EG4 0-100kmh??

Honda

Hi leute kann mir mal einer verraten wie viel sec der EG4 (3-Türer 90 PS LSI) braucht bis er 100 aufm tacho hat??

90 Antworten

@t.u.

woher weisst Du so genau, dass der EG4 das nicht schafft ? selbst gemessen ? Nur anhand der Leistungsgewichte errechnet, vermutet ? manchmal habe ich das Gefühl ich schreibe für den blauen Bildschirm von Motor-Talk ...

By the way, ich habe mir kein Eigentor geschossen ... aber das kann jetzt JEDER anders sehen 😛

@STET
____
den Starlet Wert habe ich eigentlich nur aufgestellt, damit sich alle draufstürzen, "ein 75 PS auto in 10,5 Sekunden, DAS kann ja gar nicht gehen ..."
___

logo kann das gehen, schließlich wiegt der wagen nur 750kg.

@baloo,

nochmals danke, ich hatte schon befürchtet, daß ich wieder schreiben darf. hast du schön erklärt, den wirkungsgrad, hoffentlich haben's auch alle gerafft. endlich ist mal einer dabei der auch wirklich anhnung hat.

grüße t.u.

@STET

genau wissen tue ich es nicht, da ich diesen wagen noch nicht gefahren bin. man kann ja schließlich nicht jedes auto gefahren sein. unter berücksichtigung der wichtigsten faktoren(technikstand,leistungsgewicht, motoreffektivität) und meinen erfahrunge halte ich es für so gut wie ausgeschlossen.

t.u.

@T.U.

Theorie != Praxis
du sollst erst mal ne runde mit dem ding Fahren und dann
kanst du zum Thema was sagen.
meiner wiegt 935 kg
und schaft es tatsächlich unter 10 s. zu bleiben

Ähnliche Themen

@Reloaded

es wurde alles zum thema gesagt, nicht nur von mir.
du kannst gerne glauben das es so ist, wundere dich dann aber nicht wenn bspw. ein cali 2.0( nur ca. 10s auf 100) dich an der ampel abzockt, wo du ja unter 10 hast/haben willst.

t.u.

ein 115PS Cali "zockt" einen EG4 nicht ab ... zumindest nicht an der Ampel ... später ab 110 - 120 KM/h mit Sicherheit ... und reloaded hat schon recht, Theorie und Praxis (ziehe den EG4 mal im 2. Gang bis zum Begrenzer 😁 ) sind zwei Dinge. Ich habe mir gestern mal die Mühe gemacht und diverse Autos (von 90-110PS) und deren Leistungsgewichte in Relation zur Beschleunigung von 0-100 gesetzt. Das End vom Lied, ein kleineres Leistungsgewicht heisst nicht automatisch eine bessere Beschleunigung ... aber ich will es dabei auch belassen, jeder hat seine eigene Meinung, bekehren kann man heutzutage sowieso niemanden mehr, jeder weiss es fuer sich selbst doch besser und glaubt an das was er glauben will ...

Ein schoenes und hoffentlich sonniges Wochenende an alle,

Gruss STET

@ Reloaded

Darf ich mal fragen, wie Du auf diesen Wert kommst? Ich habe z.B. keine Ahnung, was mein VR für einen realen Wert bringt.

Kleines Beispiel:

Laut Handbuch geht mein 2. Gang bis 102 oder 103km/h. Drehe ich im 2. bis an den Begrenzer, stehen auf dem Tacho 115km/h. Fahre ich durch eine dieser Geschwindigkeitsanzeigetafeln, dann wird bei Tacho 100 auf der Tafel 95km/h angezeigt. Wann fahre ich also reale 100km/h???????

Nur wenn ich den realen 100km/h-Wert kenne, kann ich auch die Beschleunigung messen!

Nächster Punkt - mit was messe ich die Zeit? Mit einer Stoppuhr? Was ist mit der Verzögerung zwischen Kommando und Tastendruck?

Achso....der Civic erreicht die 100km/h erst im 3. Gang - hast Du das berücksichtigt?

Grüssle
Frank

ja ja grau ist alle theorie. ich bin jedenfalls der meinung, daß mein auto untenrum nicht lahm oder zäh ist und das er nen niedrigen spritverbrauch hab seh ich an der zapfe.
das theoretische wissen ist ja gut und schön, aber wer sagt nicht, daß jemand schon was weiß. was euch bloß noch keiner beigebracht hat? es gibt immer einen, der neue wege geht und damit besser ist, als das was es schon gibt. wenn man immer nur das weiterbrabbelt, was man beigebracht kriegt würden wir heute immernoch denken, die erde ist eine scheibe und wenn ich zu weit rausschwimme fall ich runter.

gruß
ed6

Naja...wir reden hier nicht über Genforschung oder Atomphysik, sondern über recht simple Motoren, deren Eigenschaften sich ziemlich genau in Zahlen und Kurven ausdrücken lassen.
Wenn ein Motor bei 2500 U/min weniger Drehmoment erzeugt als zum Anziehen einer Radmutter nötig ist, dann kann es sein, dass du es trotzdem als ausreichend empfindest, aber mit einer revolutionären Neuerfindung des Rads hat das nichts zu tun.

die 20 Nm die der golf mehr hat und das grad mal 1000 touren früher machen ihn natürlich zu einem asphaltreißer, bei sagen wir 200kg mehr und ner übersetzung bis timbuktu...
die inovation dürfte wohl auch eher im brennverfahren, brennraumgestaltung und anpassen der steuerfelder liegen, wenn das so einfach wäre müßte nicht jeder hersteller heerscharen von ingenieuren beschäftigen, die neues zeug entwickeln.

ed6

wenn das soooo innovativ ist , warum hat dann so ein motor ein drehmoment wie ein zahnartzbohrer ?

vielleicht zum spritsparen?! schon mal drüber nachgedacht, daß kraft vielleicht von kraftstoff kommt?!
und warum soll ich denn mehr drehmoment produzieren, als ich bei nem intelligent gestalteten antreibsstrang brauche?!

na wenn ich das drehmoment von den verglichenen fahrzeugen ankucke, dann sind die ja wohl auch nicht viel höher, oder?
oder wollt ihr mir allen ernstes erzählen, daß ein 1.8er golf mit 140 Nm kraft im überfluß hat? das sind 20 Nm als bei den ed modellen, sogar nur 11 mehr als die eg´s ... bleibt mal aufm teppich, wohlgemerkt mit 1,5l hubraum.

warum bauen denn vw und co. jetzt ähnloche motoren? weil sie sich zurückentwickeln wahrscheinlich und ihre technische überlegenheit satt haben...ich lach mich kaputt.

ed6

Zitat:

Original geschrieben von ed6


vielleicht zum spritsparen?! schon mal drüber nachgedacht, daß kraft vielleicht von kraftstoff kommt?!
und warum soll ich denn mehr drehmoment produzieren, als ich bei nem intelligent gestalteten antreibsstrang brauche?!

Komplett falschrum gedacht. Wenn ein Motor sein maximales Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erreicht, heisst das, dass er genau in dem Bereich am effizientesten/spritsparendsten läuft. Bei wenig Drehmoment im unteren Bereich steigt der Spritverbrauch, da du die Gänge weiter ausdrehen und mehr Gas geben musst.

Inwiefern ist der Honda-Antriebsstrang denn intelligenter gestaltet als der von anderen Herstellern? Er ist nur kürzer übersetzt um den Mangel an Drehmoment mit Drehzahl auszugleichen. Eine längere Übersetzung wäre für den Alltagsbetrieb und Spritverbrauch besser, aber damit käme er nicht mehr von der Stelle.

Zitat:

na wenn ich das drehmoment von den verglichenen fahrzeugen ankucke, dann sind die ja wohl auch nicht viel höher, oder?
oder wollt ihr mir allen ernstes erzählen, daß ein 1.8er golf mit 140 Nm kraft im überfluß hat? das sind 20 Nm als bei den ed modellen, sogar nur 11 mehr als die eg´s ... bleibt mal aufm teppich, wohlgemerkt mit 1,5l hubraum.

Der 90PS Golf hat 145Nm bei 2500 U/min. Dabei ist viel wichtiger WO er dieses Drehmoment erreicht, nicht nur der absolute Betrag. Der 90PS EG4 erreicht seine 119 bzw. 129Nm erst bei weit über 4000 U/min, was für den Alltagsbetrieb nutzlos ist.
Ich hab im Moment keine Drehmomentkurve des EG4, aber vorsichtig geschätzt hat der 90PS Golf im wichtigen Drehzahlbereich von 2000-3000 U/min 40%-50% mehr Kraft als ein EG4 mit ebenfalls 90PS. Kraft im Überfluss hat keiner behauptet, aber 40% mehr sind deutlich spürbar.

Zitat:

warum bauen denn vw und co. jetzt ähnloche motoren? weil sie sich zurückentwickeln wahrscheinlich und ihre technische überlegenheit satt haben...ich lach mich kaputt.

Ganz einfach: Tun sie nicht. Auch wenn sie ähnliche Literleistungen haben, haben die heutigen Motoren der anderen Hersteller nichts mit den alten Honda-Maschinen gemeinsam. Ich hab das weiter oben schon mal erklärt. Dieses Mal lies es bitte und versuch auch es zu verstehen.

Wenn ein Hersteller einen Motor entwickelt, dann wird darauf Wert gelegt, dass der Motor möglichst viel Kraft in dem Bereich hat, in dem er 90% seines Lebens bewegt wird. Für Otto Normalverbraucher ist das ungefähr der Bereich zwischen 1500 und 3500 U/min. Deswegen werden die Steuerzeiten, die Ansaugung, der Auspuff, der Kurbeltrieb etc. genau auf diesen Bereich abgestimmt. Dabei gehen zwar PS im oberen Bereich verloren, aber das spielt keine grosse Rolle.
Die niedrigere PS-Angabe sieht zwar im Werbeprospekt nicht so schön aus, der Motor ist aber im meistgenutzen Drehzahlband kräftiger und lässt sich sparsamer und ruhiger fahren.

Heutzutage kann man die Steuerzeiten und die Länge der Ansaugwege je nach Drehzahl stufenlos verstellen, so dass man den Motor auf Kraft bei niedrigen Drehzahlen auslegen kann ohne PS oberen Bereich zu verlieren.

VW hat bei dem 1.8er Wert auf Leistung bei niedrigen Drehzahlen gelegt und deswegen Leistung im Bereich von 4000-6000 U/min verloren. Honda hat Wert auf Leistung im oberen Bereich gelegt und dafür Leistung im Bereich von 1000-4000 U/min verloren. So einfach ist das. Mit technischem Fortschritt hat keins von beidem zu tun.

Klar klar.
und genau aus diesen oben beschreibenen Gründen (siehe baloo) baut z.B. VW jetzt seinen 75 PS Motor Mit 1.4 Liter hubraum und 16 V statt dem alten mit 1.6 litern

Wenn hubraum den so gut ist wieso bauen dann nahezu ALLE hersteller immer kleinere Motoren? (d.h. höhere Literleistung)

Natürlich weil sie wollen das ihre autos mehr Sprit fressen
is ja klar

Update: @ baloo Was meinst du mit vtech? ich denke nicht das VW eine vari. Vent. hat. Und wer hat den überhaupt von vtech geredet? so weit ich weis hat der LSI (eg4) kein VTECH

Hast du meinen Beitrag wirklich gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen