eher jahreszeitlich - als E 39-spezifisch
Hallo,
wie bzw. mit was macht ihr eigentlich die vielen Fliegen weg? Unterscheidet ihr zwischen Scheiben, Lack und Chromteilen? Und wann? Unmittelbar nach der Fahrt oder am WE oder alle paar Wochen mal?
Gibt es dabei einen Unterschied zwischen Metalliclack und Nichtmetalliclack?
Ich weiß nicht recht, denn die einen sagen nur mit kaltem Wasser und sanften Reibedruck (aber das dauert dann ewig), die anderen empfehlen lauwarmes Wasser mit Spülmittel, wieder andere einen trockenen Lappen mit etwas Politur.
Ich weiß nur eines, hab einmal bei einem E 46 ein Spülschwämmchen (mit der rauhen Seite !!) genommen und das ging wunderbar. Als allerdings das Fahrzeug im Sonnenlicht stand, hab ich das gesamte Malheur sehen können. Verkratzt ohne Ende. Was also tun?
Gruß Samnico
14 Antworten
Es gibt zum einen Fliegenentferner. Den sprühst du drauf, lässt es einwirken und dann kannst du es mit einem Lappen und viel!!! Wasser wegmachen!
Ein bekanntes Mittel aus der DDR sind Strumpfhosen. Ich weiß das klingt doof, ist es aber nicht. Damals gab es ja Fliegenentferner und ähnliches nicht, aber ne alte Strumpfhose hatte fast jeder im Haushalt. Das funktioniert wunderbar und schont den Lack, aber immer viel Wasser verwenden!
Zum Lack: Ja es gibt unterschiede. Wie die genau sind weiß ich nicht, aber ich weiß das der Metallic-Lack haltbarer ist!
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Zum Lack: Ja es gibt unterschiede. Wie die genau sind weiß ich nicht, aber ich weiß das der Metallic-Lack haltbarer ist!
Klar ist der haltbarer, schließlich ist da zusätzlich eine Schicht Klarlack drauf.
@samnico
Versuch mal, die Kratzer auszupolieren. Wenn Du Metallic-Lack hast, stehen die Chancen gut, wenn die Kratzer nur den Klarlack betreffen.
Mit den Damenstrumpfhosen wäre ich vorsichtig. Auch da wird "mechanisch" gearbeitet und Du entfernst Fliegen und Dreck ja auch nicht mit 600er Schleifpapier oder? 😁
Wenn Du´s sagst. Ich hätte mich nicht getraut.
Ähnliche Themen
Hallo,
also das mit mechanischer Reizung (Schleifpapier 600 etc.), da ist was dran.
Beim E 46 war damals tatsächlich nur der Klarlack betroffen und ein Lackierbetrieb brachte das mit Polieren gut weg.....aber erst kürzlich habe ich gutgläubig mit einem Spülschwamm (harte Seite) die Frontscheibe meiner Frau (SLK) gereinigt. Zunächst hatte sie sich gefreut, doch schon kurze Zeit später kam sie zurück mit "du hast mir die Scheiben ruiniert", "an mein Auto lass ich dich nicht mehr ran".
Gott sei Dank ist sie nicht nachtragend, aber bevor ich mit einer Strumpfhose rangehe, mache ich erst mal mehrere Testreihen. Ich glaube, der Trabilack war im Vergleich zu den heutigen Lacken stahlgehärtet und absolut unempfindlich.
Gruß Samnico
Hast du meinen Text gelesen? Ich glaube kaum. Der E39 steht seit 99 auf dem Hof, seitdem wird er mit der Strumpfhose an der Front gereinigt. Das sind mitlerweile 8 Jahre und man sieht keine Schleifspuren oder ähnliches!
Und im übrigen der Lack des e39 ist um einiges wiederstandsfähiger als der vom Trabi! Wenn du da nicht aufgepasst hast, war der nicht mehr grau oder weiß sondern wurde grün, also ist vergammelt.
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Hast du meinen Text gelesen? Ich glaube kaum. Der E39 steht seit 99 auf dem Hof, seitdem wird er mit der Strumpfhose an der Front gereinigt. Das sind mitlerweile 8 Jahre und man sieht keine Schleifspuren oder ähnliches!
Und im übrigen der Lack des e39 ist um einiges wiederstandsfähiger als der vom Trabi! Wenn du da nicht aufgepasst hast, war der nicht mehr grau oder weiß sondern wurde grün, also ist vergammelt.
Sorry, sorry...nur so vertraut bin ich mit Strumpfhosen nicht und bildlich denk' ich da auch an so gewisse erotische Formen und Muster und dann fallen mir unwillkürlich Silber- oder Goldstreifen ein und schon bin ich bei mechanischer Reizung....Grundsätzlich sicher überlegenswert...benutze ja auch alte Feinrippunterhemden als Putzlappen...warum dann nicht Strumpfhosen zur Fliegenentfernung, aber trotzdem behaupte ich mal, dass nicht jede dafür geeignet ist.
Gruß Samnico
Altes Badelaken nehmen(oder Bettlaken), nass machen, aufs Auto legen und einwirken lassen. Dann mit dem Gartenschlauh den Schmadder abspülen, evtl. mit einem Fliegenschwamm etwas nachhelfen. Ist bei ausreichender Einweichzeit aber nicht nötig.
Einige Leute empfehlen Zeitungspapier anstatt Stoff, das ist interessant wenns eingetrocknet ist. da kann man spiegelverkehrt auf dem Auto lesen, was es neues gibt.
Dann aber Cola Zero- ohne Zucker. Die andere klebt so. Oder River Cola von Aldi, zum Fliegen entfernen ist die gut genug.
Im Ernst, hab ich noch nicht gehört. Bei meinem Moped geht das mit dem Einweichen recht gut, zumal ich den Lack immer anständig eingewachst habe. Beim Auto sehe ich das nicht so verbissen, das wird auch im Regen gefahren, da gehen die Kadaver auch so ab.
Wenn schon Damenstrumpfhosen, warum dann nicht auch Enthaarungscreme? :-)
Zitat:
Original geschrieben von samnico
Grundsätzlich sicher überlegenswert...benutze ja auch alte Feinrippunterhemden als Putzlappen...warum dann nicht Strumpfhosen zur Fliegenentfernung, aber trotzdem behaupte ich mal, dass nicht jede dafür geeignet ist.
Gruß Samnico
Die mit Pailletten gehen natürlich nicht 😁😁😁
Topfreiniger geht gut....Spass!
Nee, ich nehm einfach warmes Wasser mit einem Tropfen Spülli und ein Microfasertuch, dass funzt bestens...
Hallo,
war heute in der Waschstraße und wurde gefragt ob viele Fliegen am Auto seien. Daraufhin riet mir die Verkäuferin vom Heißwachs dringend ab, da dies die Fliegen nur festigen würde und empfahl stattdessen ein spezielles Schaumprogramm (2.25 Euro).
Muss allerdings sagen, dass auch ein Handwäscher angestellt war, der vor Einfahrt in die Waschstraße sehr akkurat mit Sprays, Fliegenschwamm , Strahl etc. das Auto vorsäuberte.
Bei Ausfahrt waren dann keine Fliegenreste mehr sichtbar.
Sehr gut, allerdings auch 7.75 Euro, daher nicht immer machbar.
Gruß Samnico