Eigenbau beleuchteter M-Schaltknauf
Hi Leute,
Hab mir mal auf die schnelle einen beleuchteten M-Schaltknauf gebaut. Ich finde das ist ziemlich gut gelungen.
Was meint ihr dazu??
Im originalen M5 ist die Beleuchtung des Schaltknaufes knallrot. Ich wollte aber genau die Tacho-Amaturenfarbe orange-rot im Schaltknauf haben. Hab ich auch fast perfekt hingekriegt.
Übrigens, die Leuchtstärke des Schaltknaufes ändert sich genauso wie die der Amaturen, wenn man am Rad für die Änderung der Lichtstärke des Cokpits dreht.
Achso zu den Kosten, nur knapp 10€ und ein wenig Geschick.
Bild #1:
Schaltknauf unbeleucht
21 Antworten
Wenn das geschafft ist, die Drähte so ins Stiftgehäuse stecken, dass die auch Strom bekommen und kein Kurzschluss entsteht. Ein Stromanschluss unter der Armlehne ist auf jeden Fall vorhanden, wer ein Telefon hat, hat keinen freien zur Verfügung, ich habe einfach die Aschenbecherbeleuchtung ausgestöpselt und für den Schaltknauf verwendet. Aschenbecher ist bei mir immer zu, da Nichtraucher.
Je nach dem wie man die Plexiglasscheibe festmacht, habe ich zusätzlich im Knauf 2 Nuten für eine bessere Kabelführung gemacht.
Die Plexiglascheibe habe ich im Schaltknauf mit bischen Sekundenkleber festgeklebt, damit sie im Schaltknauf nicht rumruscht.
Nun alles wieder festmachen. Damit das Holz bzw Alu des Schaltknaufes auch fest sitzt, einfach etwas Sekundenkleber
in die Führung tun.
FERTIG
Der Form halber: geschehen alle Arbeiten auf eigenes Risiko und ich übernehme ich keine Haftung für eventuell auftretende Schäden.
Fertige Bilder seht ihr am dieses Threads.
Viel Spass und Erfolg beim nachbauen!!
Sollten noch Fragen auftreten, einfach posten.
Bin mal gespannt auf eure Resonanz, bzw eure Bilder.
LG
Da hast du ja ne feine Sache angefertigt nicht schlecht.
Ich beobachte diese beleuchteten Schaltknäufe schon ein weilchen aber leider gestaltet sich das bei der Automatik etwas schwieriger zumal es in dem Sinne keine Gänge zu schalten gibt wie angezeigt. Hat jemand eventuell das schon mal bei einem Automatikschaltknauf gemacht?
Ähnliche Themen
Und, hats jemand mittlerweile nachgebaut??
od n andere Lösung gefunden?
wenn ja, wäre ein Foto nicht schlecht.
LG
ohne, ab 6 Stück in Reihe brauchst keine Widerstände, die 6 LED bilden dann selbst einen ausreichend grossen Widerstand.
LG