Ein Neuer bahnt sich an...

Audi A3 8V

Moin@all, noch 2 Tage und ich untschreibe vermutlich den Kaufvertrag für mein neues Spielzeug.🙂
Es hängt im Prinzip nur noch an der Probefahrt und der Begutachtung meines Autos.

Mein erstes Cabrio war ein Audi A4, 2.0 TFSI, Multitronic. Auf Daur trotz Wetterauer Chip
zu unsportlich. Daraufhin ging es mit einem BMW Z4, E89, 3.0i genau in die andere Richtung.
Nach diversen Änderungen und Anpassungen des Fahrerks, war nach Montage einer kompletten
Bastuckanlge der Restkomfort gänzlich dahin.....
Auf Dauer zu anstrengend für jeden Tag und aufgrund der geänderten Familienverhältnisse
zu wenig Platz....

Dann kam das genaue Gegnteil in Form eines Mercedes E- Klasse Cabrios.
Als E350 mit 306 PS gut motorisiert, sehr komfortabel aber leider etwas durchzugsschwach.
Obwohl alles in allem ein sehr ordentliches Auto, sollte es wieder etwas sportlicher werden...
Somit bin ich wieder bei Audi und im Begriff den Vertrag fur ein S3 Cabrio zu unterschreiben.

Wir ihr lesen könnt, bin ich absolut nicht markenverliebt und sehr sprunghaft.
Mich hält es sehr selten langer als max. 3 Jahre bei einem Wagen, eher 2🙂
Wenn alle Individualisierungen durch sind und der Wagen so da steht, wie ich es mir vorstelle,
wird es sehr zum Leidwesen meiner Frau, recht schnell langweilig.

Ich hoffe ich finde hier Anregungen und Lösungen für mögliche Probleme.

Wenn die Sache in trockenen Tüchern ist, gibts Details.

Grüße Ralf

Beste Antwort im Thema

Da schließe ich mich an.
Der Thread ist weder unnötig, noch sind die Beweggründe zwei Fahrzeugklassen nach unten zu wechseln an den "Haaren herbeigezogen"
Ich habe auch von einem Top ausgestatteten 4F ein downsizing zur S3 Limousine gemacht.
Warum auch nicht, vorher hatte ich ein gut gehendes Dickschiff mit nicht mal übermäßig Platz.
Und jetzt hab ich das agilere,schnellere, wendigere, besser ausgestattete, günstigere, mit mehr sicherheitsfeatures versehene, hübschere kleinere Auto.
Der Ton hier im Forum lässt leider manchmal etwas zu wünschen übrig.
Das geht in anderen Foren besser, viel besser.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Keine Ahnung wie man von einem E350 auf einen S3 wechseln kann, da sind mehr als eine Klasse dazwischen. Schau dir doch, sofern es mehr Power sein soll, ein Audi S5 oder einen BMW M4 an.

Der S3 ist ein tolles Auto, aber du machst da von der E-Klasse mindestens größentechnisch einen Rückschritt!

Tja Ralf,
Jetzt geht das hier weiter...Downsizing rules!!!
Ich kann dich, wie schon beim A4/A5 Cabriofreundeforum auch geschrieben, gut verstehen.
Man kann tatsächlich von einem A6/ E-Klasse um zwei Klassen absteigen, ohne irgendwelche großartigen Nachteile zu erfahren.
Mal von der Größe abgesehen und das braucht man hier aber nicht mehr extra erwähnen.
Hast du die Konfiguration schon eingetütet? Oder schwankst du noch bei irgendwas?
Gruß Reiner

Ich sehe darin keinen Rückschritt um 2 Klassen. Das A3- Cockpit ist dem aktuellen A4 / A5- Cockpit um eine Generation Voraus. Es wirkt wesentlich frischer und die verwendeten Materialen machen keinen günstigeren Eindruck als die im A4 / A5. Beim Thema Platz hast du natürlich recht.

aber basiert das E-Coupé / Cabrio nicht weiterhin auf der C-Klasse?

Also es ist tatsächlich so, dass die Materialien und der Verarbeitungsstandard
in einem S3 auf sehr hihem Niveau liegen und man sich auf jeden Fall nicht vor
Mercedes versteckem muss. Meine E-Klasse wirkt da sehr eingestaubt.

Ansonsten ist die Größenänderung absolut gewollt.
Mir reicht ein Auto in der Golfklasse, welches mir zumindest die Möglichkeit
verschafft jemanden auf der Rückbank mitzunehmen.

Ausstattungsmäßig gibt es bis auf den Verlust der elektrischen Sitze
keinerlei Einbußen. Ganz im Gegenteil, was ich jetzt an Assis etc.
verbaut haben werde, gab es bei meiner E- Klasse noch gar nicht.

Besonders wichtig ist und war mir allerdinds das Info- und Entertainment-System.
Hier ist Mercedes eindeutig weit hinter der Konkurrenz, selbst im aktuellen Modell.

