ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Ein erster Zwischenstatus zum BMW X5

Ein erster Zwischenstatus zum BMW X5

BMW X5 E70
Themenstarteram 24. August 2012 um 11:09

Wir fahren jetzt seit knapp 6 Wochen einen BMW X5 3.0d . Das Vorgängerfahrzeug war übrigens ein BMW X3 3.0d, mit dem wir in 4 Jahren gut 70000 km zurückgelegt haben.

Das Fahrgefühl beim X5 war nicht neu, da ich bei BMW arbeite und deshalb öfters in den Genuss komme, solche Autos zu fahren, aber eben für Dientsfahrten, wo man sich über Verbrauch, Funktionen oder Verarbeitungsmängel keine großen Gedanken macht.

Unser X5 war etwa 2,5 Jahre alt und hatte knapp 37000 km auf dem Tacho. Da war eigentlich nichts anderes zu erwarten, als ein Neuwagenzustand.

Über alles Positive wurde hier ja schon X-fach berichtet und das kann ich auch bestätigen. Deshalb erlaube ich mir, zwei Punkte aufzuführen, die ich nicht ganz richtig finde.

1. Im Vergleich zum X3 liegen Welten in der Verarbeitung. Speziell die Lackqualität ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse eine Zumutung.

2. Das zweite ist der Verbrauch. Wir haben aktuell 2600 km zurückgelegt, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 51,1 km/h und einem Verbrauch von 12,3 Liter. Der X3, der wog auch knapp 2 Tonnen, war leistungsmäßig aber weitaus besser ( egal ob Beschleunigung oder Vmax) und der Verbrauch lag über die Gesamtdistanz von 70000km bei 9,8 Liter, bei vergleichbarem Streckenprofil und Fahrverhalten. Im Kurzstrecken-/Stadtverkehr lag der Verbrauch beim X5 mal bei 16 Liter. Mit einem Mehrverbrauch habe ich gerechnet, aber nicht in diesem Ausmaß. Wie sehen die anderen X5-Fahrer meine Feststellung?

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 24. August 2012 um 11:59

Moin!

Den Verbrauch kann ich für meinen X5 und mein Fahrprofil (1/3 Stadt, 1/3 Landstrasse, 1/3 BAB) nicht bestätigen. Ich habe seit nunmehr

16.000 kms einen eingepegelten Durchschnittsverbrauch von 10,7 Liter/100 und dass bei ziemlich vollgepackter Ausstattungsliste (Gewicht + Verbraucher) und Sommer wie Winter eingeschalteter Klimaanlage + Standheizung + fette Bereifung. Meine Frau war jetzt erstmals mit dem X5 auf einer ca. 1000 km-Tour (80% BAB) und hat den Verbrauch auf 10,3 runtergedrückt...da muss sie also SEHR viel weniger als 10 Liter/100 verbraucht haben...

Erstaunlich sparsam für so ein Auto mit diesen Leistungen, finde ich. Allerdings ist meiner schon das Faceliftmodell, wenn Deiner beim Kauf 2,5 Jahre alt war, ist er sicher noch die Version davor? Vielleicht macht ja die phantastische Achtgangautomatik den Spareffekt? Der verbesserte Motor??

Lackqualität: Da muss ich beipflichten. Habe selten zuvor ein Auto gehabt, bei dem schon bei kleinsten Berührungen mit festeren Gegenständen Kratzer im Lack sind! Auch hat der Lack, wenn frisch gewaschen und poliert, niemals den neuwertig wirkenden Glanz wie mein Mercedes SL. Da sollte BMW mal gucken, wie die Stuttgarter das hinkriegen.

Ansonsten ist der X5 ein wirklich sehr schönes und zuverlässiges Auto und macht mir täglich Spass, auch nach zwei Jahren noch! Das gab's noch nie ;)

Viel Glück und Spass mit Deinem Exemplar!!

Gruss Michael

Servus,

den Verbrauch kann ich auch nicht bestätigen. Ich fahr im Winter auf 19 Zoll mit 9 Liter und im Sommer auf 20 Zoll 10,2 aber bei guter Mischung von 230 - Stadtverkehr alles dabei aber im Schnitt bleibts bei den 10,2.

Denke nicht zuviel wenn mans auf PS, Zuladung und KG umrechnet. Da schluckt jeder Smart das Doppelte.

Schönes Wochenende.

m-race

am 24. August 2012 um 12:32

Also,

Lack, das sehe ich auch so. Schade.

Rest ist wie erwartet (EZ04/2011, bisher 35Tkm): Verbrauch zwischen 10 und 11,5l/100km: 10 bei getragener Fahrweise, 11,5 bei Druck auf der BAB, allerdings fahre ich kein Dauer-Vollgas.

Weniger wäre schöner, aber das wusste ich vorher. Daher kritisiere ich das nicht.

Würde den Wagen wieder kaufen...

Gruß

ich fahre einen 40d mit der 8 gang automatik, habe habe immer BAB verbräuche um die 10 liter, landstraße auch mal weniger so um die 9,0 bis 9,5, aber weniger nicht. das fl modell macht schon eine menge aus, inkl. der neuen automatik.

Themenstarteram 24. August 2012 um 15:51

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

Allerdings ist meiner schon das Faceliftmodell, wenn Deiner beim Kauf 2,5 Jahre alt war, ist er sicher noch die Version davor? Vielleicht macht ja die phantastische Achtgangautomatik den Spareffekt? Der verbesserte Motor??

Ich hatte in 2007 einen BMW 530d touring ( E61). Also der gleiche Motor wie mein X5 und auch 6-Gang-Automatik. Der Wagen ging wie die Hölle und verbrauchte selten über 10 Liter, und dann wurde er aber richtig geheizt. Einmal im Urlaub in Österreich schaffte ich das Kunststück, dass eine 6 vor dem Komma stand. Ein Jahr zuvor hatte ich einen 535d ( mit 272 PS). Dieser brauchte bestimmt 2 Liter mehr als der 530d.

Beim X5 schaffte ich bisher einmal 8,9 Liter. Aber da bin ich auf der Landstraße über eine längere Strecke hinter LKW`s z.T. mit 70 km/h hergegurkt. Ich könnte mir vorstellen, bei normaler fahrweise auf Landstraßen ( max. 110 km/h) könnten es knapp unter 10 Liter werden und auf Autobahn bis max 140 km/h um die 11 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

ch habe seit nunmehr 16.000 kms einen eingepegelten Durchschnittsverbrauch von 10,7 Liter/100 und dass bei ziemlich vollgepackter Ausstattungsliste (Gewicht + Verbraucher) und Sommer wie Winter eingeschalteter Klimaanlage + Standheizung + fette Bereifung.

Ok, das kann ich verstehen, das der Verbrauch darunter leidet, wenn man im Sommer bei laufender Klimaanlage zusätzlich die Standheizung auch noch laufen lässt. :D

am 24. August 2012 um 20:13

Zitat:

Original geschrieben von Mop66

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

ch habe seit nunmehr 16.000 kms einen eingepegelten Durchschnittsverbrauch von 10,7 Liter/100 und dass bei ziemlich vollgepackter Ausstattungsliste (Gewicht + Verbraucher) und Sommer wie Winter eingeschalteter Klimaanlage + Standheizung + fette Bereifung.

Ok, das kann ich verstehen, das der Verbrauch darunter leidet, wenn man im Sommer bei laufender Klimaanlage zusätzlich die Standheizung auch noch laufen lässt. :D

:D :D :D Upps, ja....bescheuert formuliert! Aber Ihr wisst, was ich meine....die Klima und die Reifen ;)...die SH natürlich nur im Winter!!

:)

Zitat:

Original geschrieben von Dogma2006

Wir fahren jetzt seit knapp 6 Wochen einen BMW X5 3.0d . Speziell die Lackqualität ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse eine Zumutung.

Wie sehen die anderen X5-Fahrer meine Feststellung?

100% Zustimmung, der Lack ist eine absolute Frechheit!

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

Zitat:

Original geschrieben von Mop66

Ok, das kann ich verstehen, das der Verbrauch darunter leidet, wenn man im Sommer bei laufender Klimaanlage zusätzlich die Standheizung auch noch laufen lässt. :D

:D :D :D Upps, ja....bescheuert formuliert! Aber Ihr wisst, was ich meine....die Klima und die Reifen ;)...die SH natürlich nur im Winter!!

:)

Macht ja nix, ich hab' mich köstlich amüsiert. :)

Zitat:

Original geschrieben von Nik999

Zitat:

Original geschrieben von Dogma2006

Wir fahren jetzt seit knapp 6 Wochen einen BMW X5 3.0d . Speziell die Lackqualität ist für ein Fahrzeug dieser Preisklasse eine Zumutung.

Wie sehen die anderen X5-Fahrer meine Feststellung?

100% Zustimmung, der Lack ist eine absolute Frechheit!

Inwiefern? Mir fällt nichts negatives auf.

Was habt ihr für eine Lackfarbe?

 

Inwiefern? Mir fällt nichts negatives auf.

Was habt ihr für eine Lackfarbe?

Saphirschwarz metallic

Der Lack ist viel zu weich, nimmt Kratzer rasend schnell auf und lässt sich nur mit (polier-) Mühe zu sattem Glanz überreden, und auch nicht wirklich dauerhaft. Trotzdem ist der Lack auch steinschlagempfindlich, vor Allem an den vielen lackierten Kunststoffteilen....Meiner schaut partiell nach nicht mal 30.000km aus wie Streuselkuchen....und hat noch nie einen Feldweg unter den Gummis gesehen.

Mein ex-W211 (obsidianschwarz-metallic) und sogar mein alter Opel Astra GSI (auch metallic schwarz) waren da erheblich robuster und auch pflegeleichter.

kann da auch nix negatives sagen - ausser die hinteren Raudläufe ist der Lack total ok - die Radläufe sind ja ein bekanntes Problem beim 20 Zoll und aufwärts.

Hab allerdings titansilber und bin sehr zufrieden. Was echt empfindlich ist, sind die Zierleisten alu gebürstet - die nehmen einem ja jede Berührung mit harten Dingen krum!

m-race

Themenstarteram 26. August 2012 um 11:24

Zitat:

Original geschrieben von m-race

kann da auch nix negatives sagen - ausser die hinteren Raudläufe ist der Lack total ok - die Radläufe sind ja ein bekanntes Problem beim 20 Zoll und aufwärts.

Hab allerdings titansilber und bin sehr zufrieden. Was echt empfindlich ist, sind die Zierleisten alu gebürstet - die nehmen einem ja jede Berührung mit harten Dingen krum!

m-race

Mein X5 ist auch Titansilber. Der Lack, ist im Vergleich zum Dingolfinger Standard ( 5er, 6er und 7er) krobkörniger und der Orangenhauteffekt ( bei den Türen besonders schön zu sehen) ist sehr ausgeprägt. Schaut Euch mal einen der o.g. Typen an, dann werdet Ihr den Unterschied sehen.

Mein X3 hatte eine perfekte Lackstruktur, allerdings muss ich fairness halber sagen, dass dieses Fahrzeug ein Pressefahrzeug war und solche Fahrzeuge werden natürlich besonders behandelt.

Servus,

 

Laut den meisten Ausführungen, kann man sich eigentlich den Aufpreis zum Metallic Lack sparen!?:D

Würde mich schon interessieren, denn ich lese öfters, das die Lackqualität sich sehr "verschlechtert" hat!

 

Gruß

 

Matze

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Ein erster Zwischenstatus zum BMW X5