Eigenes Oel bei der Inspektion

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe mal eine Frage. Ich hatte heute eine kleine Diskussion mit einem Arbeitskollegen. Ich will nach ca. 1000km bei meinem Golf 1,4tsi das Oel wechseln. Da ich gute Kontakte zu ARAL habe, bekomme ich das Oel Aral Super Tronic Longlife III 5W30 für 10 Euro in der 1 Liter Dose. Das will ich natürlich nehmen, anstatt bei VW mehr als das doppelte zu bezahlen.
Gibt es da Probleme?? Weigern sich die Händler dabei?? Kann VW die Garantie verweigern, weil ich mein Oel habe verwenden lassen?? Was da jemand etwas?? Der Service soll beim 🙂 durchgeführt werden.

Bei meinem Vater (Mazdafahrer) und bei Freunden (Opel und Mercedes) ist das auch kein Problem (jeweils auch Neuwagen)

Danke für Euro Infos's/ Meinungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Neugolfhighline


Da ich gute Kontakte zu ARAL habe, bekomme ich das Oel Aral Super Tronic Longlife III 5W30 für 10 Euro in der 1 Liter Dose.

Hast du bei Aral was ausgefressen, oder was soll gute Kontakte heißen?

Ich kenne niemanden bei Aral und grüße die nicht einmal, bekomme das besagte Öl aber für 5,50€/Liter.

@leben und leben lassen, genau ich bezahle auch den Listenpreis für das Auto beim Händler, beim Tanken gebe ich immer Trinkgeld, usw usw, mal sehen wer mich morgen aus Mitleid einstellt, wenn ich arbeitslos bin. Leben und leben lassen gell?

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectura


@besher_307: Ich glaube dir, dass du finanziell in der Lage bist, das VW Öl usw. aus deiner Westentasche zu bezahlen. Bei anderen sitzt das Portemonnaie nicht so locker...

Dann lass ich auch nicht, was der TE gern machen möchte, nach 1000 km unnötigerweise das Öl wechseln!

Und die freien Öl-Händler wollen auch überleben, an die denkt keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Neugolfhighline


Also ich kann mir nicht vorstellen das es da Probleme geben sollte, weil das Aral Super Tronic Longlife III 5W30 ist numal TOP Oel.

Aber hat jemand damit Erfahrung???

@Golfschlosser

Will für den in vier Jahren anstehenden Verkauf das Scheckheft komplett ausgefüllt haben, mit Stempel vom 🙂. Hab gemerkt das das beim Verkauf gut ankommt. Ausserdem liegt der Oelfilter so sch..., bei mir kleckert mit sicherheit Oel auf die Lichtmaschine 😁.

Das ARAL-Öl ist dasselbe wie das Castrol ...

Shell Helix Ultra Extra, Megol Compatible und Mobil 1 ESP Formula sind von ihren Freigaben her noch besser - diese Öle erfüllen auch die MB 229.51.

Der Ölfilter hat - sofern denn der "kurze" Mann & Hummel W712/90 verbaut ist - einen integrierten Verschluß, der beim Herausdrehen schließt ... beim Lösen geht nicht ein einziger Tropfen Öl daneben.

Ich habe auch mein Öl zur Inspektion mitgebracht und das war kein Problem für die Werkstatt. Zum einen bekomme ich sehr gutes Öl zu einem guten Preis, zum anderen möchte ich kein Castrol eingefüllt haben und außerdem sehe ich nicht ein das 3fache zu bezahlen.

Und wenn die Werkstätten darunter finanziell leiden müssen, dann müssen sie sich ändern und den Kunden das Öl zu konkurenzfähigen Preisen anbieten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von besher_307


Ich sage nur eins, leben und leben lassen !!!

Auch wenn man denkt man kann beim Öl sparen, dann bitte nicht wundern wenn die Stundenlöhne steigen! Ich finde, da spart man am falschen Ende!

Hi, Angebot. 🙂

http://www.vw-audi-shop.com/.../?...

Hallo,

denke auch bitte daran das, wenn du beim VW Händler Öl kaufst, in diesem Preis auch die Entsorgung des Altöls bereits enthalten ist (jedenfalls in den meisten Fällen, einige weisen die auch aus aber das ist selten).

Also wird wohl auf der Rechnung Betrag X € für die fachgerechte Entsorgung auftauchen.

Diese etwas über 1Euro pro Liter Entsorgungskosten, die ich beim Händler zahle, wenn ich eigenes Öl anliefere, stehen in keinem Verhältnis zu den 10Euro pro Liter Aufpreis, die die Werkstatt für ihr eigenes Öl verlangt.

Wenn ich es wollte (mache ich aber nie) würde die Werkstatt mir das Altöl sogar in meinen leeren Kanister einfüllen und den könnte ich dann kostenlos bei meinem Ölhändler abgeben.
Schließlich habe ich für die Entsorgung des Altöls ja bereits bezahlt.

Er soll sich halt nur nicht wundern wenn es draufsteht.

@besher 307:

Ich seh das genauso. Möglichst alles immer billig, billig und sich dann wundern und rumschreien, wenn der Händler auch kleinlich ist und beispielsweise einen Leiwagen beim Werkstattbesuch nicht hinterherwirft.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


@besher 307:

Ich seh das genauso. Möglichst alles immer billig, billig und sich dann wundern und rumschreien, wenn der Händler auch kleinlich ist und beispielsweise einen Leiwagen beim Werkstattbesuch nicht hinterherwirft.

...ist Deine Aussage dann so zu verstehen: Wenn das Öl nun 35,80 pro Liter kosten soll, wäre es Dir auch Recht?

...oder, wenn der Händler mir einen Leihwagen verweigert, könnte ich als Einwand bringen, das ich schließlich immer sein überteuertes Öl genommen habe?

Gruss

Mit dem VW Öl das ist so ein Schwachsinn und nur Geldmacherei für die Werkstätten, nur weil es in die VW Kanister umgefüllt wird kostet es schonmal mehr und wenn es direkt in der Werkstatt verkauft wird sind über 20 € der Liter für das LL Öl fällig.
Ich würde mir das anständige Castrol Öl zu einem guten Preis bei einem seriösen Anbieter bestellen und das in der Werkstatt einfüllen lassen um den Stempel im Scheckheft zu bekommen und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von HUM123



Zitat:

...ist Deine Aussage dann so zu verstehen: Wenn das Öl nun 35,80 pro Liter kosten soll, wäre es Dir auch Recht?

...oder, wenn der Händler mir einen Leihwagen verweigert, könnte ich als Einwand bringen, das ich schließlich immer sein überteuertes Öl genommen habe?

Gruss

Dass es irgendwo natürlich eine Grenze gibt, ab der man nicht mehr bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen ist klar. In dem Fall würde ich aber eher zu einer freien Werkstatt gehen und dort den Ölwechsel machen lassen (mit dem Öl von dort).

Man würde ja auch nicht auf die Idee kommen, ins Restaurant zu gehen und sein eigenes Fleisch mitzubringen und den Koch bitten, es freundlicherweise zu braten und noch ein bisschen Beilage hinzuzufügen.

Was den Leihwagen angeht: Hatte ich noch nie ein Problem mit. Wenn mein Wagen dort in der Werkstatt war, gabs auf Wunsch immer einen kostenlosen Werkstattwagen (Benzin mußte man natürlich selber zahlen).

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung



Ich seh das genauso. Möglichst alles immer billig, billig und sich dann wundern und rumschreien, wenn der Händler auch kleinlich ist und beispielsweise einen Leiwagen beim Werkstattbesuch nicht hinterherwirft.

Warum sollte ein Ersatzwagen kostenfrei sein? Irgendeiner wird ihn schon bezahlen müssen. Entweder zahlen alle Werkstattkunden in Form vom höheren Stundensatz, Öl, Ersatzteilen usw. oder der Jenige, der einen Ersatzwagen braucht, zahlt ihn komplett. Meiner Meinung nach ist das die gerechtere Lösung. Ich habe noch nie ein Ersatzfahrzeug gebraucht, eher schon mal ne Stunde gewartet bis der Service erledigt war.

Der Jenige der Service verlangt u. braucht, der soll gefälligst auch dafür zahlen. Genauso wie die Glaspaläste, ich persönlich brauche sie nicht, brauche auch keinen Kaffee oder sonstige Bauchpinselleien, man könnte schon fast in einer Arztpraxis sein, die Nase tragen einige ja schon so hoch. Einigermassen ordentliche Werkstatt, ordentliche Arbeit u. gut ist.

Gruß

@ Edroxx
Wenn auf der Rechnung die Entsorgen aufgeführt ist, kein Problem.

@ fehlzündung
Hab noch nie nen kostenlosen Leihwagen bei Inspektionen bekommen, muß auch nicht sein.

Werde mal testen was hier in Rhein Main geht.

Mir ist es halt lieber wenn das Oel mit dem Filter getauscht wird, etwas Abrieb wird immer in der Einfahrzeit anfallen.

Ich liefere bei Inspektionen am privaten Auto auch immer das Öl mit an. Dass deshalb die Stundenlöhne steigen sollen kann ich nicht nachvollziehen. Das hat auch nix mit "billig billig" zu tun; es ist ganz einfach mein persönliches Regulativ für völlig abgehobene Preise.

Ist auf Dauer vielleicht vergleichbar mit den Navis; ohne Medion&Co gäbe es Stand heute sicher kein RNS310 für +500€.
Bis dahin waren alle die die Dummen, die die überzogenen Preise gezahlt haben.

Leben und leben lassen und fairer Umgang Kunde/&Händler ist zwar absolut OK,  aber bei den Ölpreisen ist die Schmerzgrenze extrem überschritten. Zumal ja der Händler das Öl noch faßweise und entsprechend günstiger einkauft.

Eine ganz andere Seite ist dann noch die persönliche Erfahrung mit der Qualität, dem Engagement und dem KnowHow vieler VW-Werkstätten. In der Garantie- und Gewährleistungszeit haben die ja noch immer ein de-facto-Monopol.

Ich habe dabei überwiegend den Eindruck, dass man die Wahl hat zwischen schlechtem Service zu Mondpreisen (VW-Öl) und schlechtem Service mit Preisbremse (eigenes Öl).
Da ist mir die eigene Tasche allemal lieber als das Gefühl, für viel Geld von denen auch noch klammheimlich ausgelacht zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen