Ein Jahr Autobahn...
Hi zusammen,
ich bin bisher nur ca. 150km pro Woche gefahren, muss aber bald 3 Mal die Woche 160km p.T. pendeln. Insgesamt schätze ich dann ca. 550-600 km pro Woche also ungefähr 30T km pro Jahr. Es handelt sich um eine reine Autobahnstrecke (bis auf 10km) und ich fahre zu Zeiten wo die Autobahn eher frei ist. Da ich ungerne mein Leben auf der Autobahn verbringe, ist mein Plan mit ca. 180km/h durchzufahren. Dabei will ich nicht das Fahrgefühl wie bei meinem 4er Golf (1.8T) haben, der dabei seelisch auseinanderbricht und 12 Liter schluckt ;-) Bin letztes den 3er BMW (E90?) gefahren - total anderes Fahrgefühl, der liegt auf der Straße. Ich bin in etwas mehr als einem Jahr wieder im Ausland (leider Rechtslenker) und würde das Auto wieder verkaufen. Aus dem Grund würde ich gerne bis ca. 8000€ ausgeben und EZ >= 2007.
Zusammengefasst: bequem Tempo 180; stabiler Motor etc.; Preis < 8000€; EZ >=2007; Wertverlust, Wartung, Versicherung, Steuer, Verbrauch natürlich so niedrig wie möglich (aber es gibt ja bekanntlich keine eierlegende Wollmilchsau!)
Meine Ideen:
Hatte erst nach dem E90 geschaut, da typisches Langstreckenauto und als typischer Firmenwagen verhältnismäßig günstig mit mehreren KM. Die meisten in der Preisklasse sind zwischen 150t Km und 250t km gelaufen und wie man hört werden die dann auch etwas anfällig... Habe hier im Forum eine Empfehlung für den Volvo V50 mit D5 Motor (kann mir jemand erklären, bei welchem Hubraum der überall drinsteckt? ;-)) gesehen. Ansonsten noch 1er BMW, Audi A4, (Skodia Ocatvia war überraschend teuer als die beiden) - die ganzen Klassiker halt. Kann mir jemand weitere Ideen geben, meine bisherige Ideen bewerten bzw. die Vor-/Nachteile der vorgeschlagenen Modelle heraus heben? Was die Marke angeht bin ich prakmatisch..
Freue mich auf neue Ideen
P.S.: Vollständigkeit halber - keine Kinder oder Tiere
Beste Antwort im Thema
Der Volvo V50 basiert auf der Plattform vom Ford Focus Mk. II. Der Motor hingegen, im D5 ein 2.4L großer 5- Zylinder Diesel, ist ein Volvo Motor, der auch nur bei Volvo verbaut wurde. Ist ein sehr robuster Motor, genau wie der V50 insgesamt. Du findest allerdings nicht viele V50 mit diesem Motor, meistens ist der 1.6L oder 2.0L Diesel verbaut, beides Peugeot- Motoren.
Deine Idee mit den durchgängig 180km/h würde ich relativ schnell ad acta legen, du wirst merken, das der zeitliche Gewinn in keinem Verhältnis zum erhöhten Spritverbrauch und Verscheiß (Bremse u. Reifen) steht. Ausserdem hast du bei dem Tempo mehr Stress. Ab und zu geht sowas, jeden Tag ist es lästig.
Da du das Auto ja nach einem Jahr wieder verkaufen möchtest, würde ich mir etwas im Preisbereich bis 5000€ holen, ein Astra H, Ford Focus, VW Golf 5 (wirst du schnell wieder verkaufen können), ein Toyota Auris, Honda Civic etc. Das sind Autos, die du schnell wieder loswirst, keine hohen Wartungskosten verursachen, jede Werkstatt kennt sich damit aus, und 150km/h kannst du mit denen auch fahren...
88 Antworten
Wenn ein OPEL dann im OPEL-Forum direkt stöbern u. das Objekt der Begierde dort vorstellen.
Es gibt unterschiedliche Motor-Getriebe-Kombis, darunter auch haltbare.
Das M32 wurde / wird bei den schwächer motorisierten montiert.
Auch bei nur ~1 Jahr Haltedauer ist ein zuverlässiges Fahrzeug doch unabdingbar. Und wenn konstruktive Schwächen bekannt sind kann man den Ärger damit doch umschiffen, es gibt auch noch das Leben vor u. nach der Autofahrt, wenns geht ohne Werkstatttermin.
Natürlich ist ein zuverlässiges Auto wichtig aber ich meine, man kann dann auch eins mit 150tkm nehmen wenns eh nach 30tkm oder so wieder weg kommt anstatt dass man 150tkm damit fahren muss in ein paar Jahren und dementsprechend was mit weniger km sucht.
Ich würd mir für das eine Jahr nen Opel Vectra B oder sowas kaufen für 1500 Euro
Oder willste meinen BMW, der hat sogar TÜV bis januar 2017 🙂
Zitat:
@Peperonitoni schrieb am 23. Juli 2015 um 14:33:50 Uhr:
Oder willste meinen BMW, der hat sogar TÜV bis januar 2017 🙂
Was is ledsde Breis? Isch geben Fumpfundart!
Bevor so einer das Auto kriegt, fahr ich ne vor die Wand 🙂
Ähnliche Themen
Icsh gäbe dia Sexhuhndart! Hohle heude nosch ab mit Hänga! 😁
Aber weißt Du, Hänga hast in Hose.
Ohne Anhänger ist holen von die super Auto Problem. Geht dem schwierig.
Solche Anrufe hatte ich übrigens selbst als ich meinen S5 Anfang des Jahres verkauft habe.
Zum Glück hatte ich mir dafür eine Einmal-SIM versorgt 😰
Ich war´s nicht 😁
Obwohl, so ein S5 könnte mir auch gefallen?
Sweitausenn Eurro?
Inseriert war er für 31.900€, einer hat mit allen Ernstes 8.000€ geboten.
Außerdem hätte ich auch Teppiche und Kamele, Edelsteine etc. eintauschen können.
Naja, ich hätte dir jetzt 5000€, ein paar Arcor-Aktien und meine Ex-Frau geboten.
Aber knappe 32 T Taler wären mir echt zu happig 😁
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 23. Juli 2015 um 20:29:08 Uhr:
Naja, ich hätte dir jetzt 5000€, ein paar Arcor-Aktien und meine Ex-Frau geboten.Aber knappe 32 T Taler wären mir echt zu happig 😁
Arcor Aktien haha, Mega!
puaha manche waren hier echt schon zu lange auf der Autobahn.
Aber lustig ist es immer wieder.
Zurück zum Thema.
Zum Honda Accord wollte ich noch was loswerden. Der gefällt mir auch super als Diesel aber ist wirklich überteuert. Schade.
Was ist eigentlich mit den ganzen Ford Mondeos ? Die gibt es viel öfter zu gutem Kurs. Sowohl den alten ab 2000 aber auch den neueren ab 2007 glaub ich. Die tdci Motoren scheinen auch gut überholt worden zu sein. Sind die ok ?
Den Renault Laguna habe ich selber auch auf meiner Liste. ab 5000,- € ab bj. 2007 gibts die und sind vom preis leistungsverhältniss her schon top. Qualitativ wohl auch in Ordnung ab dem baujahr.
Da ein Kauf bei mir erst nächstes Jahr ansteht kann ich noch etwas zuschauen und lesen.
Gr.
M.
Der TDCI ist im Großen und Ganzen solide, nur nicht den 1.6er nehmen sondern den 1.8er oder 2.0er, die sind besser und kämpfen mit deutlich weniger Problemchen.
Zitat:
@Gany22 schrieb am 24. Juli 2015 um 00:46:07 Uhr:
Der TDCI ist im Großen und Ganzen solide, nur nicht den 1.6er nehmen sondern den 1.8er oder 2.0er, die sind besser und kämpfen mit deutlich weniger Problemchen.
Ah gut zu wissen, wollte mir am WE mal einen anschauen! Ist der 2.0er einigermaßen ruhig bei 160 bei nur 131 PS?