Eibach 40/50mm mit 20Zoll
Morgen,
vielleicht kennt der ein oder andere hier TÜV Süd in Oberbayern, hier trägt kaum einer was ein :-D.
Bin im Internet auf die Eibach 50/40mm Federn gestoßen, und würde mir diese gerne zulegen. Ich fahre momentan original RS6 9,5J 5Segmemt Felgen. Hat jemand bereits die 50/40mm mit 20er eingetragen? Wenn ja, gabs Probleme? :-)
Da man hier fast nichts eingetragen bekommt, dachte ich mir, eventuell die originalen 16 Zoll Räder draufzuschrauben und mit den Federn dann zum Tüv fahren, dass sie die so hoffentlich abnehmen, und mach dem Tüv wieder die 20er drauf tun. Klappt sowa?:-D Oder steht im Fahrtzeigschwin drin mit welcher Reifenkombination die Tieferlwgung nur gültig ist?
Liebe Grüse,
Robin
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich fahre Eibach Federn 50/40 und 20 zoll felgen
(8.5x20 ET 45) Reifen 245/30/20 auf einen A6 3.0 TDI.Gestern hab ich alles eintragen lassen ohne probleme.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
Durch das ziehen gewinnt man maximal 0.5cm. Denke alles was darüber hinaus geht dann nur mit lackieren
Morgen,
danke für den Beitrag, so siehts aus, das hat mir mein "Bördler" auch gesagt, mehr als 0,5cm ist nicht drin.. der Herr vom Tüv meinte, dass er ca. 1,5cm gezogen will.. Das Problem derzeit, sind die extrem weichen Federn am 4F (Original).. im eingeschlagenen Zustand Federt der komplett bis zum Radlauf ein.
Eventuell reicht es auch die Innenschale zu bearbeiten, die ist ja sehr groß beim 4F.. muss heut nochmal mit ihm reden.
Ich hab trotz Radläufe ziehen noch Begrenzer nehmen müssen. Und ich hatte nur 9x20ET37 mit 255er reifen. Die Begrenzer werden allerdings nicht mit eingetragen.
Problem ist beim ziehen das man Gefahr läuft das das Seitenteil dann insgesamt zu weit rauskommt. Dann stumm das SpaltMaß Seitenteil Tür nicht mehr. Also vorsichtig damit sein
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
Ich hab trotz Radläufe ziehen noch Begrenzer nehmen müssen. Und ich hatte nur 9x20ET37 mit 255er reifen. Die Begrenzer werden allerdings nicht mit eingetragen.Problem ist beim ziehen das man Gefahr läuft das das Seitenteil dann insgesamt zu weit rauskommt. Dann stumm das SpaltMaß Seitenteil Tür nicht mehr. Also vorsichtig damit sein
Federwegsbegrenzer wären perfekt. Daran hab ich noch garnicht gedacht.. bei mir stimmt nämlich der Zustand nicht, wenn das Fahrzeug voll eingefedert ist! Jedoch würd ich sie nach dem TÜV wieder rausnehmen. Ist ja grauenhaft sonst ;-)
Ist der Einbau kompliziert?
Kommt drauf an welche man nimmt. Man darf auch nicht so viele nehmen, da ein gewisser Rest federweg vorhanden sein muss.
Ich hatte jeweils 2. Also hinten rechts 2 und hinten links 2.
Es gibt Begrenzer die quasi u förmig sind. Die können einfach auf die Kolben Stange gesteckt werden. Also muss nix weiter ausgebaut werden.
Ich stell nachher mal nen link ein
Ähnliche Themen
300578217137
Ebay Artikel Nummer. Also.u förmig ist der falsche Begriff. Er so halb rund mit Öffnung für dir Kolben Stange. Dann mindestens 2 versetzt sodass sie nicht raus rutschen können.
Also Auto aufbocken. Staub schutz ab und zwischen stecken
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
Ebay Artikel Nummer. Also.u förmig ist der falsche Begriff. Er so halb rund mit Öffnung für dir Kolben Stange. Dann mindestens 2 versetzt sodass sie nicht raus rutschen können.Also Auto aufbocken. Staub schutz ab und zwischen stecken
Danke! Direkt welche bestellt bei meinem Teilehändler, kommen heute Mittag. Ich werde berichten.
Wenn man ein Fahrzeug vernünftig tieferlegt, dann passt man im ersten Schritt die Begrenzer an die Rad/Reifenkombination an!
Dies mache ich ohne Federn, also anschlagpuffer soweit kürzen, das die Räder dann in alle Richtungen ca 2-3mm platz haben! Dies ist bisschen spielerei da man das Auto öfter auf und ablassen muß bis es passt! Hinterher die Federn wieder rein, dann kann eigentlich kommen was will, es wird nie Schleifen! Wenn dann allerdings nur noch wenig Federweg aufgrund von zu weit rausstehenden Rädern übrig bleib, dann ist das Auto total beschissen zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro210379
Wenn man ein Fahrzeug vernünftig tieferlegt, dann passt man im ersten Schritt die Begrenzer an die Rad/Reifenkombination an!
Dies mache ich ohne Federn, also anschlagpuffer soweit kürzen, das die Räder dann in alle Richtungen ca 2-3mm platz haben! Dies ist bisschen spielerei da man das Auto öfter auf und ablassen muß bis es passt! Hinterher die Federn wieder rein, dann kann eigentlich kommen was will, es wird nie Schleifen! Wenn dann allerdings nur noch wenig Federweg aufgrund von zu weit rausstehenden Rädern übrig bleib, dann ist das Auto total beschissen zu fahren!
Ich hab dich mal angeschrieben ! :-) (Nachricht)
Lg,
Robin
Ich gehe davon aus, dass einige die hier schreiben die Eibach 40/50 verbaut haben.
Welche Felgen habt ihr drauf ohne Radläufe ziehen?
Diese sollten auch typisiert sein.
Ich habe heute meine Eibach 40/50mm typisieren lassen, war kein Problem. Welche Felgen da noch möglich wären konnte mir der Prüfer auch nicht sagen.
Derzeit habe ich 18er drauf, möchte aber gerne auf 20er welchseln.
Wenns nicht geht dann eben auf 19er.
Kommt nicht auf 19 oder 20 an sondern auf breite und et
9x20ET37 mit 255er reifen könnte hinten eng werden.
8.5x 20 et45 mit 245 oder 255er reifen passen
Zitat:
Original geschrieben von Budi111
Kommt nicht auf 19 oder 20 an sondern auf breite und et9x20ET37 mit 255er reifen könnte hinten eng werden.
8.5x 20 et45 mit 245 oder 255er reifen passen
8.5x 20 et45 mit 245 oder 255er reifen passen ???
Gibt der TÜV da seinen Segen?
Meines ist so eingetragen.
Ansonsten mal hinten ne felge Probe stecken.
Musst dann nur jemanden finden der dir mal eine zur Verfügung stellt
Also ich bin ja ca 3-4 cm tiefer als die Eibachdinger, und ich hab 8,5x20 Et45 mit 245/30-20 eingertragen! Mit dieser Tiefe eingetragen, nicht hinterher runtergedreht...
Aber bei mir ist hinten kein Problem, da könnte ich sogar 10mm Spurplatten pro Seite einbauen, aber vorne ist es bei 3/4 Einschlag der Räder und voll eingfedert schon sehr sehr knapp, ca. noch 2mm platz... Da ginge mit Spurplatten nix mehr!
Zitat:
Original geschrieben von evoxi
8.5x 20 et45 mit 245 oder 255er reifen passen ???Zitat:
Original geschrieben von Budi111
Kommt nicht auf 19 oder 20 an sondern auf breite und et9x20ET37 mit 255er reifen könnte hinten eng werden.
8.5x 20 et45 mit 245 oder 255er reifen passen
Gibt der TÜV da seinen Segen?
das gibt normal keine Probleme. Ich fahr die Kombination mit 9,5 zoll Felgen.
Hallo zusammen,
Möchte gerne dieses Thema nochmals reaktivieren.
So weit ich gelesen habe sind bei Eibach 40/50 die 8,5x20 et45 kein Problem (egal ob 245 oder255 Reifen). Da sollte auch der TÜV einverstanden sein.
Fährt jemand von euch breitere Schlapen mit TÜV Segen?