Eibach 40/50mm mit 20Zoll
Morgen,
vielleicht kennt der ein oder andere hier TÜV Süd in Oberbayern, hier trägt kaum einer was ein :-D.
Bin im Internet auf die Eibach 50/40mm Federn gestoßen, und würde mir diese gerne zulegen. Ich fahre momentan original RS6 9,5J 5Segmemt Felgen. Hat jemand bereits die 50/40mm mit 20er eingetragen? Wenn ja, gabs Probleme? :-)
Da man hier fast nichts eingetragen bekommt, dachte ich mir, eventuell die originalen 16 Zoll Räder draufzuschrauben und mit den Federn dann zum Tüv fahren, dass sie die so hoffentlich abnehmen, und mach dem Tüv wieder die 20er drauf tun. Klappt sowa?:-D Oder steht im Fahrtzeigschwin drin mit welcher Reifenkombination die Tieferlwgung nur gültig ist?
Liebe Grüse,
Robin
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ich fahre Eibach Federn 50/40 und 20 zoll felgen
(8.5x20 ET 45) Reifen 245/30/20 auf einen A6 3.0 TDI.Gestern hab ich alles eintragen lassen ohne probleme.
82 Antworten
Zitat:
@evoxi schrieb am 16. April 2015 um 14:02:12 Uhr:
Hallo zusammen,Möchte gerne dieses Thema nochmals reaktivieren.
So weit ich gelesen habe sind bei Eibach 40/50 die 8,5x20 et45 kein Problem (egal ob 245 oder255 Reifen). Da sollte auch der TÜV einverstanden sein.Fährt jemand von euch breitere Schlapen mit TÜV Segen?
Das hilft Dir alles nix, was andere haben, denn die Federn kommen unterschiedlich tief, und die Autos sind auch noch sehr unterschiedlich...
Leg ihn erstmal tiefer, dann sieht man schon in etwa was da möglich ist...
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 16. April 2015 um 14:50:52 Uhr:
Das hilft Dir alles nix, was andere haben, denn die Federn kommen unterschiedlich tief, und die Autos sind auch noch sehr unterschiedlich...Zitat:
@evoxi schrieb am 16. April 2015 um 14:02:12 Uhr:
Hallo zusammen,Möchte gerne dieses Thema nochmals reaktivieren.
So weit ich gelesen habe sind bei Eibach 40/50 die 8,5x20 et45 kein Problem (egal ob 245 oder255 Reifen). Da sollte auch der TÜV einverstanden sein.Fährt jemand von euch breitere Schlapen mit TÜV Segen?
Leg ihn erstmal tiefer, dann sieht man schon in etwa was da möglich ist...
Hab die Federn schon vor ca. 1 Jahr eingebaut und fahr derzeit mit 18er herum. Will mir aber nicht irgendwelche 20er Felgen kaufen und dann bekomme ich sie nicht unters Auto oder nicht genehmigt.
Zitat:
@evoxi schrieb am 16. April 2015 um 15:54:21 Uhr:
Hab die Federn schon vor ca. 1 Jahr eingebaut und fahr derzeit mit 18er herum. Will mir aber nicht irgendwelche 20er Felgen kaufen und dann bekomme ich sie nicht unters Auto oder nicht genehmigt.Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 16. April 2015 um 14:50:52 Uhr:
Das hilft Dir alles nix, was andere haben, denn die Federn kommen unterschiedlich tief, und die Autos sind auch noch sehr unterschiedlich...
Leg ihn erstmal tiefer, dann sieht man schon in etwa was da möglich ist...
Dann gib halt mal bissel input...
Wie tief ist das Auto gekommen?? VA/HA Radmitte/Kotflügelkante in mm??
Welche 18" hast du aktuell mit welchen Reifen verbaut, und widviel platz ist da noch??
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 16. April 2015 um 21:01:06 Uhr:
Dann gib halt mal bissel input...Zitat:
@evoxi schrieb am 16. April 2015 um 15:54:21 Uhr:
Hab die Federn schon vor ca. 1 Jahr eingebaut und fahr derzeit mit 18er herum. Will mir aber nicht irgendwelche 20er Felgen kaufen und dann bekomme ich sie nicht unters Auto oder nicht genehmigt.
Wie tief ist das Auto gekommen?? VA/HA Radmitte/Kotflügelkante in mm??
Welche 18" hast du aktuell mit welchen Reifen verbaut, und widviel platz ist da noch??
Hab ein paar Bilder angehängt von meinem Dicken.
Vorderachse:
348mm Radmitte/Kotflügelkante
650mm Boden/Kotflügelkante
Hinterachse:
345mm Radmitte/Kotflügelkante
655mm Boden/Kotflügelkante
Reifen:
245/40 R18
Ähnliche Themen
Zitat:
@evoxi schrieb am 17. April 2015 um 15:55:30 Uhr:
Hab ein paar Bilder angehängt von meinem Dicken.Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 16. April 2015 um 21:01:06 Uhr:
Dann gib halt mal bissel input...
Wie tief ist das Auto gekommen?? VA/HA Radmitte/Kotflügelkante in mm??
Welche 18" hast du aktuell mit welchen Reifen verbaut, und widviel platz ist da noch??Vorderachse:
348mm Radmitte/Kotflügelkante
650mm Boden/KotflügelkanteHinterachse:
345mm Radmitte/Kotflügelkante
655mm Boden/KotflügelkanteReifen:
245/40 R18
Gibts zu meinen Daten irgendwelche Vergleichswerte?
Wäre interessant wie Tief andere Dicke mit Eibach 40/50 liegen und welche Fegen/Reifen montiert sind.
Zitat:
@evoxi schrieb am 16. April 2015 um 14:02:12 Uhr:
Hallo zusammen,Möchte gerne dieses Thema nochmals reaktivieren.
So weit ich gelesen habe sind bei Eibach 40/50 die 8,5x20 et45 kein Problem (egal ob 245 oder255 Reifen). Da sollte auch der TÜV einverstanden sein.Fährt jemand von euch breitere Schlapen mit TÜV Segen?
Breiter als 255 geht auf 8,5 J gar nicht🙂
Zitat:
@evoxi schrieb am 21. April 2015 um 11:07:11 Uhr:
Gibts zu meinen Daten irgendwelche Vergleichswerte?Zitat:
Wäre interessant wie Tief andere Dicke mit Eibach 40/50 liegen und welche Fegen/Reifen montiert sind.
Hallo evoxi
ja das gibt es schon hier in diesen Themen
http://www.motor-talk.de/.../...ieferlegungsfedern-fotos-t4450621.htmlund
http://www.motor-talk.de/.../...sportline-federn-50-40mm-t4492181.htmlUnd nur zur Info: Richtig ist Eibach 50/40 mm und nicht 40/50 mm ! Nur um Mißverständnisse zu vermeiden
Grüße
V-Mammut
Habe jetzt insgesamt 45 Seiten durchgesehen. Viele Infos aber keine einzige klare Aussage zu 20er Felgen. Sie sollen passen soweit schon klar wenn ET über 40 ist, aber ich habe keine Info gefunden ob irgend jemand einen TÜV Segen bekommen hat zu Eibach 50/40 mit 20 Zoll Felgen.
Zitat:
@evoxi schrieb am 22. April 2015 um 16:17:49 Uhr:
Habe jetzt insgesamt 45 Seiten durchgesehen. Viele Infos aber keine einzige klare Aussage zu 20er Felgen. Sie sollen passen soweit schon klar wenn ET über 40 ist, aber ich habe keine Info gefunden ob irgend jemand einen TÜV Segen bekommen hat zu Eibach 50/40 mit 20 Zoll Felgen.
Mit 8,5x20 ET45 ivm. 245/30-20 wird es wohl gehen!
Alles andere wirst Du probieren müssen, denn die A6 fallen doch unterschiedlich aus...
Hallo zusammen
Ich fahre Eibach Federn 50/40 und 20 zoll felgen
(8.5x20 ET 45) Reifen 245/30/20 auf einen A6 3.0 TDI.Gestern hab ich alles eintragen lassen ohne probleme.
Zitat:
@Fabi33 schrieb am 23. April 2015 um 11:00:49 Uhr:
Hallo zusammen
Ich fahre Eibach Federn 50/40 und 20 zoll felgen
(8.5x20 ET 45) Reifen 245/30/20 auf einen A6 3.0 TDI.Gestern hab ich alles eintragen lassen ohne probleme.
super, danke für die Info. Das ist genau die Information die mir gefehlt hat. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach passenden Schlappen machen für meinen Dicken
so, werde jetzt versuchen folgende Felgen für meinen Dicken zu typisieren:
8 ½ Jx20 H2 ET45
Original Audi Felgen 4G0 601 025 BP
Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung kann von den Netten nicht ausgestellt werden, da ich ein Eibach Fahrwerk in meinem Fahrzeug verbaut habe.
Die Kombination von Eibach Fahrwerk und den 4G0 601 025 BP wurde beim Deutschen TÜV bereits eingetragen bei einem gleichwertigen Fahrzeug.
Als Reifen werde ich 245/30 R20 montieren.
Der Rollumfang von 245/30 R20 Reifen ist noch innerhalb der Toleranzgrenze wie die im Zulassungsschein genehmigten 17 oder 18 Zoll Felgen. Dies hab ich bereits auf der offiziellen Internetseite geprüft.
Traglastindex muss mind. 93 sein (650kg), dann muss der Reifen aber einen Geschwindigkeitsindex von Y (300km/h) haben. Würde ich einen 93W nehmen (650kg und 270km/h) zieht der TÜV 5% ab und somit schaffe ich meine max. Achslast von 647,5kg nicht mehr. Keine Ahnung warum der TÜV bei W Reifen 5% abzieht, ist halt so.
Kann mir jemand sagen ob es für 245/30 R20 gute Reifen mit gutem Preisleistungsverhätnis gibt bzw. hat jemand Erfahrung mit Landsail, Star Performer oder Nankang ?????
Oder hat ev. schon jemand von euch Eibach mit original 20" Rotor beim TÜV machen lassen und würde mir das Gutachten verkaufen?
Zitat:
@Fabi33 schrieb am 15. Juni 2015 um 15:21:55 Uhr:
Ich kann dir eine Fahrzeugschein kopie per email schicken
Per einzelabnahme eintragen