Ein Hoch dem Stangerl oder hoch das Stangerl :-(?

VW Golf 8 (CD)

Das Stangerl hat sich einen eigenen Thread verdient, meine ich. Und andere Rückschritte ins Mittelater können hier auch diskutiert werden.
Ich kaufe aus Prinzip kein Auto, wo mich mittlerweile dann ein Dacia Duster-Fahrer an der Tankstelle auslacht, weil ich die Stange zum Motorhaubenhalten im Golf 8 aufstelle.
Sparen für neue Technologien schön und gut, aber nicht bei sowas.
Jeder hat so seine Dos and Don'ts bei der Autowahl. Für mich käme aktuell auch kein 1er BMW in Frage, weil der keine EPB hat. Das wäre für mich persönlich auch ein Rückschritt.

So hat jeder seine Vorlieben für, was geht und was nicht.

W

Beste Antwort im Thema

Naja, die Haubenstange wurde schon von mehreren Motorjournalisten bemängelt und selbst die "Gute Fahrt" (VAG-"Hausblatt"😉 hat diesen Rückschritt indirekt kritisiert und sogar in der Ausgabe 02/20 einen sehr kritischen Leserbrief dazu veröffentlicht. Für kritische Anmerkungen zu VW-Fahrzeugen ist dieses Blatt sonst eher nicht bekannt. VW wird dieses Feedback schon merken. Dass dafür nicht allein ein Forum wie MT verantwortlich ist, ist klar. Obwohl man sehr sicher davon ausgehen kann, dass in einem großen Forum wie MT von den Herstellern mitgelesen wird. Ich würde einen so offensichtlichen Rückschritt auch nicht als Kinderkram bezeichnen. Böse Zungen würden das eher vom "Playstation-Cockpit" behaupten.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@GaramMasala schrieb am 1. Februar 2020 um 14:40:16 Uhr:



Zitat:

@Thug86 schrieb am 1. Februar 2020 um 13:26:22 Uhr:


Was zum Henker ist ein Stangerl? Ich dachte hier wird deutsch gesprochen?

Auch Diminutive gehören zur deutschen Sprache.

Genau, "der Österreicher" verniedlicht so ziemlich alles, auch wenn es nicht niedlich ist :-)

Das würde mich nicht stören, weil das Auto aussen und innen wirklich toll aussieht.

Zitat:

@Thug86 schrieb am 1. Februar 2020 um 14:49:48 Uhr:



Zitat:

@Linzer77 schrieb am 1. Februar 2020 um 13:57:30 Uhr:


Entschuldige bitte. Für die Deutsch-Deutsprachigen: der Haubenlifter. Ich war der Meinung, dass das Lesenkönnen primär mit sinnerfassendem Lesen zu tun hat. Aus dem Kontext geht, denk ich schon hervor, was gemeint ist.
Nix für ungut ;-)

Kam wohl ernster rüber als es sein sollte 🙂

Klar aus dem Kontext geht das aber ich bin beim geschrieben eher für Hochdeutsch.

Ich denke spätestens beim fl ist der Haubenlift wieder da.

Passt schon (= alles gut) ! :-) aber es steht nirgendwo, dass nur Deutsche sich beteiligen dürfen und Hochdeutsch Pflicht ist. Man versteht sich ja trotzdem. Aber lassen wir das. Es geht um unser aller geliebten Golf. Da sind wir Österreicher recht deutsch, wenngleich viel diesellastiger....

Der Golf 7 hat auch keine verkleideten Türholme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@puls130 schrieb am 1. Februar 2020 um 15:06:49 Uhr:


Echt witzig wie sich hier immer wieder an einer solch geringen "Entfeinerung" hochgezogen wird. Früher musste man des Öfteren mal unter die Motorhaube schauen um Flüssigkeitsstände zu kontrollieren. Heute durch die Überwachung via Elektronik (Öl-, Kühlwasser-, Scheibenwischwasserstand etc.) eher ein selten gewordenen Muss. Insoweit ist mir persönlich so etwas wie das "Stangerl" sowas von egal. Hauptsache, wenn die Haube mal geöffnet werden muss, dass ich diese nicht permanent während irgendwelcher "Fummelvorgänge" auch noch zusätzlich hochhalten muss.

Entscheidender ist für mich die immer weiter voranschreitende Bevormundung durch die Elektronik und darüber hinaus auch noch die datenschutzrechtliche mehr als bedenkliche Quatscherei der neuesten Fahrzeuge, so auch beim Golf 8. Bin bestimmt nicht verknöchert, mag Elektronik, aber beim Autofahren hat dies für mich klare Grenzen. Ich kenne noch Fahrzeuge ohne Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, manuell zu betätigende Schiebedächer, sogar ohne Servolenkung und Bremskraftverstärkung, aus eigener sprichwörtlicher Erfahrung. Dankend angenommen von mir, Servolenkung und Bremskraftverstärkung. Der ganze Rest, angenehme Features, die ich inzwischen zwangsweise nutze, für mich aber unter die Kategorie "entbehrlich" fallen. Nicht falsch verstehen, ich bin durchaus für Fortschritt, manches wirkt auf mich persönlich aber eher als verspielt, teilweise auch bereits hinderlich. ESP bsp. in Momenten, in denen ich bei extremen winterlichen Bedingungen zur Bewältigung auch mal das Messer zwischen die Zähne genommen habe um einen steilen kurvenreichen Anstieg mit Schwung und Drifteinlagen zu bewältigen. Mit ESP dann leider eher Essig und damit richtig beschwerlich geworden. Da kotzt mich die Elektronik dann mal richtig an.

Wenn ich dann mal so verstohlen auf Fahrzeuge der Marke Dacia schiele, ganz ehrlich, ja nichts für's Prestige (brauche ich das?), aber alles an Bord was tatsächlich zu Fahren an Bord was notwendig ist. Und die noch eher bescheidene Elektronik lässt einen noch ruhig schlafen bzw. kann noch nicht dafür sorgen das Dritte besser als man selbst weiß wann, mit welchen fahrtechnischen Parametern man wo war. Ein echt beruhigender Aspekt. Kommt mir garantiert nicht in die Tüte für datenschutzrechliche Verletzungen auch noch einen hohen Preis an einen Hersteller zu entrichten. VW hat für mich mit dem Golf 8 eine Grenze überschritten, die ich nicht mehr bereit bin mit zu gehen. Und das "Stangerl" würde ich VW dann eher noch positiv bewerten, sofern der Golf 8 hierdurch im VK die Hälfte der durch diese Entfeinerung ersparten Produktionskosten an den Endverbraucher/Neuwagenkäufer weitergeben würde.

Wer sich durch das "Stangerl" bereits überfordert fühlt, sollte vlt. noch bis zum vollautonomen Fahren mit dem Fahrtzeugkauf warten und einstweilen Öffi's nutzen. Dann kann auch ungehemmt am Smartie herumgedaddelt werden, ohne andere Verkehrsteilnehmer aufgrund falsch verstandener Verantwortung im Straßenverkehr zu gefährden.
Sorry, als echter Generation Golf ist Autofahren noch ein wenig mehr "Hardcore", handmade und Konzentration auf die eigenen Sinne und Fähigkeiten ausgerichtet. Ablenkung und Entmündigung passt da noch nicht dazu. Absolut aber die Konzentration auf's Wesentliche.

Ich persönlich würde auch nicht so viel elektronischen Schnickschnack benötigen, zumal das richtig übel wird, wenn es spinnt. Wie oft haben sich Autofahrer schon anhören müssen "naja, wir wissen nicht genau, woher es kommt. Wir müssen es 'dabei erwischen". Kann einen krank machen

Ich brauche auch keine Sprachsteuerung etc. Das Ding ist halt nur, dass heutzutage allgemein erwartet wird, dass am besten alles ohne irgendeinen Handgriff funktioniert. Da muss VW mitgehen. Aber den extra- Handgriff mit dem Stangerl machen wir schon? Weil wir da wieviel gespart haben? Und heißt das jetzt, dass alle neuen VW Modelle und sogar Audi wieder den Schritt zurück machen? Und weil's gut ist für die Fußgänger ? Super Verkäufer :-D

Es geht für mich da um ein Prinzip. Das Stangerl ist billig, der Golf aber nicht. Es irritiert mich, auch wenn ich "nur" 10x/Jahr die Motorhaube öffne zum Wischwassernachfüllen. Und wenn auch im Innenraum gespart wird, macht es ihn nicht wertiger. Der Preis ist es, und Geld in die Entwicklung stecken müssen alle.

Ich hoffe, dass sie ein paar Dinge mit dem FL nochmal überdenken. So lange fahre ich einen Golf 7. Den aktuellen noch 2 Jahre, dann einen späten 2019er. Ich mag den Golf, wie gesagt. Mir gefällt der 8er auch von außen, aber ich will keine billigen Abstriche innen für das Geld.

Vielleicht sollte VW mal darüber nachdenken einen Haubenlifter für einen happigen Kurs als Sonderzubehör anzubieten? Kann da echt nur den Kopf schütteln. Wirklich so verwöhnt und verweichlicht das man nicht einmal mehr eine von Hand anzulegenden Haubenhaltestange anstelle eines Haubenlifters akzeptieren kann? Da sind andere Themen wirklich lebenswichtig..... und die haben mit des Deutschen liebstes Kind Automobil mal nichts zu tun.

Und da momentan ja Alle (mit voller Überzeugung oder vielfach nur mit dem von sich selbst abgewandten Finger) bezüglich Klimaschutz aufschreit - was ist wohl klimaschonender zu produzieren - das "Stangerl" oder ein deutlich komplexer aufgebauter Haubenlifter? Vielleicht sollte man auch mal darüber nachdenken und VW mal positiv zurechnen das man hier mal klima- und resourcenschonender handelt und produziert. So betrachtet = Top-Entscheidung seitens VW. Findet damit jetzt ausdrücklich meine Zustimmung.

Zitat:

@puls130 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:16:22 Uhr:


Vielleicht sollte VW mal darüber nachdenken einen Haubenlifter für einen happigen Kurs als Sonderzubehör anzubieten? Kann da echt nur den Kopf schütteln. Wirklich so verwöhnt und verweichlicht das man nicht einmal mehr eine von Hand anzulegenden Haubenhaltestange anstelle eines Haubenlifters akzeptieren kann? Da sind andere Themen wirklich lebenswichtig..... und die haben mit des Deutschen liebstes Kind Automobil mal nichts zu tun.

Und da momentan ja Alle (mit voller Überzeugung oder vielfach nur mit dem von sich selbst abgewandten Finger) bezüglich Klimaschutz aufschreit - was ist wohl klimaschonender zu produzieren - das "Stangerl" oder ein deutlich komplexer aufgebauter Haubenlifter? Vielleicht sollte man auch mal darüber nachdenken und VW mal positiv zurechnen das man hier mal klima- und resourcenschonender handelt und produziert. So betrachtet = Top-Entscheidung seitens VW. Findet damit jetzt ausdrücklich meine Zustimmung.

Das ist der Grund für's "Stangerl" ? Komplexer und teurer ist der Haubenlifter sicher. Ich tippe auf eine weniger sichtbare Einsparungsmaßnahme. Einsparungen sind von VW noch nie an den Kunden weitergegeben worden. Schade, aber eingefleischte VW Fahrer hat's auch noch nie vom Kauf abgehalten. Das Stangerl wird auch keinen abhalten am Ende.

Ich bin zwiegespalten, weil sich der teurere Kurs zumindest jetzt noch im höheren KM Bereich qualitativ positiv bemerkbar macht im Vgl. zu anderen Autos. Andererseits gibt's wie schon erwähnt den "kleinen", günstige(re)n Bruder, der immer mehr aufgewertet wird. Und der es ebenso gut über viele Jahre viele KM schafft. Wo wollen's hin mit dem VW und dem Golf speziell?

Das VW bezüglich des "Stangerl" aus klima- und recourcenschonendem Aspekt gehandelt hat, das zu glauben wäre schon recht blauäugig (siehe Dieselscandal). Trotzdem meiner Meinung nach begrüßenswert und sollte vlt. helfen dies nicht so negativ zu sehen.

Zudem, unabhängig davon, alles eine Frage des Anspruchs versus was bin ich bereit zu zahlen. Geht zu VW und legt denen noch mehr Kohle auf den Tisch, dann werden Euch fast alle Eurer Wünsche erfüllt. In einer Welt in der Viele für Andere nichts mehr ohne Gegenleistung zu erbringen bereit sind, das einzige probate Mittel. VW ist da genauso egoistisch wie der Rest.

An sichtbaren Stellen zu sparen ist das was stört.
Wenn man im 7er Golf innen vorm Dreiecksfenster an der A Säule schaut,fällt nix unangenehm auf.
Genau an der Stelle beim 8er Golf(besonders auffällig bei hellen Lackierungen),fällt sehr viel nacktes Blech ins Auge.
Eine Kunststoffverkleidung oder Folie in Kunststoffoberflächenstruktur(Centbereich) hätte im Sichtbereich wohl gegangen ,meiner Meinung nach.
Sollte ich mir den Golf 8 mal kaufen,würde ich es dort folieren lassen in schwarz.

Der Haubenlifter wird sicherlich 1-2€ pro Fahrzeug mindestens einsparen.
Das ist eine große Summe.
Auch bei schon 10Cent Kosteneinsparungen pro Fahrzeug wird darüber diskutiert. Wo eingespart werden kann wird eingespart.
Einer neuer F40 ist meiner Meinung innen weniger hochwertig.

Zitat:

@Fladder schrieb am 1. Februar 2020 um 19:23:52 Uhr:


Der Haubenlifter wird sicherlich 1-2€ pro Fahrzeug mindestens einsparen.
Das ist eine große Summe.
Auch bei schon 10Cent Kosteneinsparungen pro Fahrzeug wird darüber diskutiert. Wo eingespart werden kann wird eingespart.
Einer neuer F40 ist meiner Meinung innen weniger hochwertig.

Ist ganz sicher so;
Es sollte nur nicht zu auffällig sein,besonders vorm Dreiecksfenster innen.
Da schaut man während der Fahrt zwangsweise immer wieder hin.
Wenns nicht auffällt wo gespart wurde, stört sich der Kunde nicht.

Ich bin mir sicher, das der Zubehörmarkt das Thema sehr schnell bedienen wird, wie es für etlcihe andere Modelle auch gemacht wird.

Ehrlich gesaht, ich finde das mittlerwiele lächerlich, sich darüber noch aufzuregen - mein Polo hat übriegns auch keinen Haubenlifter und mich stört es nicht die Bohne.

Zitat:

@ebeld schrieb am 1. Februar 2020 um 14:37:42 Uhr:


Mein Händler hat behauptet, das "Stangerl" wäre wieder eingeführt worden zum Fußgängerschutz, damit die Haube beim Aufprall flexibler ist. Man kann's glauben oder nicht...

Wohl eher nicht. Aber nicht schlecht, was die sich jetzt als Rechtfertigung einfallen lassen. Ist aber natürlich völliger Unsinn, denn wenn ein Fußgänger so doll auf die Motorhaube donnert, dass die "Flexibilität" der Haubenverankerung relevant wird, ist ein Haubenlifter das geringste Problem des Fußgängers 😉 Es ist schlicht und ergreifend eine Einsparmaßnahme.

Hat mein Polo auch,muss halt dann nur aufpassen dass das Stangerl ins passende Locherl kommt .???

Zitat:

@puls130 schrieb am 1. Februar 2020 um 16:16:22 Uhr:


Vielleicht sollte VW mal darüber nachdenken einen Haubenlifter für einen happigen Kurs als Sonderzubehör anzubieten? Kann da echt nur den Kopf schütteln. Wirklich so verwöhnt und verweichlicht das man nicht einmal mehr eine von Hand anzulegenden Haubenhaltestange anstelle eines Haubenlifters akzeptieren kann? Da sind andere Themen wirklich lebenswichtig..... und die haben mit des Deutschen liebstes Kind Automobil mal nichts zu tun.

[...]

Golf 8 goes digital, aber beim öffnen der Motorhaube Back to the 90ies😁 Eigentlich müsste analog zum entfallenen Haubelifter das Cockpit aus Golf 3 Zeiten ein Revival im G8 feiern.

Sind wir ehrlich. VW will die Marge hochschrauben. Viele Dinge die am G8 ggü dem G7 verändert wurden, haben einen wesentlichen Hintergrund: Produktionskosten senken, um die Marge zu erhöhen.

Das Stangerl ist im Einkauf einfach ein paar Euro billiger als ein Pneumatiklifter.

Wer den Lifter im G8 künftig haben will, kann den sicherlich nachrüsten. Im Zubehör wird es günstige Lösungen geben. Ich würde das jedenfalls so machen.

Ähnliche Themen