Ein Jahr Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Sodele, er hatte Geburtseltag.
Eins vorweg, ich gebe ihn nicht her!!! Ist der Freund der Familie geworden, trotz ettlichen Macken!
Der Maxi hat ja meinen Galaxy (ja, ich erwähne ihn noch) abgelöst. Wir brauchen ja ein großes Auto. Aaaaber:
Kofferraum zwar groß, aber lange sachen (hier wars ein Schrank) gehen gerade so mal rein, wenn die vordere Bank umgelegt ist. Vorher wars besser, aber hier war der Sitz dann draußen.
-Qualität, naja. Unterbodenschutz mangelhaft.
-Stinkt, wenn er in der Sonne steht immer noch nach Fisch.
-Verbrauch zu hoch (immer noch bei ca. 9 Liter).
-Kundernfreundlichkeit VWN, was ist das?
-Nach Update komfortfunktion Spiegel weg ( sie war da).
-Lackierung schlecht. Wolkenbildung, Stand der Technik.
-Viele einschlüsse im Lack. Gut, beim Polieren entdeckt, aber sie sind da. Ich glaube da wurde während dem Spritzen die Halle gefegt.
-Schiebetüre rausgefallen, Scharnier defekt.
-Auto verrigelte sich selbst, als ich und mein kleiner drinnsasen. Türe war komplett zu.
-Beleuchtung ging sofort wieder aus.
-Fensterheber gingen von alleine auf.
Übrigens das mit der Tür, Licht und Fenster war in keinem Speicher abgelegt, aber nach abklemmen der Batterie behoben.
-Innenverkleidung klappert bei großer kälte.
- und noch so ein paar kleine Sächelchen.
-Halt, das viel zu teure Öl, na das ist ja der Hammer. (14€)
Tja, wir bleiben dem Maxi noch lange Treu. Aber es bleibt halt so ein kleiner nachgeschmack. Da ich noch nie Markengebunden war, war es aber sicherlich mein erster und letzter VW. Eigentlich sehr Schade, ist ansonnsten ein supper Auto, und die meisten Mängel sind behoben. Aber so oft wie de Maxi am anfang in der Werkstatt war, das war noch keines von meinen Autos. Und so Arrogant wie von VWN behandelt, so was hab ich halt dann noch nicht erlebt. So kann man sich Kunden verkraulen.
Aber nochmal, jetzt ist der Maxi ok, und ich freue mich auch auf die 450km übermorgen. Ich will auch niemanden das Auto vermiesen, sind halt meine Erlebnisse damit. Meine blaue Pflaume zuvor hatte auch so ihre Problemchen ( alles aber VW-Teile), aber die war halt schon 12 jahre alt, und nicht erst 1 jahr.
Was ich aber beim Maxi nie mehr nehmen würde, Brilliant-Silber. Es gibt für ihn schönere Farben. Sundown Orange (hoffentlich richtig geschrieben), so fährt einer bei uns rum, der Hammer!!!!

gruß klaus, der sich auf die längere fahrt freut!

Beste Antwort im Thema

Sodele, er hatte Geburtseltag.
Eins vorweg, ich gebe ihn nicht her!!! Ist der Freund der Familie geworden, trotz ettlichen Macken!
Der Maxi hat ja meinen Galaxy (ja, ich erwähne ihn noch) abgelöst. Wir brauchen ja ein großes Auto. Aaaaber:
Kofferraum zwar groß, aber lange sachen (hier wars ein Schrank) gehen gerade so mal rein, wenn die vordere Bank umgelegt ist. Vorher wars besser, aber hier war der Sitz dann draußen.
-Qualität, naja. Unterbodenschutz mangelhaft.
-Stinkt, wenn er in der Sonne steht immer noch nach Fisch.
-Verbrauch zu hoch (immer noch bei ca. 9 Liter).
-Kundernfreundlichkeit VWN, was ist das?
-Nach Update komfortfunktion Spiegel weg ( sie war da).
-Lackierung schlecht. Wolkenbildung, Stand der Technik.
-Viele einschlüsse im Lack. Gut, beim Polieren entdeckt, aber sie sind da. Ich glaube da wurde während dem Spritzen die Halle gefegt.
-Schiebetüre rausgefallen, Scharnier defekt.
-Auto verrigelte sich selbst, als ich und mein kleiner drinnsasen. Türe war komplett zu.
-Beleuchtung ging sofort wieder aus.
-Fensterheber gingen von alleine auf.
Übrigens das mit der Tür, Licht und Fenster war in keinem Speicher abgelegt, aber nach abklemmen der Batterie behoben.
-Innenverkleidung klappert bei großer kälte.
- und noch so ein paar kleine Sächelchen.
-Halt, das viel zu teure Öl, na das ist ja der Hammer. (14€)
Tja, wir bleiben dem Maxi noch lange Treu. Aber es bleibt halt so ein kleiner nachgeschmack. Da ich noch nie Markengebunden war, war es aber sicherlich mein erster und letzter VW. Eigentlich sehr Schade, ist ansonnsten ein supper Auto, und die meisten Mängel sind behoben. Aber so oft wie de Maxi am anfang in der Werkstatt war, das war noch keines von meinen Autos. Und so Arrogant wie von VWN behandelt, so was hab ich halt dann noch nicht erlebt. So kann man sich Kunden verkraulen.
Aber nochmal, jetzt ist der Maxi ok, und ich freue mich auch auf die 450km übermorgen. Ich will auch niemanden das Auto vermiesen, sind halt meine Erlebnisse damit. Meine blaue Pflaume zuvor hatte auch so ihre Problemchen ( alles aber VW-Teile), aber die war halt schon 12 jahre alt, und nicht erst 1 jahr.
Was ich aber beim Maxi nie mehr nehmen würde, Brilliant-Silber. Es gibt für ihn schönere Farben. Sundown Orange (hoffentlich richtig geschrieben), so fährt einer bei uns rum, der Hammer!!!!

gruß klaus, der sich auf die längere fahrt freut!

18 weitere Antworten
18 Antworten

😠..werde meinen GC gleich morgen abbestellen!!..ha,ha...aber ist schon gut,mal die Erfahrungen mit dem Caddy nach einem Jahr hier zu erfahren!..Das mit den herausnehmbaren Sitzen im Galaxy kann ich nur bestätigen.Echt praktisch!.(hab einen vor 11 Jahren neu gekauft,fährt jetzt meine Schwester schon seit einigen Jahren)..ist auch meine erste Erfahrung mit VW..hab im Lauf der Jahre schon einige Marken gefahren(Opel,Renault,Ford)..Bei Neuwagen ist das immer so eine Sache..man kann Glück haben und es ist Alles super oder es ist laufend was Anderes dran zu bemängeln..Also hoffentlich gibt es kein grundsätzliches Qualitätsproblem in Poznan!!...

Wow 😰
Wir haben uns auch Maxi bestellt und werden das natürlich auch nicht ändern. Niemals!😁
Hoffentlich haben wir da mehr Glück und in Poznan ist mit der Zeit etwas mehr Übung reingekommen.
Das die Schiebetür rausgefallen ist finde ich alerdings heftig. Im Auto eingeschlossen, habe ich schon irgendwo gehört, ich glaube es war im Passat der Fall. Könnte eine "normale" VW Krankheit sein, über viele Modelle und auch Marken hin weg. Wir fahren einen Skoda Octavia und hatten auch mit der Zeit einige Macken erlebt, wie Fensterscheiben die runter gekracht sind (und kammen nicht mehr hoch), weil die Nasen der Scheibenhalterung weggebrochen sind. Konzernweit sind diese minderwertigen plastik Teile verbaut worden, statt 0,90€ kosteten die wahrscheinlich nur die Hälfte und wir durften 230€ in die Werkstatt  bringen. Da tumellten sich damals auch schon viele Fensterlosen VW's rum.
Nichtsdestotrotz, ich bin absolut überzeugte Skoda Fahrerin geworden und bekomme, wegen dem Caddy, gegenüber meinem Octav fast schlechtes Gewissen. Na ja, überzeugt war ich von Skoda vorher auch schon, wir habem ja beide schließlich die gleiche Heimat😉, da aber Skoda zu Zeit nicht die Größe anzubieten hatt die wir brauchen, ist es jetzt der Caddy geworden.

Klar wird der Maxi auch seine Macken mitbringen aber ich denke auch, wenn der Anfang erstmals geschafft ist, kann es nur noch gut werden.

Im Forum habe ich noch nicht genauer nachgeforscht aber sind denn irgendwelche Macken bekannt, die nur die Maxis betreffen?

@lecksucher
Dein Bericht ist super und es wäre toll, wenn sich noch mehrere Maxi-Storys hier einfinden würden.
Danke, angekommen bist Du ja schon, wünsche Dir daher eine schöne Rückfahrt.

das ist es also dass einen VW Caddy so viel wertiger und besser macht als einen blöden rumänischen DACIA?

hihi

nihc böse gemeint weiterhin viel spass mit deinem wagen und hoffentlich weniger ärger...

wünscht man ja keinem

😛..ob nun ein Auto in Rumänien oder in Polen gebaut wird,wo ist da der Qualitätsunterschied??..ha,ha..kommt immer auf das geschulte Fachpersonal an(und auf die vorgefertigten Teile,ob in Deutschland oder Frankreich,Renault)..ist halt alles nur ein Prestige-Problem..hab mir auch erst den Dacia angeschaut,aber letzendlich hat der Caddy das Rennen gemacht,wegen dem riesigen Platzangebot..P.S..die rote Farbe hab ich mir auch bestellt..sieht super aus!

Ähnliche Themen

hudemcv hat vergessen zu sagen, daß der Thread hier weitergeführt wird:
http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-eines-vw-kunden-t2232597.html

Hallo Klaus,

es freut mich ja wirklich, dass deine Einstellung zum Hugo nun doch noch die Wende genommen hat. 😁
Wir haben unseren Caddy Maxi ja genau eine Woche später als Ihr bekommen. Hier also der Senf von meiner Seite. Heute also mal wieder aus Norddeutschland zurückgekehrt.

- aktueller Kilometerstand 26.500km
- Spritverbrauch von heute 550km Autoban -> 6,8 Liter/100km laut MFA
Wir haben auf der Hinfhart nachgerechnet. Anzeige MFA 7,2 -> effektiv 7,5 Liter.
Wir hatten die MFA nach einem Testzeitraum korrigieren lassen. (siehe Blog)

Gleich am 2ten Tag schloss die Tankklappe nicht mehr.
Es dauerte ca. 3 Monate bis die Klappe letztlich im richtigen Farbton am Fahrzeug hing :-(

Unser Caddy wurde lustigerweise mit FB für die Standheizung ausgeliefert, obwohl wir
lediglich eine Zeitschaltuhr bestellt hatten. Es dauerte 4x 2 Werkstatttage inkl. kostenlosem
Leihfahrzeug bis mein 😁 fesstellte das die Angaben von VWN nicht stimmten und die FB aus
unerfindlichen Gründen unserem Fahrzeug beigefügt wurden. Die zugehörige Elektronik
fehlte komplett.

Ansonsten haben wir bisher
- 0,5 Liter Öl nachgefüllt.
- wochenlang auf eine korrekte Endrechnung und den Brief gewartet
- die Lüftungsdüse der Mittelkonsole getauscht
- die Rasthülsen der Kopfstützen in der 2ten Reihe getauscht
- kleine Einbauten wie im Blog beschrieben getätigt
- die Seitenscheiben der Schiebetüren getauscht
- die Folien in den Einstiegsleisten 3x kostenlos getauscht
- saisonal einen Heckträger an der Klappe

Halt viel Rennerei wegen Nichtigkeiten gehabt, welche sich aber meist mit
anderen Terminen in der Nachbarschaft kombinieren ließen.
Ausserdem haben wir im ersten halben Jahr einen "Collect and Return Service" genossen,
da der Mitarbeiter des 😁 auf dem Weg zur Arbeit einen kleinem Umweg eingeplant hat.
So hatten wir keinen Aufwand.
Die Seitenscheiben waren die bislang größte Maßnahme.
Hier haben wir seit Dezember auf die Teile gewartet. Letzte Woche war dann der
Einbautermin. Seitdem leider nur schönes Wetter. Jedoch eine Fahrt durch die Waschstraße
trocken überstanden.

Wahrscheinlich kommt noch auf uns zu:
- Kontaktschwierigkeiten (grüner Schmodder) an den Schiebetüren.
- untere Laufflächen der Schiebetüren (stehen unter ständiger Beobachtung)

Weiterhin haben wir demnächst hinter dem Trennnetz, also genau über dem
Kofferraum, eine zusätzliche Leuchte. Genau dieselbe wie sie über der 2ten Sitzreihe ist.

Für uns ist der Maxi genau das Auto was wir brauchen. 7 Sitze belegt und trotzdem den
Wocheneinkauf für 2 Haushalte im Kofferaum. Wenn man mal die T4 oder T5´s so vergleicht,
dann haben die auch nicht wesentlich mehr Kofferraum zur Verfügung, wenn die Sitze
so wie gekauft eingebaut sind. Da spare ich lieber 10.000€ 😁
Wir wollen Ihn nicht mehr hergeben. Meine Frau fährt ihn. Sie fäahrt Ihn vom ersten Tag an
total gerne.

Zitat:

Original geschrieben von Rumpelgnom


hudemcv hat vergessen zu sagen, daß der Thread hier weitergeführt wird:
http://www.motor-talk.de/.../erfahrungen-eines-vw-kunden-t2232597.html

danke...😛

Ich zitier jetzt mal einen MT-Kollegen aus dem Dacia-Forum:

Zitat:

Und warum palaberst du das hier im Dacia forum??😕😕😕
Im VWforum hört wohl keiner mehr zu, was?

Der hat das schon ganz gut erkannt😁😁😁.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Ich zitier jetzt mal einen MT-Kollegen aus dem Dacia-Forum:

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Und warum palaberst du das hier im Dacia forum??😕😕😕
Im VWforum hört wohl keiner mehr zu, was?

Der hat das schon ganz gut erkannt😁😁😁.

ich merk schon ihr seit alle immer schon schlauer als andere gewesen...

abermals danke 😎

Meiner ist jetzt auch 1 Jahr und war noch nie in der Werkstatt.
Auch Öl musste ich nicht nachfüllen.

Ich habe den 2.0 TDI den ich für die Fahrzeuggröße sehr empfehlen kann.

Einzigstes Problem: der fehlende Zuheizer. Ich werde das nächste Mal gleich mit Standheizung bestellen.

dann sieh mal zu, das Du auch eine Vollwertige bekommst und nicht die Warmwasserzusatzheizung, welche bei VW angeboten wird.

ciao

Peter

Einen kleinen Mangel hab ich noch: Es passen doch tatsächlich keine Ski in den Kofferraum!!!. Entweder Bank vorklappen oder Ski einzeln unter die Sitzbank schieben.
Aber, bin gerade aus dem Urlaub gekommen, knappe 500km am Stück mit dem Maxi, das macht Spass. Auf der hinfahrt nach Südtirol genau 7liter Diesel ausgerechnet, laut MFA 6,2. Na, da kann ich nun nicht Meckern, denn ich bin kein Hinderniss gewesen.Auf der Heimfahrt vorhin muß es noch besser werden, denn MFA zeigt 5,9liter an. Und heute kurz vor dem Brenner sagenhafte 1000km Reichweite!!! Hab ein Bildchen gemacht, nur mit dem runterladen klappts noch nicht.
Sitzposition für mich gut bis sehr gut. Nur das rechte Knie stößt als an der Konsole an. War ein angenehmes fahren.
gruß klaus

Dsc00104

So, mal schauen obs klappt. Man beachte die Tankuhr und Tageskilometer.

Dsc00104

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


So, mal schauen obs klappt. Man beachte die Tankuhr und Tageskilometer.

Na das ist für einen Maxi mit DSG wirklich ordentlich. Hast wohl heimlich ein Spritspartraining absolviert😉😁.

Grüsse,
Tekas

P.S.
Aber nur gute 9.500 Km in über einem Jahr😕😕😕. Da rechnet sich der Diesel trotz des erfreulichen Verbrauches doch nicht wirklich. Oder ging es nur ums DSG?

Deine Antwort
Ähnliche Themen