Eier statt Räder? - Fzg. hat schlechte Spurtreue, schwimmt

Audi A4 B8/8K

Hallo,
ich habe gestern abend einen A4 Avant Vorführer bekommen weil mein Baby in der Werkstatt ist..
jedenfalls ist das ein A4 Avant 170 Ps Common Rail würd ich mal sagen.. ich war zu faul zum schauen.

Mir gehts jetzt weniger um den Motor als eher um das Auto an sich..
Ich bin ja schon so ziemlich alles von Audi gefahren nur..

Ist das normal das der neue A4 so unglaublich wackelt und fährt wie auf Eiern? Spurtreue gleich 0
immer mit bisschen Gegenlenken.. Schwimmt über die Vorderachse.. (Frontantrieb)
Schwingt bei jeder Lenkbewegung voll mit..

Ist das normal? ist das bei euch auch so? Liegt das am Fahrwerk? Oder an den Winterreifen?
(205/60/15 oder 16 Zoll)
Luftdruck liegt bei 2,2 Bar.

Für mich war klar A4 oder A5 als nächstes.. Aber so ein Fahrverhalten ist nicht zu ertragen..
Meine Begleiterin fragte schon ob ich sie veräppeln will oder getrunken hätte Oo

Beste Antwort im Thema

Habe das gleiche Problem bei unserem 3 Wochen alten Avant 2,0 TFSI mit 211 PS und 225er Winterrädern und Sportfahrwerk. Der Wagen
fährt wie auf Eiern und versetzt plötzlich einige Zentimeter nach rechts und dann wieder nach links. Alles ab einer Geschwindigkeit von 160/170 km/h an. Wir hatten bisher A6 Avant2,4, der nach 3 Jahren und 105.000km Fahrstrecke ohne Beanstandungen abgegeben wurde. Dieser fuhr wie auf Schienen. Davon kann leider bei dem A4 überhaupt keine Rede sein. Audi-Zentrum meint, es sei allles o.k. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht/weiß Rat?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Die neuen WR-Modelle lassen Autos wirklich schlimm herumeiern. Habe nagelneue 205er 16" ContiWintercontact (auf Volvo S60, der in Kürze einem 8k weicht), und nach dem Umstieg von SR auf Wr war die andere Straßenlage sehr krass. Ich muss viel konzentrierter Lenken und beide Hände fest ans Lenkrad nehmen. Der Wagen versetzt auch in Kurven. Bei Tempi > 200 am besten nur geradeaus fahren.

Ich kann nur bestätigen, daß das nicht ein A4 8K spezifische Problem ist. Das Problem kann in verschiedene Automarken auftreten. Bevor ich A4 gekauft habe, habe ich nen Alfa Brera (ich glaub die Reifen war 225 breit) probegefahren. Und da bin ich unfreiwillig "schlangenlinie" gefahren. Deswegen habe ich mich davon abgehalten den Alfa zu kaufen. 🙄 Aber gut so, daß ich jetzt A4 8K habe. 😁

Ich habe das Problem auch gehabt.

Fahren wie auf Eiern, viel zu frühes Ansprechen des ABS, bei stärkerem Bremsen unruhig und ein gefühlsmäßiges Überholen des Hecks, und Versatz beim Geradeauslauf bei Geschwindigkeiten über 170km/h. Das ganze auf nagelneuen Winterrädern. Jetzt, nach so etwa 10.000km auf WR ist das Fahrverhalten deutlich besser geworden. Auch beim Bremsen liegt er jetzt besser auf der Straße.

Trotzdem kann ich es mir nicht erklären, wie das gehen soll...
Umgewöhnung auf das neue Fahrwerk ist natürlich auch so eine Sache. Aber ich bin aus einem B7 ausgestiegen und in den B8 rein. Und hab mich anfangs tierisch erschrocken, als die Kiste gemacht hat, was sie wollte, und ich den A4 gefühlsmäßig nicht beherrschen konnte.

