Eibach 35/30 Federn Erfahrung
Hallo,
hat hier schon jemand den Touran tiefergelegt ?
Habe jetzt noch keine 18 Zoll mit Sportfahrwerk gesehen, auf den Prospekten sieht es immer tiefer aus als es ist denke ich. Falls mir dass optisch nicht so zusagt habe ich gerade gesehen dass eibach diese Federn anbietet.
Da ich mit dem Touran 1 19 Zoll und Eibach 50/30 sehr zufrieden war bin ich da sehr poitiv zu gestimmt.
Da ja auch beim Sportfahrwerk schon andere Dämpfer und Stabis verbaut sind sollte das ja kein problem sein...
Also Fotos von 18 Zoll und Sportfahrwerk wäre super und oder wenn jemand die Eibach schon verbaut hat.
Für welche die meinen das wäre zu tief... Das es dann was härter ist ist klar...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Also ich bin mehr als zufrieden.
Die 35/30 Eibach Federn wurden verbaut, zusätzlich 22mm Spurverbreiterung vorne / 40mm hinten.
Alles ist eingetragen und hat bei Belastung keine Probleme verursacht. Ein Hängearsch ist Null zu sehen also keine Angst. Es fährt sich auch immer noch komfortabel aber doch sportlich.
256 Antworten
So gestern sind die Federn verbaut worden. Habe mich für die E10-79-012-04-22 entschieden die eigentlich für die Dieselmotoren sind. Vorne von 39cm auf 36cm und hinten dank anderer Federstützteller vom Audi TT 8J0512149 hinten von 40cm auf 37cm runter gegangen. Maße gemessen von Oberkante Radlauf bis Mitte Rad.
Bilder folgen.......
Ich bin stark am überlegen ...
Bzw etwas verunsichert ...
Die Frage zwischen : 30mm eibach Federn & 18 Zoll Felgen
ODER: 19 Zoll und die original 15mm Fahrwerk drin lassen .....
Gruß aus Österreich
Hallo
Mal eine Frage an die ,die schon tiefer gelegt haben . Müssen nach der Tieferlegung die ganzen assis (ACC spurhalter DLA licht usw) neu eingestellt werden ?
Ja, laut Vw Vorgaben.
ACC, Vorfeldkamera und Scheinwerfer
Ähnliche Themen
Zitat:
@Freaky_Puppet schrieb am 24. März 2018 um 08:30:07 Uhr:
Hat jemand die Federn schon in einen 1.4DSG 7 Sitzer verbaut, hab bedenken wegen dem hänge A...?
Ich habe Sie inzwischen schon bei mir rumliegen, werde sie demnächst dann mal einbauen und dann kann ich Dir berichten.
@Freaky_Puppet
Mit 7 Sitzer kannst du "normale" Tieferlegungsfedern vergessen, da er zu arg Hängehintern-Look bekommt. Da machen die Gewindefedern absolut Sinn. Der Preisunterschied zwischen Federn und den Eibach Gewindefedern mit verstellbarer Höhe hinten sind nicht so hoch und vor allem nicht in Relation zu den grössten Kosten , nämlich für Einbau und Achsvermessung sind identisch. Was bringt es wenn man dann nach Einbau und Achsvermessung für ein paar hundert Euro feststellt, dass es nicht so aussieht wie man will und man mit bescheurtem Hängehintern durch die Gegend fährt. Hier mit 20 Zoll wirken die Gewindefedern tiefer auf den ersten Blick, aber wenn man auf die Frontlippe zu Boden schaut ist es nicht extrem https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=9Wk81f0jmfc Ausserdem kann man notfalls auch die Federn vorne für die nächsthöhere Achslast wählen dann kommt er auch etwas weniger tief.
Grüsse...
Grüsse
Die Kombination aus Sportfahrwerksdämpfern und den 35/30er FEdern würde mich ja mal interessieren.
Zitat:
@RO-SA schrieb am 22. März 2018 um 08:58:01 Uhr:
Ich bin stark am überlegen ...
Bzw etwas verunsichert ...
Die Frage zwischen : 30mm eibach Federn & 18 Zoll Felgen
ODER: 19 Zoll und die original 15mm Fahrwerk drin lassen .....Gruß aus Österreich
Zitat:
@heino2 schrieb am 25. März 2018 um 18:29:11 Uhr:
Gummiunterlagen für die hinteren Federn vom Audi TT verwenden......??
Für ein paar extra mm tiefer oder höher wieder?
Zitat:
@heino2 schrieb am 25. März 2018 um 22:17:37 Uhr:
Um 4 bis 5mm hinten höher gegen den Hängearsch beim Eibach prokit.
Super. Falls es so kommen sollte bestell ich die mir gleich im vorab mal.
Ich habe ja auch einen 7-Sitzer. Heute nachdem die Federn eine Woche verbaut sind wurde nachgemessen.
Also vorne von original 39cm auf 36cm. Hinten von original 39,5cm auf 37cm.
Also steht er hinten einen cm höher als vorn. Ich habe aber auch die Audi TT Federunterlagen verbaut die ca.5mm hinten in der Höhe bringen.
Welche Vorderachslast haben die 1,4TSI im Fahrzeugschein stehen??