Eibach oder H&R Federn?
Hi Leute!
Diesen Monat soll es bei mir endlich soweit sein. Ich möchte mein Auto jetzt defintiv bisschen tieferlegen lassen. Ins Auge habe ich mir gefasst:
H&R Federn - 35/20
Eibach Federn: 30/25
Hat jemand zufällig diese Federn verbaut, ein paar Fotos und kann mir was zu den Federn sagen bezüglich Qualität usw.?? Ich muss mich nämlich noch diese Woche entscheiden weil ich nächste Woche schon einen Einbautermin habe.
Danke für die Hilfe!
Olli!
62 Antworten
Zeigt leider nur das erste Bild. Der restlichen Bilder lädt er nicht hoch.....
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Meiner damals mit H&R (60tkm ohne Problem)
http://mein.auto-treff.com/e46coupefahrer-2.bmw
Zitat:
Original geschrieben von BlackRavN
Kannst du mal Bilder von dichter dran aufnehmen, mich interessiert der Abstand zwischen Reifenoberkante und Radhaus (VA & HA). Sieht man auf den Sig Bildern nicht so, wegen dem schwarzen Auto! 😉Zitat:
Original geschrieben von kegir
Ich hab die Eibach 30/20 drinnen und Bilder findest du in meiner Sig...Bin bisher sehr zufrieden. Hab die Federn aber auch erst 2000km drinn.
Danke!
Greetings
Bitte schön 🙂
Nur mit M-Fahrwerk
Nur mit M-Fahrwerk
Eibach 30/20
Eibach 30/20
Eibach 30/20
Wenn es mit den Eibach Federn noch dichter sein soll musst du warten bis ich zuhause bin.
Super, ging ja schnell! 😉
Vorne ist er ja schon ein gutes Stück runter gegangen. Gefällt mir.
greetings
H&R 55/35mm wurden schon vom Vorbesitzer eingebaut.
Ich selbst fahre diese seit ca. 20.000km. Bisher keine Probleme mit den Federn, allerdings zittert mein Lenkrad manchmal ganz leicht, weiß nicht ob das mit den Federn zu tun hat, bisher konnte mir noch keiner weiterhelfen 🙁 (QL neu, Felgen+Reifen neu und gewuchtet)!
Gruß Stephan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Ich kenne eine ganze Menge die keinerlei Probleme haben mit H&R
Hier ist noch einer. 😉 Würde H&R immer wieder kaufen.
Ich Tipp auf Querlenkergummilager.....
Bau die von Meyle mal ein. Hatte auch das Problem und war danach weg....kostet auch nicht die Welt und man die Lager ganz einfach selber tauschen, da sie nur gesteckt sind.....
Zitat:
Original geschrieben von KunDa
H&R 55/35mm wurden schon vom Vorbesitzer eingebaut.Ich selbst fahre diese seit ca. 20.000km. Bisher keine Probleme mit den Federn, allerdings zittert mein Lenkrad manchmal ganz leicht, weiß nicht ob das mit den Federn zu tun hat, bisher konnte mir noch keiner weiterhelfen 🙁 (QL neu, Felgen+Reifen neu und gewuchtet)!
Gruß Stephan
Ich fahr seit einiger Zeit das H&R CupKit. Ich kann bisher nix negatives sagen, es fährt sich einfach genial 😁
Nur der Sturz ist etwas extremer als mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung, daher hab ich auf den Innenseiten der Reifen (insb. VA) mehr Verschließ. Aber durch die Kurven kann man schon recht flott, trotz BMW-Stabis 😁
Gruß
Ci-driver
Edit: Bildchen im Anhang. Die Federn vom CupKit sind die 55/35
Zitat:
Original geschrieben von TheProfiler
Ich Tipp auf Querlenkergummilager.....Bau die von Meyle mal ein. Hatte auch das Problem und war danach weg....kostet auch nicht die Welt und man die Lager ganz einfach selber tauschen, da sie nur gesteckt sind.....
QL sind komplett neu inkl Gummis etc von Meyle!!!
Gruß
Hi Leute!
Danke erstmal für die ganzen Antworten, Erfahrungen und Bilder.
Hab mir jetzt gerade die Eibach-Federn bestellt. Denke ich werde die dann am Freitag bekommen. Muss mir dann noch nur noch beim 🙂 einen Termin zum Einbau machen. Hoffe das ich die richtige Wahl getroffen hab. Möchte ja nicht den "luxus" der Limo verlieren. Mit 18" ohne Federn sieht halt aber echt nicht so prickelnd aus. Wenn ich die Federn drin hab stell ich auch mal ein Bild online.
Greetings! Olli!
Du hast auf jeden fall keine schlechte Wahl getroffen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheProfiler
Zeigt leider nur das erste Bild. Der restlichen Bilder lädt er nicht hoch.....
Zitat:
Original geschrieben von TheProfiler
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Meiner damals mit H&R (60tkm ohne Problem)
http://mein.auto-treff.com/e46coupefahrer-2.bmw
Jetzt sind die Bilder wieder da 😉
Die Bilder sind 7-8 Jahre her/alt
Hi!
Am Donnerstag bekomme ich endlich meine Federn eingebaut. Diese müssen dann ja noch in die Papiere eingetragen werden. Bekomme ich denn damit irgendwelche Probleme beim TÜV? Tieferlegung ist wie gesagt: 30/25. Habe momentan die V72-Felgen montiert.
Danke für die Antworten!
Olli!
Nein wenn der Einbau ordnungsgemäß durchgeführt wurde dauert die ganze Aktion beim TÜV ca. 15min und kostet dich bissel über 40€ :-) . Bei der Tieferlegung kriegste auch noch keine Probleme mit deinen Reifen.
Hi!
Alles klar das beruhigt mich. Ich lass die Federn bei BMW einbauen. Die machen mir dann auch gleich die Vermessung und die Eintragung. Danke für die Hilfe!
Olli!
Ein oder zwei Foto´s wären dann schön :-)