eigentlich 330d
ich stehen eigentlich vor der gleichen Situation
wie du, ich bin auch am hardern zwischen 330i
und 330d. Da ich beruflich ca. 35000km fahre,
kommt für mich nur der 330d in frage, auch
bzgl. des Wiederverkaufswert. Da ich mir aber
den Touring (mit größter Wahrscheinlichkeit ein
muss) holen werde, muß ich sowieso bis Sept
warten.
Außerdem fahre ich schon seit 8 Jahren Diesel.
Ich kenne beide Modelle der E 46 Serie und
würde wahrscheinlich auch einen Diesel wieder
nehemen nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen.
Ich farhe Landstr. u. Autobahn. An die Kraft des
Diesels bzgl. Überholmanöver und Teil-
beschleunigung habe ich mich einfach zu sehr
gewöhnt. Der 330i ist zwar vom Sound und
Geschmeidigikeit und auch der langfristigen
Beschleunigung erste Sahne, aber das wahren
mit der bulligen Dieselmaschine kann auch
süchtig machen.
Grüße
mark
18 Antworten
Tja neben den finanziellen Aspekten ist es in erster Linie Geschmackssache. Ich würde, solange ich es irgendwie zahlen kann auf jeden Fall den Benziner vorziehen.
M.E. würden das die meisten tun (ich sage deutlichst nicht alle!!) Aber in Anbetracht der Mehrkosten kann man sich einen diesel durchaus schön rechnen...
Fazit: Jeder Jeck ist anders, et kütt wie et kütt un et hät no immer jot jejange
Ich fahr ab Mitte April 330i
Die Dieselpiloten glauben alle ihr Wagen geht total ab. Das liegt aber nur daran das obenrum nichts mehr geht... :-)
Zitat:
Original geschrieben von brugall
Die Dieselpiloten glauben alle ihr Wagen geht total ab. Das liegt aber nur daran das obenrum nichts mehr geht... :-)
Der ist gut, ein besseres (völlig richtiges) Statement hab ich noch nicht gehört!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brugall
Die Dieselpiloten glauben alle ihr Wagen geht total ab. Das liegt aber nur daran das obenrum nichts mehr geht... :-)
Also, bevor hier ein Diesel / Benziner Streit ent-
steht ist es für mich klar das in den meisten
Situationen der 330i das schnellere Auto ist, weil
er auch eine Maschine hat die über 30 PS stärker
ist. Keine Frage, die 330i Maschinie ist schon in
Ihrer Klasse Erhaben. Nur bei meiner Kilometer-
leistung muß ich mir den Diesel nicht schön rechnen,
sondern er ist einfach trotz der Veränderungen in
den letzten Monaten/Jahren immer noch rentabler.
Wenn man den 330i in hohen Drezahlberechen
fährt hat ein 330d im Normalfall keine Chance.
Mich kostet der Benziner ganze 25 Euro im Monat mehr als ein Diesel, da muss ich nicht lange mit Kosten hantieren...
Wenn ich einen Scanner hätte, würde ich euch ja mal die Drehmomentkurven vom alten und neuen 330i aus der MTZ einscannen, dann würdet ihr sehen, dass sich nur "obenrum" etwas getan. Auch der Verlauf ist nicht besser geworden. Erwartet also nicht, dass der neue besser "zieht" als der alte, nur weil er fast 30PS mehr hat. Sollte BMW den neuen länger übersetzt würde er also sogar schlechter durchziehen. Das gestiegene Fahrzeuggewicht gegenüber dem e46 tut sein Übriges.
Der neue 330d wird zwar auch fast 30PS mehr als sein Vorgänger haben, allerdings mit 520Nm maximalem Drehmoment, der alte hatte "nur" 410. Der neue Diesel wird also subjektiv eine deutliche Steigerung werden. Oberrum wird er ja schon konstruktiv "schlapper", weil er nur einen Lader hat. Wer einen Diesel will, der obenrum noch richtig abgeht muss halt 535d kaufen. Eure Benziner könnt ihr sowieso nicht ständig bei hohen Drehzahlen bewegen und somit geht die Fahrbarkeitswertung für mich eindeutig an den 330d. Der hat nunmal Kraft aus allen Lebenslagen, auch ohne zurückschalten 😉.
520nm *schluck*,*wuerg* da wuerde bei meinem E30 der Kardan zum Korkenzieher.
Naja, der Reifenhaendler wird sich auch ueber jeden freuen, der so eine Maschine drin hat.
Gruss
Joe
Also das maximale Derhmoment vom neuen 3LR6 liegt viel früher an, als bei der 231PS-Version.
Das ist schon ein Unterschied, von den 7000u/min mal ganz zu scxhweigen *habenwill* 😁
Und fast alle die ein Fahrzeug mit diesem Motor gefahren sind, schwärmen davon.
Im Endeffekt isses eben doch wieder Geschmacksache. 😉
Ich verstehe auch überhaupt nicht warum 330d
Fahrer für ihr Auto mehr zahlen müssen und
weniger PS bekommen als ein 330i Fahrer.
Ich würde mich freuen wenn der 330d 230 oder
238 PS bekommen würde, dann hätte mann das
gleiche Leistungspotenzial ungefähr wie beim
Benziner.
Weis einer wieviel PS der neue 330d bekommen
soll.
Würde mich echt mal interessieren.
Man liest von 204, 218,228 oder 238 PS.
Vielleicht weis einer schon genaueres.
Es werden wohl, analog zum facegelifteten 730d 231 PS sein. Und vielleicht noch wichtiger: durch den Alu- Block lasten 25 kg weniger auf der Vorderachse!
Hallo!
Wird noch spannend.
Beispiel Audi: im A8 hat der 3,0 TDI noch 233 PS, im A6 3,0 TDI sind es dann noch 225 und im A4 3,0 TDI dann 204. Bei den Turbomotoren kann eben ohne große Kosten die Leistung differenziert werden: ein prima Möglichkeit, die Zahlungsbereitschaft für die größeren Modelle zu erhöhen.
Schon der alte 2,9 l BMW-Diesel hatte im 330d eben 184 PS, während der gleiche Motor im 5er und 7er auf 193 PS korrigiert wurde...
Bemerkenswert: Mercedes hat mit diesen Spielchen wie bei Audi und BMW zumindest bei den Diesel-Modellen nichts am Hut.
Für Audi und BMW ist das Spiel mit den unterschiedlichen Leistungsangaben auch ein Spiel mit dem Feuer: 330d-Fahrer bekommen so das Gefühl, der Motor sei evtl. nicht ausgereizt: so wird dem Chiptuning Vorschub geleistet. Und die Schäden, die durch Chiptung enstehen können gefährden auch das Image des Herstellers. Wenn BMW in Zukunft auf diese masche mit den Leistungsangaben verzichten sollte, dann dürfte es auch damit zu tun haben, dass man weniger Anreize zum Chiptuning schaffen will.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Yfiles
Es werden wohl, analog zum facegelifteten 730d 231 PS sein. Und vielleicht noch wichtiger: durch den Alu- Block lasten 25 kg weniger auf der Vorderachse!
Solange BMW kein neues Getriebe fuer den E90 fertig hat, werden wir keinen Diesel ueber den 204 PS des jetzigen 330d bekommen. Das jetzige Getriebe haelt einfach keine 500Nm aus.
Das ist viel mehr der Grund, warum die 3er weniger Leistung haben als der 5er als irgendwelche Differenzierungsgruende.
Ich wuerd mal nicht beim Warten auf den 231PS 330d den Atem anhalten...