Ei auf dem Lack

Hallo,

Mir hat gestern jemand ein aufs Dach geworfen bzw meiner Frau. Sie hat es nicht direkt gereinigt. Beim Weg machen sind jetzt Reste vorhanden die sich nicht mehr entfernen lassen. Genau dort wo sich das Eiweiß verteilt hat ist jetzt wie eine Art Schatten die man nur in bestimmten Blickwinkel sieht. Hat jemand ein Idee wie man das entfernen kann?

Beste Antwort im Thema

Wirf doch an einer anderen Stelle noch mal ein Ei auf den Lack.
Vielleicht Motorhaube, da kann man bessere Fotos machen ;-)

95 weitere Antworten
95 Antworten

Naja wenn der Schleier vorher kleiner war , und jetzt durch das Polieren größer wurde, hast du den Klarlack durch poliert.
Kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen, per Hand auf einer geraden Fläche durch den Klarlack zu kommen.
Es wird jetzt einfach Zeit für einen Aufbereiter.
Wenn der Klarlack durch ist , müsste man jetzt das ganze Dach neu lackieren.

Zitat:

@Jibz schrieb am 14. September 2019 um 21:24:15 Uhr:


Naja wenn der Schleier vorher kleiner war , und jetzt durch das Polieren größer wurde, hast du den Klarlack durch poliert.
Kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen, per Hand auf einer geraden Fläche durch den Klarlack zu kommen.
Es wird jetzt einfach Zeit für einen Aufbereiter.
Wenn der Klarlack durch ist , müsste man jetzt das ganze Dach neu lackieren.

Das müsste man dann aber deutlich spüren und auch als Vertiefung sehen wenn der Klarlack durch ist oder?

Da spürt man keine Vertiefung.
Darfst du jetzt nicht miteinander vergleichen, wenn der Klarlack durch alter oder sonst was raus platzt.

Zitat:

@Jibz schrieb am 14. September 2019 um 21:48:05 Uhr:


Da spürt man keine Vertiefung.
Darfst du jetzt nicht miteinander vergleichen, wenn der Klarlack durch alter oder sonst was raus platzt.

Oje. Mich nervt das so. Wenn dem wirklich so ist und der Klarlack durchpoliert - was ja nach manchen Aussagen hier unmöglich ist per Hand ??- dann hätte ich mir das Geld für das Zeug auch sparen können und direkt zum aufbereiter...

Ähnliche Themen

Wenn man lange genug poliert, kommt man in China raus.... aufpassen.

Also jetzt mach mal nen Punkt. Da ist nix durchpoliert. Hast du die Politurreste mit einem Microfasertuch abgewischt und mit IPA nachgewischt?
Wenn nein: lass es so wie es ist, denk nicht mehr drüber nach, und fahre einen Monat vor Leasingende zum Aufbereiter, der die Lackdefekte bestmöglich korrigieren soll. Ende aus, Micky Maus.

Zitat:

@cz3power schrieb am 15. September 2019 um 07:37:48 Uhr:


Also jetzt mach mal nen Punkt. Da ist nix durchpoliert. Hast du die Politurreste mit einem Microfasertuch abgewischt und mit IPA nachgewischt?
Wenn nein: lass es so wie es ist, denk nicht mehr drüber nach, und fahre einen Monat vor Leasingende zum Aufbereiter, der die Lackdefekte bestmöglich korrigieren soll. Ende aus, Micky Maus.

Mit IPA nachgewischt habe ich nicht. Was kann die matte Stelle denn sein wenn es nicht durchpoliert ist?

Diverse Beiträge gibt es ja im Netz was ein Ei unter Umständen auf einem Fahrzeuglack anrichten kann.

Meine Vermutung ist die, hier könnte natürlich ein Spezialist der sich mit diesen Schäden wirkich auskennt genaueres beschreiben, ist hier an dieser Stelle der Lack derart beschädigt durch Bestandteile des Eiweiß in einem Ei gesamt.
Hier hat sich eventuell der Lack in seiner Ursprünglichen Form quasi gelöst, Farblack und Klarlackschicht eventuell eine Verbindung nun eingegangen sind die hier in ihrer eigentlichen Grundfestigkeit nicht mehr besteht.

Jetzt durch ein Polieren, sei es nun mit einer milden oder stark abrasiven Politur reicht es aus, den auch nur winzig in seiner Höhe geschädigten Lack nun blind zureiben.

Aber wie schon beschrieben, nur eine Vermutung.
Es ist eine Sache bei dir die nur noch ein Lackierer fachlich richtig richten könnte.

Meine Meinung ist deshalb ebenso, du hast es durchpoliert. Zwar ungewollt, aber wie oben beschrieben, die Stelle war geschädigt, du hast jetzt den Rest erledigt.

mfg

Zitat:

@flashrigo schrieb am 15. September 2019 um 10:45:45 Uhr:


Diverse Beiträge gibt es ja im Netz was ein Ei unter Umständen auf einem Fahrzeuglack anrichten kann.

Meine Vermutung ist die, hier könnte natürlich ein Spezialist der sich mit diesen Schäden wirkich auskennt genaueres beschreiben, ist hier an dieser Stelle der Lack derart beschädigt durch Bestandteile des Eiweiß in einem Ei gesamt.
Hier hat sich eventuell der Lack in seiner Ursprünglichen Form quasi gelöst, Farblack und Klarlackschicht eventuell eine Verbindung nun eingegangen sind die hier in ihrer eigentlichen Grundfestigkeit nicht mehr besteht.

Jetzt durch ein Polieren, sei es nun mit einer milden oder stark abrasiven Politur reicht es aus, den auch nur winzig in seiner Höhe geschädigten Lack nun blind zureiben.

Aber wie schon beschrieben, nur eine Vermutung.
Es ist eine Sache bei dir die nur noch ein Lackierer fachlich richtig richten könnte.

Meine Meinung ist deshalb ebenso, du hast es durchpoliert. Zwar ungewollt, aber wie oben beschrieben, die Stelle war geschädigt, du hast jetzt den Rest erledigt.

mfg

Danke für deine Antwort. Komisch nur,das es genau der Stelle so heftig ist. Ich habe ja noch an anderen stellen Poliert an denen das Ei geklebt hat. Gut, an der matten Stelle natürlich am meisten da dort ja auch die Einschläge waren.
Ist sowas denn mit Spot repair zu beheben ?

>Ist sowas denn mit Spot repair zu beheben ?

Das weiß ich nicht. Ein Fachmann muß sich deinen Lackschaden vor Ort Anschauen, Beurteilen und eben Einschätzen was die beste Lösung ist.

mfg

Zitat:

@flashrigo schrieb am 15. September 2019 um 11:14:39 Uhr:


>Ist sowas denn mit Spot repair zu beheben ?

Das weiß ich nicht. Ein Fachmann muß sich deinen Lackschaden vor Ort Anschauen, Beurteilen und eben Einschätzen was die beste Lösung ist.

mfg

Ich gehe zum Aufbereiter und werde berichten.
Wenn der Lack aber wirklich durch ist dann müsste ich das auf jeden Fall machen lassen um Rost zu verhindern oder?

Ich stimme @cz3power zu, da ist nichts durch poliert. Aber da der TE ein wenig zu beratungsresistent ist und mit Mitteln, die vorher als unpassend bezeichnet wurden, trotzdem hantiert empfehle ich auch den Aufbereiter. Es macht keinen Sinn ihm zu erklären wie das entfernt wird.
TE das ist nicht böse gemeint, bei dem jetzigen Bild muss genau mit Erfahrung gearbeitet werden. Diese Erfahrung kann man nicht mal eben in einem Forum vermitteln. Mehr als erklären wie es geht kann man nicht und danach muss jeder mit dem Lernprozess beginnen. Dabei tauchen dann immer weitere Fragen auf die hier beantwortet werden können. Erfahrung muss erarbeitet werden und kommt nicht nach Tagen oder Wochen. Aus dem Themenverlauf geht für mich hervor, dass du noch lange nicht soweit bist und daher ist hier der Gang zum Aufbereiter angesagt. Schau ihm dabei über die Schulter und du kannst eine Menge lernen.

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 15. September 2019 um 14:11:02 Uhr:


Ich stimme @cz3power zu, da ist nichts durch poliert. Aber da der TE ein wenig zu beratungsresistent ist und mit Mitteln, die vorher als unpassend bezeichnet wurden, trotzdem hantiert empfehle ich auch den Aufbereiter. Es macht keinen Sinn ihm zu erklären wie das entfernt wird.
TE das ist nicht böse gemeint, bei dem jetzigen Bild muss genau mit Erfahrung gearbeitet werden. Diese Erfahrung kann man nicht mal eben in einem Forum vermitteln. Mehr als erklären wie es geht kann man nicht und danach muss jeder mit dem Lernprozess beginnen. Dabei tauchen dann immer weitere Fragen auf die hier beantwortet werden können. Erfahrung muss erarbeitet werden und kommt nicht nach Tagen oder Wochen. Aus dem Themenverlauf geht für mich hervor, dass du noch lange nicht soweit bist und daher ist hier der Gang zum Aufbereiter angesagt. Schau ihm dabei über die Schulter und du kannst eine Menge lernen.

Ich bin nicht beratungsresistent. Ich habe zunächst die UC benutzt und als diese nichts gebrach that erst die Sachen von Menzerna. Die Aussage war auch, dass die "per Hand nicht durchgearbeitet" werden kann und nicht, dass der Lack dadurch Schaden nehmen könnte..
Ich werde auf jeden Fall zum Aufbereiter gehen, unabhängig davon wäre es für mich und meinen Lernprozess wichtig zu wissen was dieser Schleier überhaupt ist und wie er entstehen konnte. Hat da jemand noch eine Idee, außer das es durch poliert sein könnte?

Zitat:

@Mikelmike schrieb am 15. September 2019 um 11:54:51 Uhr:



Zitat:

@flashrigo schrieb am 15. September 2019 um 11:14:39 Uhr:


>Ist sowas denn mit Spot repair zu beheben ?

Das weiß ich nicht. Ein Fachmann muß sich deinen Lackschaden vor Ort Anschauen, Beurteilen und eben Einschätzen was die beste Lösung ist.

mfg

Ich gehe zum Aufbereiter und werde berichten.
Wenn der Lack aber wirklich durch ist dann müsste ich das auf jeden Fall machen lassen um Rost zu verhindern oder?

Gute Idee, lass von dir hören und teile ein Ergebnis mit.
Ein Fachmann vor Ort, der nicht nur ein Bild vor sich liegen hat sondern auch real den Schaden beurteilt, eventuell auch beseitigt, ist hilfreicher für dich.

Viel Glück.
mfg

Zitat:

@Mikelmike schrieb am 15. September 2019 um 14:32:52 Uhr:


Ich bin nicht beratungsresistent. Ich habe zunächst die UC benutzt und als diese nichts gebrach that erst die Sachen von Menzerna. Die Aussage war auch, dass die "per Hand nicht durchgearbeitet" werden kann und nicht, dass der Lack dadurch Schaden nehmen könnte..
Ich werde auf jeden Fall zum Aufbereiter gehen, unabhängig davon wäre es für mich und meinen Lernprozess wichtig zu wissen was dieser Schleier überhaupt ist und wie er entstehen konnte. Hat da jemand noch eine Idee, außer das es durch poliert sein könnte?

Du hast wahrscheinlich die UC nicht mal im Ansatz durchgearbeitet. Das ist die „stärkste“ Politur, die man von Hand verarbeiten kann. Die Menzernas nützen dir da überhaupt nix, weil die weniger Cut wie die UC haben. Das aber nur am Rande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen