eibach federn eingebaut

Mercedes C-Klasse W204

hallo

ich habe gestern eibach sportline federn einbauen lassen, federn mit einbau, spur und tüv eintragung für 494 euro, naja kein schnäppchen aber er gefällt mir jetzt besser

55 Antworten

Jemand 20mm H&R Federn beim 63er verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von sputnik9


Sind das 30mm Federn? Hast du Elegance als Austattung?

MFG

halllo

ja es sind eibach sportline 30mm federn und mein auto ist ein avantgarde

Zitat:

Original geschrieben von froschblasen



Zitat:

Original geschrieben von sputnik9


Sind das 30mm Federn? Hast du Elegance als Austattung?

MFG

halllo

ja es sind eibach sportline 30mm federn und mein auto ist ein avantgarde

Ich finde dein Auto hat genau die passende Tieferlegung! Nicht zu viel nicht zu wenig! Nur hinten klein bischen zu tief!

Ist noch Fahrkomfort übrig? Eibach Federn habe ich mal in einem Punto 'spocht' nachrüsten lassen. Optisch eine Wucht (der war vorher viel zu hoch), aber die Kombination aus Serien Sport-Dämpfern und den Eibach Federn ist schlicht zum Kotzen. Daher gilt für mich: Wenn Fahrwerk, dann komplett. Zur Not spart man eben etwas länger, als mit einem faulen, lediglich optischen funktionierenden Kompromiss unterwegs zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von froschblasen


hallo

ich habe gerade ein paar fotos aus größerer entfernung gemacht, schaut jetzt mal

sieht top aus!

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Ist noch Fahrkomfort übrig? Eibach Federn habe ich mal in einem Punto 'spocht' nachrüsten lassen. Optisch eine Wucht (der war vorher viel zu hoch), aber die Kombination aus Serien Sport-Dämpfern und den Eibach Federn ist schlicht zum Kotzen. Daher gilt für mich: Wenn Fahrwerk, dann komplett. Zur Not spart man eben etwas länger, als mit einem faulen, lediglich optischen funktionierenden Kompromiss unterwegs zu sein.

Fahrwerk komplett ist natürlich qualitativ immer das beste.😎

Ich bin auch am schauen, aber wegen dem Fahrdynamik Paket möchte ich nicht unbedingt die Dämpfer mit wechseln.

Ist ein bisschen schwierig was zu finden, oder hat jemand von euch eine Ahnung was in Verbindung mit dem FDP gehen könnte??😕

Steht mir zu hochbeinig rum im Moment...😉😉

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Ist noch Fahrkomfort übrig? Eibach Federn habe ich mal in einem Punto 'spocht' nachrüsten lassen. Optisch eine Wucht (der war vorher viel zu hoch), aber die Kombination aus Serien Sport-Dämpfern und den Eibach Federn ist schlicht zum Kotzen. Daher gilt für mich: Wenn Fahrwerk, dann komplett. Zur Not spart man eben etwas länger, als mit einem faulen, lediglich optischen funktionierenden Kompromiss unterwegs zu sein.

"Fauler Kompromiss"? würde ich nicht so nennen! War vielleicht bei deinem Spocht-Punto nicht die Wucht, im W204 funktioniert das aber recht gut! Sicher ist ein Komplettfahrwerk besser, aber ein "fauler Kompromiss" ist das nun auch wieder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB



Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Ist noch Fahrkomfort übrig? Eibach Federn habe ich mal in einem Punto 'spocht' nachrüsten lassen. Optisch eine Wucht (der war vorher viel zu hoch), aber die Kombination aus Serien Sport-Dämpfern und den Eibach Federn ist schlicht zum Kotzen. Daher gilt für mich: Wenn Fahrwerk, dann komplett. Zur Not spart man eben etwas länger, als mit einem faulen, lediglich optischen funktionierenden Kompromiss unterwegs zu sein.
"Fauler Kompromiss"? würde ich nicht so nennen! War vielleicht bei deinem Spocht-Punto nicht die Wucht, im W204 funktioniert das aber recht gut! Sicher ist ein Komplettfahrwerk besser, aber ein "fauler Kompromiss" ist das nun auch wieder nicht...

Daher meine Eingangsfrage. Wenn die Kombination (MB-Seriendämpfer und Eibach Nachrüstfeder) funktioniert, ist ja alles in Butter.

wie ist der Fahrkomfort? Bin auch am überlegen 30er Feder zu verbauen. Mir stellt sich dann nur die Frage, ob 18er AMG oder 19er AMG look Felgen dann drauf kommen sollen.

hallo zusammen

es ist etwas härter als vorher aber sonst bin ich zufrieden, nur sollten hinten halt 3er gummis rein damit es optimal aussieht, das werde ich in nächster zeit noch ändern aber erstmal ist es so ok

was meinst du mit 3er Gummis?

hallo

das sind die gummis die hinten über den federn sind, es gibt 1er bis 4er in verschiedenen größen
ich habe bei mir jetzt mal gemessen, von radnarbe bis anfang kottflügel ist er vorne und hinten etwa 22 mm tiefer geworden, wie ich aber hier gelesen habe setzt sich das noch etwas
nun gut bin mit allem zufrieden

und was bewirken diese Gummis? Was muss ich beachten wenn ich mir Federn einbauen lassen werde? Müssen die getauscht werden?

die gummis bewirken das dein auto hinten tiefer bzw. höher ist, die gummis wechselt man damit das auto hinten nicht tiefer kommt als vorne da das nicht so toll aussieht
bock das auto hinten hoch und schau drunter dort siehst du an den noppen der gummis welche bei deinem auto verbaut sind und je nach dem wieviel tiefer er soll kannst du ja rechnen welche du benötigst
1er gummis = 5 mm
2er gummis = 9 mm
3er gummis = 13 mm
4er gummis = 17 mm

ich hoffe das hilft dir

Zitat:

Original geschrieben von froschblasen


die gummis bewirken das dein auto hinten tiefer bzw. höher ist, die gummis wechselt man damit das auto hinten nicht tiefer kommt als vorne da das nicht so toll aussieht
bock das auto hinten hoch und schau drunter dort siehst du an den noppen der gummis welche bei deinem auto verbaut sind und je nach dem wieviel tiefer er soll kannst du ja rechnen welche du benötigst
1er gummis = 5 mm
2er gummis = 9 mm
3er gummis = 13 mm
4er gummis = 17 mm

ich hoffe das hilft dir

ich dachte, dass wenn man die Federn wechselt kommt die Kiste tiefer und wenn er von Haus aus schon nicht hinten tiefer ist, dann muss man doch auch nichts an den Gummis ändern.

Oder?!

Kann man die Gummis einfach selber wechseln oder muss meine Werkstatt beim Einbau das beachten? Da ich ja nicht dabei stehen werde und aufpasse damit es stimmig wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen