Eigenart Momentanverbrauchsanzeige
Bei meinem 25i stelle ich einen deutlichen Anzeigunterschied bei ganz moderatem Beschleunigen von z.B. 40 auf 75 kmh auf ebener Fahrbahn fest:
Beschleunigen ganz "zart" (wie Igel, wie jemand im Forum angemerkt hat) Anzeige geht auf 15-20 Skalenteile und bleibt dort, auch bei keiner weiteren Geschwindigkeitserhöhung längere Zeit stehen und geht erst deutlich später auf ca. 8 Skalenteile zurück.
Gleiche Beschleunigung in 1 km/h Schritten mit der Geschwindigkeitsreglung: deutlich geringere Anzeige und schnellerer Rückgang der Verbrauchsanzeige von 14 auf 6-8 Skalenteile.
Bei jedem Ausrollen mit Stop (Fuß ist auf Bremse) geht Anzeige auf 0 , dann aber kurz vor dem Stillstand für ca. 2 sec auf 20 Skt und dann wieder auf Null?
Hat jemand ähnliche Beobachtung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo Gerhard,
aus meiner Sicht ganz normal und "richtig".
Die "Skalenteile" entsprechen verbrauchten l/100km. Bewusst langsames Hochbeschleunigen erzeugt nach meiner Erfahrung im Schnitt einen höheren Verbrauch, als zügiges Hochbeschleunigen. Den richtigen Mittelwert hat man im Popo.
Wenn Du bei hoher Geschwindigkeit vom Gas gehst, sinkt der Verbrauch auf um die 0,3l/100km, optisch wird Dir das mit "Anzeige Null" quittiert. Wenn der Wagen nun langsamer wird, steigt der Verbrauch wieder langsam an, folglich steigt die momentane Anzeige wieder. Würdest Du theoretisch mit maximal langsamer Geschwindigkeit im ersten Gang fahren, hättest Du einen Verbrauch von >20l/100km, deswegen steigt die Nadel kurz vor Stillstand wieder heftig an. Beim Stillstand selbst kann man keinen Fahrverbrauch mehr ermitteln. Deswegen hat BMW die Anzeige so programmiert, dass sie dann auf "Null" zurückgeht (sie könnte auch auf maximalem Anschlag stehen bleiben, wäre genauso sinnvoll).
Würdest Du den Wagen starten und den Motor ohne zu fahren laufen lassen, würde beliebig viel Kraftstoff für "Null km" Laufleistung verbrannnt, Du verstehst das Prinzip...
Also aus meiner Sicht schaue ich oft auf die aktuelle Anzeige, finde Sie eher hilfreich. Aber man muss keine Philosphie draus machen, da gebe ich den Vorrednern recht.
Grüße,
Joker
34 Antworten
Hallo Gerhard,
habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Persönlich halte ich die Anzeige für absoluten Blödsinn. Audi hatte eine derartige Anzeige mal in den siebziger Jahren. War damals schon uninteressant. Den Platz könnte man sinnvoller mit einer Anzeige für die Öltemperatur nutzen (Z4).
Gruß
Michael
Ich denke , dass ist so ! Ich schau da nicht mehr drauf lenkt nur ab, da Anzeige völlig falsch plaziert im Wagen.
Im 1er Benziner er war das noch im BC integriert und da ging das dann manchmal auch beim Beschleunigen hoch auf manchmal bis zu 30 l um sich dann einzupendeln.
Wichtig ist grundsätzlich was am Ende im Durchschnitt verbraucht wird - wobei man seine Fahrweise doch ab und an gerne mal an den anpasst um den Verbrauch zu reduzieren.
Absolut meine Meinung!
Ist klar, dass der momentane Verbrauch beim Beschleunigen rasant steigt. Und der Unterschied zum Tempomat - der kann das ja noch "igeliger" 😉
LG
PS: Mit dem Z4 habe ich sogar einen Momentverbrauch von 39,5 erzielt 🙄
Hallo Gerhard,
aus meiner Sicht ganz normal und "richtig".
Die "Skalenteile" entsprechen verbrauchten l/100km. Bewusst langsames Hochbeschleunigen erzeugt nach meiner Erfahrung im Schnitt einen höheren Verbrauch, als zügiges Hochbeschleunigen. Den richtigen Mittelwert hat man im Popo.
Wenn Du bei hoher Geschwindigkeit vom Gas gehst, sinkt der Verbrauch auf um die 0,3l/100km, optisch wird Dir das mit "Anzeige Null" quittiert. Wenn der Wagen nun langsamer wird, steigt der Verbrauch wieder langsam an, folglich steigt die momentane Anzeige wieder. Würdest Du theoretisch mit maximal langsamer Geschwindigkeit im ersten Gang fahren, hättest Du einen Verbrauch von >20l/100km, deswegen steigt die Nadel kurz vor Stillstand wieder heftig an. Beim Stillstand selbst kann man keinen Fahrverbrauch mehr ermitteln. Deswegen hat BMW die Anzeige so programmiert, dass sie dann auf "Null" zurückgeht (sie könnte auch auf maximalem Anschlag stehen bleiben, wäre genauso sinnvoll).
Würdest Du den Wagen starten und den Motor ohne zu fahren laufen lassen, würde beliebig viel Kraftstoff für "Null km" Laufleistung verbrannnt, Du verstehst das Prinzip...
Also aus meiner Sicht schaue ich oft auf die aktuelle Anzeige, finde Sie eher hilfreich. Aber man muss keine Philosphie draus machen, da gebe ich den Vorrednern recht.
Grüße,
Joker
Ähnliche Themen
Die Anzeige hat nichts mit der 80er Jahre ECON (Saugrohrdruck)anzeige von Audi zu tun. Auch bei BMW war das früher wohl so eine einfache Anzeige.
Das ist eine exakte Anzeige in l/100km, wie es sie digital in allen Autos gibt. Der Ort ist halt bescheiden, aber sie kann schon disziplinieren (oder auch nicht, wenn man direkt sieht das 180 aktuell "nur"10l/100km verbraucht).
Die Funktion erläutert mein Vorredner korrekt.
Amen
Hallo,
wenn man vom Gas geht ist die Anzeige bei 0. Da das Auto über eine Schubabschaltung verfügt ist der Verbrauch auch tatsächlich bei 0. Die Benzin/Dieselzufuhr ist abgeriegelt und die Räder treiben den Motor, Lichtmaschine und Klimakompressor etc. an. So wurde mir das zumindest erklärt.
Wenn man nun kurz vor dem Stillstand auskuppelt um ein Absaufen des Motors zu verhinden, muss er natürlich wieder aus eigener Kraft laufen, was eben kurzzeitig zu einem Anstieg der Anzeige führt. Im Stillstand ist die Anzeige natürlich bei 0 (eigentlich wäre unendlich ja richtiger...) weil man eben Treibstoff im Stand verbrennt.
Ich habe das Verhalten der Verbrauchsanzeige (bei unserem 3er) noch nicht so genau beobachtet, aber dass beim Ausrollen am Ende der Verbrauch wieder über 0 steigt, wäre logisch. Die Schubabschaltung ist ja so eingerichtet, dass sie nur oberhalb einer bestimmten Drehzahl aktiv ist. Fällt die Drehzahl unter diese Grenze wird wieder Kraftstoff eingespritzt, damit im Falle des Einkuppelns der Motor nicht abstirbt.
Zitat:
Original geschrieben von BMW x128
Hallo Gerhard,habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Persönlich halte ich die Anzeige für absoluten Blödsinn. Audi hatte eine derartige Anzeige mal in den siebziger Jahren. War damals schon uninteressant. Den Platz könnte man sinnvoller mit einer Anzeige für die Öltemperatur nutzen (Z4).
Gruß
Michael
Also da stimme ich absolut zu.
Die Momentanverbrauchsanzeige ist totaler Blödsinn.😕
Weiß doch jeder, wenn ich drauf drücke, dann geht der Verbrauch hoch, nehme ich den Fuß hoch, geht er wieder runter.
Wichtiger wäre mir auch anstelle dessen die Öltemperatur, damit ich weiß, ab wann mein Motor warm ist und ich meinen Xi kitzeln darf.😁
Danke für die vielen guten Beiträge.
Das Hochschnellen auf >20 ist damit glaube ich geklärt und kein Fehler.
Die Momentananzeige halte ich schon für sinnvoll und energiesparend und zeigt deutlich, was Sprit kostet. Wenn man will kann, kann man entsprechend mit der Energie umgehen. Die Anzeige an sich scheint erstaunlich genau zu sein.
Aber das lange Verweilen auf hohen Werten, wenn das Fahrzeug sich auf gleichbleibende Geschwindigkeit eingeregelt hat und so gut wie kaum Fußgas mehr gegeben wird, kann ich schwer auf einen "unruhigen" Gasfuß zurückführen und dem Tempmat soviel mehr Gefühl zubilligen.
Leider scheint die Anzeige richtig zu sein, was die ersten Auswertungen des Durchschnittsverbrauchs ergeben.
Jetzt verstehe ich erst, was Du mit dem Phänomen ("hoher Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit, der dann irgendwann sinkt"😉 meinst.
Das ist ein Effekt der (Wandler-) Automatik. Solange die Überbrückung nicht schliesst ist der Verbrauch tatsächlich phänomenal. Manchmal hilft es 2 - 3 km/h schneller zu fahren, scharf Gas wegzunehmen, damit die Überbrückung greift und der Verbrauch sich nahezu halbiert. Genau dabei hilft die Anzeige, den Verbrauch deutlich zu senken. Ich "mani"puliere die Automatik mit dem Gasfuss inzwischen recht regelmässig (kurzes Gas-Unterbrechungen, um Schaltvorgang oder Wandlerüberbrückung hervorzurufen). Das ist besser als der manuelle Modus, da man mit dem durchaus einen (zu langen) Gang einlegen kann, in dem dann gerade wieder die Überbrückung geöffnet wird.
Das ist ein gängies Phänomen und ein Grund warum gerade in der Stadt und bei unruhigem Gasfuss, Wandlerautomatiken doch immer mehr als Handschalter oder automatisierte Schaltgetriebe verbrauchen. Hat aber nichts mit der Anzeige zu tun.
Amen
Denke, das Trifft den Nagel auf dem Gaspedal.
Genauso wie Du mache ich es auch, um nicht unnötig Sprit zu verpulvern.
Jetzt verstehe ich auch, warum dieser Effekt z.B. beim Golf Plus mit seiner Direktautomatik nicht auftritt und so sparsam ist.
Kann es sein, daß der Tempomat beim Gasgeben softwaremäßig diesen Wandlerschlupf beim X1 besser im Griff hat, als der Gasfuß?
Zitat:
Original geschrieben von silberx1
Kann es sein, daß der Tempomat beim Gasgeben softwaremäßig diesen Wandlerschlupf beim X1 besser im Griff hat, als der Gasfuß?
Ich gebe selten Gas mit Tempomat (nur z.B. nach dem Durchrollen einer Begrenzung zum Wiederbeschleunigen auf den noch gesetzten Wert). Da kommt es mir so vor, als versuchte der Tempomat tatsächlich (nach einer ersten zügigen Beschleunigungsphase mit Schlupf) recht schnell in den überbrückten Modus zu kommen.
Das Phänomen ist bei kaltem Motor natürlich ausgeprägter als bei warmem Motor, da anfangs bewusst Schlupf für die Aufwärmung des Wandleröls gefahren wird.
Letzlich ist eine Wandlerautomatik mit einem Saugrohreinspritzer (SRI) die schlechteste Kombination zum Spritsparen. Man muss beim Saugrohreinspritzer beim Beschleunigen Teillast vermeiden, gibt man aber kräftig Gas geht das meiste in den Schlupf bzw. wird sogar zurückgeschaltet.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
. Beim Stillstand selbst kann man keinen Fahrverbrauch mehr ermitteln. Deswegen hat BMW die Anzeige so programmiert, dass sie dann auf "Null" zurückgeht (sie könnte auch auf maximalem Anschlag stehen bleiben, wäre genauso sinnvoll).Grüße,
Joker
Der Verbrauch kann natürlich ermittelt werden, er ist unendlich gross, da Kraftstoff verbraucht wird aber kein Weg zurückgelegt wird (Division durch Null).
Früher sind bei Bmw die Anzeigen deshalb in den rechten Anschlag gegangen, der nicht mehr beschriftet war, und deutlich jenseits der 20 L/100km lag. Aber das liess sich ja nichtmehr mit dem ÖkoImage und Spritsparmarketing vertreten, so also wird dem Fahrer Sand in die Augen gestreut.
Dann hat Bmw den Zeiger im Stand rechts unter einer Abdeckung verschwinden lassen, so dass im Stand gar keine Anzeige mehr da war. Dies wiederum war auf Dauer zu teuer.
Somit muss man heute mit etwas leben, was eigentlich falsch ist.
nb
Zitat:
Original geschrieben von Nosibaer
Der Verbrauch kann natürlich ermittelt werden, er ist unendlich gross, da Kraftstoff verbraucht wird aber kein Weg zurückgelegt wird (Division durch Null). (...) Somit muss man heute mit etwas leben, was eigentlich falsch ist.Zitat:
Original geschrieben von BMWJoker
Beim Stillstand selbst kann man keinen Fahrverbrauch mehr ermitteln. Deswegen hat BMW die Anzeige so programmiert, dass sie dann auf "Null" zurückgeht (sie könnte auch auf maximalem Anschlag stehen bleiben, wäre genauso sinnvoll).Grüße,
Joker
...deswegen schrieb ich auch vom "Fahrverbrauch", nicht vom "Verbrauch". Den "Standverbrauch" könnte man in l/h angeben, aber dann bräuchte man eine weitere Anzeige oder eine zweite Skala.
Gruß, Joker