Wie gesagt, Verkleinerung war gewollt, Sportlichkeit und vor allem Spritzigkeit
gewünscht. Da kann ein 2 t -Wagen einfach nicht mithalten.
Den A5 habe ich übrigens auch gefahren und für den gilt im dissem Bezug das gleiche.
Das Thema S5 lege ich ganz einfach aus Gründen der Wirtschaftlichkeit bei Seite.
13-14 l/ 100Km im normalen Alltagsbetrieb, sind weder zeitgemäß noch das ,
was ich bereit bin zu zahlen.

Alles ist wohl durchdacht und abgewogen.Sollte ich dennoch feststellen,
dass das auf Dauer nicht mein Ding ist, werden die Karten in 2- max. 3 Jahren
wieder neu gemischt.

Grüße Ralf

Ähnliche Themen

Ich bin mir sicher dass Du mit dieser Entscheidung nichts falsch machst, einen S3 kann man sogar recht wirtschaftlich bewegen, wenn man sich Mühe gibt lässt sich der Wagen je nach Fahrprofil sogar mit 8,x Litern oder darunter bewegen. Ich würde an Deiner Stelle das magnetic Ride bestellen, nachdem Du ein Mercedes-Fahrwerk gewohnt bist. Ich habe dieses auch bestellt, fahre derzeit einen Scirocco mit 30/20mm- Eibach Federn (Standardmäßig sieht der Scirocco echt derbe hoch aus und die Eibach sind noch wesentlich komfortabler als sie H&R Federn) und bin trotzdem langsam die Fahrwerkshärte satt. Das S3 magnetic Ride ist da ein riesengroßer Fortschritt!

Magnetic Ride ist durch die Konfiguration mit 19" -Rädern automatisch gesetzt. 😉

Info- und Entertainment-System ist beim A3/S3 auch nicht unbedingt das Beste. Da ist BMW immernoch weiter. Und der 4er BMW bietet außerdem einige schicke Sachen mehr als ein S3 wie Head-Up, oder beleuchtete Türgriffe (coming home/leaving home), Selective Beam, und adaptiver Kurven in Verbindung mit LED-Licht. Wenn das Geld jetzt nicht ganz die große Rolle spielt und du eher Wert auf die Technik/Inotainment legst, bist du bei BMW meines Erachtens besser aufgehoben. Wenn dir der 4er aber zu groß ist, dann ist der S3 sicher keine schlechte Wahl.

Man muss dazu sagen, dass A3/S3 halt ein kompaktwagen ist und sich auch fahrtechnisch so anfühlt. Es ist leicht, hat einen kleinen Radstand und teilweise doch sehr direkt. Ein A5, oder 4er BMW ist da etwas komfortabler und kontrollierter bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn ich die Wahl zwischen S3, 4er bmw und E-Klasse hätte, würde ich ganz sicher den 4er nehmen.

Aber wie du selber sagst, ist wählen zwischen A5 und S3 eigentlich keine Wahl. Der S3 ist neuer, bessere Technik und definitiv spritziger.

Bei mir war auch der 435i und der S3 als Cabrio in der engeren Auswahl, und ich habe meine Entscheidung nicht bereut.
Das Blechdach ist für mich ein no-go, und der 4er hat auch nicht unbedingt viel mehr Platz als der A3/S3.
Der A5/S5 ist von innen übrigens auch kaum größer - beim Probesitzen konnte ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen A3/S3 und A5/S5 feststellen, sowohl vorne als auch hinten.
Was die Qualitätsanmutung im Innenraum betrifft, liegen sie (4er, S3) auch auf einem ähnlichen Niveau - der S3 ist vielleicht einen Tick besser verarbeitet.
Ein weiterer Punkt pro S3 ist die Exklusivität. Die 4er Cabrios sieht man mittlerweile wirklich überall. Vom S3 habe ich bisher keinen einzigen gesehen... wenn überhaupt dann 2-3 A3 Cabrios. Und das wird bedingt durch den relativ hohen Preis sehr wahrscheinlich auch so bleiben.
Du machst daher sicherlich keinen Fehler, wenn du dich für den S3 entscheidest.

Den 4er habe ich gefahren und war wenig begeistert.
Zum einen geht der Motor in dem schweren Auto etwas unter , vor allem aber
hat mich der Kofferraum gestört. Die Luke, die man zum Beladen bei geöffnetem Dach hat,
ist ein echter Witz. Da passt nicht mal eine Einkaufstasche rein.
Naturlich gibt es da diesen berüchtigten Taster, der das Dach soweit zurück fährt,
dass man beladen kann, aber das ist doch sehr umständlich.
Da muss an jedes mal, wenn man seine Sporttasche verstauen will,
diese Mimik in Betrieb nehmen. Der entscheidende Punkt aber ist, dass man fur den Preis eines
einjährigen 4ers , A5, E-Klasse einen nagelneuen S3 bekommt.

Wie bereits erkannt können diese Kandidaten in Sachen Fahrdynamik und Agilität auch nicht mithalten.
Lediglich das im Frühjahr erscheinende M235i - Cabrio spielt in dieser Liga,
ist in Sachen Fahrleistungen sogar noch etwas besser, kommt jedoch nur als Hecktriebler.
Eine Probefahrt im entsprechenden Coupe, hat mir die Nachteile recht schnell aufgezeigt,
denn ich fahre im öffentlichen Straßenverkehr und nicht auf der Rennstrecke,
Traktion ist bei mir gefragt und vor allem auch gewollt .
Letztlich bekommt man im 2er zwar z. B. elektrische Sitze mit Memory, jedoch keine
19 Zoll Räder, zumindest ab Werk. Zudem steht er sehr hochbeinig da, was ein Fahrwerk
und entsprechende andere Räder nach sich ziehen würde und somit wieder Kosten.

Ich habe aber auch hierfür ein Angebot von BMW vorliegen.
Zum einen gab es deutlich weniger für mein Auto, dann war der Nachlass auch noch
geringr und die Verzinsung doppelt so hoch.
Für mich jedenfalls genug Gründe für den S3.
Wie gesagt, wenn es ein Fehler war, lässt sich das in 2-3 Jahren korrigieren.

Jetzt freue ich mich erstmal auf den Neuen, wenn denn die morgige Probefahrt passt.

Grüße Ralf

Zitat:

@kaminari_83 schrieb am 25. November 2014 um 18:37:40 Uhr:


Ein weiterer Punkt pro S3 ist die Exklusivität. Die 4er Cabrios sieht man mittlerweile wirklich überall. Vom S3 habe ich bisher keinen einzigen gesehen... wenn überhaupt dann 2-3 A3 Cabrios. Und das wird bedingt durch den relativ hohen Preis sehr wahrscheinlich auch so bleiben.
Du machst daher sicherlich keinen Fehler, wenn du dich für den S3 entscheidest.

Das kommt wohl stark auf die Region an, ich sehe hier (Raum S) z.B. deutlich mehr S3 in allen Varianten als den 4er...

No go wäre für mich aber letztendlich auch das Stahlklappdach. Weder schön (ok das ist Geschmackssache) noch praktisch (Kofferraum).

Zitat:

@weber66 schrieb am 25. November 2014 um 22:51:46 Uhr:


Den 4er habe ich gefahren und war wenig begeistert.
Zum einen geht der Motor in dem schweren Auto etwas unter

Gewicht BMW 4 Cabriolet: 1.750 KG

Gewicht Audi S3 Cabriolet: 1.695 KG

Merkste selbst 😉

Wie gesagt: Ich würde mich nie verschlechtern wollen und das tust du nun mal klassentechnisch. Gibt so viele super Fahrzeuge in E-Klasse Range mit mehr Power, aber gut, jeder wie er mag.

Nur deine Argumente sind doch etwas aus der Luft gegriffen.

Zitat:

@noTh1ng schrieb am 26. November 2014 um 08:41:56 Uhr:



Zitat:

@weber66 schrieb am 25. November 2014 um 22:51:46 Uhr:


Den 4er habe ich gefahren und war wenig begeistert.
Zum einen geht der Motor in dem schweren Auto etwas unter
Gewicht BMW 4 Cabriolet: 1.750 KG
Gewicht Audi S3 Cabriolet: 1.695 KG

Hüstel, 1755 kg wiegt das 420i Cabrio. Leistungsmäßig vergleichbar wäre der 435i, der wiegt 1815 kg. M4 sogar nochmals 10 kg mehr.

Merkste selber🙂

Im übrigen kann ich die Argumente des TE voll und ganz nachvollziehen, ich plane gerade, von A7 auf S3 Limo "downzusizen", weil mir mein A7 (aka "das Schiff🙂" ) einfach zu lang/groß/schwer ist und ich den Platz eigentlich nicht wirklich brauche...

Zitat:

@Bertl_AIC schrieb am 26. November 2014 um 09:56:15 Uhr:



Zitat:

@noTh1ng schrieb am 26. November 2014 um 08:41:56 Uhr:


Gewicht BMW 4 Cabriolet: 1.750 KG
Gewicht Audi S3 Cabriolet: 1.695 KG

Hüstel, 1755 kg wiegt das 420i Cabrio. Leistungsmäßig vergleichbar wäre der 435i, der wiegt 1815 kg. M4 sogar nochmals 10 kg mehr.
Merkste selber🙂

Merk ich selber. Erinnere dich aber gerne, dass 120 KG Differenz im Gewicht weder du, noch ich, noch der Threadersteller spüren. Vor allem weil auf den "großen" Gewichtsunterschied verwiesen wurde 😉

120kg merkt man definitiv, aber so was von! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen