Ein BMW zwischen Dreier und Fünfer?
Hallo Forumgemeinde,
Ich möchte wissen, wenn es andere BMW Fahrer gibt, die ein Modell zwischen den Dreier und den Fünfer gerne hätten?
Ich habe schon E34, E39 und E60 gehabt und jetzt den F10, zusammengerechnet 10 mal Fünfer. Der F10 ist mir eigentlich zu groß und zu wenig ein "Fahrerauto". Der Dreier (und der Vierer GC) wären passend große, bieten aber nicht alles was ich haben möchte.
Optimal für mich wäre ein Auto das in der Größe ungefähr zwischen den E39 und E60 wäre, qualitativ aber wie der F10 und auch die Ausstattungen des F10er bieten könnte. Was mir in dem Dreier fehlt: Komfortsitze, Standheizung, bessere Schallisolierung usw. Die Motoren dürften gerne mit 4-6 Zylinder sein. Und eine Lenkung wie damals...und noch in meinem Zetti zu erleben ist.
Vor allem, Qualität, Reihensechser und eine komplette Austattungsortiment zu haben.
Bin ich allein, oder gibt es hier andere BMW-Fahrer die vielleicht was gleiches fahren möchten?
Schöne Grüße,
Jukka
Beste Antwort im Thema
Das Portfolio ist doch jetzt schon völlig überladen mit Varianten, welche sich eigentlich schon überschneiden ...
Ich wäre eher dafür etwas abzuspecken.
Gruß Thomas
46 Antworten
Zitat:
@milk101 schrieb am 18. August 2015 um 08:49:24 Uhr:
Hallo!Ich befürchte, dieser Konflikt kommt im nächsten jahr auch auf mich zu. Nach 6 Jahren F10 soll das nächste Fahrzeug kleiner werden. Die Kinder sind groß, beide fahren ihr eigenes Auto nächstes Jahr und ich brauche den Platz, den ein F10 bietet, nicht mehr. Die letzten Urlaubsfahrten waren eh nur noch zu zweit, das Auto fahre ich letzten Endes zu 95% alleine. Nur was nimmt man als Alternative? Ab und an will man ja einen Viertürer haben.
Ein Dreier gefällt mir von der Form her nicht so, der Vierer ist schöner. Ein M4 oder Alpina B4 wäre eine Idee, ist aber kein Viertürer. Der Vierer GC finde ich außen schick, es gibt ihn allerdngs nur als 435i bzw. 435iX, kein M4 GC oder Alpina B4 GC weit und breit. Kommt man vom F10 muss man sich an die Inneneinrichtung eines F3x erst einmal gewöhnen. Wobei ich feststellen durfte, dass das Facelift die Materialanmutung doch etwas verbessert hat, wenn gleich noch schön viel Luft nach oben ist. Im Prinzip geht es mir also genauso, ein M4 GC mit der Innenausstattung eines F10, das wäre die eierlegende Wollmilchsau. 🙂
Die nächste Alternative wäre im Übrigen etwas ganz anderes und käme von Tesla. Das Modell S ist mir zu groß, aber das neue Modell 3 wäre schon eine Idee. Nun denn, ich habe noch 10 Monate Zeit. Mal schauen, was sich da noch ergibt.
CU Oliver
Hallo,
Die Model S Innenausttattung und Qualität ist aber auch nicht besser. Die Sitze sind eine Katastropf und die Verarbeitung typisch amerikanisch. Da ist BMW F3X schon viel besser.
VG
Jukka
auch bei mir steht für nächstes Jahr der Wechsel an, die Kinder fahren nur noch selten mit und daher käme auch ein 3er/4er in Betracht doch leider lässt die Qualitätsanmutung dieser Kategorie eher Potential zur Besserung nach Oben zu und entfällt daher als Auswahl. Must have für mich sind HUD, Komfortsitze, Sitzbelüftung um im Sommer nicht am Sitz an zu kleben,....
Tesla bekommt für mich auch immer größeren Reiz. Beim nächsten Wechsel steht der auf der Liste der Alternativen. Ansonsten bewege ich mich immer weiter Richtung Porsche. Leider ist hier die Philosophie im Interieur vollkommen unterschiedlich zu BMW. Siehe: Ergonomie, Anzahl Knöpfe, Infotainment usw.
@ralf und @milk:
Wir sind ja alle 3 ex GT-Treiber...
Wie wär's mit dem X6? 😁
Ist kleiner als ein Fünfer, wenig Platz für große Kinder, aber trotzdem 4 Türen...
Duckundweg
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 18. August 2015 um 08:49:24 Uhr:
Die nächste Alternative wäre im Übrigen etwas ganz anderes und käme von Tesla. Das Modell S ist mir zu groß, aber das neue Modell 3 wäre schon eine Idee. Nun denn, ich habe noch 10 Monate Zeit. Mal schauen, was sich da noch ergibt.
eine sehr weise Überlegung😉
Das Model S mit den Executive Sitzen, Alcantara Dachhimmel, belederter Instrumententafel und den 21 Zoll Rädern sieht verdammt gut aus. Die Verarbeitung ist qualitativ deutlich verbessert worden. Wenn man dann noch den P85D in den P90D "verwandelt" und den "Irrsinn"-Mode bestellt, bleiben wohl kaum Wünsche offen....und man fährt mit 772 PS ! rum 😁.
Das Model 3 wird wohl eher in 2018 auf den Markt kommen. Sollte aber etwas grösser als der jetzige 3er ausfallen. Aber eine Alternative wird er auf jeden Fall sein...
Gruss
stockahead
Zitat:
@stockahead schrieb am 18. August 2015 um 10:29:29 Uhr:
eine sehr weise Überlegung😉Zitat:
@milk101 schrieb am 18. August 2015 um 08:49:24 Uhr:
Die nächste Alternative wäre im Übrigen etwas ganz anderes und käme von Tesla. Das Modell S ist mir zu groß, aber das neue Modell 3 wäre schon eine Idee. Nun denn, ich habe noch 10 Monate Zeit. Mal schauen, was sich da noch ergibt.
Das Model S mit den Executive Sitzen, Alcantara Dachhimmel, belederter Instrumententafel und den 21 Zoll Rädern sieht verdammt gut aus. Die Verarbeitung ist qualitativ deutlich verbessert worden. Wenn man dann noch den P85D in den P90D "verwandelt" und den "Irrsinn"-Mode bestellt, bleiben wohl kaum Wünsche offen....und man fährt mit 772 PS ! rum 😁.Das Model 3 wird wohl eher in 2018 auf den Markt kommen. Sollte aber etwas grösser als der jetzige 3er ausfallen. Aber eine Alternative wird er auf jeden Fall sein...
Gruss
stockahead
Hallo,
Es geht hier nicht so um die fremde Alternativen zu den 5er, aber doch nur als Info: Tesla Model S Innengeräusch bei 130 km/h laut ADAC Autotest 69dB(A) BMW 428i GC entsprechend 66,2 dB(A) und der 5er 20d 65,6 dB(A).
Für mich schon ein no go für Tesla. Eigentlich auch ein großes Problem mit dem 3/4er Reihe. Sonst wäre ein 3er/4er mit der Individualausstattung inklusive lederbezogene Instrumententafel und Türen usw. schon eine interessante Möglichkeit. Doch fehlen die Komfortsitze usw.
Jukka
Zitat:
@Sir Francis schrieb am 18. August 2015 um 10:25:52 Uhr:
@ralf und @milk:
Wir sind ja alle 3 ex GT-Treiber...
Wie wär's mit dem X6? 😁
Ist kleiner als ein Fünfer, wenig Platz für große Kinder, aber trotzdem 4 Türen...Duckundweg
🙂😁, nö dann doch wieder 5er GT😮
Ich würde auch gerne wieder eine Klasse kleiner fahren. Hätte gerne schon beim letzten Wechsel den 330d gehabt. Das war ein Satz mit X. Unter anderem eben auch wegen der fragwürdigen Qualitätsanmutung. Geh mit der Aussage mal in das F3x Forum. Das ist ein wenig so, wie beim Gefahrensucher in Kentucky Fried Movie :-)
Und eigentlich ist es ja nicht viel, was den Unterschied ausmacht. Mehr Passgenauigkeit und nicht so Schlampereien, wie z.B. bei den Spiegeldreiecken im 5er, oder den Türgriffen und der Cupholderschublade im 3er, etwas edlere, haptisch und optisch ansprechendere Materialien.
Ich brauche kein neues Modell zwischen 3er und 5er. Ich möchte eigentlich nur eins, was im Bereich Verarbeitung und Materialauswahl dem selbst vergebenen Premiumanspruch gerecht wird. Dann käme ich auch mit den 3er Derivaten gut zurecht. O.K. - gut fahren müsste er dann auch noch 😉
Mal sehen, was BMW bis 2017 so umsetzt. Auf den neuen 5er bin ich gespannt und evtl. wird er mit dem Gewichtsverlust auch agiler. Der aktuelle 3er macht bei mir keinen Stich mehr und der Neue kommt wohl für mich zu spät.
Ich sehe mich kotzen ähm schreiben in einigen von euren Beiträgen. Der nahezu gleiche Anspruch, der von BMW nicht befriedigt wird.
Ich (muss) möchte(n) einen 350d mit innen und außen schön. Und die Bezeichnung 4er ist in meinen Augen einfach ein Blender.
Zitat:
@Ralf_530d schrieb am 18. August 2015 um 11:11:23 Uhr:
🙂😁, nö dann doch wieder 5er GT😮Zitat:
@Sir Francis schrieb am 18. August 2015 um 10:25:52 Uhr:
@ralf und @milk:
Wir sind ja alle 3 ex GT-Treiber...
Wie wär's mit dem X6? 😁
Ist kleiner als ein Fünfer, wenig Platz für große Kinder, aber trotzdem 4 Türen...Duckundweg
Ich hätte jetzt einen X4 mit Sportpaket und Alcantara oder Teilleder vorgeschlagen. Der sieht innen mehr aus wie der F11, ist auch nicht höher als ein GT und ohne Leder braucht man auch keine Lüftung!
Ist schon echt interessant, dass es so vielen genauso geht wir mir.
Ich hatte auch vorher einen E91 und bin dann zum F11 gewechselt. Nächstes Jahr steht wieder ein Wechsel an und ich stelle mir genau die selben Fragen. Auch ich bin zu 95% allein im Auto unterwegs und mir würde eigentlich weniger Auto genügen, bzw. wäre sogar unter dynamischen Gesichtspunkten wünschenswert. Davon abgesehen auch aus Gründen eines gewünschten Understatements eine feine Sache.
Ich habe auch spaßeshalber schon alles mögliche durchkonfiguriert vom F31 mit voller Hütte über 135i bis zum vollgepumpten Premium-X1.
Aber wenn ich mal in einem 3er mitfahre, dann merke ich wieder, welch andere Klasse ein 5er im Innenraum besitzt und stelle fest, dass ich das nicht missen will. So wird es dann wohl doch dazu führen, dass ich nächstes Jahr nach Leasingende ein halbes Jahr überbrücken muss bis ins Frühjahr 2017... 😉
Wenn es das vom Threadersteller beschriebene Fahrzeug gäbe, wäre ich jedenfalls mit ziemlicher Sicherheit ein Kunde.
Zitat:
@michl76 schrieb am 18. August 2015 um 14:12:15 Uhr:
.... So wird es dann wohl doch dazu führen, dass ich nächstes Jahr nach Leasingende ein halbes Jahr überbrücken muss bis ins Frühjahr 2017... 😉
Sofern Du bei der BMW Bank Least, ist das überhaupt kein Problem. Bis zu 6 Monate Verlängern ist ohne große Formalitäten immer drin, Du kannst das Fahrzeug dann jederzeit innerhalb dieser Zeit abgeben.
Bei Modellwechsel ist auch diese Frist bei Neubestellung problemlos verlängerbar - ist nur eine Mail von Deinem Verkäufer an die BMW Bank, und alles ist geklärt,
Ich habe das bereits mehrfach gemacht - ohne jede Einschränkung, einzig der Servicevertrag ist nicht parallel dazu verlängerbar.
Hallo
dazu fällt mir noch folgendes ein:
Der Klassenkonkurrent C-Klasse ist vom Interieur ja deutlich sichtbar aufgewertet worden, insbesondere wenn man die fast schon obligatorischen Avantgarde- oder Elegance-Extras dazu nimmt. Außerdem werden Exklusivextras wie Luftfederung und paar weitere Kleinigkeiten angeboten.
Ich denke, da muss BMW beim nächsten 3er/4er nachziehen.
Also, da könnt ihr ganz zuversichtlich in die Zukunft schauen.
Es kann nur besser werden.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 18. August 2015 um 18:15:53 Uhr:
Hallodazu fällt mir noch folgendes ein:
Der Klassenkonkurrent C-Klasse ist vom Interieur ja deutlich sichtbar aufgewertet worden, insbesondere wenn man die fast schon obligatorischen Avantgarde- oder Elegance-Extras dazu nimmt. Außerdem werden Exklusivextras wie Luftfederung und paar weitere Kleinigkeiten angeboten.
Ich denke, da muss BMW beim nächsten 3er/4er nachziehen.
Also, da könnt ihr ganz zuversichtlich in die Zukunft schauen.
Es kann nur besser werden.Gruß B-Bernie
Hallo,
Die C-Klasse bietet auch nichts, was der 3er/4er schon jetzt nicht hat: keine Komfortsitze, gleich laut wie der 3er/4er, sehr laute Windgeräusche. Dazu technisch zur Zeit veraltet, die OM651 Motoren, 7g+ Getriebe usw. Qualitativ sehr viele Mängel, schon drei Rückrufe und dazu jede Mänge andere Problemen wie: Verschiedene Hitzeprobleme, wackelnde Stecker, Klima Bedienungsprobleme usw, die nur zeigen das neben die A-Klasse auch die C-Klasse ein "mehr schein als sein" Modell ist.
Ich hoffe doch, dass BMW den F3X Nachfolger deutlich wertwoller als die Wettbewerber machen wird, wenn es nicht möglich ist ein neues Modell kleiner als der 5er zu bringen.
Jukka