Ein Kuh im Motorraum ?leute bitte um HILFE
Ich habe mir ein e46 328Limo zugelegt leider habe ich das Folgende Problem
immer wenn ich anfahre oder bei sehr niedriger drehzahl gas gebe kommt ein Komisches geräusch ausm motorraum als ob ein kuh muhhhh sagt🙁
kennt das Problem jemand oder hat da jemand schon sogar eine Lössung dafür?
Es ist nicht so laut aber es nervt und auch wirklich nur beim anfahren
Beste Antwort im Thema
Lässt sich einfach beheben: du stellst das Auto in der nähe einer Weide mit einem Stier ab und lässt über Nacht die Motorhaube auf! Die Kuh wird ganz von alleine rausklettern...😁
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stero111
Und was das Geräusch angeht... ich würde mal auf den Keilriemen Tippen oder auf die Spannrolle.
falsch getipt...
es ist 100pro nicht der riemen und auch nicht die spannrolle.
hab auch ein 328 und auch das gleiche problem.
DIE KLIMA IST ES AUCH NICHT
ich hab das nur wenn der motor warm ist, im kalten nicht und es dauert auch etwas bis die kuh muh macht.
müsste bei dir auch so sein hast du es direht ab start???
ich hab mal hier etwas über ein benzindruckregler gelesen der dieses hupen verursachen soll aber das kann es eigentlich auch nicht sein da das hupen nicht aus dem bereich kommt.
hab auch etwas über ein gerissen schlauch unter der motorabdeckung gelesen aber auch unwarscheinlich weil es
1. auch nicht aus dem bereich kommt und
2. dann würde der immer hupen ab start
muss etwas anderes sein. bin auch schon lange auf der suche
das geräusch kommt aus dem bereich ölmessstab aber ganz genau kann ich es auch nicht sagen
Endlich mal einer der mein Problem versteht genau da kommt es her ob er es auch bei kalten motor macht muss ich ehrlich gesagt mal morgen sofort testen und bitte sag mir mal bescheid wenn du weisst wo es her kommt ?
Zitat:
Original geschrieben von smokey_one
ich hab mal hier etwas über ein benzindruckregler gelesen der dieses hupen verursachen soll aber das kann es eigentlich auch nicht sein da das hupen nicht aus dem bereich kommt.
hab auch etwas über ein gerissen schlauch unter der motorabdeckung gelesen aber auch unwarscheinlich weil es
1. auch nicht aus dem bereich kommt und
2. dann würde der immer hupen ab start
muss etwas anderes sein. bin auch schon lange auf der suche
das geräusch kommt aus dem bereich ölmessstab aber ganz genau kann ich es auch nicht sagen
bei mir hab ich das nur wenn der motor warm ist und nicht immer aber immer öfter.
kann auch sein das der motor nicht richtig warm wird weil ich immer kurzstrecke fahre.
im kalten hab ich das nicht aber dafür jede menge andere geräusche.
ich habe keine ahnung was es sein könnte.
es kommt nur beim gasgeben im unteren bereich 1000 - 2000 U/min
hab aber letztens noch etwas bemerkt. wenn ich etwas höher drehe ( 3500 - 4000 ) , dann den fuß vom gas nehme und 3-4 sekunden später wieder gas gebe dann hupt der auch.
ich hoffe das die mechaniker uns hier helfen können weil das gewaltig nervt und auch peinlich ist wenn man in der stadt steht und anfahren will.
Ähnliche Themen
vllt hat der vorbesitzer sonen pop off muffler im luftfilter oder ansaugtrakt eingebaut,damit es pfeift wie ein turbo*g
ich würde auf den viskolüfter tippen
Hallo zusammen,
habe GENAU DAS GLEICHE Problem mit meinem 320d. Und das auch nur beim anfahren im ersten Gang. Nervig ist das nicht, doch eigentlich sollte es ja nicht so sein.
Ein Bekannter hatte mal bei seinem E36 Cabrio ein falsches Getriebe eingebaut, da war auch so ein Geräusch, jedoch um einiges lauter.
Ich kann mir das ganze auch nicht wirklich erklären, doch inzwischen habe ich mich einfach dran gewöhnt.
Gruß
famix
Hi, da ich selbst bei BMW arbeite musste ich jetzt etwas über die Ideen der Geräusche schmunzeln, zumal es mit einer Kuh zu verglaichen. 😁
Aber das trifft es schon enorm, bei uns nennt man das ein stöhnen bei Gasschüben.
Nun zum Problem, um ganz Sicher zu sein was es ist, einfach mal den Öldeckel bei laufenden Motor abdrehen.
Wenn jetzt das Geräusch durchgehend ist oder verstärkt beim Gasgeben, dann ist es zu 100% die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung).
Gut zu erkennen ob ein defekt daran liegt ist wenn die kleine schmale Abdeckung an der Ansaugbrücke oben abgebaut wird.
Darunter läuft ein Schlauch, ca. 1-1,5cm Durchmesser, der hat immer vorne im Knick eine nach innen liegende Delle und evtl. auch ein Loch in der Mitter der Delle.
Vor ab, das ist keine Arbeit für jedermann, wer hier Geldsparen will, fährt direkt irgend wo zur Werkstatt und läst alle Kompunenten erneuern, da die neue KGE überarbeitet ist und mit den alten Sachen nict immer Kompatibel ist.
Zumal gehen beim Ausbau so gut wie alle Steckverbindungen kaputt, da man unter der Ansaugbrücke kaum platz hat zum öffnen der Steckverbindungen.
Um sich einen Eindruck davon zu machen wo was sitzt, verfolgt den Schlauch der oben vom Ventildeckel am Ölfilter vorbei unter der Ansaugbrücke verschwindet.
Dieser Schlauch geht auf der KGE und diese sitzt hinter der Drosselklappe und einem Halter für die Kabelbaumverteilung.
Also bitte mal Öldeckel bei laufenden Motor abnehmen und auf dem Geräusch achten.
Bitte einfach hier POSTEN wenn es das Problem war, so wissen wenigstens alle dann bescheit, danke.
Darauf ist die KGE und alle Schläuche abgebildet.
Es sind die Nummern 1-2-3-4-6-7-8 , wobei es noch geänderte Schläuche gibt, die hier nicht zu sehen sind.
Erhältlich beim Freundlichen für ca 100€, dort wissen auch die Leute bescheid mit dem was ihr braucht.
Hierbei geht es um die Motoren M52TU und M54 Doppelvanos, Diesel oder andere Fahrzeuge bzw. Motoren sind nicht damit gemeint.
Also gehe ich mal davon aus, das der Themenstarter einen M52TU oder M54 hat.
Diese Reperatur muss vor der nächsten AU durchgeführt werden, da es sich hier um Abgasrelevante Beschädigung handelt, der Verbrauch steigt auch bei defekter KGE.
Irgend wann ist die Fettgrenze über Lambda erreicht und die gelbe Lampe geht an.
MfG und bye
also kommt das geräusch von den schleuchen???
kannst du mir auch erklären warum das nicht immer das ist und nur wenn der motor warm ist???
vorhin zum trödel gefahren und kein hupen da gewesen ( ca.5 km )
was bedeutet "KGE"
müssen alle schleuche gewechselt werden oder nur der wo ein loch ist???
wenn ich denn öldeckel bei mir abschraube dann kommt ein ganz lautes hupen/ brummen aus dem motor.
dabei gas gegeben hab ich noch nicht.
KGE = Kurbelgehäuseentlüftung
Zitat:
Original geschrieben von smokey_one
also kommt das geräusch von den schleuchen???
kannst du mir auch erklären warum das nicht immer das ist und nur wenn der motor warm ist???
vorhin zum trödel gefahren und kein hupen da gewesen ( ca.5 km )
was bedeutet "KGE"müssen alle schleuche gewechselt werden oder nur der wo ein loch ist???
wenn ich denn öldeckel bei mir abschraube dann kommt ein ganz lautes hupen/ brummen aus dem motor.
dabei gas gegeben hab ich noch nicht.KGE = Kurbelgehäuseentlüftung
Wenn ein stöhnen aus dem Motorraum kommt beim öffnen des Öldeckels, dann ist es die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung).
Die Geräusche kommen nicht aus den Schläuchen, das ist die Membrane in der KGE.
Das das Geräusch bei unterschiedlichen Temperaturen ist, liegt wohl an dem unterschiedlichen Druckausgleich bei kalter und warmer Motortemperatur.
MfG und bye
lol so'n thread hatten wir doch schonmal! genau mit der geräuschbeschreibung "à la kuh" *g*!
vllt finde ich ihn..., da steht dann ja vllt auch die diagnose bzw sogar das ergebnis drin...
gruß, Jan
edit: den hier meine ich wohl, obwohl cih ihn länger in erinnerung hatte... 😕
http://www.motor-talk.de/forum/komischesgeraeusch-beim-gas-antippen-wie-eine-kuh-t1541628.html?highlight=kuh#post13426614
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
ist das nicht normal das der motor laut stöhnt wenn ich den öldeckel auf mache???Zitat:
Wenn ein stöhnen aus dem Motorraum kommt beim öffnen des Öldeckels, dann ist es die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung).
Die Geräusche kommen nicht aus den Schläuchen, das ist die Membrane in der KGE.
Das das Geräusch bei unterschiedlichen Temperaturen ist, liegt wohl an dem unterschiedlichen Druckausgleich bei kalter und warmer Motortemperatur.
MfG und bye
mein alten e36 hat auch gestöhnt wenn der öldeckel auf war aber dieses hupen hatte ich wärend der fahrt nicht.
ich habe immer gedacht das es normal ist.wenn das wirklich bei mir der fall ist, was muss ich dann alles wechseln???
nur die KGE ??? das kann man bestimmt auch selber wechseln oder muss ich in die werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
lol so'n thread hatten wir doch schonmal! genau mit der geräuschbeschreibung "à la kuh" *g*!
vllt finde ich ihn..., da steht dann ja vllt auch die diagnose bzw sogar das ergebnis drin...gruß, Jan
edit: den hier meine ich wohl, obwohl cih ihn länger in erinnerung hatte... 😕
http://www.motor-talk.de/forum/komischesgeraeusch-beim-gas-antippen-wie-eine-kuh-t1541628.html?highlight=kuh#post13426614
in dem thread steht nur was über den fehler aber nichts über die lösung, ursache, diagnose oder ergebnis.
ich bin der letzte gewesen der in dem theard geschrieben hat und dann kamm nichts mehr.
ich habe hier schon mehrere theards zu dem thema gefunden aber keine genaue oder 100% tige lösung.
ich hoffe nur das dieser theard nich vergessen wird und der fehler entlich mal bis zum schluss oder bis zu einer lösung behandelt wird.
Du bist ein schatz 🙂
ich hoffe nur das es dann behoben ist ich gehe gleich morgen mal zu denn freundlichen mal schauen was die sagen `?
ehmmmmmmm ich hatte noch ein Thema eröffnet gehabt wegen meiner klima anlage kannst du da auch mal vieleicht was sagen wäre dir dankbar ?
hier der link dazu
http://www.motor-talk.de/.../...arm-links-volle-leistung-t1583918.htmlZitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Hi, da ich selbst bei BMW arbeite musste ich jetzt etwas über die Ideen der Geräusche schmunzeln, zumal es mit einer Kuh zu verglaichen. 😁
Aber das trifft es schon enorm, bei uns nennt man das ein stöhnen bei Gasschüben.
Nun zum Problem, um ganz Sicher zu sein was es ist, einfach mal den Öldeckel bei laufenden Motor abdrehen.
Wenn jetzt das Geräusch durchgehend ist oder verstärkt beim Gasgeben, dann ist es zu 100% die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung).
Gut zu erkennen ob ein defekt daran liegt ist wenn die kleine schmale Abdeckung an der Ansaugbrücke oben abgebaut wird.
Darunter läuft ein Schlauch, ca. 1-1,5cm Durchmesser, der hat immer vorne im Knick eine nach innen liegende Delle und evtl. auch ein Loch in der Mitter der Delle.
Vor ab, das ist keine Arbeit für jedermann, wer hier Geldsparen will, fährt direkt irgend wo zur Werkstatt und läst alle Kompunenten erneuern, da die neue KGE überarbeitet ist und mit den alten Sachen nict immer Kompatibel ist.
Zumal gehen beim Ausbau so gut wie alle Steckverbindungen kaputt, da man unter der Ansaugbrücke kaum platz hat zum öffnen der Steckverbindungen.
Um sich einen Eindruck davon zu machen wo was sitzt, verfolgt den Schlauch der oben vom Ventildeckel am Ölfilter vorbei unter der Ansaugbrücke verschwindet.
Dieser Schlauch geht auf der KGE und diese sitzt hinter der Drosselklappe und einem Halter für die Kabelbaumverteilung.
Also bitte mal Öldeckel bei laufenden Motor abnehmen und auf dem Geräusch achten.
Bitte einfach hier POSTEN wenn es das Problem war, so wissen wenigstens alle dann bescheit, danke.
Ich habe noch nen Link hier!
Darauf ist die KGE und alle Schläuche abgebildet.
Es sind die Nummern 1-2-3-4-6-7-8 , wobei es noch geänderte Schläuche gibt, die hier nicht zu sehen sind.
Erhältlich beim Freundlichen für ca 100€, dort wissen auch die Leute bescheid mit dem was ihr braucht.
Hierbei geht es um die Motoren M52TU und M54 Doppelvanos, Diesel oder andere Fahrzeuge bzw. Motoren sind nicht damit gemeint.
Also gehe ich mal davon aus, das der Themenstarter einen M52TU oder M54 hat.
Diese Reperatur muss vor der nächsten AU durchgeführt werden, da es sich hier um Abgasrelevante Beschädigung handelt, der Verbrauch steigt auch bei defekter KGE.
Irgend wann ist die Fettgrenze über Lambda erreicht und die gelbe Lampe geht an.
MfG und bye
an BMW-RacerMH Also die kuh wird schon lauter wenn ich denn öl messtab rausnehme daher denke ich das kommt dann von dem Kurbelgehäuseentlüftung?
kann ich davon ausgehen ?
und was kostet denn sowas bei denn Freundlichen?kannst du mir das vieleicht auch sagen?
in Ca. ?