Ich bin einen Vorführer gefahren, auch mit WR - der lief genauso auf Schienen wie mein alter A4.

alsooo
die winterreifen von der kiste waren von semperit - 205 60 r 16 h
🙂
der werkstattmeister guckt sich das mal an 🙂 werd ich aber nix mehr von hören denk ich

Ähnliche Themen

Könnte es sein, dass alle die sich über dieses Problem beschweren Winterreifen haben? Ich hatte ebenfalls eine schwammige Erfahrung bei der Probefahrt gemacht. Was mir zu meinen bisherigen Audis auffiel, ist der höhere Querschnitt der Reifen am neuen 8K. Wenn der Querschnitt der Reifen - vor allem Winterrreifen, die eh weich sind - erhöht wird, kann es nichts Gutes fürs Fahrverhalten bedeuten.

Hallo zusammen,

bin gerade aus dem Skiurlaub mit 2 x 700 km BAB zurück, meine erste längere Tour mit dem Neuen (EZ Ende Nov 08, jetzt 4000 km).
Da ich aus dem Staunen nicht herauskam, wie der Wagen so was von schwimmt, habe ich die Suche im Forum bemüht und bin hier gelandet.
Also, all die geschilderten Probleme - zugegeben mit WR - treten bei mir auch auf. Die SR (245 auf 17 Zoll) habe ich noch nicht testen können.
Aber als WR habe ich auch die Standard 225 auf 16 Zoll, (Reifenmarke habe ich gerade nicht zur Hand, aber ich meine Dunlop oder Conti Wintercontact, jedenfalls das, was Audi gerade verkauft). Ich habe das Standard-Ambition Fahrwerk und die Standard-Servolenkung. Luftdruck so bei 2,6 bar.
Phänomen wie hier geschildert, so ab ca 160/170 km/h muss man den Wagen festhalten und ständig am Lenkrad korrigieren. Fährt man Volllast, heißt das bei 200 aber so was von festhalten, dass es eigentlich nicht mehr entspannend ist. Auch wenn die BAB total leer ist (dann ist aber genug Platz zum Schwimmen...).
An einen ruhigen Geradeauslauf, wie ich vom Vorgänger B6 gewohnt war, ist definitiv nicht zu denken. Jetzt im Urlaub mit voll gepacktem Auto schien mir die Sache noch schlimmer, wahrscheinlich weil die vorwiegende Hecklastigkeit das noch potenziert. Meine Holde hat mir bei der ersten längeren BAB - Ausfahrt auch sofort das Schwimmen bestätigt. Und so mancher hier ja auch.
Ich bin jedenfalls ziemlich enttäuscht.
Ich kann nur hoffen, dass das mit SR besser wird.

also ich habe auch 225er auf 16 Zoll Alufelgen, Marke Pirelli...

Habe keine Probleme, angenehmes fahren dinde ich

Zitat:

Original geschrieben von bones


Hallo zusammen,

bin gerade aus dem Skiurlaub mit 2 x 700 km BAB zurück, meine erste längere Tour mit dem Neuen (EZ Ende Nov 08, jetzt 4000 km).
Da ich aus dem Staunen nicht herauskam, wie der Wagen so was von schwimmt, habe ich die Suche im Forum bemüht und bin hier gelandet.
Also, all die geschilderten Probleme - zugegeben mit WR - treten bei mir auch auf. Die SR (245 auf 17 Zoll) habe ich noch nicht testen können.
Aber als WR habe ich auch die Standard 225 auf 16 Zoll, (Reifenmarke habe ich gerade nicht zur Hand, aber ich meine Dunlop oder Conti Wintercontact, jedenfalls das, was Audi gerade verkauft). Ich habe das Standard-Ambition Fahrwerk und die Standard-Servolenkung. Luftdruck so bei 2,6 bar.
Phänomen wie hier geschildert, so ab ca 160/170 km/h muss man den Wagen festhalten und ständig am Lenkrad korrigieren. Fährt man Volllast, heißt das bei 200 aber so was von festhalten, dass es eigentlich nicht mehr entspannend ist. Auch wenn die BAB total leer ist (dann ist aber genug Platz zum Schwimmen...).
An einen ruhigen Geradeauslauf, wie ich vom Vorgänger B6 gewohnt war, ist definitiv nicht zu denken. Jetzt im Urlaub mit voll gepacktem Auto schien mir die Sache noch schlimmer, wahrscheinlich weil die vorwiegende Hecklastigkeit das noch potenziert. Meine Holde hat mir bei der ersten längeren BAB - Ausfahrt auch sofort das Schwimmen bestätigt. Und so mancher hier ja auch.
Ich bin jedenfalls ziemlich enttäuscht.
Ich kann nur hoffen, dass das mit SR besser wird.

das hat nichts mit den Winterreifen zu tun! Ich fahre auch die Audi Winterreifen 16", allerdings das S-line Fahrwerk und der Wagen fährt auch über 200 wie auf Schienen.

Würde an deiner Stelle mal schnell zum 🙂

Hallo zusammen,

bin mit meinem Ambition S-Line A4 mit 225/16 WR der Marke Dunlop unterwegs. Das Schwimmen hab ich auch. Man gewöhnt sich etwas dran. Aber schon ärgerlich. Ich schiebs aber auf die Reifen. Die Haftung der Reifen ist eingentlich ok. Die Kurvengeschwindigkeiten sind garnicht mal schlecht, die man mit dem Reifen fahren kann. Das Schwimmen verunsichert allerdings.
Ich denke das Schwimmen kommt von dem tiefen Profil (8mm) und der weichen Gummimischung,
denn
mit den 245/18 Sommerreifen liegt die Kiste wie ein Brett auf der Fahrbahn vor allem mit dem S-Line Fahrwerk. 😁
Freue mich schon aufs Frühjahr, wenn die WRs wieder runter sind.

Gruß, Tom

Ich hatte das Problem ja auch, hatte ich auch in dem Thread bhier beschrieben. Nach nun 20.000km ist das Problem quasi weg. Könnte also wirklich was mit der Profiltiefe zu tun haben?!

Hallo zusammen,

mit den Winterreifen hat das Problem bei mir nichts zu tun.

Sommer:
10-Speichen-Stern-Design
Größe 8 J x 17 mit Reifen
245/45 R 17 mit Notlaufeigenschaften
  
Winter:
Größe 7 J x 17 mit Reifen
225/50 R 17 mit Notlaufeigenschaften

Mit den winterreifen liegt das Auto herrlich ruhig auf der Straße.
Aber mit den Sommerreifen zerrt er ständig von links nach rechts
und zurück. Habe mit den Sommereifen aber nur ca. 2000Km gefahren,
bin schon gespannt, wie es im Frühjahr weitergeht.

Hab bei meinem Avant das gleiche Verhalten.
Allerdings bilde ich mir ein, das tritt erst bei Geschwindigkeiten in der Nähe von 200 auf.
Bei 220 ist das echt abenteuerlich.

Da ich den Wagen Ende Nov. bekommen habe, hatte ich direkt neue Audi Winterkompletträder mitgekauft und drauf gemacht.
Dunlop SP Wintersport 225/50/17.

Ich habe aber zusätzlich noch Spurprobleme (und ein schiefstehendes Lenkrad).
Ich hab das damit in Zusammenhang gebracht. War auch schon 3 mal beim 🙂.
Scheint eine schwierige Sache zu sein, das gescheit einzustellen.

Hab für den letzten Besuch extra die SR montiert. 245/40/18 5 Speichen.
Den Spurversatz bei hohen Geschwindigkeiten konnte ich da nicht feststellen.
Das scheif stehende Lenkrad und der Drang nach rechts blieben aber.

Also ich habe seit knapp 2 Wochen den A4 Avant S-Line 2.7tdi mit Dämpfer-Reglung und Drive select und werkseitig vormontierten 16 Zoll Winterreifen. Die 18 Zoll Sommerreifen sind erst mal eingelagert.
Das Auto fährt echt beschissen und eiern ist eine treffende Beschreibung! Wie das bei vormontierten Winterreifen sein kann, ist mir ein Rätsel.
Auch der ganze Computer-elektro-schnickschnack hilft nichts. Ich habe alle Einstellungen im MMI durch von Komfort über Auto und Dynamik und auch individual Kombinationen.
Meine Frau empfand bei höheren Geschwindigkeiten wie hier schon geschildert ebenfalls spontan Angst und ein Gefühl "als ob man fliegt".
Meiner Meinung nach hat Audi bei diesem Modell einfach zuviel Prozessor-mist reingepackt, der den Fahrer von der Straße trennt, anstatt sich auf vernünftige, klassische Ingenieurskunst zu konzentrieren. Ich für meinen Teil empfinde es als sehr störend, wenn ein Prozessor in Lenkung oder Dämpfer eingreift, denn nichts anderes ist ja dieser ganze Verstellkram im MMI. Mit klassischer Mechanik hat das nicht mehr viel zu tun. Ein sauber konstruiertes Fahrwerk wäre mir lieber gewesen.

Dieser Wagen kostet Liste über 50tausend € und ist die größte Enttäuschung, die ich jemals bei einem Neuwagen erleben mußte. Der neue A4 sieht schon schick aus, aber das bringt mir wenig, wenn ich doch meistens drin sitze. Hatte in den letzten 6 Jahren 2x A4 Avant (Bj. 2002 und 2006), wobei der letzte A4 Avant ein S-Line 2.0tdi 125kw ein echtes Traumauto war. Bin damit oft im Grenzbereich nachts in den Alpen über Pässe gejagt und habe mich von der ersten Minute wohl darin gefühlt, weil der alte durch alle Komponenten (Lenkung, Fahrwerk, Bremsen) ein Wahnsinnsgefühl für die Straße vermittelt hat. Ich würde den alten nach 2000km im neuen jederzeit wieder zurück tauschen, denn der alte lief tatsächlich "wie auf Schienen" egal ob 16 Zoll Winter- oder 17 Zoll Sommerreifen. Die Winterpneus des alten hatten lediglich einen etwas größeren Grenzbereich und rissen in scharfen Kurven früher ab als die Sommerpneus. Leider muß ich die Firmenfahrzeuge nach 3 Jahren abgeben und der alte ist Vergangenheit.

Der neue A4 kommt mir ein bischen vor wie ein 5 Jahre altes Mercedes E-Klasse Taxi. Mit knapp 1,7 Tonnen Leergewicht dürfte er die E-Klasse Taxis wahrscheinlich sogar in der Gewichtsklasse toppen. So ein richtig schweres und gekapseltes Schiff halt, wo der Fahrer den Kontakt zur Straße nicht mehr vermittelt bekommt. Man steigt ein und hört und fühlt nichts mehr. Oh man, hätte ich das gewollt, hätte ich mir doch nen Daimler bestellt!
Der Fahrspaß ist nicht nur gleich Null sondern ich fühle mich einfach nicht sicher im neuen A4 und das Problem mit Spurhalten war für mich in knapp 20 Jahren Vielfahrertum und weit über einer Million Kilometer eine ganz neue und unheimliche Erfahrung. Ich trau dem neuen auf der BAB nicht mal ne Vollbremsung am Druckpunkt zu, weil ich gefühlsmäßig fürchte, dann lande ich in der Leitplanke oder das Heck überholt mich. Gehe jetzt wie so ein Schisser vor jedem LKW, den ich überhole vom Gas.

Das war wohl mein letzter Audi. Die Enttäuschung ist schon extrem groß, gerade weil der letzte A4 S-line von 2006 so ein perfekt abgestimmtes Fahrzeug war.

Hallo,
ich habe auch Drive Select usw. und mein Avant fährt wie auf Schienen. Dein Problem kann daher doch wohl nur ein Fehler an Deinem Auto sein.
Daher meine ich, Du solltest dringend mal beim 🙂 vorbeischauen.

Viel Erfolg

Hab drive select aus dem Grund den du beschreibst nicht genommen auch die aktive Dämpferregelung nicht.

Fand das Normal Fahrwerk sehr ausgewogen und straff zugleich

Sicher das sieht nicht super aus weil der A4 hochbeinig da steht fährt sich aber ohne Mikroprozessoreingriff in Servolenkung Dampfung und Motorkennlinie ...

Das hat doch was

(hab mir im uebrigen auch den A4 2.7 bestellt und der hat einen sehr flinken Eindruck gemacht auf mich und ohne Sportfahrwerk...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen