Ein neuer……
Hallo zusammen. Ich wollte mich mal vorstellen. Ich habe nach dem Verkauf meines F11 530dx 2014 mir einen f20 gekauft. Ich wollte mich von Diesel lösen und mich deutlich verkleinern da ich kaum noch fahre und seit 2 Jahren in Kurzarbeit Stecke. Fahre seit 15 Jahren BMW demnach eine relativ leichte Entscheidung. Es ist ein f20 120i Automatik geworden den ich morgen abhole. Ich hoffe das es mir leicht fällt mich an die Größe zu gewöhnen und das der kleine mir viele Freude bereitet.
Beste Grüße aus Dortmund
79 Antworten
@jogi77: Du hast die Diskussion doch erst angefangen, obwohl dieser Thread nicht im geringsten etwas mit E-Mobilität zu tun hatte. Wenn man so agiert, muss man auch mal mit Gegenwind rechnen.
Wie gesagt, ich fahre regelmässig dienstlich so ein neumodisches Ding im Kurzstreckenverkehr und kenne ebenfalls die Nachteile. Was das Teil auf den ersten etwa 1500 km für einen Energieverbrauch hatte, kann ich kommende Woche gerne mal nachreichen wenn es jemanden interessiert. Dann kann auch jeder für sich mal bewerten ob man was spart oder nicht, wäre ja auch noch ein Aspekt außer der idealistischen Betrachtung.
Das wir von dem klassischen Verbrenner langsam wegkommen müssen ist vollkommen richtig, aber der aktuell beschrittene Weg ist in meinen Augen der falsche. Hat aber auch was mit Lobbyismus zu tun in D.....
Ansonsten gerne zurück zum ursprünglichen Thema.
Ich fahre meinen 120i auch erst seit kurzer Zeit und bin noch in der "Eingewöhnungsphase" und liege bei der letzten Tankfüllung bei 8,2 l auf 100 km. Dabei waren zu 60 % Autobahn, auch mal kurzzeitig flott, meist aber 140 km/h Tempomat. Bereifung ist vorne 225 und hinten 245, also nicht die sparsamste.
@jogi77
In einer Sache stimme ich dir uneingeschränkt zu: das Thema ist off topic ;-)
In diesem Sinne schönes Wochenende
Zitat:
@jogi77 schrieb am 4. März 2022 um 07:28:00 Uhr:
Und warum kauft man sich, wenn man kaum noch fährt, heutzutage noch einen neuen Verbrenner ?
Meiner Meinung nach der größte Fehler den man machen kann...
Was hat dich das zu interessieren?
Ja, die Wahrheit ist manchmal schwer zu ertragen.
Hier noch ein Beitrag zum Thema Wirtschaftlichkeit moderner Diesel. Es handelt sich übrigens um einen 125d. Wo ein i3 abgeregelt wird, schaltet der noch viermal hoch...
Ähnliche Themen
Tja, ändert nix daran, dass das E-Auto trotzdem effizienter ist. Bei solchen Durchschnittsgeschwindigkeiten braucht der i3 unter 20 kWh/100km.
@halifax: Das der Wirkungsgrad eines E-Autos besser ist bestreitet niemand, das Problem sind die Nachteile die es mit sich bringt. Ein E-Auto dürfte bei ca. 65% Wirkungsgrad liegen, ein moderner Diesel etwa 10% niedriger. Die Ökobilanz ist in der Gesamtbetrachtung aber trotzdem nicht besser, es darf ja nicht nur der reine Energieverbrauch betrachtet werden. Leider auch hier eine sehr idealistische Betrachtungsweise.
Zitat:
@jogi77 schrieb am 4. März 2022 um 09:42:48 Uhr:
Also Freiburg - Koblenz hab ich mit dem i3 schon mehrfach ohne Probleme geschafft..., 2 Ladepausen halt.
...das heisst also, mit Zwischenübernachtungen? 😁
Zitat:
Und der Skoda schafft das sogar am Stück ohne Ladepause...
..aber nicht mehr zurück. 🙄
Zitat:
@ANBOJA schrieb am 4. März 2022 um 13:09:58 Uhr:
@jogi77: Du hast die Diskussion doch erst angefangen, obwohl dieser Thread nicht im geringsten etwas mit E-Mobilität zu tun hatte. ...
Vielleicht hat er eine politisch-ideologisch motivierte Mission zu erfüllen? 😕
Zitat:
@halifax schrieb am 5. März 2022 um 04:53:19 Uhr:
Tja, ändert nix daran, dass das E-Auto trotzdem effizienter ist. Bei solchen Durchschnittsgeschwindigkeiten braucht der i3 unter 20 kWh/100km.
Wie siehts mit der Bilanz aus, wenn Du zwei gleichgroße Fahrzeugtypen miteinander vergleichst?
Zitat:
@halifax schrieb am 5. März 2022 um 04:53:19 Uhr:
Tja, ändert nix daran, dass das E-Auto trotzdem effizienter ist. Bei solchen Durchschnittsgeschwindigkeiten braucht der i3 unter 20 kWh/100km.
Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 67 km/h auf der Landstraße? Never!
Und: Bitte nicht den CO2-Rucksack von der Herstellung vergessen, der auf jedem E-Auto lastet.
Es ist doch eigentlich ganz einfach: ein moderner Diesel kommt schadstoffarm auf sehr hohe Reichweiten, etwas weniger effizient dann moderne Benziner.
Für beide gilt: ausgereifte Technik, überall Tankstellen und nach 5 Minuten geht es dann weiter.
Demgegenüber: tonnenschwere E-Panzer mit nur halbwegs passabler Reichweite (sofern die meist aberwitzige Motorleistung nicht abgerufen wird), kleinere Modelle haben wegen kleiner Akkus keine nennenswerte Reichweite.
Dazu dann ewig lange Ladedauer und eben nicht die Möglichkeit, das Auto nahezu überall wieder (schnell) aufzuladen. Maßstab dafür ist der Tankvorgang mit Diesel/Benzin.
Nur Early Adopters würden sich bei diesem Entwicklungsstand derzeit ein E-Auto zulegen. Aber das E-Auto ist dank Greta und ihrer hysterischen Gefolgschaft mittlerweile politisch gewollt- koste es im wahrsten Sinne des Wortes was es wolle. Nur deshalb sieht man mittlerweile viele dieser technisch nicht gekonnten, aber eben politisch gewollten Fahrzeuge auf den Straßen. Auf den Autobahnen übrigens nahezu immer auf der rechten Spur, bisweilen kaum schneller als LKW. Da lach ich mich immer kaputt. Auf diese Weise kommen am Ende Reisezeiten zwischen Hamburg und München zustande, die man bisweilen auch mit einer Kutsche, also vor Erfindung des richtigen Autos, erreicht hat ;-)
erstens finde ich es schade, das hier über E-Autos debattiert wird... danach hat weder der TE noch jemand anderes gefragt. Können die Missionare nicht mal nichts schreiben?
zweites hat der TE einen Gebrauchtwagen erworben, da stellt sich die Fragen nach Nachhaltigkeit doch gar nicht, da der Wagen bereits existiert.
@Lukedan80
Herzlich Willkommen unter den F2x-Fahrern! Hast Du konkrete Fragen oder Anliegen zu deinem 20i? Inzwischen hast Du ja die ersten Kilometer abgespult... wie war die Abholung? Alles zu Deiner Zufriedenheit verlaufen?
Zum Thema Diesel: gerade von der tanke und Diesel steht bei 2,05 und super bei 1,98! habe alles richtig gemacht zumal ich auch nicht mehr täglich 80 km fahre sondern max 10-20.
@keksemann
Danke der Nachfrage! Bin gestern um 12 Uhr von München nach Dortmund gefahren und habe es tatsächlich um 21.45 geschafft anzukommen. Unglaublich wieviel Stau war….
Den 120i konnte ich ausgibt testen und muss sagen das dieser dem f11 in vielen Dingen nachsteht aber nicht in der Beschleunigung und Verbrauch. Beschleunigung top, in jeder km/h Lage tritt man das gas, der bekommt ein Ruck und zieht nach vorne, unglaublich! Hätte ich von der 2l Maschine nicht gedacht. Verbrauch war 7,6 l von durchschnittlicher Geschwindigkeit 120-140.
ja ich bin zufrieden außer einer Sache. Ich vermisse aus dem f11 die Speed Limit Info. Ich habe zwar Leder, Navi pro aber leider keine Kamera mehr. Kann ich da was Nachrüsten?
definiere mal Speed-Limit-Info!