Ein Hoch auf den 3er
Ich bin auf der Suche nach einem kleinen, kompakten Gebrauchtwagen Kombi für den normalen Alltag. Diesel, nicht mehr als 50tkm gelaufen, nicht älter als 3-4 Jahre. Bei meiner Suche hab ich die vier größten deutschen Automobilhersteller abgeklappert, sprich VW, Audi, BMW und Mercedes.
Bei VW kam der Passat in Frage, das Vorgängermodell, nicht der aktuelle. Aus meiner Sicht ein gutes Auto mit einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis. Bei VW hab ich nur immer den faden Beigeschmack das es sich um keinen sog. Premiumhersteller handelt, und das man dies leider auch ab einer gewissen Laufleistung merkt. Sei es am Verschleiß irgendwelcher Bedienelemente, oder Knarzen oder Klappern von Verkleidungen. Außerdem ist mir bei VW die Streuung zwischen Montagsauto und sorglosem Autofahren viel zu groß.
Als zweites kam der Mercedes an die Reihe. Eine C-Klasse Kombi aktueller Baureihe. Optisch gefällt mir der Mercedes am wenigsten, allerdings haben die wohl nach Jahren Pleiten Pech und Pannen wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Bei einer Probefahrt mit einem C220 CDI gab es aus meiner Sicht erstmal nichts zu meckern. Lediglich die Bedienelemente im Innenraum waren nicht mein Geschmack. Des Weiteren lastet auf Mercedes immer noch der Ruf des Rentner Wagens, außerdem fahre ich beruflich bereits einen Mercedes. Von daher fiel dieser auch raus.
Der Audi A4 Avant 2.0TDI war der dritte im Bunde. Zum erschrecken musste ich feststellen das es Ausstattungslinien gibt die bei Baujahr 2008 hinten noch mechanische Fensterkurbeln haben. Weiterhin ist die Resonanz in Bezug auf Qualität und Verarbeitung äußerst schlecht. Allerdings scheint die Lobby bei diesem Fahrzeug ziemlich hoch zu sein. In der letzten ACE Zeitschrift wurde getitelt, das der A4 ein sehr zuverlässiges Auto sei, im Langzeittest wurde allerdings bei 30tkm das erste Getriebe gewechselt. Da frag ich mich was die unter zuverlässig verstehen.
Heute war dann der 320d Kombi dran. Und was soll ich sagen, der Titel oben läßt es schon vermuten. Im Vergleich zu den anderen dreien ist der BMW einfach eine Klasse für sich. Alles ist vernünftig angeordnet, nicht überladen, nicht verspielt und die Qualitätsanmutung ist hervorragend. Es gibt Ausstattungspakete die sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, kostspielige und sinnlose Konfigurationen lassen sich so vermeiden. Was mir persönlich wichtig ist, der BMW ist noch ohne Bildschirm, Festplattenkonfiguration oder elektrischer Feststellbremse zu haben. Aus meiner Sicht alles Spielereien, für Leute wie mich die darauf verzichten können absolut super. Die Übersichtlichkeit ist ebenfalls sehr gut, kein Vergleich zum Audi. Ein tolles Feature seit je her, die separat zu öffnende Heckscheibe. Finde ich persönlich wirklich gut. Der 320d war mit dem Mercedes der, zumindest gefühlt, agilste. Vom Verbrauch laut Bordcomputer zudem der spritsparendste.
Ich freue mich das ich jetzt genau weiß welchen Wagen ich haben will und werde mich auf die Suche begeben. In diesem Sinne, danke BMW für diesen wunderschönen Wagen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich bin auf der Suche nach einem kleinen, kompakten Gebrauchtwagen Kombi für den normalen Alltag. Diesel, nicht mehr als 50tkm gelaufen, nicht älter als 3-4 Jahre. Bei meiner Suche hab ich die vier größten deutschen Automobilhersteller abgeklappert, sprich VW, Audi, BMW und Mercedes.
Bei VW kam der Passat in Frage, das Vorgängermodell, nicht der aktuelle. Aus meiner Sicht ein gutes Auto mit einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis. Bei VW hab ich nur immer den faden Beigeschmack das es sich um keinen sog. Premiumhersteller handelt, und das man dies leider auch ab einer gewissen Laufleistung merkt. Sei es am Verschleiß irgendwelcher Bedienelemente, oder Knarzen oder Klappern von Verkleidungen. Außerdem ist mir bei VW die Streuung zwischen Montagsauto und sorglosem Autofahren viel zu groß.
Als zweites kam der Mercedes an die Reihe. Eine C-Klasse Kombi aktueller Baureihe. Optisch gefällt mir der Mercedes am wenigsten, allerdings haben die wohl nach Jahren Pleiten Pech und Pannen wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Bei einer Probefahrt mit einem C220 CDI gab es aus meiner Sicht erstmal nichts zu meckern. Lediglich die Bedienelemente im Innenraum waren nicht mein Geschmack. Des Weiteren lastet auf Mercedes immer noch der Ruf des Rentner Wagens, außerdem fahre ich beruflich bereits einen Mercedes. Von daher fiel dieser auch raus.
Der Audi A4 Avant 2.0TDI war der dritte im Bunde. Zum erschrecken musste ich feststellen das es Ausstattungslinien gibt die bei Baujahr 2008 hinten noch mechanische Fensterkurbeln haben. Weiterhin ist die Resonanz in Bezug auf Qualität und Verarbeitung äußerst schlecht. Allerdings scheint die Lobby bei diesem Fahrzeug ziemlich hoch zu sein. In der letzten ACE Zeitschrift wurde getitelt, das der A4 ein sehr zuverlässiges Auto sei, im Langzeittest wurde allerdings bei 30tkm das erste Getriebe gewechselt. Da frag ich mich was die unter zuverlässig verstehen.
Heute war dann der 320d Kombi dran. Und was soll ich sagen, der Titel oben läßt es schon vermuten. Im Vergleich zu den anderen dreien ist der BMW einfach eine Klasse für sich. Alles ist vernünftig angeordnet, nicht überladen, nicht verspielt und die Qualitätsanmutung ist hervorragend. Es gibt Ausstattungspakete die sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, kostspielige und sinnlose Konfigurationen lassen sich so vermeiden. Was mir persönlich wichtig ist, der BMW ist noch ohne Bildschirm, Festplattenkonfiguration oder elektrischer Feststellbremse zu haben. Aus meiner Sicht alles Spielereien, für Leute wie mich die darauf verzichten können absolut super. Die Übersichtlichkeit ist ebenfalls sehr gut, kein Vergleich zum Audi. Ein tolles Feature seit je her, die separat zu öffnende Heckscheibe. Finde ich persönlich wirklich gut. Der 320d war mit dem Mercedes der, zumindest gefühlt, agilste. Vom Verbrauch laut Bordcomputer zudem der spritsparendste.
Ich freue mich das ich jetzt genau weiß welchen Wagen ich haben will und werde mich auf die Suche begeben. In diesem Sinne, danke BMW für diesen wunderschönen Wagen 🙂
21 Antworten
Die Argumente für oder gegen den ein oder anderen Hersteller sind nicht sehr überzeugend, ausser das die C Klasse ein katastrophales Inerieur hat. Die Temperaturregler sehen aus wie eine eieruhr zum aufdrehen und das aufklappbare Navi, was soll das denn? Das Lenkrad sieht noch am besten aus aber die Mittelkonsole ist sogar beim Passat viel schöner.
BMW 3er interieur ist ganz ok, wie auch beim E46 da gibts nicht zu meckern, aber der Wiederverkaufswert allgemein beim BMW ist vielleicht nicht der beste. Und man wird ihn nicht so einfach los. Das ist beim Daimler besser denke ich.
Audi hat in dieser Klasse die Nase vorn, Ausstattung top preislich auch nicht höher. Interieur und Exterieur top.
Also mein Favorit, Audi dann kurz dahinter BMW.
Aus rein technischer sicht klar der BMW immer, aber es zählen noch andere Dinge, Design, Wiederverkaufswert und es muss auch der Frau gefallen :-) und BMWs sind nicht mehr so beliebt beim anderen Geschlecht :-)
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Da ich auch manchmal über den Tellerrand schaue, gebe ich auch meinen Senf dazu:Ich hab auch alles ausprobiert und bin bei 2 Modellen stehengeblieben: 320i und C180/200. jeweils als Touring/T-Modell. Letztendlich habe ich mich für den Mercedes entschieden.
Die 3 Gründe:
1.) Beide Fahrzeuge hätte ich zum gleichen Preis bekommen, ich habe den MB genommen, da er etwas "mehr" Auto ist. Es sind mehr Sicherheitskomponenten verbaut, es ist insgesamt das "neuere" Auto.
2.) Das T-Modell ist innen größer. Ich habe 2 Kinder hinten sitzen, die haben mitentschieden ! Zudem ist der Laderaum mit 1500 Liter grösser und für mich entscheidend, da wir öfter mal wegfahren. (Nordsee/Ski-Urlaub...da muss eben alles mit).
2.) Die Maschine. Selbst der 180er Kompressor von MB ist "gefühlt" stärker als der 318i/320i. Die Laufruhe ist auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gross.
Was mich beinahe doch zum Kauf des BMW´s umgestimmt hätte, war mein Popometer. Das Fahrwerk, die Schaltung, das Handling hat um einiges mehr Spass gemacht, als beim Mercedes. Schliesslich hat doch die Vernunft gesiegt....
Nach mittlerweile 18 Monaten und 31000 gefahrenen Kilometern bei Schnee und Hitze habe ich nichts zu beanstanden....
...mit Sicherheit wäre dies beim BMW genauso....er ist ebenfalls ein sehr gutes Auto....wenn das nächste 3er-Modell minimal grösser wird, könnte ich in ein paar Jahren wieder in die Test-Zwickmühle kommen. 😛
Schön, dass auch die Mercedes-Fahrer nichts von Audi halten 😁
Mercedes und BMW sind mit Abstand die besten Marken, bei denen beide ihre Stärken haben. Deine 3 Punkte kann ich allesamt nachvollziehen. Für mich als junger Mann war das sportlicherer Fahrverhalten ausschlaggebend und das wirklich nicht gelungene Interieur der c-Klasse, die ist aber mit dem Facelift deutlich besser geworden. Also den Hammer finde ich vom Interieur den CLS.
Ich finde zum Beispiel die Sitze im Mercedes am besten. Da sind die Stanardsitze schon fast rückenschonender als die BMW Sportsitze
Weia, dann hab ich als Schneckenchecker die falsche Karre gekauft! 🙁Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Also mein Favorit, Audi dann kurz dahinter BMW.
Aus rein technischer sicht klar der BMW immer, aber es zählen noch andere Dinge, Design, Wiederverkaufswert und es muss auch der Frau gefallen :-) und BMWs sind nicht mehr so beliebt beim anderen Geschlecht :-)
Hätte ich nur die coolen LED-Audis genommen, dann wäre meiner Laufbahn als Lude nix mehr im Weg gestanden...😁😉
Ähnliche Themen
Wenn du die Frauen für gewöhnlich auf der Dorfkirmes "abschleppst" - musst du dann auch, denn die trinken mittlerweile besser wie die Männer dort - , dann hast du tatsächlich das falsche Fahrzeug. 😎Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Weia, dann hab ich als Schneckenchecker die falsche Karre gekauft! 🙁Zitat:
Original geschrieben von JDHawk
Also mein Favorit, Audi dann kurz dahinter BMW.
Aus rein technischer sicht klar der BMW immer, aber es zählen noch andere Dinge, Design, Wiederverkaufswert und es muss auch der Frau gefallen :-) und BMWs sind nicht mehr so beliebt beim anderen Geschlecht :-)
Hätte ich nur die coolen LED-Audis genommen, dann wäre meiner Laufbahn als Lude nix mehr im Weg gestanden...😁😉
Da ich ja auch von Audi komme (Umstieg damals 2007er A4 Avant -> 2006er E92) muss ich sagen: Mittlerweile halt ich von Audi auch nix mehr bzw. nicht sehr viel.
Die haben nur wenige Highlights im Programm (2.5 Liter 5 Zylinder, R8 V10) die wirklich Reizen.
Mein A4 hat innen geknistert und geknarzt dass es ne Freude war. Bei nichtmal 100tkm ging der tolle 2.0 TDI über den Jordan... Dazu noch sehr teuer im Unterhalt. Zumindest nicht billiger als mein 335i jetzt, abgesehen vom Spritverbrauch.
Audi = VW im anderen Kleid, dafür aber 25% teurer.
Mercedes find ich ok, die haben echt schöne Autos. Der Vorgänger vom jetzigen SL ist einfach das Traumcabrio schlechthin find ich. Wenn der Innenraum noch etwas "moderner" daher kommen würde, dann wär MB echt ne Alternative.
Ansonsten: Der 3er ist in meinen Augen das beste Gesamtpaket.
@Lecaro
Absolut richtig, was du sagst. Was mich aber von Mercedes abgehalten hatte:
1.) Das C Klasse Sportcoupé bzw. CLC fand ich einfach nur scheußlich vom Design, der CLK wiederrum war deutlich teurer als der E92. Mit dem neuen Coupé ist dieses Manko aber endlich ausgemerzt, feines Auto 🙂.
2.) Das Innendesign des W/S 204 vor der MoPf geht gar nicht, absolut unerträglich in meinen Augen...
3.) Musst du, wenn du Fahrspaß willst, bei BMW zum Sechsender greifen, welcher deutlich mehr Spaß macht als die, zugegebenermaßen guten, Turbo/Kompressormotoren von Mercedes 😉