EGR-Ventil am Clio 4

Renault Clio 4

Hallo zusammen,

habe den Fehlerspeicher meines Clio 4 Diesel BJ2013 (dci90) ausgelesen und bekomme den Fehler P1485 - laut Google-Suche ein verklemmtes EGR-Ventil. Da der Wagen kommenden Monat zur HU/AU muss hab ich ihn beim Händler vorgeführt, da eine funktionierende Abgasreinigung ja für die Plakette ja von Vorteil sein kann :P
Der bestätigt mir: EGR-Ventil zugesetzt/verklemmt. Muss komplett getauscht werden. Kostenpunkt: 600€.
Das hat mich dann doch arg überrascht. Ist ja an sich "nur" ein verkoktes/verklemmtes Ventil. Auf dem Kostenvoranschlag ist der teuerste Punkt ein Auspuffrohr mit für knapp 331€ - das hat mich dann doch etwas erstaunt, dass wegen einem Ventil ein komplettes Auspuffrohr getauscht werden muss...

Ich wollte mir deshalb mal eure Meinung einhören. Muss das wirklich so umfassend getauscht werden? Kann eine Reinigung Sinn machen? Oder werden die Teile generell immer getauscht sobald sie mal klemmen?
Bzw kann mich generell mal jemand aufklären was der Unterschied zwischen einem AGR und einem EGR ist? Bin etwas verwundert, dass das EGR beim Clio wohl erst so spät hinten im Abgasstrang hängt.
Bin schon gespannt von Euch zu hören. Vielen Dank im Voraus! 🙂

Beste Antwort im Thema

AGR und EGR ist das gleiche und hat nur unterschiedliche Name.
Das Auspuffrohr wird wohl die Klappe im Auspuff sein. Diese bleibt öfter hängen und müssen dann auch getauscht werden. Dein Clio hat 2 AGR Systeme verbaut.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das ist eben auch meine Befürchtung - vor allem bei einer AU im Kaltstart hab ich einfach die Befürchtung, dass mit der Wagen nichtmer durch den TÜV kommt. ??

Hallo zusammen. Mittlerweile war ich beim TÜV. Kurz vorher die Fehler gelöscht und Daumen gedrückt.
Doch während der AU kam wieder ein Fehler . Der nette Tüvmitarbeiter könnte den nicht löschen. Dann wieder mein Chinagerät . Der MA meinte die Franzosen haben das öfter.
Dann hat es auch mit der AU geklappt. Jetzt ist wieder die Lampe an. Aber egal alles läuft bis auf den Tempomat. Da kann ich mit Leben.
Ich lasse trotzdem die Abgasklappe wechseln. 100 Euro im Zubehör.dann mal sehen.
LG. Manni

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 Diesel: Fehler p1484 p1485' überführt.]

Hallo,
ich habe zur Zeit einen Benziner Clio 2 von 1999. Bei 140.000 war bei mir schon immer die erste große Inspektion. Schon beim R 4!

Dabei wurden Stoßdämpfer rundum und Bremsbeläge erstmals gewechselt.
Beim Diesel muß man wohl auch an AGR und ähnliches denken. Das machen Spezialbetriebe mit einen entsprechenden Hitzeprogramm. Dabei werden alle Ablagerungen verbrannt! Also nicht nur geputzt.

Dadurch werden diese Teile wieder in den Neuzustand versetzt und erreichen den ursprünglichen Durchfluß. Ich glaube nicht, daß man das einschließlich Ein- und Ausbau für 100 € ausführt.

Hier sollte man genau erfragen, was gemacht wurde und wer diese Ablagerungen ausbrennen kann.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 Diesel: Fehler p1484 p1485' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen