Eher Ölwechsel als er anzeigt

BMW 3er E36

Hey, mal eine frage mein e36 compact 316i mit 1.9er Maschine und 196tkm runter. Jetzt meine frage meine Öl Balken zeigen noch 2 grüne an . Aber irgendwie merke ich das er neues Öl braucht verbrauch steigt langsam an und tackern tut er Frühs auch aber länger als sonst sagen wir mal 1min ca also ich meine damit die Hydros 🙂 so nun überlege ich mir ob ich nächste Wochen öl Wechsel mache da ich ja auch nicht wees was der Vorgänger für öl genommen hatte evtl hatte er billiges drin. So ich möchte vorher Motorclean rein dann öl ablassen und billiges Öl rein machen eine runde fahren und mein gutes Öl auffüllen und ölfilter. Ist das so okey ? Weil er ist sehr verschlammt oben wenn ich den Deckel aufmache. Noch ne kleine frage sollte ich lieber von liqui Moly 5w-40 oder lieber von castrol oder was anderes? Danke schon mal

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Essi1995Cabrio


Wie macht man das mit der Motorspülung, einfach vor dem wecksel rein ins alte öl und laufen lassen oder erst altes öl raus und dann das zeug rein. Sorry ich habe sowas noch nicht gemacht darum mal dumm fragen
http://www.youtube.com/watch?v=5K7dnbg83F8

in der anwendung sind alle gleich.😁achtet im video auf die mos2 paste die man als ölschlamm hingeschmiert hat😛

Also der Werbeclip von Liqui Moly ist schon eine Frechheit, und spätestens da merkt man, dass hier Beschiss im Spiel ist.
Man sieht auf der Nockenwelle sogar die Pinselstriche, mit dem Pinsel wurde das Fett aufgetragen.
Tolle Werbung, so sieht ein Motor niemals aus.

Hey, ihr wertet lachen aber so sah von meinen Schwieger Eltern der alte Opel auch aus die hattet 5jahre keinen Öl Wechsel gemacht🙂 habe ich oben auf gemacht und da sah es auch fast so aus🙂

Zitat:

Original geschrieben von pauli89


Hey, ihr wertet lachen aber so sah von meinen Schwieger Eltern der alte Opel auch aus die hattet 5jahre keinen Öl Wechsel gemacht🙂 habe ich oben auf gemacht und da sah es auch fast so aus🙂

ok, wenn das nach 5 jahren so schlimm aussah, dann kann man sicher behaupten, dass regelmäßige Ölwechsel wichtig sind, und somit wird so eine Ölschlammspülung überflüssig.

Ist doch eh alles Beschiss.

Hatte mir auch schon überlegt den Liqui Moly-Ventilreiniger zu benutzen, aber ich zweifel daran, dass das was bringt.

Ausserdem soll man den Ventilreiniger bei jeder Tankfüllung zugeben, und das ist das Jahr über gerechnet, richtig Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Also der Werbeclip von Liqui Moly ist schon eine Frechheit, und spätestens da merkt man, dass hier Beschiss im Spiel ist.
Man sieht auf der Nockenwelle sogar die Pinselstriche, mit dem Pinsel wurde das Fett aufgetragen.
Tolle Werbung, so sieht ein Motor niemals aus.

die motoren sehen bei faslchen intervall wirklich so aus.nur wird lm wegen so einem video nicht extra nen motor plätten.

http://www.youtube.com/watch?v=g-1yF1AZPII

http://www.youtube.com/watch?v=W4BqDv6W280

http://www.youtube.com/watch?v=91bWgLg5qdw

Schon erstaunlich, aber wenn einmal im Jahr ein hochwertiges öl eingefüllt wird, wird man wohl eher nicht mit einer Spachtel die Reste herauskratzen müssen.

Was ich dann gar nicht verstehe ist der Bericht aus dem Jahr 2008 von der Sendung Frontal, in der berichtet wird, dass Ölwechsel überflüssig und reine Geldmacherei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Schon erstaunlich, aber wenn einmal im Jahr ein hochwertiges öl eingefüllt wird, wird man wohl eher nicht mit einer Spachtel die Reste herauskratzen müssen.

Was ich dann gar nicht verstehe ist der Bericht aus dem Jahr 2008 von der Sendung Frontal, in der berichtet wird, dass Ölwechsel überflüssig und reine Geldmacherei ist.

da gings eher um nebenstromfilter.da mußt auch filter wechseln und additive zugeben...kostet auch geld. dann lieber einmal im jahr40€ für ein wechsel.

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier



Zitat:

Original geschrieben von Franks 316i coupe


Schon erstaunlich, aber wenn einmal im Jahr ein hochwertiges öl eingefüllt wird, wird man wohl eher nicht mit einer Spachtel die Reste herauskratzen müssen.

Was ich dann gar nicht verstehe ist der Bericht aus dem Jahr 2008 von der Sendung Frontal, in der berichtet wird, dass Ölwechsel überflüssig und reine Geldmacherei ist.

da gings eher um nebenstromfilter.da mußt auch filter wechseln und additive zugeben...kostet auch geld. dann lieber einmal im jahr40€ für ein wechsel.

Dann hatten die damals aber zum Teil falsch berichtet, denn auch das Labor sagte, dass Motorenöle viel länger halten, als die ganzen Wechselintervalle.

Nabend

naja einfach zu behaupten das Ölspülung nur Geldschneiderei ist halte ich persönlich für zu pauschal.

ich finde das bringt schon was,auch wenns nie so wird wie in dem Werbevideo,aber das ist nunmal "Werbung" und da wird immer übertrieben.

Ich mache diese Spülung bei jedem Gebrauchten außer das Öl ist wirklich noch schön sauber,aber meistens wurde bei so alten Kisten vor dem verkauf lange Zeit nix investiert oder nur das aller notwendigste um die Karre am laufen zu halten.

Eine Ölspülung bei jedem Ölwechsel halte ich aber auch für übertrieben,gutes Öl und das einmal im Jahr wechseln und fertig,irgendwelche Serviceanzeigen und Vorgaben brauchte ich dafür noch nie.

wenn man sehr viel Kurzstrecke fährt ist es ratsam den Motor zwischendrin mal über eine längere Strecke zu fahren damit Kondenswasser welches sich ev im Motor/öl angesammelt verdunstet,dann hat man auch kein weißen Schleim am Deckel und die Batterie freut sich auch 🙂

Wenn ein Motor nach einer Ölspülung undicht wird wäre das ja ein Zeichen das die Spülung funktioniert und Ablagerungen entfernt wurden die den Motor noch dicht hielten,über kurz oder lang wäre der Motor also eh undicht geworden wenn sich die Ablagerung mal gelöst hätte...
Meist sind ausgehärtete oder verschlissene Simmeringe der Grund für die Undichtigkeit,im ersten Fall kann ein gutes Öl und/oder ein Zusatz abhilfe schaffen,das ist aber Glückssache und lohnt nur wenn der Tausch des Simmerings einen erheblichen aufwand darstellt.

Gruß Matze

Also in meinem Fall war es so, dass ich im Jahr 2006 bei ca110tkm eine Ölschlammspülung gemacht hatte. Ich hatte es wie es in der Produktanleitung steht vor dem Ölwechsel eingefüllt und den Motor im Stand einige Minuten laufen lassen.
Dann frisches Öl und Filter.
Dann ging es nicht lange und der Simmerring von der Kurbelwelle siffte extrem, und pinkelte jeden Parkplatz voll.
Die Steuerkettengehäusedichtung war auch kräftig am Schwitzen, aber das war schon lange davor.
Ich lies beides bei BMW für gute 300 Euro richten.
Ob es definitiv an der Motorspülung lag, dass dieser Simmerring undicht wurde bzw Schaden genommen hat, kann ich gar nicht sicher sagen aber es war kurze Zeit nach der Motorspülung aufgetreten.
Villeicht war er auch einfach ausgehärtet, bzw verschlissen.

Bloß noch eine frage wie muss ich das machen. Motor clean in Altöl dann laufen lassen dann ablassen und dann Ölfilmes neu dann billig Öl eine runde fahren ablassen und dann gutes Öl ? Oder Motor clean in Altöl laufen lassen dann ablassen dann billig Öl runde fahren und dann erst öl Filter wechseln und gutes Öl ein Füllen ?

Nabend

Zitat:

Original geschrieben von pauli89


Bloß noch eine frage wie muss ich das machen. Motor clean in Altöl dann laufen lassen dann ablassen und dann Ölfilmes neu dann billig Öl eine runde fahren ablassen und dann gutes Öl ? Oder Motor clean in Altöl laufen lassen dann ablassen dann billig Öl runde fahren und dann erst öl Filter wechseln und gutes Öl ein Füllen ?

Ich habe heute alle 3 Öle gewechselt,also Motor Getriebe Diff ...

1: Motor warmgefahren
2: an der Werkstatt Motor Clean aufgefüllt
3: Auto noch gute 10min im Stand laufen lassen
4: rauf auf die Hebebühne und Altöl abgelassen
5: Ölfilter ausgebaut
6: nach dem "ausbluten" habe ich nenn Schuss frisches Öl auf dem Motor und Ölfiltergehäuse aufgefüllt und unten rauslaufen lassen (das schwemmt immer noch etwas Dreck mit raus)
7:Ölablassschraube mit neuem Dichtring wieder rein
8: neuen Ölfilter samt neuen O-Ringen rein
9: Liqui Moly Ceratec Verschleisschutz + Shell Helix Ultra 5W-40 aufgefüllt

Ob es jetzt Sinn macht zwischen Punkt 8 und 9 erstmal ein Billigöl zum spülen einzufüllen?
ich denke nein,wenn dann würde ich nur die Ceratec Beschichtung weglassen und das 5W40 + neuen Filter ca. 1Woche oder ca.200-500km und dann eben das Öl + Filter nochmal wechseln nur eben dann mit der Ceratec Beschichtung.

Wie gesagt ich würde davon aber abraten,schon garnicht mit Billigöl aus dem Baumart für 5,- ,das Shell Helix Ultra 5W-40 gibt es z.B. in der Bucht für ca.23Euronen die 5L Kanne,- und für den Bosch Ölfilter habe ich beim Teilehändler um die Ecke 7,- bezahlt

Gruß Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen