Ein neuer 350iger in der Runde
Ich habe seit Februar immer mal wieder nach einem neuen Gebrauchtwagen geschaut und inzwischen einige Probefahrten gemacht. Meine Vorgaben waren Ruhe, Komfort, Allrad, Benziner. Ich will gerade bei Fahrten auf der AB mehr Ruhe und mich nicht mehr angestrengt unterhalten müssen. Ein weiterer Punkt, da werden manche jetzt sicher schmunzeln, sind Fahrten mit unseren Katzen zum Tierarzt. Wir müssen da ein Stückchen über die AB und für die Katzen ist das immer recht heftig. Da gibt es Jammern in den schlimmsten Tönen, Erbrechen usw. Der Golf mit Sportfahrwerk war da nicht gerade komfortabel und leise. Vielleicht schnurren die Miezen in dem Neuen wie der 6-Zylinder. ;-)
Folgende Autos hatte ich mir genauer angeschaut:
- Passat Alltrack BJ 2012
- Passat CC BJ 2012
- Audi A6 BJ 2008
- Audi A4 BJ 2009 und 2012
- C-Klasse BJ 2010
- Octavia BJ 2013
Aus unterschiedlichen Gründen waren die alle nichts. Meistens war der Komfortunterschied zu meinem Golf (2.0 TDI 4Motion) nicht so groß wie erhofft oder gar nicht gegeben. Gerade auf der AB hätte ich etwas mehr Ruhe erhofft.
Bei einem sehr guten MB-Händler fand ich dann einen 350iger 4Matic aus 2011 mit 65.000 km. Angerufen und am selben Tag noch eine Probefahrt gemacht. Der Wagen ist super-gepflegt und war immer bei MB im Service. Zum Angebot gehört für 2 Jahre noch die Junge Sterne Garantie. Das kannte ich bisher nur von neueren Wagen. Bei der Probefahrt war schnell klar, dass hier die gewünschte Ruhe und der Komfort gegeben sind. Mir würden auch 100 PS weniger reichen, aber der Unterschied zu den anderen Kandidaten war recht deutlich. Beim Durchtreten des Gaspedals war ich dann doch etwas erschrocken. 😉 Trotz der Leistung hätte ich nicht erwartet, dass die Kiste so kernig und bösartig losknurrt! Das ist wirklich ein Wolf im Schafspelz und ein schönes Understatement, da man es dem Auto einfach nicht ansieht. Gerade in der Elegance-Ausstattung steht der Wagen eher dezent und gediegen da. Da ich im Jahr nur um die 12.000 km fahre, ist der Mehrverbrauch für mich in Ordnung. Die o.g. Kandidaten hätten mit einem 2.0 L und Allrad vielleicht 2 Liter weniger verbraucht. Der CC mit seinem 3,6 vermutlich sogar mehr.
Lange Rede, kurzer Sinn. Morgen wird das Vertragliche geregelt und nächste Woche kann ich das Auto hoffentlich abholen. 🙂 Dann gibt´s auch ein paar Fotos.
Beste Antwort im Thema
Hättest die Katze mit zur Probefahrt nehmen sollen, nicht das sie ne E-Klasse vorzieht und sich in deinem 350er nicht wohl fühlt
78 Antworten
Der 350 lässt sich unheimlich entspannt fahren. Manchmal macht es mir richtig Spaß, entspannt zu cruisen und dabei einen möglichst geringen Verbrauch zu erreichen. Manchmal muss aber auch das Gaspedal auf´s Bodenblech. ;-) Ein Bekannter verbraucht mit seinem Renault Kangoo übrigens genau so viel. ;-)
Ich bin in der Tat immer wieder überrascht wie laufruhig das Fahren sein kann. OK, bei mir gestalten die 19 Zoll und die Tieferlegungsfedern das Fahren etwas sportlicher... aber wenn der Untergrund stimmt (das tut der in Berlin leider selten) kann man wirklich entspannt cruisen. Meist kitzelt es aber doch die 306 PS zu hören... so habe ich einen Verbrauch von 12,6 l auf den letzten 10.000 km. Das ist ok... muss mich langsam an zwei weitere Zylinder gewöhnen, die in 1 1/2 Jahren kommen sollen 😁
Mit 19" wäre mir die Kiste zu hart. Trotz Elegance Ausstattung habe ich wegen 4Matic (vermutlich) das Sportfahrwerk verbaut. Das ist schon recht straff und könnte für meinen Geschmack etwas komfortabler sein.
Tust du mir mal einen gefallen und misst mal den Abstand vorne und hinten von Radnabenmitte bis Kotflügelunterkante?
Ähnliche Themen
An der Vorderachse sind das ca. 36,5 cm und an der Hinterachse ca. 37 cm. 17" Felgen.
Kannst du von den Daten sagen, welches Fahrwerk vermutlich verbaut ist? Von Mercedes selbst bekam ich bisher nur die Antwort Agility Control Fahrwerk. Aber das müsste doch jeder W204 haben. Bei den Elegance Modelle ist normalerweise das Komfortfahrwerk verbaut. "Außer bei 4Matic" steht allerdings in den Daten zum W204. Das Fahrwerk ist ziemlich straff und ist sicher kein Komfortfahrwerk.
Also bei mir sind es VA 33,5 CM und HA 34 CM. Bei 19 Zoll, aber das spielt ja keine Rolle. Von daher scheint meiner 30 mm tiefer zu sein als deiner. Du hast also kein tieferes Fahrwerk sondern Standardhöhe.
Hallo miteinander,
Ich lese hier schon seit längerem mit ohne mich jedoch bemerkbar gemacht zu haben...
