Eibach Federn

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe ;-)

Habe vor meinen GTC am WE der Erde näher zu bringen.
Habe mich eigentlich für Eibach Pro Kit (30/30mm)entschieden,nur
wenn ich mich im Bilder-Thread mal so umschaue finde ich sieht man nicht wirklich einen grossen Unterschied.
Hat schon einer Erfahrungen mit den Federn ???

--------------------------------------
Opel Astra GTC,110KW(150PS)DVD90,Klimautom.,17" 5Speichen-Felge,Winter-Paket,Sicht-Paket,Panacotta,u.v.m.

37 Antworten

Hi Karsten,

Dein Astra sieht richtig gut aus, auch die Farbe gefällt mir :-)

Hat jemand eine Ahnung ob der GTC standartmäßig tiefer liegt als der Kombi? Ich habe das IDS+ Fahrwerk im Kombi und er kommt mir ziemlich hochbeinig vor im Vergleich zu den anderen Astra-Versionen...

Grüße

Daniel

Hi Karsten,

Dein Astra sieht richtig gt aus, auch die Farbe gefällt mir :-)

Hat jemand eine Ahnung ob der GTC standartmäßig tiefer liegt als der Kombi? Ich habe das IDS+ Fahrwerk im Kombi und er kommt mir ziemlich hochbeinig vor im Vergleich zu den anderen Asra-Versionen...

Grüße

Daniel

@ daniel_de

Der GTC liegt ab Werk 15 mm tiefer als der 5-Türer und Caravan.

Zitat:

Original geschrieben von Verrückter


Ich will das man einen deutlichen Unterschied sieht. Ich will aber nicht jedem Kanaldeckel ausweichen oder dauert bremsen. Sonst hät je en 1.4er gereicht *sfg*.

Im normalen Modus sollte man keinen großen Unterschied merken und im Sportmodus ruhig richtig hart. Bin ja noch jung und vertrag des schon *g*.

Moin,

also ich kann Dir da ruhigen Gewissens die Eibach Sportline 50/30 empfehlen. Die versprochene Keilform kann ich bei meinem 5-Türer leider nicht erkennen. Also durchaus altagstauglich. Zum Verhalten im Sportmodus kann ich nichts sagen da bei mir nicht vorhanden. Bilder in meiner Signatur.

Gruß

Nebelfelsen

Ähnliche Themen

Danke ihr 3 mit euren Bildern. Hat mir schon sehr weiter geholfen.

NUR es ist halt wie immer eine Ansichtssache. Der eine sagt dei Sportline sind zu hart der andere wieder sie sind Altagstauglich.

Ohhh werde mir da ncoh tage lang ein Kopf machen aber über mehr Meinungen freue ich micht gern.

Eibach Federn Pro-Kit 30/30

http://img182.imageshack.us/img182/8813/astrah3my4.jpg

Mal eine bescheidene Frage:

Kann ma jetzt eigentlich die Federn bei ATU oder bei sonst einer größeren Werkstatt einbauen lassen, ohne dass die Garantie flöten geht?

MfG

@zooland.....

Also das ist ne schwierige Frage. Ich bin kein Jurist.

Mir wurde erzählt, dass alle Tätigkeiten am Fahrzeug während der normalen Garantie nur von autorisierten Händlern (Vertragshändler) ausgeführt werden dürfen.
ATU fällt also wohl nicht darunter.

Im Grunde dürfte es aber auch kein Ding sein. ATU muss die Garantie für den Einbau übernehmen. Opel kommt aus allen anderen Garantien deshalb nicht raus.
Wenn aber Opel sagt, ATU hat die Federn falsch eingebaut und deshalb geht der Kofferraum nicht mehr auf, werden die beiden (Opel - ATU) sich den schwarzen Peter ewig zuspielen und man selbst hat das Problem (=Kosten)! (Nur mal so als Plastisches-Beispiel!)

Also ich würds beim FOH machen lassen; zumal es nicht bedeutend teurer ist.

Hallo,

aber zum Beispiel einen Kundendienst könnte ich ja auch beim Bosch Center oder so machen, ohne Garantieverlust. Also müsste dass bei den Federn eigentlich auch so sein. Ich muss ja eh zu TÜV und es eintragen lassen. Und wenn der sagt es ist alles in Ordnung dann wird sich wohl auch Opel nicht rausreden können wenn ein anderes Teil kaputt geht...

MfG

@ Nebelfelsen: Was hat den der Umbau und die Federn selbst bei dir gekostet? - Gab es irgendwas am Fahrzeug zu ändern, oder braucht man noch was zusätzlich? - Gefällt mir sehr gut, hat der TÜV bei der Abnahme irgendwas zu bemängeln gehabt??? - - - Ist es eigentlich noch möglich 20 mm Distancescheiben pro Achse drunter zu schrauben???

@ Zoolander777: Vorsicht, irgendwo steht bestimmt was, dass das ni Zählt! - Nur weil der TÜV sagt es ist OK, muss es ja ni dem OPEL-Standart entsprechen!

Ich hab mal wo gelesen dass einer für Federn, einbau und TÜV 360 Euro bezahlt hat. Des ganze beim FOH.

Was mich er interesieren würde kann man die Federn ohne bedenken bei Ebax kaufen?? Nicht das ich dann so en schrott bekomme!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85


@ Nebelfelsen: Was hat den der Umbau und die Federn selbst bei dir gekostet? - Gab es irgendwas am Fahrzeug zu ändern, oder braucht man noch was zusätzlich? - Gefällt mir sehr gut, hat der TÜV bei der Abnahme irgendwas zu bemängeln gehabt??? - - - Ist es eigentlich noch möglich 20 mm Distancescheiben pro Achse drunter zu schrauben???

Moin,

Federn haben incl. 9,00€ Versand 158,00€ gekostet. Der Einbau beim FOH lag bei 200,31€ incl. TÜV (35,00€) und Leihwagen (20,00€).

Am Fahrzeug musste nichts verändert werden und außer das Teilegutachten das den Federn beilag brauchte ich oder der FOH nichts zusätzlich. Auch vom TÜV gab es keine Beanstandungen.
Ich denke auch die 20mm Distanzscheiben bekommst Du problemlos eingetragen, selbst dann sind keine Arbeiten an den Kotflügel notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von Verrückter


Ich hab mal wo gelesen dass einer für Federn, einbau und TÜV 360 Euro bezahlt hat. Des ganze beim FOH.

Was mich er interesieren würde kann man die Federn ohne bedenken bei Ebax kaufen?? Nicht das ich dann so en schrott bekomme!

Mit dem Preis liegst Du nicht schlecht, kannst aber durchaus auch mehr bezahlen... hängt ganz vom FOH ab.

Was das Auktionshaus angeht, Ich habe auf Grund der positiven Erfahrung schon vieler hier im Forum und nicht zuletzt wegen der guten Preise bei OPC Nienhaus (ist übrigens ein FOH) nicht nur meine Federn gekauft und kann nur positives sagen. Ein Preisvergleich lohnt auf jeden Fall.

Gruß

Nebelfelsen

Danke für die informationen, da wird´s ja doch ni ganz so teuer wie gedacht!

Ich hatte 300Euro für Einbau und TÜV bezahlt.
Ich dachte die FOH haben Richtwerte um sowas umzubauen.

Ja, haben sie auch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen