Eier statt Räder? - Fzg. hat schlechte Spurtreue, schwimmt
Hallo,
ich habe gestern abend einen A4 Avant Vorführer bekommen weil mein Baby in der Werkstatt ist..
jedenfalls ist das ein A4 Avant 170 Ps Common Rail würd ich mal sagen.. ich war zu faul zum schauen.
Mir gehts jetzt weniger um den Motor als eher um das Auto an sich..
Ich bin ja schon so ziemlich alles von Audi gefahren nur..
Ist das normal das der neue A4 so unglaublich wackelt und fährt wie auf Eiern? Spurtreue gleich 0
immer mit bisschen Gegenlenken.. Schwimmt über die Vorderachse.. (Frontantrieb)
Schwingt bei jeder Lenkbewegung voll mit..
Ist das normal? ist das bei euch auch so? Liegt das am Fahrwerk? Oder an den Winterreifen?
(205/60/15 oder 16 Zoll)
Luftdruck liegt bei 2,2 Bar.
Für mich war klar A4 oder A5 als nächstes.. Aber so ein Fahrverhalten ist nicht zu ertragen..
Meine Begleiterin fragte schon ob ich sie veräppeln will oder getrunken hätte Oo
Beste Antwort im Thema
Habe das gleiche Problem bei unserem 3 Wochen alten Avant 2,0 TFSI mit 211 PS und 225er Winterrädern und Sportfahrwerk. Der Wagen
fährt wie auf Eiern und versetzt plötzlich einige Zentimeter nach rechts und dann wieder nach links. Alles ab einer Geschwindigkeit von 160/170 km/h an. Wir hatten bisher A6 Avant2,4, der nach 3 Jahren und 105.000km Fahrstrecke ohne Beanstandungen abgegeben wurde. Dieser fuhr wie auf Schienen. Davon kann leider bei dem A4 überhaupt keine Rede sein. Audi-Zentrum meint, es sei allles o.k. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht/weiß Rat?
52 Antworten
Unser Avant ist werkseitig am 31.10. mit Dunlop-Winterreifen 225.. ausgeliefert worden. Schon auf der Rückfahrt aus IN zeigte sich das schwammige Fahrgefühl und das unkontrollierte Ausbrechen. Bei heutige BAB-Probefahrt mit Meister des hiesigen Audi-Zentrums meinte dieser, nichts Auffälliges feststellen zu können. In der Werkstatt hat er in meiner Anwesenheit den Wagen auf die Hebebühne gestellt und das gesamte Fahrwerk untersucht und keine Unregelmäßigkeiten festegestellt. Laufrichtung der Räder und Luftdruck hatten wir bereits nach Rückkher aus IN nach 500km Fahrtsrecke kontrolliert, waren o.k. Mittlerweile 3.500 km gefahren und keine Besserung. Kann es an diesen speziellen Winterreifen liegen?
Hi!
Mein vorheriger Leon2 hatte kein übermäßiges, aber doch ein größeres Lenkungsspiel als jetzt mein A4 (kein SFW), so daß ich mich anfangs auch auf mancher Straße gefragt habe, warum ich mit diesem Auto nicht einfach geradeaus fahren kann. Bei mir war es eine reine Gewöhnungsphase, was vielleicht auch an der Servortronic liegen mag, inzwischen hat sich die Hand-Auge-Koordination umgestellt. 😁
Einzig auffällig ist jetzt das etwas härtere Abrollen der Winterräder, was aber nicht störend, sondern eben nur auffällig ist. (Details zu Räder/Reifen siehe Spritmonitor-Link in meiner Sig).
Habe die original Audiwinterräder 17 Zoll mit 225er Dunlop Reifen drauf. Kann nichts negatives feststellen.
Grüße,
swing
Zitat:
Original geschrieben von vonthunen
Unser Avant ist werkseitig am 31.10. mit Dunlop-Winterreifen 225.. ausgeliefert worden. Schon auf der Rückfahrt aus IN zeigte sich das schwammige Fahrgefühl und das unkontrollierte Ausbrechen. Bei heutige BAB-Probefahrt mit Meister des hiesigen Audi-Zentrums meinte dieser, nichts Auffälliges feststellen zu können. In der Werkstatt hat er in meiner Anwesenheit den Wagen auf die Hebebühne gestellt und das gesamte Fahrwerk untersucht und keine Unregelmäßigkeiten festegestellt. Laufrichtung der Räder und Luftdruck hatten wir bereits nach Rückkher aus IN nach 500km Fahrtsrecke kontrolliert, waren o.k. Mittlerweile 3.500 km gefahren und keine Besserung. Kann es an diesen speziellen Winterreifen liegen?
Habe werksseitige 225er Winterraeder auf Alufelgen. Ausser dem gewohnt schwmmigeren Gefuehl, welches Winterreifen im direkten Vergleich zu den Sommerreifen immer hervorrufen kann ich nichts Auffaelliges berichten.
Faehrst du u.U. das erste Mal mit Winterraedern Auto?
Was um Himmels willen meinst du mit "unkontrolliertem Ausbrechen"??? Weist du ueberhaupt was das bedeutet?
Meinst du tatsaechlich Ausbrechen oder eher Versatz?
Ähnliche Themen
Ich meine "Ausbrechen" im Sinne von nach rechts Ausscheren ohne Lenkbewegung. Im übrigen: habe mit den vorangegangenen vier A6 Avant, ebenfalls jeweils mit Servotronic und normalem Sportfahrwerk versehen, in jeweils 3 Jahren jeweils etwa 40.000 km mit Winterreifen zurückgelegt, also mit den Audis insgesamt etwa 160.000 km Winterreifenerfahrung.
Der von dir beschriebene Spurversatz tritt bei mir "gefuehlsmaessig" auch auf. Die messbare Spurabweichung duerfte meiner Einschaetzung nach jedoch eher gering sein. Vllt ist das bei dir auch der Fall.
Waren deine A6-Winterrraeder vllt verhaeltnismaessig schmaler?
@All
Wenn jemand gleiche Probleme wie TE hat, sollte immer auch Reifenmarke schreiben. Vielleicht liegt es an den billigen Winterreifen (weiter WR).
WR haben anderes Laufflächenprofil als Sommerreifen, das normalweise weniger Spurrillen empfindlich ist.
Meine Erfahrung:
Jetzige A4 8K:
Sommer: Bridgestone Potenza RE050A - 245/40 R18 Reifen - Spurrillen empfindlich
Winter: Dunlop SP WinterSport 3D 245/40 R18 Reifen - Spurrillen nicht empfindlich, obwohl die 245mm sind
Alte A3 8P:
Sommer: Michelin Pilot Sport... - 225/45 R17 Reifen - Spurrillen empfindlich
Winter: billige CEAT... - 205/55 R16 Reifen - Spurrillen nicht empfindlich
Also wie man sieht, die Spurrillenempfindlichkeit der Reifen ist mehr von Laufflächenprofil abhängig.
ich fahre im sommer noch die 225/60/16 michelin primacy erstausrüstung auf. diese kombination empinde ich als recht schwerfällig und laut. der geradeauslauf war ok, aber unter handlichem fahrverhalten verstehe ich was anderes. habe jetzt auf 225/50/17 dunlop 3d umgerüstet, der wagen fährt sich viel leichter, leiser und agiler, selbst das lenken fällt leichter. ich habe aber auch das gefühl das er jetzt mehr übersteuert und insgesamt etwas nervöser wirkt, woran ich mich aber schnell gewöhnt habe...ich werde meine winterräder wohl ziemlich lange fahren...
Hallo an alle, seit langem mal wieder im Forum,
Also ich habe das gleiche Problem. Ich habe auch die serienmäßigen Winterreifen von Audi 205/ 55 R16 auf Stahldrauf. Sind Dunlop Winter 3 G oder so. Wenn ich auf der Autobahn fahre bin ich irgendwie ständig am Lenken. Auf der Landstraße, passe ich mal nicht auf komme ich irgendwie leicht aus meiner Spur, z.B. wenn ich mal am Radio was verstelle. Voll gefährlich finde ich. Ich habe das serienmäßige normale Sportfahrwerk und die normale Servolenkung. Ich denke es liegt an dieser Servolenkung, die reagiert für meine Begriffe zu direkt, beim Schnellfahren. Ich habe dieses Phänomen erst seit ich die Winterräder dran habe. Sommer habe ich die 225/R16 serienmäßig mit den Attraction-Felgen. Da ist dieses Beschriebene überhaupt nicht gewesen. Bei meiner ersten Fahrt mit den WR dachte ich auch, ich fahre auf Eiern. Für meine Begriffe sind die Räder einfach zu schmal, irgendwie für den Audi. Ich denke der Querschnitt ist zu hoch, die Räder walgen zumindest fühlt sich das so an. Nächste Wo habe ich einen Termi beim Händler, werde das Problem auch mal ansprechen. Ach so, fahre mit 2,9 Reifendruck. Wie voll beladen sozusagen.
MFG
Hallo!
Ich vermute mal das es an den schmalen Reifen liegen wird. Ev. hat wer die Möglichkeit einen anderen Radsatz zu testen oder ev. reicht auch schon eine andere ET der Felge! Kann man mit Spurplatten schön austesten!
nach fast 9 Monaten mit meinem (Reifen 18 auf 245) keine Spur von in Rillen zerren oder versetzen oder wie auf eiern fahren... der A4 ist definitiv ok, es liegt wohl an den grade montierten Rädern (Winter???).
Gruss
Zitat:
naja ne es sind nicht die spurrillen..
es ist eher das lenken an sich einfach ein absolut schwammiges fahrverhalten
fahrverhalten vergleichbar mit zuwenig luft in den reifen triffts am besten..
Nunja ich bekomme meinen 8K ja erst aber ich würde mal sagen, dass ein entsprechendes Fahrverhalten den Autotestern sowohl von Audi als auch von den Autozeitungen aufgefallen wäre.
Tippe auf eine Reifenauswahl, die dem Auto/Fahrwerk nicht behagt. Sowas gibts, dass ein Auto durch einen anderen Reifen viel anderes Fahrverhalten bekommt.
ich kann und will zwar grad die marke nicht gucken aber das sind 205er reifen mit nem 60er querschnitt auf 16 zoll..
profil is ok luftdruck liegt jetz bei 2,3 bar. aufkleber ist für die größe 205 nicht vorhanden.
und nein ich fahre definitiv nicht zum ersten mal mit winterrädern ^^ auf meinem a3 fahr ich 225er 18" und habe keinerlei probs
das ist auch nicht irgendwie durch spurrillen etc sondern kommt direkt vom wagen selbst.
das beschreiben des versetzens und ausbrechens triffts richtig. passt man nicht auf und lenkt gegen steht man schon fast auf der anderen spur..
wie gesagt es ist so deutlich fühlbar das meine beifahrerin meinte ich bin betrunken..
so jedenfalls würde ich den wagen niemals kaufen
wobei mir der verkäufer auch gesagt hat zitat: "wir haben für das auto eh die falschen reifen bestellt" vielleicht liegt es daran?...
Zitat:
Original geschrieben von Christoph-m
wobei mir der verkäufer auch gesagt hat zitat: "wir haben für das auto eh die falschen reifen bestellt" ...
Bestimmt für Hummer oder?
Mir fiel das komische Fahrverhalten vor kurzem auch bei einer Probefahrt auf. Ich denke mal es war die Serienbereifung drauf. Da dieses Fahrzeug allerdings Vollausstattung hatte habe ich an den Einstellung des Fahrwerks und der Lenkung rumgespielt und bin dann wieder auf die Autobahn und siehe da, alles war okay. Also meiner Meinung nach ist die Lenkung in Kombination mit dem Fahrwerk das Problem, welches das Gefühl wie auf Eiern zu fahren auslöst. Bei mir war es die automatische Einstellung der Eigenschaften, die das Gefühl auslöste wie auf Eiern zu fahren. Beides auf Sport oder beides auf Komfort eingestellt hat funktioniert.