Eibach Sportline Tieferlegungsfedern 50/40mm für VW Golf 7 inkl. GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

an alle Golf 7 Fans

von Eibach gibt es endlich ein Sportline Federnsatz mit 45-50/35-40mm Tieferlegen. Soll ab Februar 2014 lieferbar sein, habe mir bereits eins vorbestellt. Passt auch beim GTI, da muss natürlich die Werkstieferlegung abgezogen werden. Habe auch von meinen Händler bereits ein paar Fotos vom Test-Golf bekommen. Sieht echt gut aus.

Bei Ebay werden die Federn bereits angeboten: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Auch als B12 Sportline Komplett Fahrwerk mit Bilstein Dämpfer gibt es schon Angebote: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Wer sich auch für diese Federn / Fahrwerk entschieden hat, schreibt Eure Meinungen bzw. Erfahrungen wenn möglich inkl. Fotos hier rein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei nem bekannten in seiner Werkstatt.

...also Freundschaftspreis und nicht repräsentativ.

Wenn man aus kaufmännischer Sicht etwas in der Materie steckt, Stichwort "Deckungsbeitrag", glaube ich nicht, dass 150,00 € profitabel sind.

Es ist völlig ok, wenn du diesen Schnapper machen konntest, aber bitte stell es nicht so hin, als ob dieser Preis allgemein gültig ist, und wir alle zu blöd sind, wenn wir mehr bezahlen. 😉

Ciao

719 weitere Antworten
719 Antworten

Danke für die Antwort 🙂

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 13. März 2016 um 15:47:45 Uhr:



@te-75
Nein bei den Federn von Eibach brauchst du dir keine Gedanken machen. Die sind so abgestimmt und gewickelt und absolut setzfest , dass sie dauerhaft mit Seriendämpfer funktionieren. Ich hatte diese Kombination Seriendämpfer mit Eibach Sportline auf vielen Autos mit insgesamt mehreren hunderttausend km selbst gefahren. Funktioniert perfekt. Da ich aber diesmal noch als Steigerung das Fahrverhalten des Golf 7 nochmal weiter verbesseren wollte und mir das Ansprechverhalten der Zweirohrdämpfer, speziell beim Golf 7 überhaupt nicht schmeckt, war dies der einzige Grund warum ich dann zusätzlich noch auf die Einrohrdämpfer gewechselt habe. Aber es fuhr sich mit Sportline Feder und Seriendämpfer auch schon besser als mit den GTI Federn und Seriendämpfer. Also wenn man nicht so ein Fahrwerksenthusiast ist wie ich , reicht für 99% der Golf Fahrer auch schon die Verbesserung der Fahrdynamik durch die Eibach Sportline Federn ohne zusätzlichen Dämpferwechsel.
Grüsse....

Um die Federn mache ich mir weniger Gedanken, sondern eher um den Dämpfer und das wohl zu recht. Denn man sollte auch darauf hinweisen, dass die tiefen Sportline Federn, den Originaldämpfer natürlich überirdisch massiv beanspruchen und eher verschleißen lassen, da er für die Tiefe nicht ausgelegt ist und permanent denkt, der Wagen ist überladen. Und so möchte man doch nicht wirklich immer damit fahren wollen. Ich jedenfalls nicht. Wenn man so tief fahren möchte und einen guten Komfort erhalten will, dann muss ein komplettes Fahrwerk rein, mit gekürzten Dämpfern, die auf diese Höhe ausgelegt sind, wie du sie ja auch mit B8 Komfort fährst.
Oder aber man geht einen Kompromiss ein, und nimmt mit den Pro Kit Federn, nicht ganz so tiefe Federn, der Serienstoßdämpfer, wird es einem danken ;-)

Dies nur als Hinweis, ich möchte nur die Möglichkeiten aufzeigen und auf Schwachstellen hinweisen, um Fehler zu vermeiden und das allgemeine Denken, Sportline Federn rein und alles wird cool, dem ja nicht so ist, entgegen zu wirken und vielleicht besser nochmal zu überdenken.

Schönen Tag noch, Grüße
te-75

Hallo zusammen

Bekomme in kürze meinen Sportsvan 1,4 mit 150 PS und Sportfahrwerk.
Habe mir die Sportline Federn gestern bestellt. Werde sie mir einbauen
und schauen wie er sich fährt. Wenn das Fahrverhalten mir nicht gefällt,
rüste ich die Bilstein B8 Komfort Daempfer nach.
Bei meinem Polo Blue GT hatte ich den Pro Kit verbaut. Die Sportfahrwerksdaempfer
harmonierten nicht mit den Federn. Auf der Autobahn und Bodenwellen aufschaukeln des Fahrzeugs.
Über Berliner Kissen schlugen die Daempfer bis auf Anschlagpuffer.
Habe dann die Bilstein B8 Daempfer nachgerüstet. Top Fahrverhalten.

Gruß Uwe

Guter Plan! Könnte von mir sein ;-)
B8 Komfort sollen ja phantastisch sein! Und um Welten besser als das Originalfahrwerk!
Über Bilder freuen wir uns natürlich immer.

Ähnliche Themen

Hallo
Der ist hier aus dem Forum. Hat den Pro Kit drin. Leider seit September nicht mehr online.
Er ist von den Maßen genau so tief wie ein anderer Sportsvan mit Sportsline Federn. Sportsvan
Freunde bei Facebook. Beide sind 1,4 Benziner. Der auf dem Bild hat Sportfahrwerk ab Werk.
Der andere Standartfahrwerk. Beide haben vorne 34cm und hinten 35,5 cm Kotflüegelkante=Mitte Rad. Bilder mache ich dann. Kein Problem.

Gruß Uwe

Image

Hallo
also ob vorher Standard oder Sportfahrwerk drin war, ist nach dem Wechseln der Federn egal !
Der Unterschied ist nur dass ein Auto was vorher ein Sportfahrwerk drin hatte, nicht ZUSÄTZLICH die Tieferlegung erreicht. Also bspw. kommt ein Auto was ab Werk ein Sportfahrwerk mit 15-20mm Tiefe drin hat, mit einem Pro Kit , der eigentlich ca 30mm Tieferlegung hat, nur noch ca 15-10 mm tiefer als vorher. Wird irgendwie oft verwechselt.
Grüsse....

Zitat:

@endlichplatz schrieb am 19. März 2016 um 11:26:24 Uhr:


Hallo
also ob vorher Standard oder Sportfahrwerk drin war, ist nach dem Wechseln der Federn egal !

Die Endhöhe ist zwar gleich aber egal...?
Die kürzeren Dämpfer des Sportfahrwerks leiden mMn weniger unter der Tieferlegung.

Hallo

Das komische ist nur, bei beiden gleiche Tieferlegung, der Pro Kit soll doch gar nicht so tief gehen.
Resultiert vielleicht aus den verschiedenen Vorderachslasten der Federn.
Pro Kit 1: bis 985kg.
Sportline 2: ab 960 kg.
Beide Sportsvan sind 1,4 Benziner mit 970 kg Voderachslast.
Bei den Sportline Federn hat man die Federn für die höhere Last bis 1070 kg.
Beim Pro Kit den für die leichteren Achslasten. Da geht es erst ab 986-1070 Kg
Bei den Sportline deshalb noch 100 kg unter der Hoechstachslast.
Beim Pro Kit nur noch 15 kg drunter.
Dadurch sinkt der Orange im Foto vorne so tief ab wie, wie der andere mit den weniger
belasteten Sportline Federn.

Gruß Uwe

Hallo polouwe
bei den Eibach Sportline geht die Vorderachslast bei der schwereren Version aber nur bis maximal 1040 kg , nicht 1070kg. Deshalb konnten sie laut Eibach auch mindestens genauso sportlich komfortabel abgestimmt werden, wie die Pro Kit Feder die bis 1070kg geht. Hast du die Masse verglichen Radmitte bis zur Kante des Kotflügels ?
Falls nein kannste nicht nach Fotos gehen, das kann ganz schön täuschen und bei jeder Rad-Reifen Kombination mal so und mal so aussehen. Nach meiner eigenen Erfahrung kommt der Sportline Kit vorne immer ca 10-15mm tiefer als der Pro Kit. Und das waren genau die 10 - 15mm die mir beim Pro Kit gefehlt haben.
Grüsse....

Hallo
Heute die Sportline Federn eingebaut. Top Fahrverhalten.
Hatte vorher bei meinem vorne 370mm und hinten 365mm.
Jetzt rundum 345mm. Vorher Orginal Sportfahrwerk.

Image
Image
Image
+2

Hast du tatsächlich grüne Bremsen bei einem roten Golf? Da bekommt man ja Augenkrebs.

Hallo

Uns gefällt es gut. Immer gegen den Strom.
Rot hat doch jeder.
Die Farbe des Sportsvan ist Habanero Orange Metallic
Gruß Uwe

Na wenn´s orange ist, dann passt das grüne ja schon viel besser dazu ;-)
Aber Mut muss man trotzdem haben ;-)
Aber was anderes. Danke dir polouwe für die schöne Bebilderung, toll, der direkte Federvergleich zwischen Original und Eibach. Von den Windungen und der linearen Wicklung, ist zwischen Eibach und Original optisch ja kaum ein Unterschied zu erkennen. Das wird wohl auch der große Restkomfort ausmachen, der immer so hoch gelobt wird. Ist halt alles nur ein wenig tiefer, dennoch komfortabel, also alles bestens!
Sieht TOP aus der Sportsvan in dieser Höhe, da käme ich ja fast in Versuchung einen Sportsvan zu fahren. ;-)
Echt super, danke für den schönen Beitrag, viel Freude damit, allzeit gute und sichere Fahrt,
schöne Osterfeiertage, liebe Grüße
te-75

Hallo

Vielen lieben Dank für die Ostergruesse, wünsche ich dir auch.
Bin ca.19 Jahre diverse Polos gefahren. Zuletzt den Blue GT.
Bin diverse Eibach Federn, Bilstein Gewinde und zuletzt das B12
im Blue GT gefahren. Der Komfort war immer wesentlich schlechter.
Aber im Golf Sportsvan bin ich angenehm überrascht. Ich hoffe es bleibt so.
Habe den Wagen erst neu am Dienstag bekommen.

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

man sagt und wird auch mehrfach bestätigt, dass die Eibach Federn setzfest sind, und so denke ich, dass der Komfort auch so bleiben wird.
Wenn du damit zufrieden bist, denke ich, dass du vorerst mal nicht die B8 Komfort einbauen wirst, warum auch, die sind bestimmt etwas härter als die Original.
Bleibt ja auch noch Zeit und kannst du später immer noch verbauen, wenn die Originaldämpfer den Geist aufgeben und das werden sie definitiv irgendwann tun, wegen der Tiefe der Sportline Federn.

Man, Umstieg vom Polo auf den Sportsvan, da war bestimmt Familienzuwachs die Ursache.
Herzlichen Glückwunsch!

Du hast den Wagen am Dienstag erst bekommen, hast du die Federn bei VW einbauen lassen, Achsvermessung durchführen lassen? Und die Bremsen, sind die Original und von VW lackiert oder bei Ralf Schmitz gekauft oder selber lackiert?

Die Farbe ist sehr selten, möchte ich mal vorsichtig ausdrücken, gerade beim Sportsvan, du wirst bestimmt erst der zweite in Deutschland sein, neben deinem Freund, der die selbe Farbe mit den Pro Kit Federn hat.
Man sieht schon, dass die Sportsline doch etwas tiefer sind, gerade vorne, und d es sieht echt gut aus. Und dabei dann doch komfortabler als die Pro Kit? Ist schon komisch, doch die Achslasten bzw. die dafür ausgelegten Federnkennzahlen mit den dann wohl unterschiedlichen Härtekennlinien sind wohl dafür verantwortlich.
Doch genau verstehe ich es noch nicht so ganz.
Kennt sich jemand da besser aus und kann mir das plausibel erklären?

Grüße te-75

Deine Antwort
Ähnliche Themen