Eigene POI für Discover Media/Discover Pro

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

anbei mal eine POI-Liste mit Gefahrenstellen weltweit. Kommt man in die Nähe des POI, erfolgt ein Tonsignal.
Vielleicht möchten ja noch andere hier ein paar POI bereitstellen (z. B. Fastfoodketten, Einkaufsmöglichkeiten usw.)

Zip einfach auf SD Karte auspacken und im DM/DP installieren.

Beste Antwort im Thema

Update Mai 2020:

Aktuelle, stationäre Geschwindigkeits- und Ampelblitzer von SCDB, Stand: 01.05.2020

Enthalten sind die Länder: Belgien, Deutschland, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz

Im Anhang findet ihr wie gehabt Dateien mit folgendem Inhalt:

1. Ordner mit der Datei "Rohdaten"

2. Ordner DM mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Media.

3. Ordner DP mit den Dateien "PersonalPOI und metainfo2.txt" für das Discover Pro.

Um den Anhang hier hochladen zu können, habe ich die Endung der Datei von Gefahrenstellen.zip in Gefahrenstellen.txt umbenannt.

Wenn ihr die Datei heruntergeladen habt, müsst ihr sie erst wieder in das Original, Gefahrenstellen.zip umbenennen. Danach mit WinZip oder WinRar entpacken.

Der Warnton ist bei allen Dateien aktiv.

Sollte jemand von euch die csv.-Rohdatei verwenden, um diese mittels PoiBase mit anderen POIs zu kombinieren, wird der Warnton aus mir unbekannten Gründen deaktiviert. Scheint wohl ein Bug in PoiBase zu sein. Nehmt daher besser das Excel-Tool zum Einbinden weiterer POI-Dateien, dann bleibt der Warnton erhalten.

Und noch ein Hinweis: Ich habe für die Geschwindigkeits- und Ampelblitzer nur ein Symbol/Icon eingebaut. Nicht das jemand nach dem Aufspielen in das jeweilige Discover nach zwei verschiedenen Symbolen sucht. Es ist eine Datei mit allen stationären Geschwindigkeits- und Ampelblitzern, dargestellt mit einem/gleichen Symbol/Icon.

Vergesst bitte den Danke-Button nicht 🙂

[Anhang wegen Copyright-Verstoß entfernt, NoGolf, MT-Team | Moderation]

1162 weitere Antworten
1162 Antworten

@chevie - die POI-Daten bleiben erhalten. Ist zumindest beim Discover Media so.

Zitat:

@Malta11 schrieb am 5. Februar 2017 um 16:15:27 Uhr:


@chevie - die POI-Daten bleiben erhalten. Ist zumindest beim Discover Media so.

Danke, ja ich meinte das DM (vergessen dazu zu schreiben)

Zitat:

@Soulsmoker schrieb am 5. Februar 2017 um 15:44:08 Uhr:


Schlagt mich, wenn ich zu doof bin.
Aber habe die FAQ durchgelesen und sowohl über die Car-Net Verbindung versucht die Dateien hinzuzufügen, als auch über die SD Karte.
Wenn ich die Futzelfupp Datei entpacke, habe ich keinen korrekten Dateityp in den Ordnern.
Weiß jemand was ich falsch mache?
LG

also die Rohdaten, wie auch von Futzelfupp angeboten, kann man direkt über Car-Net eingeben. Ich empfinde das als die etwas elegantere Lösung

Beim Pro 2 bleiben bei Update der Karten die POIs ebenfalls erhalten.

Ähnliche Themen

Falls es jemanden interessiert, laut diesem Artikel ist die Benutzung von positionsbestimmter Radarwarner vielleicht nicht verboten. Leider wird das aber nur angedeutet.

http://www.faz.net/.../...he-grundlage-fuer-blitzer-apps-14845001.html

Gibt es eigentlich eine maximale Speichergrösse welche die SD Karte zur Übertragung der Daten nicht überschreiten darf? 16/32gb?
Danke+ Gruss

Ja gibt es, kenne sie allerdings nicht auswendig, stehen aber im Handbuch.

Zitat:

@Marc204 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:14:38 Uhr:


Gibt es eigentlich eine maximale Speichergrösse welche die SD Karte zur Übertragung der Daten nicht überschreiten darf? 16/32gb?
Danke+ Gruss

256 GB lt. DP & DM Handbuch.
Allerdings gibt es bei beiden Systemen auch eine Einschränkung wieviele Dateien insgesamt drauf seien dürfen, wieviele Ordnerebenen und wieviele Dateien pro Ordner.

Die sind bei DM und DP unterschiedlich. Beim DM: 30.000 Dateien gesamt, beim DP nur 10.000 (warum auch immer)

Aus dem Handuch Discover Media (Gen. 2)

SD- und MMC-Speicherkarten bis max. 2 GB (Gigabyte).
SDHC-Speicherkarten bis max. 32 GB.
SDXC-Speicherkarten bis max. 256 GB

FAT16, FAT32, exFAT und NTFS

Ich bin der Anleitung auf der VW Homepage gefolgt und habe die Gefahrenstellen POIs von Futzel auf eine SD Karte gelegt.
Was mich ein wenig irritiert: Es gibt den Ordner Personal POI und die metainfo2.txt quasi zweimal in unterschiedlichen Ebenen, siehe Bild. Ist das so korrekt?

Ich würde es direkt probieren, das Auto steht aber noch in Wolfsburg und ich will die POIs bereits auf der Überführungsfahrt nutzen und will sicherstellen das der SD Karten Inhalt korrekt ist :-)

Ich habe versucht die Rohdaten von Fuzelfupp in Google Maps zu importieren.
Das scheiterte wegen Formatfehler. Dann habe ich die Datei in kml exportiert und nochmal importiert. Dann kam der Fehler Datei (10 MB) überschreitet die Größe 5 MB.
Hat jemand schon eine POI in Goggle Maps erfolgreich importiert?

Zitat:

@werner2000x schrieb am 9. Februar 2017 um 19:52:13 Uhr:


Ich habe versucht die Rohdaten von Fuzelfupp in Google Maps zu importieren.
Das scheiterte wegen Formatfehler. Dann habe ich die Datei in kml exportiert und nochmal importiert. Dann kam der Fehler Datei (10 MB) überschreitet die Größe 5 MB.
Hat jemand schon eine POI in Goggle Maps erfolgreich importiert?

Wie hast du die ASC in eine KML konvertiert bekommen?

Über GPS Konverter vom Internet
http://www.gpsvisualizer.com/convert_input

Zitat:

@werner2000x schrieb am 21. Februar 2017 um 22:22:27 Uhr:


Über GPS Konverter vom Internet
http://www.gpsvisualizer.com/convert_input

Dieses tool kann doch gar keine ASC konvertieren oder übersehe ich was?

Probiere hier nochmal.
http://www.gpsvisualizer.com/map_input?form=google

Deine Antwort
Ähnliche Themen