Eibach oder H&R?
Ich denke gerade über eine Tieferlegung mittels Federn nach.
Hab ja das M-Paket, allerdings ist mir die Kiste vorn noch etwas zu hoch, hinten ist´s eigentlich ok.
Wieviel ist das M-Fahrwerk ab Werk tiefer?
Die 55/35 von H&R wären mir zu tief, denke ich.
Die M-68 Felgen wollte ich drauf lassen und gerade da stört mich der große Abstand zwischen Rad und Kotflügel.
Gibt´s von Eibach sowas wie 40/20 mm?
33 Antworten
wenn ihr gerade dabei seid!
will mir auch Federn holen! Hab im moment die "Sportliche Fahrwerksabstimmung" in meinem E46 Compact. Also M-Federn sind schon drin!!
Ich werde mir aber demnächst 18 Zöller holen, und da hab ich dann bedenken, dass überhaupt noch tiefere Federn sinn machen. Wegen Platz und so, möcht jetzt ja auch keine Bestellen wenn ich die dann sowieso nicht einbauen kann.
Gibts da vielleicht hier jemand, wo auch zufällig 18er drauf hat und tiefere Federn??
Will halt natürlich nichts an der Karosse verändern!!
Bilder wären echt sehr sehr nett!!
Zitat:
Original geschrieben von eifel_dreier
Sind die Dämpfer vom Sportfahrwerk schon kürzer als das Serienfahrwerk? Denke mal nicht...
Bin auch interessiert an anderen Federn für meine 320d Limo mit MII. Wer hat denn da schon was passendes eingebaut?
ja die dämpfer der sportlichen fahrwerksabstimmung sind kürzer und straffer als die serien.so sagte es mir ein bmw mechaniker.
...habe auch auf basis des M-fahrwerks in der limo die eibach sportline mit 50/30 (glaube ich) eingebaut.
ist genauso hart wie m-fahrwerk nur deutlich bessere optik, da es hinten kaum tiefer ist, der wagen also nun dezente keilform hat und die abstände zu den radkästen optimal sind. die federn und m-dämpfer harmonieren hervorragend
mit 18 zöllern ist es ohne probleme fahrbar und man setzt nicht auf.
habe die eibach genommen, weil h&R nicht zwischen unterschiedlichen achslasten von 4 und sechszylindern unterschieden hat bei der tiefe. weiss nicht wie es jetzt ist, aber solche "pauschal-mehrzweck-federn" kaufe ich nicht.
mein tipp: eibach kaufen. geht auch ohne dämpfer, ist aber sicherlich nicht die "high-end variante" zum vollen sportfahrwerk (aber kurz davor), das geht nur mit eibach-sportdämpfern.
gruß,
thomas
Habe Eibach Pro-Kit drin. Abstand Kotflügel zu Felgenmitte ist jetzt rundrum 34 cm (vorher vorne 36 cm und hinten 35 cm mit M-Paket). Tiefer möchte ich ihn nicht mehr, da jetzt schon öfter die Clubsportecken aufsetzen.
Ähnliche Themen
nimm die eibach federn. habe die letztes jahr auch eingebaut und bin sehr zufrieden. ich habe 50/30 verbaut.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Michael_e46
nimm die eibach federn. habe die letztes jahr auch eingebaut und bin sehr zufrieden. ich habe 50/30 verbaut.
gruss
das ist mir aber fast schon zu tief. 40/20 wäre richtig.
Gibt´s das auch von eibach?
Zitat:
Original geschrieben von *320d_Coupe*
Habe Eibach Pro-Kit drin. Abstand Kotflügel zu Felgenmitte ist jetzt rundrum 34 cm (vorher vorne 36 cm und hinten 35 cm mit M-Paket). Tiefer möchte ich ihn nicht mehr, da jetzt schon öfter die Clubsportecken aufsetzen.
Satan,schaut der schick aus der karr`n.
original von 320-coupe
Habe Eibach Pro-Kit drin. Abstand Kotflügel zu Felgenmitte ist jetzt rundrum 34 cm (vorher vorne 36 cm und hinten 35 cm mit M-Paket). Tiefer möchte ich ihn nicht mehr, da jetzt schon öfter die Clubsportecken aufsetzen.
Anhang: 320cd mit winterreifen.jpg
Bisher 24 x heruntergeladen.
hast du noch ein paar bilder mehr?
danke
Hallo.
Kann mich auch nur meinen vorrednern anschließen.
Ich hab bei meinem 320Cd auch seit einem Jahr die Eibach Sportsline eingebaut und kann mich echt nicht beklagen.
Optik top und das Fahrverhalten ist auch nichtn schlecht,(Serienmässige Gasdruckstoßdämpfer vom M- Paket) straff aber nicht unangenehm hart.( mit 18" Sommerrädern)
Ich würds wieder machen
mfg Snake
@threadersteller
wenn du ein gewinde willst,kann ich dir dasd KWII empfehlen..
habe dieses GW auch drin,und bin zufrieden damit...
tja, da kommt die frage ob sich das viele geld lohnt für ein gw-fahrwerk (ca.1000€) oder doch lieber federn (ca. 150€)
Also ein Gewinde wäre mir definitiv zu teuer.
Und ich denke nicht, dass der Komfort bei ´nem GW-FW annähernd auf dem Niveau des M-Fahrwerks bleibt.
Und genau das möchte ich. Die Karre liegt super auf der Straße, es geht mir einzig und allein um die Verbesserung der Optik bei Erhalt der Fahreigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von Romeo 003
tja, da kommt die frage ob sich das viele geld lohnt für ein gw-fahrwerk (ca.1000€) oder doch lieber federn (ca. 150€)
hatte vorher auch federn drin,bis nach 40.000 km alle 4 dämpfer sich verabschiedet haben...
deswegen ist dann das fahrwerk reingekommen