Ein Knall - Tiptronic ade
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu in diese Forum und bin gerade sehr frustriert.
Ich habe vor 3 Wochen einen S6 Avant BJ 2001 gekauft.
Der Wagen war 2. Hand und sehr gepflegt (nicht einen Kratzer, keine Delle, Leder super). 180.000 km
Letzendlich hat bei mir den Ausshclag gegeben, dasss er frisch durch die MFK (Schweizer TÜV) war.
Ausserdem wurden vor kurzem: Bremsen, Katalysatoren und Zahnriemen mit Rollen gewechselt.
Nun der ganz grosse Frust. Wir haben den Wagen erst 500 km. Fahren einige Meter, es macht einen Knall und die Tiptronik geht auf Notlaufprogram (3 oder 4 Gang). Untersuchung bei Audi. Getriebe (total) kaputt.
Jetzt habe ich einige Fragen:
- Haltet ihr für möglich das der Verkäufer bereits von dieser Schwäche wusste bzw. bahnt sich so etwas an oder ist der Verschleiss zu erkennen?
Die nächste Frage ist was ich nun mit dem Wagen mache. Ich habe ca 11k Euro gezahlt und bei den Audipreisen für ein neues Getriebe ist die Frage ob man das jetzt wirklich nochmal investieren sollte.
Habt ihr irgendwelche Tips bzgl. Austauschgetriebe oder Kosten für ein solches?
Für Feedback bin ich Euch sehr Dankbar
Gruss
Wayne
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Megaquack
Ich hatte mal vor alnger Zeit Automatik-Werkstätten in D gesucht.Anbei die Liste.
Wenn es in CH wirklich so teuer ist, würde ich das Getriebe nach D schicken...
Kostet hin- und Zuürcl per Spedition sicher auch nur ca. 100-150 EURO.
Ja, nur ein Getriebe im ausgebauten Zustand kann nur mit entsprechenden Zolldokumenten Aus- und wieder Rückgeführt werden! z.Bsp. Carne ATA. Ansonsten sind jeweils Einfuhr- und MwSteuern fällig. Die ganzen Umtriebe werden das vorhaben unrentabel machen. Mit 100 - 150 bist Du noch lange nicht dabei.
Hallo 405er,
hast Du 3500 CHF inklusive Einbau/Ausbau und Instandsetzung gezahlt? War denn sonst noch etwas kaputt. Ich weiss halt nicht welche preislichen Überraschungen so eine Instandsetzung noch birgt.
Das hört sich auf jeden Fall relativ "guenstig" an.
Ich warte jetzt erstmal nächste Woche die Diagnose ab und eine Angebot zur Revision ab.
In der Zwischenzeit hab ich, wie empfohlen, einige Wiederverwerter angeschrieben um nach gebrauten Getrieben zu fragen.
Da bleiben halt nur die Bedenken, dass man die ganze Arbeit reinsteckt und dann rausfidnet dass so ein Getreibe auch einen Schaden hat.
Vielleicht habt ihr schon Erfahrungen gemacht, aber ich denke mit so 10-12 Stunden Arbeitszeit muss man scho rechnen oder?
Gruss
Wayne
Zitat:
Original geschrieben von Wayne4711
Hallo 405er,hast Du 3500 CHF inklusive Einbau/Ausbau und Instandsetzung gezahlt? War denn sonst noch etwas kaputt. Ich weiss halt nicht welche preislichen Überraschungen so eine Instandsetzung noch birgt.
Das hört sich auf jeden Fall relativ "guenstig" an.
Ich warte jetzt erstmal nächste Woche die Diagnose ab und eine Angebot zur Revision ab.
In der Zwischenzeit hab ich, wie empfohlen, einige Wiederverwerter angeschrieben um nach gebrauten Getrieben zu fragen.
Da bleiben halt nur die Bedenken, dass man die ganze Arbeit reinsteckt und dann rausfidnet dass so ein Getreibe auch einen Schaden hat.
Vielleicht habt ihr schon Erfahrungen gemacht, aber ich denke mit so 10-12 Stunden Arbeitszeit muss man scho rechnen oder?Gruss
Wayne
Ja aber nicht beim Audi! Einmal an meinem damaligen Ford Thunderbird und einmal an meinem Ford Explorer. Übrigens auch einmal an meinem Ford F 350 aber in USA kostet das ein Trinkgeld im vergleich zu Europa! Was BTW auch zeigt dass andere Hersteller beiweitem mehr Probleme haben als Audi mit dem ZF. Ford USA verbaut Borg-Warner
Bring ihn doch direkt zu ZF, die sitzen doch direkt am Bodensee. Dann lässt Du das Getriebe dort direkt revidieren und fährst ihn heile und im eingebautem Zustand wieder zurück... ich weiß zwar nicht, wie die Schweiz das beim "rausfahren" behandelt, vielleicht fährst Du ihn auf dem Trailer in Grenznähe, im 4. Gang nach Friedrichshafen, dann gibts auch keine Ausfuhrpapiere, und wenn er dann fit ist, wieder zurück. Beim S6 mit der Laufleistung allemal zu empfehlen.
Ähnliche Themen
@Wayne:
Genau den Gedanken hatte ich auch, Du weißt letztendlich nicht, was Du bekommst. Lass Dein Getriebe in Stand setzen, das ist die bessere Variante.
Also Freunde der knallenden Getriebe,
ich bin derzeit dran mir Angebot einzuholen...wie ihr ja wisst.
Jetzt habe ich wirklich ein meiner Meinung nach tolles Angebot der Firma AGF GmbH in Frankfurt erhalten.
Die Fragen an Euch. Hat schon jemand Erfahrung gemacht (gibt 12 Monate Garantie!)
UND: Habt ihr Ideen wir ich den Wagen dorthin bringe? Ich muesset mir im Prinzip einen Wagen mit Anhänger leihen, da der andere Wagen keine Anhängerkupplung hat.
Viele Grüsse
Eric
Hallo,
also Ich persönlich würde was in Grenznähe suchen, weil wenns danach Probleme gibt musst nicht 1000 km runterreissen um geholfen zu werden. Den hab ich noch gefunden, weiss nicht ob du dort schon angefragt hast:
AGC, Jens Winkler e.K.
Jens Winkler
88048 Friedrichshafen [Kluftern]
0049-7544-959958
.....und wenn schon nach Deutschland fahren, warum dann nicht nur den halben Weg (Karlsruhe)?
Ich war da:
HVR-Getriebeservice
Herr Bussler
76767 Hagenbach
00497273899814
und ich bin mit der Arbeit und dem Service und ganz wichtig den Kosten sehr zufrieden gewesen.
Viel Erfolg
Also,
ich habe letzten Freitag einen Anruf erhalten. Offensichtlich ist am Getriebe nichts mechanisches kaputt (Keine Metallspäne in der Ölwanne oder sonstiges was auf einen mechanischen defekt hinweist).
Es is wohl irgendein elektronisches Teil am Getriebe kaputt. Ich werde die Details posten sobald ich Sie habe.
Den Wagen kann ich Ende dieser Woche wieder anholen und die Kosten wurden auf 2500 CHF geschätzt.
Jetzt mal abwarten ob es das wirklich (schon) war, oder ob noch etwas kommt.
Wo ich Euch hier aber schonmal habe noch eine ganz andere Frage.
Ich habe den Wagen "Servicegeplegt" gekauft. Laut Scheckheft wurde auch bei 180tkm eine Longlife Service und eine Inspektion gemacht.
Nun die Frage: Laut Serviceplan, sollte beim S6 alle 60tkm unter anderem: Zuendkerzen und Luftfilter und ich glaube auch Getriebeöl gewechselt werden.
Beides wurde nicht gemacht. Ausserdem wurde zwar ein (Longlife) Ölwechsel gemacht, allerdings der Ölfilter nicht gewechselt.
Das mit dem Ölfilter ist meiner Meinung nach absolutes No-GO!
Wie bewertet ihr das Thema mit den Zuendkerzen/Luftfilter?
Gruss
Eric
Noch ein Nachtrag zum Getriebe. Mit meinem damaligen A4 hatte ich einen bösen Wellenbruch und statt Kraftschluss nur noch ein singendes Metallisches Geräusch aus Richtung Gearbox gehört. A9 kurz vor Bayreuth. Hab dann den Audi ca 1,5km von der Autobahn geschoben, weil ich dort schon das Audi-Zeichen gesehen habe. Ohne Mist, es war grad Stau und ich hab mir statt sinnlos rumzuheulen, einen Gag draus gemacht, auf dem Standstreifen rechts zu "überholen" und einen Brummi-Fahrer gefragt, wieviel Kilometer es noch bis Mailand sind. War natürlich ne Riesenparty, weil danach ziemlich jeder irgendwelche "Anfeuerungen" drauf hatte, ich wurde auch immer "besser". Die Ernüchterung kam dann bei Audi.
1. Abschleppkosten 120,-€ (ich stand zwar schon auf dem Audi-Hof, aber die "richtige" Werkstatt war Bayreuth-Süd)
2. Ölkontrolle 60,-€ (einen Schluck Öl zur Spankontrolle)
"Angebot" 6000,-€ Danke, ich muß mal teflonanieren: Kumpel rangeholt, 400km abgeschleppt, dann nach Berlin zum ATB-Getriebeservice
Austausch bis zum nächsten Tag 1.800,-€ fertig. Läuft bis heute (beim Nachfolger).
Da im Süden alles etwas teurer ist, solltest du aber bei guten Instandsetzern möglicherweise doch fair behandelt werden können. Tun wir wenigstens mit MT-Propaganda etwas, daß diesen Leuten die Kundschaft nicht ausgeht. Wenn stattdessen beim 🙂 das Licht ausgeht, wärs mir Scheißegal, ehrlich. Gute Mechaniker werden immer gesucht, die Schlipsträger und "Marketingspezialisten" in den Glaspalästen können von mir aus kellnern gehen, oder Tische abwischen.
Hallo zusammen,
also ich habe den Wagen heute abgeholt und er läuft wieder einwandfrei!
Es war ein defekt an der Elekto-hydraulischen Ventilsteuerung der Tiptronic.
Das wurde behoben und nun schnurrt er wieder.
Laut Garagist waren in der Ölwanne keinerlei Späne was darauf hinweist, dass es kein grösseren mechanischen Abnutzungen geben sollte.
Viele Grüsse
Hallo TE!
Ich hab einen Kollegen in Deutschland und der hat eine Werkstatt an der Hand der ist auch auf Automatic spezialisiert.Und da ich ja auch so nen tollen Audi habe kamen wir auf die Audigetriebeproblematik und der Kollege meinte das die Werkstatt das für ca 800Euro macht.
Es ist keine Spittelbude oder dergleichen-ich selbst hatte mit einem Omega(BMW-Getriebe)Automatikschaden und Er besorgte ein neues Getriebe für 2000EURO mit Aus-Einbau!!
Ich kann ja mal für dich nachfragen-ist aber Nähe Leipzig-sollte aber kein Problem sein.
Falls Du Interesse hast,einfach melden!
Zitat:
Original geschrieben von espace16v
Hallo TE!
Ich hab einen Kollegen in Deutschland und der hat eine Werkstatt an der Hand der ist auch auf Automatic spezialisiert.Und da ich ja auch so nen tollen Audi habe kamen wir auf die Audigetriebeproblematik und der Kollege meinte das die Werkstatt das für ca 800Euro macht.Es ist keine Spittelbude oder dergleichen-ich selbst hatte mit einem Omega(BMW-Getriebe)Automatikschaden und Er besorgte ein neues Getriebe für 2000EURO mit Aus-Einbau!!
Ich kann ja mal für dich nachfragen-ist aber Nähe Leipzig-sollte aber kein Problem sein.
Falls Du Interesse hast,einfach melden!
Sorry hatte nur die ersten Beiträge verfolgt!!!
Schön das er wieder läuft.Schwein gehabt!
Verdammt hat AUDI wieder nix verdient!😁😁