Ein Junger schwarzer Alces alces hat die Herde verlassen und grast in der Nordeutschen Tiefebene

Volvo V70 3 (B)

Moin moin in die Herde ,

nachdem Ich anfang der 90er einen 744er Turbo Automatik für 8 jahre und danach einen 850 Kombi für knapp 9 Jahr hatte , und dank des Unschlagbaren angebotes für einen V70 III MY 2016 , bin Ich wieder ein zufriedener Elch besitzer .

Geworden ist es ein V 70 III D2 MY 2016 Kinetic in Schwarz mit Buisness Paket , Winterpaket , Digitale Instrumentierung und Regensensor .

Was Ich vermisse ist die Rückfahrkamera und einiges mehr , aber da ein Elch nu mal keine Goldstückchen aussch**ßt und der Geldspeicher bis auf ein paar reste leergefegt ist , ist es diese Ausstattung geworden.

Gewartet habe Ich fast genau 12 Wochen ( schlimmer wie zu Weihnachten als Kind ) .

Die ersten 1000km hat es schon hinter sich .

Kommen wir zu den Pluspunkten :
+ Sicherheit und Platz
+ der Verbrauch mit ca. 5,4 im Drittelmix (nach BC )
+ die Sitze
+ das Radio mit RDS was auch Funktioniert ( im I 40 war das Grottig )

zu den Minuspunkten:
- die Gutführung , hat mich aber auch schon bei den beiden vorgängern gestört
- die aus jetziger sicht merkwürdige arbeitende ZV , hoffe mal das es ne einstellungssache ist

Bilder folgen wenn er wieder sauber ist , zZt sinnlos den wagen zu waschen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SuedschwedeV70 schrieb am 13. November 2015 um 12:33:36 Uhr:



Warum findest Du den digitalen Tacho deplatziert ?

Ich finde in den alten und eher konservativen Kisten V/XC70/S80 ist dieser futuristische Mäusekino-Tacho unpassend. Das beißt sich irgendwie. Im flotteren V40 (CC) hingegen oder auch im S/V60 kann ich mich eher damit anfreunden.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Digi-Tacho: ich war ja total dagegen. Dieser blöde grosse Mittelteil....

Nach einer sehr ausgiebigen Probefahrt hatte ich mich zumindest dran gewöhnt.

Aber auch klar: der durchgängige Bildschirm ist noch besser.

Ich finde Tesla ja klasse. Aber der riesengrosse Bildschirm in der Mitte gefällt mir nicht wirklich....

der V90 steht ja in den Startlöchern und die Anzeige wird jene vom XC90 sein. Ihr wisst also ganz genau was kommen wird. Auch der XC90 hat ein grosses Display in der Konsole, da braucht man gar nicht zum Tesla rüber schielen (ok, ist nochmals ne Nummer grösser)
Einzig für die Besitzer grosser Hunde dürften noch etwa Zweifel an der Schräge der Heckklappe haben. Auch das wird sich aber geben denke ich.

Die Zukunft sind ganz klar Digital-Tachos.

Ich hab nix gegenden Digitaltacho wie im XC90, gefällt mir sehr gut. Aber der XC90 gefällt meinen Hunden beim Ein- und Ausstieg nicht. Womit wir dann bei der Schräge der Heckklappe des V90 angelangt sind 😁
Ich hoffe ja auch auf ein brauchbares Heck...

Gruß
Hagelschaden

Ich meine auch, dass Volvo mit dem sehr großen Display in der Mittelkonsole vom XC90 etwas übers Ziel hinaus geschossen ist. Mir würden Tasten zur Bedienung von Klima usw. mehr zusagen als die Touch-Bedienung. Ich glaube auch nicht, dass die Bedienung besser ist mit Touch eher nachteilig wenn du zig mal hin und her fummeln musst, bis du die Einstellung hast. Bei einer Taste genügt ein Druck.
Ich hoffe ich kann mir das irgendwann mal in Live ansehen, bisher kenne ich es ja nur von Bildern.
Solange bleibe ich bei meinem alten XC70 MJ07 ohne hässlichem Digitacho und mit viel Tasten in der Mittelkonsole 😉

Ähnliche Themen

die ersten 3000km hat der Junge Elch schon hinter sich .
Habe nach der Einfahrphase auch mal die HG getestet , bei 195 ist schluß und ab ca. 150 im 6ten Gang dauert es sehr lange um auf HG zu kommen und der Elch säuft als ob es Versalzenen Köttbullar zum Mittag gab.
Was mir sehr gut gefällt ist das Innenraumgebläse bzw. deren Verteilung .
Weiterhin die Meldung vom Navi wenn der Tank auf Reserve geht die Nächste Futtertränke zu suchen , nettes feature.
Im Stadtbetrieb um die 50-60 km/h versuche Ich nach Möglichkeit im 4ten Gang zu fahren , was der Motor bei 1500 U/min etwas mürrisch verrichtet und ab und an " verschluckt " er sich auch etwas .
Der Verbrauch liegt im Drittelmix bei ca. 5,6 ltr.
Mit der ZV und deren Bedienung habe Ich mich mittlerweile angefreundet .

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 13. November 2015 um 14:52:09 Uhr:



Zitat:

@Christoph2812 schrieb am 13. November 2015 um 00:00:28 Uhr:


Ich frage mich jedes mal wenn ich diesen digitalen Tacho sehe, was die Volvo Ingenieure da geritten hat. ........., aber für mich kommen leider dadurch die Fahrzeuge der letzten Jahre eher nicht in Frage.
Mir geht es genauso. Diese Instrumente will ich einfach nicht dauernd ansehen, für mich potthäßlich. Dazu beim V70 die Front vom Passat - für mich nicht kaufbar.
Eigentlich schade, denn aktuell gibt es wirklich gute Angebote für den V70.

Gruß
Hagelschaden

Genau so ging es mir leider auch. Irgendwie "unskandinavisch". Passt nicht.

Zitat:

@Christoph2812 schrieb am 14. November 2015 um 02:01:37 Uhr:


Ich meine auch, dass Volvo mit dem sehr großen Display in der Mittelkonsole vom XC90 etwas übers Ziel hinaus geschossen ist. Mir würden Tasten zur Bedienung von Klima usw. mehr zusagen als die Touch-Bedienung. Ich glaube auch nicht, dass die Bedienung besser ist mit Touch eher nachteilig wenn du zig mal hin und her fummeln musst, bis du die Einstellung hast. Bei einer Taste genügt ein Druck.
Ich hoffe ich kann mir das irgendwann mal in Live ansehen, bisher kenne ich es ja nur von Bildern.
Solange bleibe ich bei meinem alten XC70 MJ07 ohne hässlichem Digitacho und mit viel Tasten in der Mittelkonsole 😉

Probiert das neue Display erst einmal im Alltag aus. Da muss man weniger "zigmal" Hin- und Herfummeln als bei der bisherigen Kombi aus Knöpfen und mehrschichtiger Menüführung. Knöpfe reichten und waren praktisch, als Autos nur über wenige Funktionen verfügten und schon die heizbare Heckscheibe purer Luxus war. Die meisten Probleme mit der neuen Bedienungstechnik über Touch-Screen haben wohl diejenigen, die sie noch nie ausprobiert haben. 😉 Ich finde, dass Volvo das gut gelöst hat. Die Touchscreen-Oberfläche hat ja auch "Knöpfe", wenn auch eben virtuell. Zusätzlich kann man die Oberfläche eben durch wischen ändern. Funktionen, die man erst über mehrere Schritte erreichen kann, mus man auch nicht jeden Tag erreichen. Hätte man für die eine Knopf, wüßte man auch nicht mehr welcher der dann vorhandenen 99 Knöpfe denn nun zuständig wäre, ohne in die Bedienungsanleitung zu schauen. Da ist das Display schon besser.

Grüße vom Ostelch

was ich interessant finde ist, dass bei der Kritik zum Touchscreen fast immer "Klima" genannt wird.
Bin ich so was besonderes, dass ich nicht immer an der Klimaanlage rum fummle? Da brauche ich ja die Sitzheizung deutlich häufiger als dass ich die Lufttemp. verstelle.

Ich weiss, es geht um das Konzept an sich, aber warum wird dann fast immer Klima genannt?

Zitat:

@Ostelch schrieb am 30. November 2015 um 14:17:35 Uhr:


Knöpfe reichten und waren praktisch, als Autos nur über wenige Funktionen verfügten und schon die heizbare Heckscheibe purer Luxus war. Die meisten Probleme mit der neuen Bedienungstechnik über Touch-Screen haben wohl diejenigen, die sie noch nie ausprobiert haben. 😉

Ich muss das neue Konzept wirklich erst noch ausprobieren, aber Knöpfe und Regler kann ich nach kurzer Zeit auch blind bedienen. Beim Touchscreen bin ich da nicht so sicher...

Wenn ich mir so ein

Flugzeugcockpit

ansehe herrscht da auch kein Mangel an Knöpfen. Warum nutzen die eigentlich keine Touchscreens?

Gruß
Hagelschaden

Hut ab Ostelch......also ich bin eigentlich ganz affin, was IPad u. Co angeht, allerdings war ich von der Bedienung nicht so begeistert. Klar sollte man während der Fahrt nicht an den Einstellungen spielen, aber allein das Fummeln in den Audio Einstellungen war da auch gar nicht machbar und hat richtig abgelenkt. Man muss schon immer direkt hinsehen, um gezielt wischen und drücken zu können. Kann sein, das man sich daran auch mal gewöhnt, aber wer sagt, das wäre schon bei der Probefahrt intuitiv gewesen, der Verändert wohl im Regelfall höchstens mal die Sitzheizung...😉....und selbst da muss man hinschaun..
So ziemlich Alles nur noch über den Bildschirm zu regeln lenkt mich definitiv deutlich mehr ab...
KUM

dabei ist der digitale tacho bei Volvo ja dezent wenn man sich den neuen passat ansieht. potthässlich, alles schwarz und plötzlich gehts los wie im fernsehen inklusive landkarte im hintergrund. macht auch sicher spaß wenn da mal eine kleinigkeit kaputt ist

Eine Probefahrt im Audi TT und Passat mit virtuellen Cockpit haben mich zu der Überzeugung gebracht, dass ich hiervon viel zu sehr abgelenkt werde.
Wie ist es eigentlich mit der Kratzempfindlichkeit des XC90 Bediendisplay?

quote]
Die meisten Probleme mit der neuen Bedienungstechnik über Touch-Screen haben wohl diejenigen, die sie noch nie ausprobiert haben. 😉 Ich finde, dass Volvo das gut gelöst hat. Die Touchscreen-Oberfläche hat ja auch "Knöpfe", wenn auch eben virtuell. Zusätzlich kann man die Oberfläche eben durch wischen ändern. Funktionen, die man erst über mehrere Schritte erreichen kann, mus man auch nicht jeden Tag erreichen.Richtig, ich habe noch nie die Sitzheizung heißer "gewischt". Würde ich aber auch gar nicht wollen. Ich bleibe lieber mit den Augen auf der Straße und drücke sie heißer. ??
Nein im erst, für mich ist ein skandinavischer Stil, eine schnörkellose traditionelle Optik, die nicht Topmodern mit Wisch/wisch sein muss.
OT Vergleich:
Die skandinavische Landschaft hat für mich auch etwas elegantes rustikales und sieht nicht aus wie die Glasbauten einer modernen Großstadt. Ich bevorzuge ersteres.

Zitat:

@Wilde schrieb am 30. November 2015 um 19:09:14 Uhr:


Eine Probefahrt im Audi TT und Passat mit virtuellen Cockpit haben mich zu der Überzeugung gebracht, dass ich hiervon viel zu sehr abgelenkt werde.
Wie ist es eigentlich mit der Kratzempfindlichkeit des XC90 Bediendisplay?

Das virtuelle Cockpit des XC90 lässt sich auh so einstellen, dass es recht ananlog wirkt. mich hat aber auch die Navi-Karte nicht abgelenkt. Sie hat allerdings ein sehr frugales Kartenbild. Das soll wohl beim nächsten Update etwas schöner ausfallen.

Die Kratzempfindlichkeit des Touchscreens dürfte wohl auf dem üblichen Tablet-Niveau sein. Man muss wohl schon recht rabiat zur Sache gehen, so dass auch herkömmliche Oberflächen an dieser Stelle beschädigt worde wären.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Christoph2812 schrieb am 30. November 2015 um 23:05:36 Uhr:



Zitat:

Die meisten Probleme mit der neuen Bedienungstechnik über Touch-Screen haben wohl diejenigen, die sie noch nie ausprobiert haben. 😉 Ich finde, dass Volvo das gut gelöst hat. Die Touchscreen-Oberfläche hat ja auch "Knöpfe", wenn auch eben virtuell. Zusätzlich kann man die Oberfläche eben durch wischen ändern. Funktionen, die man erst über mehrere Schritte erreichen kann, mus man auch nicht jeden Tag erreichen.

Richtig, ich habe noch nie die Sitzheizung heißer "gewischt". Würde ich aber auch gar nicht wollen. Ich bleibe lieber mit den Augen auf der Straße und drücke sie heißer. ??
Nein im erst, für mich ist ein skandinavischer Stil, eine schnörkellose traditionelle Optik, die nicht Topmodern mit Wisch/wisch sein muss.
OT Vergleich:
Die skandinavische Landschaft hat für mich auch etwas elegantes rustikales und sieht nicht aus wie die Glasbauten einer modernen Großstadt. Ich bevorzuge ersteres.

Der XC90 ist für meinen Geschmack sehr "skandinavisch". Modern, sachlich-elegant. Schwedische Architektur besteht ja auch nicht nur aus Holzhäusern a la Bullerbü.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen