissl angst, dass es die querlenker sind. weiß jemand wieviel die kosten?

gruß tt3

Zitat:

Original geschrieben von TT3


Hab jetzt mal die fensterheber neu eingelernt. hat aber nix gebracht. werde jetzt mal den motor ausbauen um zu schauen ob der sich auch so abwürgt, wenn nicht muss es ja an der einstellung oder am verdreckten mechanismus liegen.
zur schaltung: hab ich jetzt neu eingestellt, hat sich aber auch nix verändert. vielleicht bin ich aber auch nur die sehr sehr leichte schaltung von meinem vorigen a2 gewönt, wobei ich meine mein erster tt hat sich nicht so schwierig schalten lassen!
und zu den stabilagern komm ich dann am we evtl mal. hab ein bissl angst, dass es die querlenker sind. weiß jemand wieviel die kosten?

gruß tt3

Probiere es mehrmals, die Fensterheber einzulernen. Manchmal klappt es nicht auf Anhieb. Achte auch darauf, dass die Scheibe leichtgängig rauf und runter gleitet. Wenn irgendwo etwas hängt, bremst die Scheibe.

Hast du den FH-Reset korrekt durchgeführt?
1.) Motor aus. Zündung an.
2.) Fenster runterfahren lassen, dabei Finger am Hebel lassen. Wenn Fenster unten angekommen, Hebel losslassen und gleich wieder in Richtung "runterfahren" ziehen und halten. Es ertönt ein leines "Klack" - nun ist die untere Stufe kalibriert.
3.) Fenster hochfahren lassen und dabei Hebel gezogen halten. Wenn Fenster oben angekommen, Hebel loslassen und gleich wieder in Richtung "Fenster rauf" ziehen. Warten - es ertönt ein Klack und dein Fenster ist neu justiert.

Getriebölwechsel bringt Wunder, vor allem bei Kälte. Musste mal dei Suchfunktion anscheißen. Ich habe bei mir auch das überall angepriesene Castrol Vollsynthetic drauf gefüllt und seitdem gehen die Gänge IMMER leicht rein. Begleitet von einem metallischen Klack🙂

Bordsteine fährt man prinzipiell nicht hoch (...), aber wenn das Geräusch dann kommt, würde ich auf Domlager oder Stabibuchsen tippen. Evtl. auch Koppelstangen.

Die Sache mit den schwergängigen Fenstern ist meist durch ausgebrochene Führungsstücke begründet, die in den Gleitschiene dann schief laufen. Hast Du auch kurz vor den Endlagen der Fenster ein Knacken?

Zitat:

und zu den stabilagern komm ich dann am we evtl mal. hab ein bissl angst, dass es die querlenker sind. weiß jemand wieviel die kosten?

Also ich hatte glaube ich für einen Querlenker mit Einbau um die 250€ gezahlt (freie Werkstatt).

also kurz vor den endlagen habe ich kein knacken. wenn das fenster runter fährt geht es auch relativ zügig. aber beim hochfahren tut es sich halt schwer.
zu den vorderachsgeräuschen: das geräusch kommmt von unten irgendwo. entweder stabilager was ich hoffe oder querlenker, was ich nicht hoffe.

also 250€ sind ja echt der hammer. aber den einbau mach eh selber, wird dann hoffentlich etwas günstiger. falls es die querlenker sind was ich nicht hoffe. ansonsten stabilager vom 4 golf rein wenn es die sind und grad ma 10 euronen bezahlt und problem beseitigt

Ich glaube Materialkosten waren um die 65 Euro...kann mich jetzt aber auch täuschen :-)

das währe ja noch in einem erträglichen rahmen

Deine Antwort