Eibach Pro Kit Federn 30/30mm
Hallo,
ich will meinen GTC mit IDS+ tieferlegen lassen und würde gerne die Eibach Pro Kit 30/30mm einbauen lassen.
Wer hat denn solche Federn in seinem GTC.
Interessieren würden mich Bilder, Erfahrungsberichte und Komfortverhalten. Will nämlich nicht so ein knüppelhartes Brett. Soll einfach nur bischen tiefer sein und dadurch schöner aussehen. Den Einbau lass ich definitiv bei meinem FOH machen.
Danke vorab für eure Hilfe.
Gruß
Frank
17 Antworten
Was man wissen muss ist, dass das IDS+ Fahrwerk ohnehin schon 15mm tiefer ist als das Normale. Die Angabe bei den Eibachs bezieht sich aber auf Normalhöhe. Bedeutet also die Federn senken nur um 15mm im Falle eines IDS+.
Hab meine seit 1,5 Jahren und 70Tkm im ATT drin und sie haben sich nochmal etwas gesetzt im Laufe der Zeit. Man merkts daran, dass bei größeren Vertiefungen in der Straße die Spoilerlippe etwas aufsetzt.
Kommt aber auch auf den Motor an, hab den großen Diesel und der ist relativ schwer.
Insgesamt siehts gut aus und macht noch keine Probleme mit aufsetzen des Auspuffs bei Boardsteinen o.ä..
Beim Einbau kanns Probleme geben wenn die Domlager verrostet sind und die Muttern dann so fest sind dass der Innentorx der Dämpferstange rund wird. Das solltest du vorher prüfen, sonst kann die Nummer sehr teuer werden.
Du wirst die Eibachs nicht mit den TA Dämpfern Fahren dürfen da das Gutachten auf die Original Dämpfer ausgelegt ist und nicht mit zubehör Dämpfer.
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 1. März 2016 um 17:04:55 Uhr:
Was man wissen muss ist, dass das IDS+ Fahrwerk ohnehin schon 15mm tiefer ist als das Normale. Die Angabe bei den Eibachs bezieht sich aber auf Normalhöhe. Bedeutet also die Federn senken nur um 15mm im Falle eines IDS+.Hab meine seit 1,5 Jahren und 70Tkm im ATT drin und sie haben sich nochmal etwas gesetzt im Laufe der Zeit. Man merkts daran, dass bei größeren Vertiefungen in der Straße die Spoilerlippe etwas aufsetzt.
Kommt aber auch auf den Motor an, hab den großen Diesel und der ist relativ schwer.Insgesamt siehts gut aus und macht noch keine Probleme mit aufsetzen des Auspuffs bei Boardsteinen o.ä..
Beim Einbau kanns Probleme geben wenn die Domlager verrostet sind und die Muttern dann so fest sind dass der Innentorx der Dämpferstange rund wird. Das solltest du vorher prüfen, sonst kann die Nummer sehr teuer werden.
Danke erstmal ich fahre ja den GTC von 2006 mit dem 1.6 XEP welcher relativ leicht seien sollte (glaube ich). Mit dem Aufsetzen habe ich auch noch keine Probleme gehabt, aber die Serienteile werden durch das Gewindefahrwerk ja auch stärker belastet, welches durch die Federn mit normalen Dämpfern hoffentlich vermieden wird. Ich habe wenn nur das Normale IDS denn in meiner Ausstattungsliste steht nur (CHS Sportfahrwerk) und nix von IDS+.