Ein neuer 350iger in der Runde

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe seit Februar immer mal wieder nach einem neuen Gebrauchtwagen geschaut und inzwischen einige Probefahrten gemacht. Meine Vorgaben waren Ruhe, Komfort, Allrad, Benziner. Ich will gerade bei Fahrten auf der AB mehr Ruhe und mich nicht mehr angestrengt unterhalten müssen. Ein weiterer Punkt, da werden manche jetzt sicher schmunzeln, sind Fahrten mit unseren Katzen zum Tierarzt. Wir müssen da ein Stückchen über die AB und für die Katzen ist das immer recht heftig. Da gibt es Jammern in den schlimmsten Tönen, Erbrechen usw. Der Golf mit Sportfahrwerk war da nicht gerade komfortabel und leise. Vielleicht schnurren die Miezen in dem Neuen wie der 6-Zylinder. ;-)

Folgende Autos hatte ich mir genauer angeschaut:

- Passat Alltrack BJ 2012
- Passat CC BJ 2012
- Audi A6 BJ 2008
- Audi A4 BJ 2009 und 2012
- C-Klasse BJ 2010
- Octavia BJ 2013

Aus unterschiedlichen Gründen waren die alle nichts. Meistens war der Komfortunterschied zu meinem Golf (2.0 TDI 4Motion) nicht so groß wie erhofft oder gar nicht gegeben. Gerade auf der AB hätte ich etwas mehr Ruhe erhofft.

Bei einem sehr guten MB-Händler fand ich dann einen 350iger 4Matic aus 2011 mit 65.000 km. Angerufen und am selben Tag noch eine Probefahrt gemacht. Der Wagen ist super-gepflegt und war immer bei MB im Service. Zum Angebot gehört für 2 Jahre noch die Junge Sterne Garantie. Das kannte ich bisher nur von neueren Wagen. Bei der Probefahrt war schnell klar, dass hier die gewünschte Ruhe und der Komfort gegeben sind. Mir würden auch 100 PS weniger reichen, aber der Unterschied zu den anderen Kandidaten war recht deutlich. Beim Durchtreten des Gaspedals war ich dann doch etwas erschrocken. 😉 Trotz der Leistung hätte ich nicht erwartet, dass die Kiste so kernig und bösartig losknurrt! Das ist wirklich ein Wolf im Schafspelz und ein schönes Understatement, da man es dem Auto einfach nicht ansieht. Gerade in der Elegance-Ausstattung steht der Wagen eher dezent und gediegen da. Da ich im Jahr nur um die 12.000 km fahre, ist der Mehrverbrauch für mich in Ordnung. Die o.g. Kandidaten hätten mit einem 2.0 L und Allrad vielleicht 2 Liter weniger verbraucht. Der CC mit seinem 3,6 vermutlich sogar mehr.

Lange Rede, kurzer Sinn. Morgen wird das Vertragliche geregelt und nächste Woche kann ich das Auto hoffentlich abholen. 🙂 Dann gibt´s auch ein paar Fotos.

Beste Antwort im Thema

Hättest die Katze mit zur Probefahrt nehmen sollen, nicht das sie ne E-Klasse vorzieht und sich in deinem 350er nicht wohl fühlt

78 weitere Antworten
78 Antworten

Also wäre eine E-Klasse bei 140 nicht deutlich leiser?

Den Motor finde ich gar nicht so laut. Gerade auf der AB dominiert doch recht schnell das Abrollgeräusch und später natürlich die Windgeräusche. Bei 200 kannst du dich noch angenehm unterhalten? Das finde ich schon ab 140 etwas anstrengend. Oder soll der Allrad deutlich lauter sein?

Ich persönlich finde den Wagen auch bei hohen Geschwindigkeiten relativ leise und angenehm. Hier ist mal ein kleines Video, bei dem man vielleicht etwas hören kann. (Autobahn ab 3:00 min)

https://www.youtube.com/watch?v=6YrigcTAbLU

Die Windgeräusche finde ich für die Geschwindigkeit ok, und ansonsten hört man eigentlich nicht viel, außer den schönen Motor Sound, beim beschleunigen

Zitat:

@xeper schrieb am 28. September 2016 um 14:28:34 Uhr:


Also wäre eine E-Klasse bei 140 nicht deutlich leiser?

Den Motor finde ich gar nicht so laut. Gerade auf der AB dominiert doch recht schnell das Abrollgeräusch und später natürlich die Windgeräusche. Bei 200 kannst du dich noch angenehm unterhalten? Das finde ich schon ab 140 etwas anstrengend. Oder soll der Allrad deutlich lauter sein?

Wenn man den Motor dreht, dann ist der natürlich sportlich laut... so wie es sich gehört. Im Schiebebetrieb ist der natürlich leise, dank 7 G+

Ich kann mich bei 200 angenehm unterhalten... ja. Übrigens habe ich gemerkt, dass es sehr viel bringt, das Rollo vom Schiebedach zuzuziehen. Das Auto ist dann wesentlich leiser

Hier die Antwort von Mercedes zum Fahrwerk:

“Bei der Elegance Ausführung hatte die C-Klasse der Baureihe 204 das AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit Komfortabstimmung. Jedoch nicht bei dem 4MATIC Modell. Des Weiteren hatte man auch die Möglichkeit, ein Sportfahrwerk als Option zu wählen.

Wie wir Ihnen schon mitteilten, hat Ihre C-Klasse, C 350 4MATIC, den Code 677 verbaut: AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem.

Das AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem sorgt bei normaler Fahrweise und geringer Anregung der Stoßdämpfer für weichen Abrollkomfort, bei dynamischer Fahrweise dagegen für höchste Dämpfkraft und bessere Stabilisierung.

Das AGILITY CONTROL-Fahrwerk arbeitet rein hydromechanisch. Seine Dämpfertechnik basiert vor allem auf einem Bypass-Kanal im Kolbenzapfen des Stoßdämpfers und einem Steuerkolben in einer separaten Ölkammer. Bei geringen Hubbewegungen verschiebt der Steuerkolben Öl durch den Bypass-Kanal, sodass am eigentlichen Dämpferventil eine geringere Dämpfkraft entsteht. Diese „weichere“ Stoßdämpfercharakteristik sorgt für hohen Abrollkomfort. Bei stärkerer Anregung des Stoßdämpfers bewegt sich der Steuerkolben in seine Endlage, es fließt kein Öl mehr durch den Bypass-Kanal, sodass die volle Dämpfkraft zur Verfügung steht. Zudem verringert sich dann der Wankwinkel der Karosserie bei Kurvenfahrt um bis zu 10 % ohne Komforteinbuße."

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen