Ein Neuer mit einem kleinen Problem
Hi ich heiße Michael bin 52. und hab mir vor kurzem ein Winterauto gekauft.
Ja man wird nicht jünger wollte eigentlich mit dem Zweirrad durchfahren aber durch Wohnortwechsel hab ich mir einen 6n. 1600cc 55kw gekauft. 150k gelaufen. Das waren die Eckdaten. Auto ist noch nicht umgemeldet. Die Vorbesitzerin hatte nur einen Schlüssel übergeben.
Ich brauche zwei wie ist die Vorgehensweise??
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten Michael
83 Antworten
Hat das Auto ein Schiebedach? Dann gibts rechts oben im Dach einen Abflusschlauch, der geht schon mal kaputt weil der Weichmacher aus dem Kunsstoff weg ist. Oder die Wasserrinne im Motorraum hinter der Spritzwand ist durch Laub und Dreck versopft dann läuft das Wasser durch den Heizungsschacht ins Innere. Als nächstes gibt dann das Heizgebläse den Geist auf.
Kein Schiebedach vorhanden. Eher dann Dreck an der Spritzwand. Bei mir tropft die Brühe rein da der Beifahrertür Unterseite. Das reinste Feuchtbiotop das Auto ?? muss ich alles nachsehen. Hab jetzt erstmal Überall Zeitungen rein nach Großvater Art 😉)
Wahrscheinlich fehlt die Kunststofffolie hinter den Türpappen. Ich glaube, " dalung" muss sich noch viel Polo-Wissen aneignen. Und oft hilft sogar die "Suchfunktion".
Ich hab eigentlich ein Auto zum fahren gesucht.
Und nicht zum Schrauben. Das vermeintliche Schnäppchen könnte teuer werden. Erstmal das Buch vom Etzhold als Weihnachtsgeschenk
Ähnliche Themen
Wie sieht's denn im Wasserkasten zwischen Scheibe und Spritzwand aus?
Wahrscheinlich alles voller Laub und Dreck (Kompost).
Dann verstopfen die seitlichen Abläufe und das Wasser läuft über den Pollenfilterkastenrand auf das Gebläsegehäuse in den Fußraum.
Nicht nur die Fußmatten, auch die Dämmung darunter muss raus und trocknen - das schafft die Klima nicht alleine.
Sonst schimmelt es bald.
Zitat:
@cki77 schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:05:06 Uhr:
Was hast du denn für das Auto bezahlt?
Das möchte ich nicht im Forum preisgeben.
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:17:28 Uhr:
Wie sieht's denn im Wasserkasten zwischen Scheibe und Spritzwand aus?
Wahrscheinlich alles voller Laub und Dreck (Kompost).
Dann verstopfen die seitlichen Abläufe und das Wasser läuft über den Pollenfilterkastenrand auf das Gebläsegehäuse in den Fußraum.
Nicht nur die Fußmatten, auch die Dämmung darunter mus raus und trocknen - das schafft die Klima nicht alleine.
Sonst schimmelt es bald.
Hi Talker morgen früh kann ich evtl mal gucken.
Bitte noch etwas Geduld. Aber könnt schon sein
Grüße
Hi es geht weiter meine Frau sagte mir, das sie bei Nachtfahrten kaum was sieht. Hab ich mir mal die Scheinis angeschaut, da wurden irgendwie illegal LED- verbaut, kann ja in Verbindung mit Streuscheibe nicht funzen.
Was für Glühobst kommt denn da original rein??
Normale H4 Halogenlampen, die es von Osram als Nightbreaker-Version gibt, die etwas heller sind.
z.B. => https://shop.mytuning24.de/osram-nightbreaker-200-h4-duobox.html
Oft ist es aber auch ein Problem des Spannungsabfalls aufgrund der damaligen Schaltungen mit ihren langen Leitungen (vom Lichtschalter erst über Abblendschalter und dann zu den Scheinwerfern) und der Tatsache, dass obendrein auch keine Relais verbaut wurden.
Außerdem sind wahrscheinlich nach 25 Jahren die Reflektoren und Streuscheiben auch fast blind.
Ich bau erst mal auf H4 zurück. Dann schau ich mal wie es dann aussieht.
Ein fliegendes Relais irgendwo im Motorraum wäre kein Problem für mich. Gruß Michael
Hi mit dem Auto ist was im Argen.
Bei Zündung aus müsste doch das Standlicht leuchten oder irre ich Licht dabei angeschaltet bei meinem geht gar nichts.
Fernlicht funktioniert auch nicht nur die Lichthupe geht.
Muss erstmal auf orginal zurückbauen.
Wenn der Lichtschalter auf Stufe I steht, muss das Standlicht auch ohne Zündung leuchten.
Und zum Fahrlicht (Abblendlicht oder Fernlicht) muss der Lichtschalter auf Stufe II stehen. Wenn beides nicht geht, ist es ja kein Wunder, dass deine Frau kaum was sieht - mit Standlicht. 😉
Evtl. ist der Lichtschalter defekt.
Bei Lichthupe läuft die Stromversorgung der Fernlicht-Glühfäden auch ohne Zündung über den Schalter für Handabblendung am Lenkstockhebel.