Ein paar Bilder... (5er GT Facelift ?)
Hi..
eigentlich dachte ich, ich hätte den 3er GT erwischt.
Im Forum für den 3er wurde mir dann gesagt, dass ich den 5er GT erwischt habe und hier wohl Interesse an den Bildern bestehen könnte :-)
Viel Spaß damit.
Beste Antwort im Thema
Hi..
eigentlich dachte ich, ich hätte den 3er GT erwischt.
Im Forum für den 3er wurde mir dann gesagt, dass ich den 5er GT erwischt habe und hier wohl Interesse an den Bildern bestehen könnte :-)
Viel Spaß damit.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Nein, im Ernst. Wenn Du einen Touring fährst, dann klappst Du mit Kindern hinten die Sitze doch auch nicht um, oder?
Der Kofferraumvergleich mit umgeklappten Sitzen kommt ja nicht von mir, sondern von Dir ... Du erinnerst Dich? - Ist ja erst zwei Stunden her ...
Im übrigen finde ich den GT nicht schlecht - ich bin kein verbissener F11-Freak; für mich zählten rein rationale Überlegungen (den GT gab es als 520d zu dem Zeitpunkt noch nicht).
Gruß
Der Chaosmanager
trotz Hund und einem Sohn der Marke XL (1,92) war der GT das Reisefahrzeug der besonderen Art 😉.
Wichtig ist grundsätzlich, dass man sich wirklich überlegt was man am Urlaubsort braucht und danach die Auswahl der Klamotten richtet. Selbst meine Frau schafft es auf einer Urlaubsreise mit dem Motorrad mit einer Seite der Koffer des Motorrades auszukommen, Hosen 2x, T-Shirts 5x und Schuhe 2x passen da locker hinein zur Not kann man ja im Hotel die Klamotten waschen lassen und hat sie am nächsten Tag wieder zur Verfügung. In der Einschränkung liegt die Kunst.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
trotz Hund und einem Sohn der Marke XL (1,92) war der GT das Reisefahrzeug der besonderen Art 😉.
Wichtig ist grundsätzlich, dass man sich wirklich überlegt was man am Urlaubsort braucht und danach die Auswahl der Klamotten richtet. Selbst meine Frau schafft es auf einer Urlaubsreise mit dem Motorrad mit einer Seite der Koffer des Motorrades auszukommen, Hosen 2x, T-Shirts 5x und Schuhe 2x passen da locker hinein zur Not kann man ja im Hotel die Klamotten waschen lassen und hat sie am nächsten Tag wieder zur Verfügung. In der Einschränkung liegt die Kunst.
Ist doch meine Rede.
@Chaosmanager: Natürlich erinnere ich mich gerne daran, dass ich die reine Kofferraumgröße verglichen habe. Dein Einwand mit den Kindern ist allerdings dann auch nicht korrekt - denn im Touring stehen die 1.670 Liter ebenfalls nur mit den Kindern unter dem Ladeboden zur Verfügung.
Also war der Vergleich kindertechnisch eher korrekt.
Naja, also grundsätzlich sehe ich das auch so mit dem Gepäck und der Beschränkung. Ich nehme inzwischen bei jedem Urlaub weniger mit und es ist dann immer noch mehr als ich brauche.
Und ich finde die GT-Idee grundsätzlich auch sexy (wobei mit der 5er GT optisch nicht so gefällt, der 3er GT, zumindest auf den Fotos bisher, sehr gut). Das etwas höhere Sitzen sowie das Platzangebot für die Passagiere ist schon fein.
Aber: Wenn ich mir so die Außenmaße des 5er GTs ansehe, der eigentlich eher auf amerikanische Straßen als nach Europa passt (5er GT in manchen unserer Tiefgaragen oder Parkplatzsuchen in Innenstädten oder im Urlaub in italienischen Altstädten, da schauderts mir 🙂), phuu. Er mag ein superbequemes Reisemobil sein, aber letztlich ist das Platzangebot im Verhältnis zu den Außenmaßen bei diesem Schiff dann doch wieder recht bescheiden. Aber es kommt halt auf den Einsatzzweck an. Ich persönlich kann mit einem kompakterem Fahrzeug mehr anfangen (und klar, natürlich ist auch der F11 alles andere als ein kompaktes Fahrzeug, aber immerhin noch etwas zurückhaltender als der GT).
Wir haben in Europa immer weniger Raum für unsere Fahrzeuge und dennoch werden die Autos immer größer. Wozu?
Lg
Pete
Ähnliche Themen
@Pete: In Rimini oder San Marino schlug sich der GT sehr wacker, die heimischen Tiefgaragen bieten selbst für einen Multivan oder einen Mercedes-Bus (wie auch immer die Dinger heißen) bzw. solche Undinger wie Cayenne, Q7 usw. Platz. Da passt auch der GT rein. Klar, mit einem Smart ist man schon wieder draußen, bevor der GT durchgerollt ist und für den Mini findet man auch schneller einen Parkplatz. Aber wenn ich nach Köln in die Innenstadt will, dann würde ich selbst den Smart vorher abstellen, da das Fahren in Köln nicht zur größten Freude gehört. Selbst im beschaulichen Münster ist man besser mit einem Fahrrad als mit Smart unterwegs.
Und für uns ist die Strecke Dortmund-Krakau nach wie vor wichtig. Für die 1050 km in einer Richtung ist ein GT wirklich das Optimum. Für solche Zwecke wurde er wohl auch gebaut.
Köln ist in der Tat DER Albtraum eines jeden Autofahrers. Leider muss ich regelmäßig beruflich nach Köln.
Inzwischen habe ich mich an das Drama gewöhnt. Aber man müsste mir sehr, sehr viel Geld bieten, wenn ich meinen Haupt-Wohnsitz nach Köln verlegen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Naja, also grundsätzlich sehe ich das auch so mit dem Gepäck und der Beschränkung. Ich nehme inzwischen bei jedem Urlaub weniger mit und es ist dann immer noch mehr als ich brauche.Und ich finde die GT-Idee grundsätzlich auch sexy (wobei mit der 5er GT optisch nicht so gefällt, der 3er GT, zumindest auf den Fotos bisher, sehr gut). Das etwas höhere Sitzen sowie das Platzangebot für die Passagiere ist schon fein.
Aber: Wenn ich mir so die Außenmaße des 5er GTs ansehe, der eigentlich eher auf amerikanische Straßen als nach Europa passt (5er GT in manchen unserer Tiefgaragen oder Parkplatzsuchen in Innenstädten oder im Urlaub in italienischen Altstädten, da schauderts mir 🙂), phuu. Er mag ein superbequemes Reisemobil sein, aber letztlich ist das Platzangebot im Verhältnis zu den Außenmaßen bei diesem Schiff dann doch wieder recht bescheiden. Aber es kommt halt auf den Einsatzzweck an. Ich persönlich kann mit einem kompakterem Fahrzeug mehr anfangen (und klar, natürlich ist auch der F11 alles andere als ein kompaktes Fahrzeug, aber immerhin noch etwas zurückhaltender als der GT).
Wir haben in Europa immer weniger Raum für unsere Fahrzeuge und dennoch werden die Autos immer größer. Wozu?
Lg
Pete
Das mit den Platzangebot im Verhältnis zu den Außenmaßen sehe ich wieder anders. Hat vor allen im Fond und auch vorne ein Platzangebot was meistens gleich oder sogar etwas besser ist als manche Fahrzeuge die noch etwas größer sind. Vor allen im Fond tut sich selbst mein alter A8 oder der 7er schwer mit den Platzangebot mitzuhalten obwohl doch etwas größer.
Und gerade eine Fahrzeug die eine "Spur" kleiner sind wie der A6 oder 5er mit 4,90 m Länger haben da eher Probleme mit den knappen Platzangebot. Die müssen sich eher mit kleinern Wagen wenn es rein um den Platz im Fond geht umherschlagen (Superb, Passat etc) und sind beide keine Raumwunder.
Der einzige Manko ist beim 5GT bei ausnutzung des optimalen Fondplatzes der kleine Kofferraum unter 500 Liter. Wenn mich nicht alles täuscht schafft sogar der neue 3GT ohne Umklappen etc 520 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
...die heimischen Tiefgaragen bieten selbst für einen Multivan oder einen Mercedes-Bus (wie auch immer die Dinger heißen) bzw. solche Undinger wie Cayenne, Q7 usw. Platz. Da passt auch der GT rein.
Ja, dass EIN solches Ungetüm in eine Tiefgarage passt glaube ich durchaus😛, das Problem ist nur dass man da meistens nicht alleine ist.
Ich hab noch nie gesehen dass mehrere Cayenne, Q7, GT, X5... nebeneinander gestanden hätten.
Das funktioniert da nämlich nur wenn rechts und links jeweils deutlich kleinere Autochen parken, die sich dann auch noch etwas außermittig auf die Parkfläche stellen, und der Q7... auf den Zentimeter genau eingeparkt hat.
Schon mit meinem E61 nehme ich da jedes mal in Kauf lieber weiter laufen zu müssen damit die Wahrscheinlichkeit dass mir jemand die Fahrertür zuparkt etwas geringer wird.
Allein wegen dieser Problematik ist für mich der F11 die absolute Grenze. Surround View ist dann sowieso Pflicht, und das Geld für die Integral-Aktivlenkung würde ich nicht wegen des agileren Fahrverhaltens sondern wegen der paar Zentimeter weniger Wendekreis ausgeben.
Der F11 ist ohne Spiegel 1860 mm, mit Spiegeln 2094 mm breit (Daten des F10 aus 2010 abgeschrieben).
Beim GT sind es entsprechend 1901 und 2132 mm. Sprich 41 mm bzw. gar nur 38 mm mehr.
Wegen zweifingerbreit dann derartigen Aufstand machen?
Natürlich suche ich mir immer solche Plätze aus, in die ich hineinpasse (dh. mein GT).
Was aber öfter als die Platzbreite ein Problem darstellt ist die Tatsache, dass sich die Leute nicht parallel zu den Linien, sondern schräg reinstellen. Dann ragt der Hintern teilweise schon fast in die daneben ausgezeichnete Parkfläche. Das bereitet größere Probleme, als ein gleichmäßig breiter Parkplatz.
Vorteil GT: rahmenlose Scheiben. Ist die Parklücke eng, komme ich raus und rein ohne größere Probleme. Aus einem F1x wäre das nicht mehr so einfach machbar, da der Fensterrahmen die Bewegungsfreiheit extrem einschränkt.<