Ein paar kleinere Umbauanfragen... ;-)
Hallo Leut's
Da ich das E93'er Cabby wirklich mehr als günstig erworben habe, stehen jetzt auf Grund der Buchhalterausstattung natürlich ein paar Verschönerungs- und Aufwertungsmaßnahmen an, soweit man das so nennen darf. Hat ja geschmacklich jeder so seine eigene Meinung zum Thema... 😁
Dennoch würd ich hier gern mal prinzipiell eure Meinung zu folgenden Teilbereichen hören/lesen. Nur möglichst keine Diskussion darüber, ob es sich bei einem 2008'er Baujahr noch lohnt, denn der Preis war so gut, dass ein paar Investitionen durchaus drin sind um auf einen marktüblichen Preis zu kommen. Es sei denn, man verzichtet darauf und fährt 1 oder 2 Jahre fast ohne oder mit nur geringem Wertverlust... 😛
In Sachen Hängepopo
Beim E90 damals war das Thema mit dem Einbau eines (leider miesen) Keilform-Tieferlegungsfahrwerkes eigentlich soweit erledigt, nur möchte ich das dem Cabby nicht wirklich antun. Trotzdem stört mich, wie viele andere auch, der Hängepopo des Wagens etwas.
Nun gibt es hier und da verschiedene Höherlegungs-Kits für die hinteren Federn, welche mir mit ihren 6mm aber auch nicht wirklich ausreichend vorkommen. Gibt es da nicht etwas, was man empfehlen könnte? Hat das schon jemand bei seinem Wagen verbaut?
Ein Tieferlegungsfahrwerk scheidet für mich aus, ich möchte das Cabby nämlich ehrlich gesagt nicht verunstalten oder zur Brülldose umkonzipieren.
In Sachen Lederausstattung
Der günstige Preis basiert natürlich verhandlungsgemäß auch auf dem Fehlen gewisser Ausstattungen, in dem Fall Navi und Leder, was ich jetzt für den Anfang nicht wirklich als problematisch ansehe. Dennoch bin ich am überlegen, hier im laufe der Zeit etwas aufzuwerten.
Was die Lederausstattung angeht, so bin ich etwas hin- und hergerissen. Einerseits gibt es ausreichend gebrauchte Lederausstattungen für den E93 bei Ebay mit Preisen von 1300 bis 2000 Euro, andererseits hab ich im Netz mehrere Sattlerangebote gefunden, die sich auch gerademal auf etwa 1800 bis 2000 Euro belaufen. In dem Fall wäre halt alles neu.
Verbaut sind derzeit schwarze Sportsitze (Stoff) in 1A Zustand...
1. Würdet ihr überhaupt umrüsten oder die noch sehr guten Stoffsitze behalten?
2. Würdet ihr wenn dann zum Original gebraucht oder zur neuen Sattlerarbeit greifen?
3. Was meint ihr, welche Farbe würde dem Wagen am besten stehen?
In Sachen Radio / Navigation
Bliebe noch das fehlende Navi. Hab ja beim E90 schon gesagt, dass der Nächste definitiv kein Business Navi mehr verbaut haben wird - dann lieber gar keins. Aber gut, da wusste ich auch noch nicht, dass man halbwegs günstig aufs Prof umrüsten kann. Und nun ist ein billiges Business-Radio verbaut, was mir trotz Mp3-Fähigkeit trotzdem nicht so wirklich zusagt. Aber egal, iss halt nicht...
Mir stehen jetzt 4 Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Umbau auf Dynavin oder Zenec, einschließlich Navi und FSE
2. Umbau auf Nachbau-Zenec/Dynavin mit Navi und FSE
3. Umbau auf Standard Doppel-Din mit Navi und FSE
4. Umbau auf Originalradio Professional nebst mobilem Navi mit FSE
Mal bitte ne ganz ehrliche Ansage, was ihr bevorzugen würdet. Ein Umbau auf ein originales Navi Prof kommt nicht in Frage, da ist mir der Aufwand einfach zu groß (Armaturenbrett-Umbau usw).
* * * * *
So, eigentlich war es das schon wieder. Ihr seht, bis auf die Lederausstattung eher so kleinere Sachen. Bei Felgen und dergleichen gehen die Meinungen eh zu weit auseinander. Es werden wohl wieder Felgen in 8 x 18 Zoll mit 235'er Non-RFT Bereifung drauf kommen. Diesmal aber nicht in Wagenfarbe wie beim E90, sondern voraussichtlich in silber oder diesem rauchgrau - keine Ahnung wie das heißt... 😁
So, dann Danke ich schon mal im Voraus für die Unterstützung meiner Gedankenspielchen... 😁
Für mich steht nämlich absolut fest, dass erstmal kein anderes Auto in Frage kommt. Die Kombi aus Coupe und Cabrio gefällt mir nämlich derart gut, dass ich selbst bei einem späteren Upgrade auf ein höher motorisiertes Fahrzeug, definitiv wieder zum E93 greifen würde. Heißt - ihr habt mich jetzt wohl längerfristig an der Backe - ob ihr wollt oder nicht. Und das ist keine Drohung... 😁 😛 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Also Alcantara wäre jetzt nicht so unbedingt mein Ding. Hatte ich schon in einem anderen Auto. Mal abwarten, noch lässt sich die Firma Zeit mit ihrem Angebot. Aber gut, bin Ende des Monats vielleicht eh für ein paar Tage da oben in der Ecke unterwegs. Vielleicht fahr ich einfach mal direkt vorbei und schau mir ein paar Farb- und Materialmuster an... 🙂Grundsätzlich werden wohl in diesem Jahr noch folgende Investitionen anstehen:
- Tomason Alufelgen 8 x 18 Zoll mit 235'er Bereifung
- Eibach Pro Kit -25/-15 mm mit Schlechtwegpaket hinten
- Umbau auf Dynavin/Zenec oder verglb. Drittanbieter
- Umbau auf Lederaussattung (wahrscheinlich schwarz oder sattelbraun)Macht summasummarum um die 3500 Tacken +/-, aber dann ist der Wagen auch in etwa so, wie ich ihn haben will... 🙂
Aber alles der Reihe nach, gut Ding will bekanntlich Weile haben. Erstmal Felgen und Pro Kit, im Sommer dann das Radio (ist mir jetzt noch zu kalt zum umbauen) und gegen Herbst dann die Lederausstattung.
Muss ja nebenbei auch ein bissl was arbeiten. Zudem gefällt mir der Wagen auch so ganz gut (bis auf die Winterfelgen), sodass mich nichts treibt... 😁
Hi Neo,welche ET haben deine Alus?
Hoffe mal nicht so hoch,da würde die Felge zu sehr nach innen aussehen,ansonsten spurplatten druf hinten noch und das auto ist top 🙂
138 Antworten
Radio Prof hat zwei Tuner sprich einen besseren Empfang.
Dazu hat es noch ein Mehrzeilendisplay glaub ich.
Boxen sind bei beiden die gleichen doch beim Prof klingen sie meines empfinden DEUTLICH besser.
Kann aber nur das Prof ausm 3er und das Businesss ausm 1er E87 vergleichen (sind aber meines wissen gleich). Mit dem Sound im 3er mit Prof bin ich zufrieden, allerdings sidn es schon Welten im Vergleich zum Harman/Kardon Soundsystem aus der E-Klasse.
Und ich glaube im Prof haste so gimmicks wie z.B. Ordner auswahl bei Mp3 CD's.
Beste grüße.
Achja und das Prof hat ein paar Knöpfe mehr, denke weil es möglich ist ein CD Wechsler anzuschließen. Genau weis ichs auch nicht, da entweder Radio oder ne Mp3 CD gehört wird.
Und noch etwas 😁, wenn du dir ein Prof zulegen möchtest achte auf die Knöpfe.
Meines Wissens kam ca. mitte 2007 ein etwas neueres Design für das Prof Radio, welches nicht mehr diese Grauenhafte Plastik/Gummi Knöpfe hat.
Okay, das klingt ja schon mal nicht soooo schlecht...
Hat das Professional die Möglichkeit der TagTitel-Anzeige für die Mp3's oder zeigt es auch nur Track001... Track002... Track003... usw. an?
Und gleich noch ne Frage in Sachen Anschluss. Hab mir Bilder von einigen Professional-Radios angeschaut. Wenn ich mich nicht täusche haben die aber alle so einen Lichtleiteranschluss. Einen solchen hab ich beim Ausbau meines Business-Radios allerdings nicht gesehen. Wird wohl nicht vorhanden sein...
Bei Mp3 CD's gehts, dass die NAme des Songs etc etc angezeigt werden.
Zur zweiten Frage, da bin ich mir nicht 100% sicher aber ich denke du hast Recht.
Und auf keinen Fall das Radio bei BMW kaufen bei mienem neuen wurde das Radio auf Garantie gewechselt hat ca. 1100 Euro gekostet :O.
Neu kommt sowieso nicht Frage, nicht bei den Mondpreisen von BMW... 😉
Gebraucht vom Ebay-Händler mit Gewährleistung gibt's die Teile so um 250 Euro. Das wär dann schon soweit okay, falls es qualitativ wirklich was ausmacht...
Ähnliche Themen
also bei MP-3 kannst du sogar zwischen Ordner navigieren, also du hast verschiedene Ordner: Madonna, Michael Jackson, vielleicht Die Flippers (😁)... alle diese Ordner liegen auf einer Ebene und die siehst du übersichtlich. Drückst du dann bei einem Ordner auf den (ich glaub rechten Knopf, wird der Ordner geöffnet u. du siehst die Titel und kannst die auch einzelnen anwählen
Also das ist wirklich gut, da kann ich selbst als Korintherkacker nicht motzen 😁
Mit der normalen Komprimierungsrate (128 Bitrate) bekomme ich ca. 165 Titel auf ne Scheibe. Das reicht mir völlig.
