Ein Jahr Autobahn...
Hi zusammen,
ich bin bisher nur ca. 150km pro Woche gefahren, muss aber bald 3 Mal die Woche 160km p.T. pendeln. Insgesamt schätze ich dann ca. 550-600 km pro Woche also ungefähr 30T km pro Jahr. Es handelt sich um eine reine Autobahnstrecke (bis auf 10km) und ich fahre zu Zeiten wo die Autobahn eher frei ist. Da ich ungerne mein Leben auf der Autobahn verbringe, ist mein Plan mit ca. 180km/h durchzufahren. Dabei will ich nicht das Fahrgefühl wie bei meinem 4er Golf (1.8T) haben, der dabei seelisch auseinanderbricht und 12 Liter schluckt ;-) Bin letztes den 3er BMW (E90?) gefahren - total anderes Fahrgefühl, der liegt auf der Straße. Ich bin in etwas mehr als einem Jahr wieder im Ausland (leider Rechtslenker) und würde das Auto wieder verkaufen. Aus dem Grund würde ich gerne bis ca. 8000€ ausgeben und EZ >= 2007.
Zusammengefasst: bequem Tempo 180; stabiler Motor etc.; Preis < 8000€; EZ >=2007; Wertverlust, Wartung, Versicherung, Steuer, Verbrauch natürlich so niedrig wie möglich (aber es gibt ja bekanntlich keine eierlegende Wollmilchsau!)
Meine Ideen:
Hatte erst nach dem E90 geschaut, da typisches Langstreckenauto und als typischer Firmenwagen verhältnismäßig günstig mit mehreren KM. Die meisten in der Preisklasse sind zwischen 150t Km und 250t km gelaufen und wie man hört werden die dann auch etwas anfällig... Habe hier im Forum eine Empfehlung für den Volvo V50 mit D5 Motor (kann mir jemand erklären, bei welchem Hubraum der überall drinsteckt? ;-)) gesehen. Ansonsten noch 1er BMW, Audi A4, (Skodia Ocatvia war überraschend teuer als die beiden) - die ganzen Klassiker halt. Kann mir jemand weitere Ideen geben, meine bisherige Ideen bewerten bzw. die Vor-/Nachteile der vorgeschlagenen Modelle heraus heben? Was die Marke angeht bin ich prakmatisch..
Freue mich auf neue Ideen
P.S.: Vollständigkeit halber - keine Kinder oder Tiere
Beste Antwort im Thema
Der Volvo V50 basiert auf der Plattform vom Ford Focus Mk. II. Der Motor hingegen, im D5 ein 2.4L großer 5- Zylinder Diesel, ist ein Volvo Motor, der auch nur bei Volvo verbaut wurde. Ist ein sehr robuster Motor, genau wie der V50 insgesamt. Du findest allerdings nicht viele V50 mit diesem Motor, meistens ist der 1.6L oder 2.0L Diesel verbaut, beides Peugeot- Motoren.
Deine Idee mit den durchgängig 180km/h würde ich relativ schnell ad acta legen, du wirst merken, das der zeitliche Gewinn in keinem Verhältnis zum erhöhten Spritverbrauch und Verscheiß (Bremse u. Reifen) steht. Ausserdem hast du bei dem Tempo mehr Stress. Ab und zu geht sowas, jeden Tag ist es lästig.
Da du das Auto ja nach einem Jahr wieder verkaufen möchtest, würde ich mir etwas im Preisbereich bis 5000€ holen, ein Astra H, Ford Focus, VW Golf 5 (wirst du schnell wieder verkaufen können), ein Toyota Auris, Honda Civic etc. Das sind Autos, die du schnell wieder loswirst, keine hohen Wartungskosten verursachen, jede Werkstatt kennt sich damit aus, und 150km/h kannst du mit denen auch fahren...
88 Antworten
Son 1.4 TSI wird bei 160-180 auch 12-16L "saufen", da wirste um nen Diesel nicht drumherumkommen, wenn es sparsamer sein soll!
Ich jedenfalls würd mir son Steuerkettenmassaker nich antun!^^
Und was bitteschön ist an nem normalen, sprich nicht aufgebretzelten E46 prollig?? Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, jeder GTI ist prolliger als ein E46!
Zitat:
@LukeStriker schrieb am 19. Juli 2015 um 17:15:05 Uhr:
Nicht einmal 1.4 wenn der Vorbesitzer ein Opa wäre? 😁 Naja VW sagt es sind nur ein paar 1000 von 2 Millionen betroffen, daher hat man doch sicher eine gewisse Chance kein Pech zu haben 😁
Von welchen 2 mio, da wurden wohl einige Motorisierungen zusammengefasst, vom Twincharger Motor allein wurden sicher nicht 2mio gebaut.
Der BMW ist ja schon wieder der schwache, durstige Basisbenziner, über den du selbst so gejammert hast, außerdem hat er auch ein starkes Steuerkettenproblem, du schaffst es echt treffsicher die schlimmsten Modelle rauszusuchen 😁
Wenn du den totalen Markenzwang hast dann nimm halt einen Diesel von VW (aber bloß nicht den 170PS PD TDI), ansonsten sieh dir mal die Angebote an, die ich oben verlinkt hab, da bekommst du jüngere Autos mit problemlosen Motoren fürs selbe Geld oder sogar weniger.
Die kleinen Turbos werden auf der Autobahn zum echten Spritsäufer. 16 Liter sind da eher optimistisch gerechnet. Ich würde nach einem Audi mit 2.7 TDI suchen. Der ist wie gemacht für die Autobahn. Er braucht zwar etwas mehr Diesel als die kleinen R4, hält aber nahezu ewig. 500.000 km sind bei dem Motor keine Seltenheit.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Juli 2015 um 18:04:49 Uhr:
Wenn du den totalen Markenzwang hast dann nimm halt einen Diesel von VW (aber bloß nicht den 170PS PD TDI).
Ich mag keine Franzosen 😁 Da könnte ich auch den Volvo mit dem Renault 1.6 oder 2.0 Motor nehmen aber der soll auch nicht so der Hammer sein... Naja aber ganz egal was ich will hat irgendwelche Probleme, BMW Steuerkette, VW Steuerkette, dein VW Diesel - "bloß nicht 170PS"... Werden eigentlich keine normalen Autos mehr gebaut^^
@knüppel74: Evtl. habe ich auch nur die falschen angeschaut, könntest du ein Beispiel raussuchen (Raum MUC?)? Gern auch Kombi o.ä.. Mein zweites Problem wäre wie gesagt, dass die älter als 10 Jahre sind und gewisse Verschleißspuren sich im Alter zwangsläufig zunehmend einstellen...
Hatte gerade noch diesen hier gesehen - gleicher 1.4 Motor aber es scheint die Steuerkette schon gewechselt worden zu sein...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die 2.7 die ich gefunden habe sind alle an der 200t km Grenzeoder drüber:
http://suchen.mobile.de/.../209611074.html?...
Bin ich zu misstrauisch was KM angeht?^^ Ach und der hat Tiptronic die ja auch wieder shit sein soll^^
Ähnliche Themen
Die Steuerkette kannste dann alle 10t km wechseln wenn du willst, dass wird dann auch nicht besser, nein ernsthaft, das Ding ist simpel gesagt SCHEISSE! Verabschiede dich mal von der Idee. Vielleicht hält es ja, wenn du sie regelmäßig tauschen lässt, finde das aber keine Lösung, ist teuer und spricht einfach nicht für den Wagen.
Nun ja, beim E46 bekommst du super 320d oder sogar 330d welche solide sind und mit etwas warm und kaltfahren auch für die Ewigkeit halten. Ebenso ist eigentlich der 320d vom E90 sehr solide. Hat auch so 163-177PS, da machste nichts mit falsch.
Volvo baut auch schöne Benziner und Diesel, da kann man auch mal schauen.
Edit:
Hier ein Beispiel, Tempomat müsste man nachrüsten (kostet nicht die Welt), ansonsten hat er ja schon eine schöne Ausstattung.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211598286
Oder den hier mal ansehen, schaut auch nicht übel aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211522711
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 19. Juli 2015 um 21:31:32 Uhr:
Schau di den mal an: http://suchen.mobile.de/.../212166830.html?...
Bonn ist leider 600km von mir entfernt und ist eig auch mehr als ich ausgeben möchte ;-)
Zitat:
Nun ja, beim E46 bekommst du super 320d oder sogar 330d welche solide sind und mit etwas warm und kaltfahren auch für die Ewigkeit halten. Ebenso ist eigentlich der 320d vom E90 sehr solide. Hat auch so 163-177PS, da machste nichts mit falsch.
Volvo baut auch schöne Benziner und Diesel, da kann man auch mal schauen.
Edit:
Hier ein Beispiel, Tempomat müsste man nachrüsten (kostet nicht die Welt), ansonsten hat er ja schon eine schöne Ausstattung.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211598286Oder den hier mal ansehen, schaut auch nicht übel aus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211522711
Okay also dann schaue ich mal weiter ;-) Der 120d und 320 haben den selben Motor oder? Was ich nicht verstehe, dachte immer der 318d und der 320d haben den selben Motor nur mit unterschiedlichen Turbogröße?
Volvo hat nur wenige eigene Motoren im Umlauf wie es scheint.. z.B. der D5 aber nach dem suche ich schon seit 3 Wochen 😁
Zitat:
@LukeStriker schrieb am 19. Juli 2015 um 18:52:05 Uhr:
Ich mag keine Franzosen 😁 Da könnte ich auch den Volvo mit dem Renault 1.6 oder 2.0 Motor nehmen aber der soll auch nicht so der Hammer sein... Naja aber ganz egal was ich will hat irgendwelche Probleme, BMW Steuerkette, VW Steuerkette, dein VW Diesel - "bloß nicht 170PS"... Werden eigentlich keine normalen Autos mehr gebaut^^Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 19. Juli 2015 um 18:04:49 Uhr:
Wenn du den totalen Markenzwang hast dann nimm halt einen Diesel von VW (aber bloß nicht den 170PS PD TDI).
Ist das dein Ernst langsam kommt mir vor du trollst nur zum Spaß - Von den 7 Autos war nur ein einziges ein Franzose...
Der 2,0 Diesel im Volvo stammt von Peugeot und gilt als langlebig (besser als der 1,6er), der hat auch keine Probleme mit der Steuerkette.
Und die anderen Fahrzeuge die ich verlinkt habe, haben auch deutlich zuverlässigere Motoren, als das was du immer so raussuchst.
Renault hab ich zwar keinen einzigen verlinkt, aber folgende Tatsache dürfte wohl dein Weltbild ins schwanken bringen: Mercedes kauft die kleinen Dieselmotoren von Renault zu.
Wenn du einen Scirocco willst nimm doch einfach einen mit Diesel, die sind viel zuverlässiger und sparsamer als der 1,4 TSI, keine Ahnung warum du bei dem Fahrprofil überhaupt einen Benziner willst
Edit: Die BMW Diesel haben auch ein Problem mit der Steuerkette, und wenn da die Kulanz nicht greift, hast du ein Riesenproblem, weil zur Reparatur der ganze Motor raus muss.
Also, beim 318d und 320d gab es idR. immer die selben Motoren (M47D20TU2 dann N47D20), nur unterschiedlche Injektoren und Softwareanpassungen (vermutlich noch andere Kleinteile die abweichen könnten). Der Turbo wird wohl immer gleich sein. Der 120d verwendet idR. ebenfalls den selben Motor wie der 320d meines Wissens nach, aber auch hier können Kleinteile abweichen denke ich mal. Sind ja einfach doch ein wenig andere Autos.
Muss Stratos schon etwas zustimmen, du wirkst manchmal schon etwas engstirnig und willst immer dass, was die Leute die mehr Ahnung haben dir nicht empfehlen. Wenn du umbedingt einen 1.4 TSI willst, dann kaufe ihn doch einfach. Irgendwer muss den Mist ja unterstützen xD.
Und genau daher würde ich meinen:
Lasst ihn doch das kaufen, was er will. Er ist wohl einer dieser Menschen, die selbst in die Scheiße greifen müssen um es zu verstehen. Soll er es halt machen und sich einen der "Problemmotoren" kaufen. Dann kostet es ihn eben Lehrgeld 😉
Der letzte der sich hier im Forum trotz der Warnungen für einen Scirocco 1,4TSI entschieden hat, hat sich grad diese Woche wieder gemeldet und sucht wegen der ganzen Probleme die er hatte jetzt nach einem Fiat Punto Abarth: http://www.motor-talk.de/.../...ch-nicht-entscheiden-t5213513.html?...
Ganz ruhig, hab den Probefahrtermin für die 1.4er schon abgesagt. Das Auto hatte nur alles was ich brauchte bis auf einen scheinbar soliden Motor^^ Und ich finde es komisch z.B. den z.B. E90 oder 1er prinzipiell auszuschließen obwohl der wahnsinnig oft gebaut und verkauft wurde. Wenn es so wahnsinnig kritisch wäre, dann hätte BMW mittlerweile einen miserablen Ruf.
Ich schaue auf die Autos und überlege ob ich den persönlich kaufen würde. Und meine Vermutung ist, dass sich ein Toyota schlechter wieder verkaufen lässt mit 35tkm mehr drauf als z.B. ein Golf oder BMW. Der C30 z.B. würde ich sofort nehmen wenn er Sitzheizung hätte. Der Ford Mondeo ist garantiert top (Ledenstütze :O). Für den Honda würde ich nicht soviel ausgeben und der Citoen hat auch ne super Ausstattung, aber ich dachte im der französischen Autos sind etwas hinterher..?
Um nochmal auf den Golf zu kommen. Ich bin auf den 1.4 gekommen weil ich einen Golf gesucht hatte über 150 PS. Aber wie sieht es mit dem 2.0 DPF aus? Ist der robuster?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hinterher sind die sciherlicher nicht mehr, die Zeiten sind vorbei, Franzosen legen halt etwas mehr Wert auf andere Dinge wie Deutsche. Unterschiede gibts immer, aber schlechter sind sie heute nicht mehr würde ich sagen.
Edit:
Bei BMW sind die Diesel eben auch besser, welcher sich doch eh besser lohnen würden bei dem Budget!
Der 140PS TDI ist auf jeden Fall deutlich zuverlässiger und sparsamer als der 1,4TSI.
Mit Toyota hat man normalerweise keine Probleme beim Wiederverkauf, die sind für Ihre gute Zuverlässigkeit bekannt und relativ gefragt. Probleme gibts in der Hinsicht eher bei Italienern, Franzosen und sehr seltenen Modellen.
Zusammenfassung zum Thema BMW 4-Zylinder Diesel: http://www.autobild.de/.../problem-mit-bmw-dieselmotoren-4346950.html