Ein neuer……
Hallo zusammen. Ich wollte mich mal vorstellen. Ich habe nach dem Verkauf meines F11 530dx 2014 mir einen f20 gekauft. Ich wollte mich von Diesel lösen und mich deutlich verkleinern da ich kaum noch fahre und seit 2 Jahren in Kurzarbeit Stecke. Fahre seit 15 Jahren BMW demnach eine relativ leichte Entscheidung. Es ist ein f20 120i Automatik geworden den ich morgen abhole. Ich hoffe das es mir leicht fällt mich an die Größe zu gewöhnen und das der kleine mir viele Freude bereitet.
Beste Grüße aus Dortmund
79 Antworten
Wenn er ab Werk ne Kamera für Assistenzsysteme in der Frontscheibe hat ist Speed limit info nur ne reine Softwaregeschichte.
Die RFK wurde mir für ein vergleichbares 2er Cabby für knapp 2000€ angeboten, worauf mein Interesse schlagartig nachließ.
Habe folgende Angebote bekommen:
-Original BMW RFK mit
Steuergerät und Einbau
700 Euro
- Speedlimit mit einem Modul für 199 Euro
- DAB Radio mit Austausch des Systems für 699 Euro
Auf DAB werde ich verzichten aber alles andere ist eine Überlegung wert.
O.k. jeder hat andere Prioritäten aber wenn ich zwischen DAB+ und RFK für je 700€ wählen müsste würd ich auf jeden Fall DAB+ nehmen. Der F20 ist ja jetzt nicht so unübersichtlich das ich da eine RFK bräuchte, mir reichen die Parksensoren völlig. Leider hab ich kein Navi so daß eine DAB+-Nachrüstung bei mir für 700€ nicht machbar ist sonst hätte ich da schon einen Termin gemacht.
Ähnliche Themen
DAB+ ist dann sinnvoll, wenn man einen bestimmten Sender hören will, der über UKW nicht empfangbar ist.
UKW wird in Deutschland noch mindestens 10 Jahre oder länger ausgestrahlt - insofern ist keine Eile geboten. Manche Experten sehen in DAB+ nur eine Übergangslösung hin zum Internetradio.
Aufgrund des Krieges bzw. Änderungen der Sicherheitslage dürfte UKW noch eine lange Zukunft haben, sogar die BBC hat die Kurzwelle reaktiviert:
https://www.rnd.de/.../...-in-russland-SI7LRV34FZIPNRKB32MRUT2AVE.html
https://www.radioeins.de/.../ukraine.html
Selbst in der Schweiz ist die UKW-Abschaltung umstritten:
https://www.nzz.ch/.../...mente-der-gegner-und-befuerworter-ld.1626811
"Das ist weitgehend unbestritten. Sowohl Gegner als auch Befürworter der UKW-Abschaltung gehen davon aus, dass DAB+ eine Übergangstechnologie ist. Der kabellose Empfang von Radioprogrammen dürfte in Zukunft über das Mobilfunknetz erfolgen. Umstritten ist hingegen, ob sich der Zwischenschritt DAB+ überhaupt lohnt."