Auf der Suche nach einem eleganten, sowie klassischem Design, kommt man an der Limo einfach nicht vorbei.So zumindest meine Meinung.Ich habe so gut wie alles was es über den M 276-Motor gibt im Forum gelesen,und Ihn als meinen Favoriten herausgefunden.Soweit mir bekannt ist,hat die Limo einen 64l Tank.Zu meiner Verwunderung lese ich hier immer wieder,das die Maschine selbst auf längeren Autobahnetappen in der Regel mit gut 9Liter bei Richtgeschwindigkeit auskommt.Einige hier behaupten es ginge auch weniger.
Ich fahre oft die Strecke Ruhrgebiet- Österreich-Slowenien.Mein bevorzugtes Reisetempo sind Tempomat 140 mit gelegentlichen kurzzeitigen Ausflügen gen 160 km/h.
Sollte doch mit 9 Liter machbar sein....
Bei mir (C350T Bj. 2007) VA und HA 30cm, 17" Misch-Bereifung 225/45 und 245/40
Welches Fahrwerk habe ich? Fahrdynamik-Paket ist an Bord.
Zitat:
@Lappland 2 schrieb am 26. September 2016 um 21:54:19 Uhr:
Hallo miteinander,
Ich lese hier schon seit längerem mit ohne mich jedoch bemerkbar gemacht zu haben...
Auf der Suche nach einem eleganten, sowie klassischem Design, kommt man an der Limo einfach nicht vorbei.So zumindest meine Meinung.Ich habe so gut wie alles was es über den M 276-Motor gibt im Forum gelesen,und Ihn als meinen Favoriten herausgefunden.Soweit mir bekannt ist,hat die Limo einen 64l Tank.Zu meiner Verwunderung lese ich hier immer wieder,das die Maschine selbst auf längeren Autobahnetappen in der Regel mit gut 9Liter bei Richtgeschwindigkeit auskommt.Einige hier behaupten es ginge auch weniger.
Ich fahre oft die Strecke Ruhrgebiet- Österreich-Slowenien.Mein bevorzugtes Reisetempo sind Tempomat 140 mit gelegentlichen kurzzeitigen Ausflügen gen 160 km/h.
Sollte doch mit 9 Liter machbar sein....
Hallo,
ja das ist möglich. Ich war selbst letztes Jahr in Wien und habe den Wagen unter 9 Litern gehabt. Im Ausland darf man ja nicht schneller Fahren und da kommt so ein Verbrauch bei 130 km/h zu stande.
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 26. September 2016 um 19:15:55 Uhr:
Also bei mir sind es VA 33,5 CM und HA 34 CM. Bei 19 Zoll, aber das spielt ja keine Rolle. Von daher scheint meiner 30 mm tiefer zu sein als deiner. Du hast also kein tieferes Fahrwerk sondern Standardhöhe.
Dass das Fahrwerk nicht tiefergelegt ist, war mir klar, aber ich weiß immer noch nicht, welche Dämpfung verbaut ist. Von Mercedes warte ich noch auf eine Antwort. Die sind da nicht gerade schnell...
Ich habe auch die Contis drauf und weniger wie 225 geht ja nicht. Der Benz ist ab Tempo 200 richtig laut. Ich denke es sind die Windverwirbelungen und nicht die Reifen. Mich hat es am Anfang gestört, jetzt juckt es mich nicht mehr. Meistens bin ich ja auch sehr viel langsamer unterwegs.
Zitat:
@CGITMI schrieb am 28. September 2016 um 12:26:29 Uhr:
Der Benz ist ab Tempo 200 richtig laut. Ich denke es sind die Windverwirbelungen und nicht die Reifen. Mich hat es am Anfang gestört, jetzt juckt es mich nicht mehr. Meistens bin ich ja auch sehr viel langsamer unterwegs.
Bis auf die letzte Aussage, kann ich da zustimmen. Hatte vor allem einen A4 Avant von irgendwas BJ 2009 als Vergleich. Der war bei hohen Geschwindigkeiten deutlich angenehmer von der Lärmentwicklung. Ich hab das vor allem auf die Seitenspiegel geschoben. Und dann gelesen, dass aufgrund von CO2 (Gewichts-)Einsparungen anscheinend inzwischen die Scheiben dünner gefertigt und verbaut werden. Könnte also auch eine Kombination der beiden Faktoren sein?!
Schon seltsam, wie unterschiedlich man das wahr nimmt. Ich hatte 2 verschiedene A4 aus 2009 und 2012 und einen A6 Kombi Probe gefahren. Alles Benziner mit Allrad. Da war die C-Klasse deutlich leiser und angenehmer. Ich hatte allerdings nur bis 160 getestet. Welches Auto ist denn ab 200 nicht laut? ;-) Der Unterschied zur E- und S-Klasse würde mich wirklich interessieren.
Die E- und S-Klasse sind im Vergleich zur C-Klasse Panzer. Schon der E ist wesentlich komfortabler. Aber ich bin kein Fan davon. Ich mag es, wenn ich die Straße unter mir spüre. Ich fahre beruflich sehr viel im Taxi mit (also als Fahrgast 😁 ). Das die W212 wesentlich leiser auf der AB jenseits der 160 sind, kann ich jetzt nicht bestätigen. Ich habe mich schon oft gefragt, ob irgendwo ein Fenster ein Spalt offen ist. Also meiner fährt sich bei 200 wirklich angenehm. Am Samstag bin ich mal wieder mit 230 unterwegs gewesen. Selbst da ist mir nichts negativ aufgefallen. Klar, man hört den Motor und man hört schon den Gegenwind... aber nichts störendes. Das Auto lässt sich sehr angenehm mit 200 bewegen und man kann sich auch ruhig unterhalten. Beim W203 musste ich schon lauter sprechen 😁