Wenn dir die Leistung nicht reichen sollte, mir reicht sie, dann kannst du ja vorne noch die Lauptsprecher tauschen, das soll auch noch etwas bringen, empfohlen wurden die hier:
CO 100 BMW: http://www.motor-talk.de/.../e90-lautsprecher-t1375740.html?...
Einbautiefe soll passen, also kein großer act; mit low budget quasi high impact 🙂
Ich wollts eigentlich schon lange mal machen, bin aber irgendwie noch nicht dazu gekommen (zuviel anderes Zeugs um die Ohren)
Grüßle
Klingt gut und würde mir soweit auch reichen, was die Mp3 Tags angeht. Halt mal schauen, wenn wieder was preislich Interessantes bei Ebay zur Verfügung steht. Vorbestellt hab ich derweilen noch 2 Hochtöner nebst Spiegeldreiecke. Da fehlt es meines Erachtens klanglich von haus aus etwas beim Minimalsystem. Ob es was bringt, wird man merken, wenn's denn geliefert und verbaut ist... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stanislav520
Dann gönn dir und lass ned so den "Buchhalter" raushängen 😁.
Sorry Neo musste mich nach deinem Beitrag wieder selbst zitieren 😁.
Gönn dir das Professional, ich finde es gut!
Werd ich auch tun... 😁
Wie schon angemerkt, wollte ja eigentlich ein integriertes Navi nebst FSE a'la Dynavin oder Zenec, aber ich muss hernach doch ehrlich zugeben, dass mir das Ganze nicht so wirklich getaugt hat - siehe Erläuterungen weiter vorn. Hat mich weder technisch noch optisch überzeugt.
Deshalb auch wieder back to Original... 😛
Denke mal, das Professional Radio in Verbindung mit den zusätzlichen Hochtönern wird zumindest noch mal ein bissl was reißen. Ansonsten hab ich mir jetzt doch ein mobiles Navi mit integrierter FSE auf Brodit-Halterung gekauft. Ist nicht so ganz die Lösung, die ich ursprünglich wollte, aber dafür verschwindet es bei Nichtgebrauch auch ganz schnell im Handschuhfach.
Wegen den Hochtönern könntest du nach dem Einbau schreiben was genau wie udn und. Würde mich pers. auch interesieren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Sehe ich genau so ... aber die Atheisten ääh ... Euchari ... nein auch nicht ... du weißt schon, die die nur "auf einen BMW gehört nur BMW. PUNKT" ... Enthusisaten waren es auch nicht ... egal ... werden jetzt wieder aufheulen.Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Kaufen tu ich im Grunde was mir gefällt, aber gut, der Preis muss schon stimmen. Für eine 08/15 Felge von BMW zahl ich keine 350 Euro, wenn eine andere mir gefallende Felge im ähnlichen Design nur 150 oder 160 Euro kostet. Ob die dann von MAM, Brock, Autec oder Tomason ist, ist mir sowas von Bowumiseubrö.. 😛
Ich habe meinen X3 mit Wheel World Felgen verunstaltet und , Schande über mich, den Frevel auch noch mit original BMW Nabendeckeln kaschiert.
Man glaubt nicht, wie Vielen diese "original BMW Felgen" ausgesprochen gut gefallen, sie aber etwas irritiert sind, sie bei BMW noch nicht gesehen zu haben.Also: weitermachen und sich seinen Teil denken. 😁
Aber schon witzig... erst einen auf "mir doch egal von wem die Felgen sind" machen und dann doch verschämt die aluett (oder was auch immer) Nabendeckel durch welche von BMW ausgetauscht. Geil. 😁
Weiß-Blau passt in diesem Fall besser zum Gesamtbild ( F25 in mineralsilber) als mausbraungrau. Die silbernen AEZ Deckel von den WR des 335i bleiben jedenfalls drauf.
Hat lediglich was mit Optik zu tun, nicht mit "für kleines Geld auf dicke Hose machen". Dann käme wohl auch niemand auf die Idee sich org. Nabendeckel für 30-50 Euro beim 🙂 zu kaufen 😰.
Kommt auch immer ein bissl darauf an, von welchem Hersteller die Nabendeckel sind. Von der Optik her find ich es meist mit BMW-Nabendeckeln ansprechender. Seh da auch kein moralisches Problem. Obwohl, muss ich mich jetzt für mein M-Schaltknauf schämen...? Fragen über Fragen... 🙂
Irgendein Felgenhersteller hat ein "S" als Markenzeichen. Hab ich die Tage zufällig gesehen, schaut aus wie das Sachsenring-Zeichen seinerzeit vom Trabbi. Die Felgen sahen schon gut aus, aber die Nabendeckel gingen mal gar nicht.. 😉
Du hast nur ein 320i udn ein M Schaltknauf?!
Neo geh raus ausm Forum. Deine Rechtbeiträge waren zwar immer gut ABER geh raus!
320i fahren und auf M machen paaah und das in deinem Alter!