Ein Golf der rostet ???
Tach zusammen!
Ich habe vor meinem Golf eine neue Versiegelung zu verpassen - der heißwachs aus Wolfsburg ist nach 13 Jahren schon ein bisschen in die Jahre gekommen! Was, wieviel und wohin sollte die versiegelung gehen - und wo fangen die zweier Gölfe an zu rosten - oder hat einer schon rost am Golf ;-) ????
23 Antworten
Ach ja, die Heckklappe fängt übrigens auch an, aber nur noch bis Samstag😁 Aber von innen habense bei VW gut vorgesorgt, auch nach 18 Jahren läuft da noch Wachs raus😎
Hallo,
also mein Golf rostet wo er nur kann.
Ist aber auch ein 84´er.
Heckklappe ist zwar rostfrei, aber an Schweller und in allen Radhäusern musste schon gearbeitet werden.
Die Umrahmungen der Scheiben blühen fleißig auf.
An einigen Stellen mitten auf den Blechen (Tür, etc.) kommt der Lack auch schon stellenweise hoch.
Das Frontblech hat mehrere kleine Durchrostungen.
Neueste Baustelle ist das Blech auf der linken Seite im Kofferraum in der Nähe des Federbeins. Dahinter liegt der Tankstutzen und da sammelt sich wohl ordentlich Dreck hinter. Muss wohl auch mal ein neues Blech drauf.
Manche Leute sagen es läge wohl auch an der Farbe des Wagens wie gut der Rostschutz sei.
Ob das stimmt sei dahingestellt aber mein Golf ist rot.
Also, auch ein Golf 2 kann rosten.
Der Habicht
mmh den einzigen rost den ich habe ist an der heckklappe beim wischer und kennzeichen sonst hab ich noch keinen weiteren rost festgestellt
nun bei meinem wars die heckklappe an der scheibendichtung und vorne am wischer rechts aber nach 17jahren is das recht wenig bin da mehr gewohnt(opel) ;-)
Ähnliche Themen
Bei meinem G2 rosteten -inzwischen beseitigte- leichte Steinschlagschäden an Kotflügeln und Motorhaube.
Ansonsten korrodiert da auch nach 16 Jahren noch nichts (hoff ich zumindest 🙂)
Allso...
Bei meinem Totalumbau (mit Lackiern) hab ich so einige versteckte Roststellen entdeckt
Und zwar
Innenkanten der Radläufe vorne sowie hinten
Unter den Kunststoffleisten an den Seiten. Bei mir waren sie gesteckt und haben einen Schlitz in den Lack bis aufs Metall gedrückt. Genau hinschauen!!!
Ganz dicke an den Kunststoffzierleisten an den hinteren Radhäusern. Die sind mit 3 Clipsen befestigt. Den Hohlraum dahinter umbedingt mit Versieglung aussprühen.
Kofferraumdeckel ist normal. Bei dem Aufbau kann er nichts anderes als rosten.
Zur Rostbeseitigung hab ich ne normal einfache Sandstrahlpistole aus nem Baumarkt genommen.
Damit kommt man schön einfach in jede Ecke und bekommt den Rost porentief weg. Dannach hab ich die Stellen mit Karroserie Lötzinn verzinnt. Zugleich hab ich die Löcher von den Türleisten ebenfals zu gelötet, muss dann aber Kupferblech hinter.
Mit ner kleinen Flex und Schrubscheibe etwas glatt schleifen und den Rest mit Feinspachtel glätten.
Die Stellen rosten nie wieder!!!
Zitat:
Original geschrieben von GolfRipper
Ja die Heckklappe ist wohl bei fast allen Baujahren der Anfang (siehe Bild):
Na, bei der aufgeschnittenen Kabeldurchführung gammelt es aber bald noch an vielen anderen Stellen...