Ein paar Bilder vom Nockenwellentausch (SE255er) an meiner 2013er Road King

Harley-Davidson

Hallo zusammen,
bis jetzt verläuft mein Projekt Nockenwellenaustausch (255er) ganz entspannt!

Mittels US-importierten Spezialwerkzeug habe ich gestern Abend die verstärkten SE-Nockenwellen-Nadellager montiert.

-🙂

Wenn sich jemand aus Norddeutschland (Raum Bremen/Oldenburg) mal das Werkzeug ausleihen möchte, einfach melden!

LG

Nico

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde, hab jetzt auch die 255er cams drin. Ich warte noch auf das angepasste mapping von Vance&Hines. Bin tierisch gespannt!!!
Hab die Kiste auch noch nicht gestartet... Der erste Knopfdruck wird schon Herzrasen auslösen, ob ich auch wirklich alles richtig zusammengeklempnert hab...

1 Rocker weg
2 Auspuff und Trittbrett weg
3 Schraubergehilfe
+5
81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 11. Februar 2016 um 19:20:46 Uhr:


Hi Princeton, Du alte Edelnocke! Schreib mal einen kleinen Fahrbericht. Bin gespannt.

Frage: Muss man nicht auch die Zylinderköpfe bearbeiten, wenn man die Nocken wechselt?

-🙂

Ne, plug & drive...!

An die Zylinderköpfe muss man nicht ran...!

Und der Fahrbericht kommt natürlich...!

-🙂

Und hier für die Technikbegeisterten noch ein paar Ablichtungen + Tipps für die Montage von Edelnocken!

Das Spezialwerkzeug zum Arretieren des KW-Zahnrades und des Primärzahnrades habe ich selber mittels Standbohrmaschine + Dremel erstellt.
Den Ausbau hatte ich noch mit einer 2K-Metallknetmasse gemacht...!

Für die Drehmomentwerte + werkseitigen Toleranzen empfehle ich ein entsprechendes Werkstatthandbuch.
Auf Anfrage könnte ich aber gerne die relevaten Angaben für einen 103er Motor schicken.

Für diese Arbeiten habe ich mir extra noch einen 1/4" Drehmomentschlüssel von Proxxon gekauft.
Modell MC 30 (6Nm - 30Nm) €50,00 - Der macht einen sehr guten Eindruck!

-🙂

Grüssle

Nico

Machst du auch gleich die RockerLocker rein?

Zitat:

@E-Glider schrieb am 14. Februar 2016 um 14:22:54 Uhr:


Machst du auch gleich die RockerLocker rein?

-🙂

Was sind denn RockerLocker...???

-🙂

Ähnliche Themen

Das sind die Viecher, die das vielfach zitierte 'Nähmaschinenrasseln' eliminieren.

Schaust du hier.
https://www.youtube.com/watch?...

Oder hier im Nachbarforum

Aha...!
-🙂
Danke für die Aufklärung!

Mich wundert nur, dass die Mopped-Manufaktur seit 1903 in Milwaukee keine Notwendigkeit für einen entsprechenden Einsatz sieht?!?

An den Materialkosten dürfte es ja wohl nicht unbedingt liegen...?!?

-🙂

Gewinnmaximierung duldet keine Verschwendung. Auch nicht im 'Centbereich'...

Ich schaue mir das gleich mal an...!
-🙂
Vielleicht reicht ja auch eine Lage Alufolie am oberen Schraubenschaft...?!?

Es gibt im Baumärkten oft Messingrohre von 1 M Länge.
Außen 8 mm, innen 7 mm.
Davon die richtige Länge abschneiden und der Länge nach aufsägen.
Habe ich gemacht, würde soger passen, aber habe mich nicht so richtig getraut einzusetzen.
Daher die Originalen geordert.

Wenns wieder wärmer in der Garage wird, kommen die rein.

Bekommt man die nur in USA, oder wo hast Du bestellt?
Ich brauch nämlich auch welche ;-)
Bei ausreichendem Interesse würde ich vielleicht eine Sammelbestellung machen, wenn man die hier nicht bekommt.

Alternativ könnte man die auch mit Loctite verkleben.
Aber das ist halt auch nicht wirklich elegant.

Gruß
D.Mon

Sammelbestellung?

Mach's wie wir: KLICK

Es gibt noch ein zweites Produkt, nennt sich Rockout, soll man angeblich bei Speedpoint in Iserlohn bekommen.

http://www.speed-point.com/

Zitat:

@ortler schrieb am 11. Februar 2016 um 16:03:30 Uhr:


@princeton,
vllt. noch ein wenig zu früh, aber wenn Du gefahren bist , beschreibe mal den Unterschied.

-🙂

So, nach der Montage der 255er Nocken und einiger weiterer Winterumbauarbeiten war ich gestern zur Mapping-Anpassung (SE SupertunerPro) bei meinem HD-Stützpunkt.
Ich hatte meine Road King auf deren Anraten ohne vorherigen Motorlauf mit meinem Mopped-Anhänger dort hingebracht.

Punkt 1:
Trotz einstündiger Mapping-Anpassung mit akkurater Drehzahlreduzierung, einem 1/2 Liter Motoröl + ausgiebiger Probefahrt wollten mein HD-Dealer dafür kein Geld!!!
Er sagte, ich hätte den Supertuner vor zwei Jahren bei ihm gekauft, und das gehört nun zum kostenneutralen Service...!!! -🙂 -🙂 -🙂

Punkt 2:
Nach der dann gebollerten Runde tanzten meine Synapsen vor grenzenloser Begeisterung einen wilden Twist...!!!
Meine Erwartungen an Drehmomentzunahme und Flexibilität im mittleren Drehzahlbereich sind definitiv bei weitem übertroffen worden...!!!
Zum ersten Mal geht meine Road King RICHTIG unverschämt gut ab.
Alle bisherigen trägen Beschleunigungslöcher im unteren/mittleren Drehzahlbereich gehören der Vergangenheit an.
Wie am Gummiband gezogen zieht die jetzt mit einer sehr kernigen Akustik wuchtig nach vorne.
Über Vmax kann ich nix sagen, weil es mich auch nicht interessiert.
Bis 110km/h / 120km/h war mein gestriger Geschwindigkeitsbereich.
Hier noch mal meine technischen Rahmenbedingungen:
Luftfilter Stage1, keinen KAT, Kess-Tech, SE SupertunerPro, 255er Edelnocken + arretierte Lagerwellen in den Rockerboxen

-🙂

Man, was freu ich mich!!!

-🙂

Grüssle

Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 24. März 2016 um 08:14:29 Uhr:



Zitat:

@ortler schrieb am 11. Februar 2016 um 16:03:30 Uhr:


@princeton,
vllt. noch ein wenig zu früh, aber wenn Du gefahren bist , beschreibe mal den Unterschied.

Bis 110km/h / 120km/h war mein gestriger Geschwindigkeitsbereich.

Fährst Du nur in der Stadt 😁

Zitat:

@Hammer_1963 schrieb am 24. März 2016 um 11:31:14 Uhr:



Fährst Du nur in der Stadt 😁

Warte doch ab, bis er aus der Fußgängerzone raus ist... 😉

@princeton:
So einen Quantensprung hat die meine (in etwa) auch hinter sich.
Kann deine Freude verstehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen