Eigenart Momentanverbrauchsanzeige
Bei meinem 25i stelle ich einen deutlichen Anzeigunterschied bei ganz moderatem Beschleunigen von z.B. 40 auf 75 kmh auf ebener Fahrbahn fest:
Beschleunigen ganz "zart" (wie Igel, wie jemand im Forum angemerkt hat) Anzeige geht auf 15-20 Skalenteile und bleibt dort, auch bei keiner weiteren Geschwindigkeitserhöhung längere Zeit stehen und geht erst deutlich später auf ca. 8 Skalenteile zurück.
Gleiche Beschleunigung in 1 km/h Schritten mit der Geschwindigkeitsreglung: deutlich geringere Anzeige und schnellerer Rückgang der Verbrauchsanzeige von 14 auf 6-8 Skalenteile.
Bei jedem Ausrollen mit Stop (Fuß ist auf Bremse) geht Anzeige auf 0 , dann aber kurz vor dem Stillstand für ca. 2 sec auf 20 Skt und dann wieder auf Null?
Hat jemand ähnliche Beobachtung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Hallo Gerhard,
aus meiner Sicht ganz normal und "richtig".
Die "Skalenteile" entsprechen verbrauchten l/100km. Bewusst langsames Hochbeschleunigen erzeugt nach meiner Erfahrung im Schnitt einen höheren Verbrauch, als zügiges Hochbeschleunigen. Den richtigen Mittelwert hat man im Popo.
Wenn Du bei hoher Geschwindigkeit vom Gas gehst, sinkt der Verbrauch auf um die 0,3l/100km, optisch wird Dir das mit "Anzeige Null" quittiert. Wenn der Wagen nun langsamer wird, steigt der Verbrauch wieder langsam an, folglich steigt die momentane Anzeige wieder. Würdest Du theoretisch mit maximal langsamer Geschwindigkeit im ersten Gang fahren, hättest Du einen Verbrauch von >20l/100km, deswegen steigt die Nadel kurz vor Stillstand wieder heftig an. Beim Stillstand selbst kann man keinen Fahrverbrauch mehr ermitteln. Deswegen hat BMW die Anzeige so programmiert, dass sie dann auf "Null" zurückgeht (sie könnte auch auf maximalem Anschlag stehen bleiben, wäre genauso sinnvoll).
Würdest Du den Wagen starten und den Motor ohne zu fahren laufen lassen, würde beliebig viel Kraftstoff für "Null km" Laufleistung verbrannnt, Du verstehst das Prinzip...
Also aus meiner Sicht schaue ich oft auf die aktuelle Anzeige, finde Sie eher hilfreich. Aber man muss keine Philosphie draus machen, da gebe ich den Vorrednern recht.
Grüße,
Joker
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Oder man schickt das Zeigerinstrument in Pension und programmiert es als eine Info in den BC.
...wäre mit Sicherheit die bessere Lösung.
Joker
Ich werde das Gefühl nicht los, dass BMW hier einen Gimmick machen wollte, da noch Platz im "Tacho" war. Daher hat man ohne Not die Momentanzeige aus dem BC rausgenommen.
Dort wäre sie meiner Ansicht nach übersichtlicher gewesen. In der jetzigen Anzeige sehe nur ob ich 5 oder 6 oder 15 l Verbrauch habe. Im BC hat es mir die Ziffern sogar mit Kommastelle angezeigt - da war ich eher geneigt mal langsam zu machen als momentan.
Hallo,
Amen schrieb
"Das ist ein Effekt der (Wandler-) Automatik. Solange die Überbrückung nicht schliesst ist der Verbrauch tatsächlich phänomenal. Manchmal hilft es 2 - 3 km/h schneller zu fahren, scharf Gas wegzunehmen, damit die Überbrückung greift und der Verbrauch sich nahezu halbiert. Genau dabei hilft die Anzeige, den Verbrauch deutlich zu senken." Zustimmung!
Der Wandler dient zur Überbrückung der hohen Motordrehzahl zur geringen Raddrehzahl beim Anfahren. Der Schlupf ist anfangs sehr hoch, nimmt mit steigender Geschwindigkeit ab, ist aber noch lange vorhanden.
Die Überbrückung ist eine Kupplung die bei geringer Drehzahldifferenz (geringer Schlupf) den Wandler fest überbrückt und Schlupf verhindert.
Meine Vorstellkung: bis ca. 10 Kmh kräftig beschleunigen, dann mässig weiter beschleunigen damit die Überbrückung schaltet.
Beschleunige ich kräftig bis ca. 50 Kmh und nehme dann das Gas weg so schließt erst jetzt die Überbrückung und der Wandler hat sich kräftig aufgeheizt.
Gruß
Plopper
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Ich werde das Gefühl nicht los, dass BMW hier einen Gimmick machen wollte, da noch Platz im "Tacho" war. Daher hat man ohne Not die Momentanzeige aus dem BC rausgenommen.
Dort wäre sie meiner Ansicht nach übersichtlicher gewesen. In der jetzigen Anzeige sehe nur ob ich 5 oder 6 oder 15 l Verbrauch habe. Im BC hat es mir die Ziffern sogar mit Kommastelle angezeigt - da war ich eher geneigt mal langsam zu machen als momentan.
Neee, das Ding gibts schon länger als den BC. Und vorallem gabs den Zappelzeiger in Serie und seinerzeit war der BC SA.
Meiner Meinung nach wäre das eine ganz sinnvolle Sache, wenn die Integrationszeit (also die Zeit, die bercüksichtigt wird) länger wäre, so 1 bis 5 Minuten. Dass man viel verbraucht, wenn Vollgas gegeben wird, ist klar. Ebenso dass nix verbraucht wird, wenn das Fahrzeug im Schubbetrieb rollt. Mit den Anzeigen dazwischen kann man wenig anfangen, wie die Diskussion hier zeigt. Wäre die Integrationszeit höher, würde der aktuelle Fahrstil bewertet werden können und nicht nur das Fahrmanöver.
Weiss vielleicht jemand, wie man das am INstrument verändern kann. Kann man da irgendwo einen Kondensator reinlöten ?
nb
Warum das BMW nicht so gemacht hat, weiß ich nicht. Vielleicht ist das noch einfache Mechanik.
Bei Elektronik könnte man sicher eine (sogar einstellbare) Integrationszeit vorsehen.
Ein guter Vorschlag!
@nosibär
Also weder bei meinem A3 noch zuletzt bei meinem 1er gabe es einen Zeiger für den momentan Spritverbrauch.
Das war immer im Bordcomputer integriert.
Dort gehört so was in der heutigen Zeit auch hin wie ich finde.
Wobei der BC von BMW noch anmutet wie anno 1990 ! 😰
Und ich finde den absolut super! Da kann man wenigstens sehen wie viel man gerade ca. braucht. Wenn ich schleiche orientiere ich mich daran. Audi hat das aber direkt im BC integriert als Momentverbrauch. Die Lösung ist auch gut gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@nosibärAlso weder bei meinem A3 noch zuletzt bei meinem 1er gabe es einen Zeiger für den momentan Spritverbrauch.
Das war immer im Bordcomputer integriert.
Dort gehört so was in der heutigen Zeit auch hin wie ich finde.
Da stimme ich nicht zu.
Da - wie bei Tankinhalt u.a. - der Trend relevant ist (hier: zu mehr oder weniger Verbrauch) , ist für derartige Anzeigen ein Zeigerinstrument die ergonomisch bessere Lösung: Es lässt sich schneller erfassen, ob viel oder wenig.
Denn die Stelle hinter dem Komma interessiert bei Fahrmanövern noch viel weniger als bei einer Erfassung des Fahrstils wie von mir oben vorgeschlagen. Wirklich optimieren kann man damit seinen Fahrstil nicht. Auch bei einer Anzeige im BC wäre eine längere Integrationszeit sinnvoll. Was haste davon, wennde weisst, dass bei Volllast 25,521 L/100km verbraucht werden ? Interessant ist doch eher, wieviel verbraucht wird, wenn ich einen bestimmten Fahrstil verfolge. Den kann ich aber nicht an einem einzigen Fahrmanöver - wie zum Beispiel einem Überholmanöver mit Vollast - festmachen.
Aber die Anzeige im BC natürlich billiger, da nix ausser Software gebraucht wird.
an Gerhard
rein mechanisch wird nicht sein.
In der Vergangenheit ist da wohl wirklich ein Kreuzspulmesswerk verwendet worden, welches auf elektrisch einfache Weise eine Mulitplikation vornehmen kann (Durchflussmengengebersignal x Tachosignal). Da nun aber - wie oben schon angesprochen - das Ding im Stand auf Null geht, scheint mir da heutzutage schon eine Software dranzuhängen. Ich vermute, das Kombi greift die WErte einfach auf dem Bus ab und rechnet ein bisschen rum.
Gruesse
nb
nb
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
Also weder bei meinem A3 noch zuletzt bei meinem 1er gabe es einen Zeiger für den momentan Spritverbrauch.
Bereits beim E30 (BMW 3er von 1982 bis Anfang der 90er) gab es diese analoge Momentanverbrauchsanzeige am unteren Rand des Drehzahlmessers, und zwar in der hier schon weiter oben mal erwähnten Variante, bei der im Stand der Zeiger nach rechts in Richtung "unendlich" schwenkte.
Zwischendrin und in bestimmten Modellreihen gab/gibt es sie nicht.
Im Zuge der "Efficient Dynamics"-Maßnahmen ist sie in der bekannten Form wiedergekehrt.
Vielleicht steh ich auf dem Schlauch oder versteh hier was falsch.
Momentananzeige heißt doch es wird angezeigt was ich auf den letzten 100 m verbraucht habe - zumindest habe ich das mal so erläutert bekommen, da ja immer ein Referenzpunkt gesetzt werden muss. Wenn ich also eine längere Strecke mit 180 über die AB prügle wird ja dann z.B. immer ein Wert über sagen wir einfach mal 9 l angezeigt (z.B 9,2, 9,8, 9,6, 9,1,etc...) da das Fahrzeug eben dann diesen Verbrauch hat. Wenn ich nun sehe oops ich liege ja beständig über 9,X l bei der hohen Geschwindigkeit, dann muss ich meine Geschwindigkeit reduzieren wenn ich darunter kommen will oder sofern ich Tempomat habe diesen einschalten, damit ein besserer (Durschnitts-)Wert - ob der dann bei 180 unter die 9 l fallen würde lassen wir mal dahingestellt - der näher an 9 l ran reicht erzielt wird. Im BC ist so etwas für mich offensichtlicher als rechts unten verdeckt durchs Lenkrad und kaum auszumachen ob ich jetzt bei 8 l oder 9 l liege.
Ich möchte gar nicht wissen, was hier los ist, wenn Du rauskriegst, daß diese Anzeige nur eine Tendenz anzeigt und nicht aufs Zehntel genau den momentanen Verbrauch widerspiegelt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Ich möchte gar nicht wissen, was hier los ist, wenn Du rauskriegst, daß diese Anzeige nur eine Tendenz anzeigt und nicht aufs Zehntel genau den momentanen Verbrauch widerspiegelt... 😁
Dann ist aber Teufel los ! 😁😉
Solange eine Tendenz in die richtige Richtung geht ist nix gegen einzuwenden !😉
Zitat:
Original geschrieben von A_Lex
@nosibärAlso weder bei meinem A3 noch zuletzt bei meinem 1er gabe es einen Zeiger für den momentan Spritverbrauch.
Das war immer im Bordcomputer integriert.
Dort gehört so was in der heutigen Zeit auch hin wie ich finde.Wobei der BC von BMW noch anmutet wie anno 1990 ! 😰
Zuletzt hatte ich solch eine überflüssige analoge Anzeige in
meinem Mercedes 190E Baujahr 1985