Eibach Federn 30/30 oder 45/30
Hallo Golfer,
ich will meinen 6er Highline bissi tiefer legen. Da ich keine Schlaglochsuchmaschine möchte, werde ich "nur" Federn einbauen lassen.
Was ich bisher so an Erfahrungsberichten gelesen habe, werden es ziemlich sicher Eibach.
Ich weiß nur noch nicht ob 30/30 oder 45/30. Wäre cool wenn User mit entsprechenden Federn ein paar Pics posten könnten.
Beste Antwort im Thema
hier noch ein paar Bilder mit den winteralus 16 zoll 205/55/16.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ichglaubsjanicht
Hab da auch mal ne Frage zu den Eibach Federn.Mein 1.2 TSI mit 77kW ist ja nicht gerade ein Schwergewicht auf der Vorderachse (max. Achslast VA 960kg). Wenn ich jetzt die 30/30 Pro-Kit Federn mit max. Achlast VA 1010kg nehme, wie wahrscheinlich ist dann, dass er vorne zu hoch steht?
Ich habe mittlerweile einige Bilder von Eibach 30/30 Pro-Kit Umbauten bei Golf 6 mit 18" Felgen gesehen, aber irgendwie sehen doch alle anders tief aus 😕
Manche sehen aus wie nur etwas tiefer und bei anderen siehts schon verdammt tief aus. Liegt da die Ursache am Unterschiedlichen Motor/Getriebe Gewicht?
jap.
das liegt an dem motor/ getriebe, 3 türer oder 4 türer und somit auch an dem gewicht je nach dem was pro achse drauf ist.
dann fahren ja manche auch immer mit leeren tank oder leeren kofferraum rum das macht ja auch ein paar kilo aus! ;- )
tja, wenn ich jetzt wüsste wie es am Ende aussieht 😕
Er soll schon tiefer kommen, aber es darf nicht so knüppelhart werden.
Der Komfort darf nicht sonderlich leiden, denn ich habe die Umstellung auf 225/40/18 auch schon sehr gut gespürt.
Habe gerade bei Eibach gesehen, dass die ausser 30/30 nur noch 45/50 Federn für den 77kw anbieten.... das wird ganz bestimmt zu heftig 😰
Zitat:
Original geschrieben von Ichglaubsjanicht
tja, wenn ich jetzt wüsste wie es am Ende aussieht 😕Er soll schon tiefer kommen, aber es darf nicht so knüppelhart werden.
Der Komfort darf nicht sonderlich leiden, denn ich habe die Umstellung auf 225/40/18 auch schon sehr gut gespürt.
Habe gerade bei Eibach gesehen, dass die ausser 30/30 nur noch 45/50 Federn für den 77kw anbieten.... das wird ganz bestimmt zu heftig 😰
mm die entscheidung ist schwer. ich hatte mich für die 45/50 Federn entschieden weil ich ansonsten der meinung war und bin das man keinen unterschied sehen wird!! ;-)) meiner war ja schon von werk aus 1,5 tief und die muss man von den 30 abziehen also wäre er nur noch 1,5 runter gekommen und das war zuwenig. optisch!!!
es ist für mein empfinden nicht zu hart geworden. man merkt schon leicht das es härter ist als vorher mit dem sportfahrwerk. ich habe aber bisher auch nur 17 zoll drauf!! mit den 16 zoll winterreifen ist fast gar kein unterschied gewesen minimal ausser in den kurven.
mir ging es ja auch einwenig um die optik und ich wollte halt das man es sieht und auch etwas in den kurven spürt und das hat für mich persönlich ganz gut geklappt!!
er könnte in der kurve sogar noch etwas schienenlastiger sein. ;-)
bisher ist noch keinem mitfahrer beschwert das er zu hart ist!!
ich würde es aber glaube ich nicht machen wenn ich jede woche größere strecken zu fahren hätte am stück.
dann wäre mir der Komfort doch wichtiger als die optik!!
Für die 45/50 braucht man aber noch keine gekürzten Dämpfer, oder? Ich habe das normale Serienfahrwerk.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heppler
Für die 45/50 braucht man aber noch keine gekürzten Dämpfer, oder? Ich habe das normale Serienfahrwerk.
Das steht im jeweiligen Gutachten:
"Die Dämpfer
könnenum das Maß der Tieferlegung gekürzt werden", oder so ähnlich.
wie schon weiter vorne beschrieben steht,
besteht immernoch die Möglichkeit auf die
02er Sportline Federn zu wechseln, wenn
man meint das der PRO KIT zu wenig bringt,
aber mit den 01er Sportl. Federn evtl. doch
zu tief wird. Es ist alles möglich, sofern die
VA Last nicht 1040kg überschreitet, somit
hat man immerhin 3 Alternativen von
Eibach, wo gibts das noch ?😉
Ich hab meine hier bestellt: http://www.x1-autoteile.de
Rund 118,- inkl. Versand für die Sportline 45/50!
das ist wirklich günstig, da kann man nicht meckern😉
150-170 Euro ist wiederrum relativ teuer oder
Listenpreis. Wie schon erwähnt, die www./ebay/
Forentuner oder ähnliche Anbieter liegen im
im Mittel bei 125-130 Euro incl. Versand, wären
somit rd. 10-15 Euro teurer, geht also auch noch😉
So hi, habe nun meine Talladega drauf, sieht super aus.. nur würde ich gerne noch ca zu dem VW Sportfahrwerk 1,5-2,0 cm runter.. 45/30 wird sicher zu viel sein.
Nun zu meinem Problem, wenn ich jetzt 30/30 Federn nehme von H&R oder Eibach, habe ich Angst dass ich hinten eine Hängearsch habe.. zu dem hat meiner nur ne VA von 1030 kg..
was meint ihr dazu?
Oder kann ich evtl die "schwere" Version von den 45/30 nehmen und komme nicht soweit runter.. aber hauptsache er steht grad oder leicht keil!
mfg
Hab mir jetzt die 45/30 geholt, allerdings die 02er für die schweren Motoren.. trotz nur 1030kg.. werde euch vorher nachher bilder posten.. Hoffe er steht gerade..
gruß
der steht gerade. Es gibt in der Regel mit den Eibach keinen
Hängearsch. Mit der 02er Variante bei Fzg. mit einer VA Last
bis 1040 kg kommen diese ca. 25/ 20mm zusätzlich runter
bei Fzg. mit VW Sportfzg., ohne entspricht das ca. 40/35mm
warum sehen in letzter Zeit meine Texte so aus, wie sie aussehen😕
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
der steht gerade. Es gibt in der Regel mit den Eibach keinen
Hängearsch. Mit der 02er Variante bei Fzg. mit einer VA Last
bis 1040 kg kommen diese ca. 25/ 20mm zusätzlich runter
bei Fzg. mit VW Sportfzg., ohne entspricht das ca. 40/35mm
super 🙂 hört sich genau so an, wie ich es will 🙂