Eigene POI für Discover Media/Discover Pro
Hallo,
anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)
Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.
Beste Antwort im Thema
Update Mai 2020:
Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020
Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz
Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:
1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"
2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.
3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.
Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.
Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.
Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.
Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.
Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.
Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂
[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]
1162 Antworten
Zitat:
@Furry. schrieb am 20. Januar 2018 um 22:32:59 Uhr:
Hallo Jungs leider funktioniert der Import bei mir nicht zu 100% . Bei meinem Discover Pro und beim Discover Media Mj.2015/2016 funktioniert der Import nicht obwohl neu Sofwareversion angezeigt wird . Aber bei meinem T6 mit dem Discover Media Plus funktioniert der Import einwandfrei.Kennt jemand die Lösung des Problems?
Was sagt er denn für ein Fehler an??
Hast du beim DP die Daten aus dem Ordner MIB2HIGH raus kopiert??
Die SD Karte ins richtige Format formatiert??
Wenn in den bereitgestellten POIs von mobilen Blitzern die Rede ist, was genau ist damit gemeint?
Sind ja bestimmt nicht die Radarfallen die nur paar Stunden irgendwo aufgebaut werden und dann weiter ziehen, oder?
Es gibt Beides.
Z.B. die Stationären mit Warnton und die Mobilen (die häufig benutzten Standorte), manchmal auch mit Warnton einstellbar.
Zitat:
@zap-o-post schrieb am 21. Januar 2018 um 14:43:58 Uhr:
Sind ja bestimmt nicht die Radarfallen die nur paar Stunden irgendwo aufgebaut werden und dann weiter ziehen, oder?
Doch, genau die sind gemeint.
Ähnliche Themen
Manche reden zwar von "mobilen Blitzern", das ist aber vom Wort her falsch und damit sind nicht die Dinger gemeint, die heute mal in Straße A und morgen in Straße B für ein paar Stunden aufgebaut sind.
Diese können NICHT über die POIs dargestellt werden. Wie auch...
Nein, es sind Standorte gemeint, die dafür bekannt sind, dass dort regelmäßig mobile Blitzer stehen.
Es können Mobile dargestellt werden, ich hab sie auch drauf die Datenbank ist entstanden durch mehrmaliges Melden dieser Orte und wurden dadurch bestätigt. Natürlich ist das nur an Stellen möglich wo immer wieder mal geblitzt wurde.
Naja, die werden dann aber als POI trotzdem als stationäres Objekt angelegt.
Der Rest ist dann nur Glaskugelraten, da die jeden Tag woanders stehen können.
Ich habe die Datei als Modile und eine eigene für Feste jeweils mit eigenem Bild kann sie jeweils aktivieren oder deaktivieren.
Edit: über CarNet einzeln zu laden möglich als CSV Datei nur Ton geht noch nicht.
Klar sind es nur mögliche Stellen die bekannt sind.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 21. Januar 2018 um 21:02:43 Uhr:
Naja, die werden dann aber als POI trotzdem als stationäres Objekt angelegt.
POIs sind auf der Karte immer stationär. Es wäre ja auch komisch, wenn die auf der Karte hin- und herwandern würden. Man kann den mobilen Blitzern aber ein eigenes Icon zuweisen.
Zitat:
@Isnogood82 schrieb am 21. Januar 2018 um 11:44:52 Uhr:
Zitat:
@Furry. schrieb am 20. Januar 2018 um 22:32:59 Uhr:
Hallo Jungs leider funktioniert der Import bei mir nicht zu 100% . Bei meinem Discover Pro und beim Discover Media Mj.2015/2016 funktioniert der Import nicht obwohl neu Sofwareversion angezeigt wird . Aber bei meinem T6 mit dem Discover Media Plus funktioniert der Import einwandfrei.Kennt jemand die Lösung des Problems?Was sagt er denn für ein Fehler an??
Hast du beim DP die Daten aus dem Ordner MIB2HIGH raus kopiert??
Die SD Karte ins richtige Format formatiert??
Hallo ich habe nix aus dem Ordner rauskopiert da es ja beim DM Plus funktioniert hat. Die SD Karte ist im richtigen Format. Fehler:Ich bin mir nicht mehr sowas dort Stand. Werde nächstes We nochmal gucken was dort drin setz.
Hallo zusammen, ich habe jetzt meinen neuen Tiguan mit dem Discover Media Navi.
Bei der aktiven Routenführung auf der Autobahn vermisse ich die Icons/ Pois der Raststätten auf der Route.
Finde ich ganz hilfreich, habe aber keine Einstellmöglichkeit gefunden wie z B bei meinem Audi.
Das ganze über die Sonderziele aufzurufen ist mir bekannt, finde ich aber nicht so toll.
Gibt es hierfür eine Lösung?
Zitat:
@korthose schrieb am 2. Februar 2018 um 16:54:34 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe jetzt meinen neuen Tiguan mit dem Discover Media Navi.
Bei der aktiven Routenführung auf der Autobahn vermisse ich die Icons/ Pois der Raststätten auf der Route.
Finde ich ganz hilfreich, habe aber keine Einstellmöglichkeit gefunden wie z B bei meinem Audi.
Das ganze über die Sonderziele aufzurufen ist mir bekannt, finde ich aber nicht so toll.
Gibt es hierfür eine Lösung?
Ich glaube ich habs gefunden, siehe Anhang.
Werde ich bei der nächsten Fahrt mal prüfen, ob der Punkt angehakt ist.