eigentlich 330d

BMW 3er E90

ich stehen eigentlich vor der gleichen Situation
wie du, ich bin auch am hardern zwischen 330i
und 330d. Da ich beruflich ca. 35000km fahre,
kommt für mich nur der 330d in frage, auch
bzgl. des Wiederverkaufswert. Da ich mir aber
den Touring (mit größter Wahrscheinlichkeit ein
muss) holen werde, muß ich sowieso bis Sept
warten.

Außerdem fahre ich schon seit 8 Jahren Diesel.
Ich kenne beide Modelle der E 46 Serie und
würde wahrscheinlich auch einen Diesel wieder
nehemen nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen.

Ich farhe Landstr. u. Autobahn. An die Kraft des
Diesels bzgl. Überholmanöver und Teil-
beschleunigung habe ich mich einfach zu sehr
gewöhnt. Der 330i ist zwar vom Sound und
Geschmeidigikeit und auch der langfristigen
Beschleunigung erste Sahne, aber das wahren
mit der bulligen Dieselmaschine kann auch
süchtig machen.

Grüße
mark

18 Antworten

Hallo!
Kann ich nicht so wirklich glauben, das mit dem Getriebe. Passt das Getriebe aus dem 5er etwa nicht in den 3er? Selbst wenn das Getriebe nur ein bestimmtes Drehmoment verträgt: es ist ja problemlos möglich, das maximale Drehmoment zu reduzieren und gleichzeitig die Höchstleistung beizubehalten. So hat es BMW auch schon gemacht und Mercedes zeigt es beim C 320 CDI: der hat immer 224 P, der Wert für das maximale drehmoment wurde jedoch beim Schaltgetriebe deutlich abgesenkt. Es ist ein nicht totzukrigendes Marketing-Märchen, dass man die Leistung reduzieren muss, weil das Drehmoment zu hoch ist....Den Beweis liefern die Autohersteller dann auch selbst.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Solange BMW kein neues Getriebe fuer den E90 fertig hat, werden wir keinen Diesel ueber den 204 PS des jetzigen 330d bekommen. Das jetzige Getriebe haelt einfach keine 500Nm aus.

Das ist viel mehr der Grund, warum die 3er weniger Leistung haben als der 5er als irgendwelche Differenzierungsgruende.

Ich wuerd mal nicht beim Warten auf den 231PS 330d den Atem anhalten...

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Solange BMW kein neues Getriebe fuer den E90 fertig hat, werden wir keinen Diesel ueber den 204 PS des jetzigen 330d bekommen. Das jetzige Getriebe haelt einfach keine 500Nm aus.

Aber der E90 ist ein nagelneues Auto, vollkommen
von a-z neu konzipiert. Also wenn man da kein
neues stärkeres Getriebe eingebaut hat ist man für
die Zukunft schlecht gewapnet.

Die C-Klasse von Mercedes bekommt 228Ps
(0-100 6,9sek), und BMW würde sein sport-
liches Image angedätsch bekommen. Ein 204 PS
starek BMW reicht nicht aus um gegen Audi und
Mercedes zu bestehen.

Und so ein großer Prozes ist es auch nicht ein
stärkeres Getriebe für einen Wagen zu bauen.

Ähm, dass was mit den Getrieben hier steht ist mal einfach falsch, die sind sowieso vom Bauraum her alle (fast) gleich. Das Problem beim e46 war das Hinterachsdifferenzial und es kommt darauf wie wie Drehmoment da ankommt, was wiederum auch mit der Übersetzung des vorgeschalteten Getriebes zusammenhängt.

Deswegen KANN oder MUSS es eben sein, dass man auch das Drehmoment im Nennleistungspunkt und damit auch die Maximalleistung drosseln muss, weil aufgrund der hohen Drehzahlen zu viel Moment am Differential ankommen würde. Desweiteren sind die meisten heutigen Dieselmotoren so stark, dass sie in den unteren Getriebestufen noch weiter herunterregelt werden... Rechnet euch einfach mal aus, was da am Rad ankommen würde in dem ihr die Achsübersetzung und die ersten Ganges zusammen zählt. Da würden im ersten Gang beim 330d aber ganz schnell mal mehr als 2000Nm zusammen kommen.. Und darüber würden sich die Reifenhändler wohl wirklich freuen 😉

Edit: Bei MB z.Bsp. sind alle Automatiken gleich groß vom Bauraum her, nur die 1000Nm-Variante braucht 20mm mehr Baulänge, aber was sind schon 20mm bedenkt man die Autos in denen es verwendet wird, da ist für 20mm genügend Raum vorhanden (Maybach, CL, SL und S 600, 55, 65, Maybach, SLR, E 55).

Das mit dem Getriebe- Bauraum stimmt. Z.B. bekommt der nächste M3 mit dem V8 das gleiche 7-Gang SMG wie der M5.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen