EG4 0-100kmh??

Honda

Hi leute kann mir mal einer verraten wie viel sec der EG4 (3-Türer 90 PS LSI) braucht bis er 100 aufm tacho hat??

90 Antworten

Genau! Je mehr Ventile, desto besser!
Sorry, aber ich glaube du weisst nicht sehr viel über Motorentechnik. Setz mal die Japan-Scheuklappen ab. Wenn VW einen 1.8L mit 75PS baut, dann deswegen weil sie genau das für vernünftig erachten. Genauso hätten sie einen 1.0L mit 75PS bei 8000U/min bauen können, nur hätten sie mit sowas keine Autos verkaufen können. Und 16V's gibt's bei VW auch schon seit 1986.

Du hast mir immer noch keinen Vorteil eines 1.5er 90PS gegenüber einem 1.8er mit derselben Leistung genannt. Ich könnte dir mehr als einen Nachteil nennen...

wow danke für die antworten
aber ganz schlau bin ich immer noch net da die daten auf http://www.honda-fanzine.de/civic/technik/5-generation/fifth.htm
sie wieder sprechen

schaut euch mal die Daten beim LSI und beim VEI an

naja egal

und **** ich hätte net gedacht das bei dem Thema das alte Lied beginnt

und zu den 1.8er von VW will ich auch nix sagen, das regt mich so schon auf
von wegen wenn sie wollten könnten sie!
dann hätten sie doch, versucht haben sie es!

Und zur haltbarkeit auch kein wort ich hab schon mehr GTIs mit motor schaden gesehen als das ich auch nur im ansatz denken könnten VW und Haltbar.

PS. Der Steuervorteil und das gewicht sind ganz klare Vorteile des 1.5er´LSI

es ging doch eigentlich um die Beschleunigung und nicht um die Haltbarkeit ..aber ich werde auf diesen Beitrag nicht weiter posten, T.U. "stichelt" mir zu sehr .. siehe auch andere Beitraege ...

Honda baut mit Sicherheit sehr gute Motoren, es handelt sich dabei in der Regel um Saugmotoren mit relativ hoher Literleistung, sprich hohen Drehzahlen. Dabei gelten die Motoren meines Wissens nach als absolut standfest.
Soweit so gut, aber wenn ein 1,5ltr Motor 90 PS hat und um die 1.000 kg zu schleppen hat, dann kann man keine Beschleunigungswerte von unter 10 Sek auf Hundert erwarten, es sei denn, der Motor hat in Wahrheit deutlich mehr PS (so ca. 105 bis 110).
Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschliessen, 90 PS sind 90 PS, egal wo sie herkommen (Turbo, Kompressor, hohe Drehzahlen, Hubraum) und damit sind Werte um die 11-12 Sekunden realistisch, und man darf ja nicht vergessen, es ist noch garnicht so lange her (bevor dieser ganze PS-Wahn anfing), dass 11 Sek auf Hundert sehr anständig waren und sich auch nicht so schlecht anfühlten.

Ähnliche Themen

mache jetzt doch noch mal ein neues Fass auf :

Toyota Starlet , 75 PS von 0-100 auf 10.5 Sekunden ... (kenne dieses Auto vom "mitfahren" recht gut und denke dieser Wert ist realistisch ..)

einigen Beitraegen nach zu urteilen, scheint dieser Wert ja dann auch hoechst unwahrscheinlich zu sein ... was er aber nicht ist ...

ein weiteres Beispiel gefaellig :

Ein Opel Calibra mit 115 PS ist mit 10.0 Sekunden angegeben ...

so jetzt darf weiter diskutiert werden .. 😁

bin gespannt wie es weiter geht ... 😛

Also für alle VW-fans: Wenn denn Eg4 hab werde ich das aufjeden Fall Testen. Zwei Freunde von mir haben den GolfIIIGT bzw. GT Spezial mit der gleichen Maschiene aber unterschiedlichen Leergewicht angaben!Ach der EG4 LSI ist mit
1015 Kg angegeben!!!!
Von wegen 90PS sind 90PS egal wie sie entstehen!!!
Ich hatte mal Einen Ford Escord Cabrio mit einer 1,6L 105PS Maschiene und eienem Leergewicht von 1080Kg.Der fuhr sich wie ein Panzer,da er einen Steinzeit CVH Motor hatte;Wurde oft von einem Arbeits Kolegen im 1.6L 16V 90PS Escort abgezogen(der hatte sogar mehr Gewicht)...und Auto fahren kann ich...........dencke ich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von -s3V3n-typeR-


Und zur haltbarkeit auch kein wort ich hab schon mehr GTIs mit motor schaden gesehen als das ich auch nur im ansatz denken könnten VW und Haltbar.

Könnte

*

auch der Grund dafür sein, das es bei Honda keine Austauschteile gibt................ *grins*

Honda-Motoren, sind viel langlebieger und richtig geile Drehorgeln als VW/AUDI/OPEL/.....-Motoren.

*nicht könnte..... Ist so.Hab bei HONDA gearbeitet.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von -s3V3n-typeR-


und zu den 1.8er von VW will ich auch nix sagen, das regt mich so schon auf
von wegen wenn sie wollten könnten sie!
dann hätten sie doch, versucht haben sie es!

Können tut das jeder Autohersteller seit den 60er Jahren. Sie legen aber die Motoren nicht auf eine möglichst hohe PS-Angabe bei 7000U/min aus, sondern auf Kraft und Effizienz in dem Drehzahlbereich, in dem Autos 95% der Zeit bewegt werden.

Zitat:

PS. Der Steuervorteil und das gewicht sind ganz klare Vorteile des 1.5er´LSI

Das was du an Steuern sparst, kippst du an Benzin wieder rein, da du den Motor höher drehen musst um genauso schnell vom Fleck zu kommen wie ein Auto mit drehmomentstärkerem Motor.

Mit einem 1.8er wäre das Auto gerade mal 2-3% schwerer. Hätte aber 20% mehr Kraft.

@STET

Der Toyota Starlet hat mit seinen 75 PS ein Leistungsgewicht von 10,4 kg/PS, der Opel Calibra 2,0 8V hat ebenfalls ein Leistungsgewicht von 10,4 kg/PS, der Honda (EG4) hat ein Leistungsgewicht von 11,3 kg/PS, womit dieser kleine Unterschied (max 1 Sek) ja schon erklärt wäre.

@Mokujin

Es wäre ja auch möglich, dass der "Steinzeit CVH Motor" nicht mehr alle PS beisammen gehabt hat.
Ausserdem bleibe ich bei meiner Aussage, PS sind ja ein Produkt aus dem Drehmoment in NM und der Drehzahl, bei der es anliegt und wenn da 90 PS gemessen wird, dann ist das halt so.
Die Hersteller kochen halt auch alle nur mit Wasser, die einem mit mehr, die anderen mit weniger.

@tomato

habe ich dich richtig verstanden ? der Starlet ist schneller als der EG4 von 0-100 ?

@Mokujin

Zitat:

Ach der EG4 LSI ist mit
1015 Kg angegeben!!!!

Bist du sicher mit den 1015kg???

Mein EG8 1,5LSI 16V ist mit 995kg angegeben!

@ baloo

das mit dem spritverbrauch ist ein trugschluß. ich hab noch keinen eg4 gesehen, der bei normaler fahrt mehr als 7 liter scgluckt. der golf 3 meines kumpels brauchte immer so um die 8 liter, wie gesagt, von der technologie sind die motoren den traktormotoren der alten vw meilenweit vorraus, oder warum baut vw jetzt auch 1.6er mit 10x ps, wenn das vorher besser und sinnvoller gewesen sein soll?

gruß
ed6

wollte nur mal was los werden! alle hersteller können motoren entwickeln. wie sie das mahcen, ob hubraum oder drehzahl, ist meist eine frage der tradition!

und noch was zum thema 90ps sind 90ps! ja, auf dem prüfstand schon, aber auf der straße zählt auch fahrbarkeit, ansprechverhalten, durchzug oder drehfreude! und wenn du einen motor hast, der nichts von den genannten charakteristiken hat, dann wird der wohl auch schlecht gehn!

Also die ganzen 1.5l maschinen haben eine schwankung von 40 kilo gewicht je nach ausstattung! Bei Honda worden damals aber schon 75 kilo für den fahrer mit einberechnet d.h. wenn das auto mit 1000 kg eingetragen ist wiegt es in wirklichkeit nur 925 kilo. Das war bei VW zu der zeit nicht so!!!!

MFG www......

Weil man heutzutage mit moderner Einspritzung, Voll-Alumotoren, variablen Saugrohren usw. trotz einer höheren Literleistung immer noch passabel Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erzeugen kann.

Das mit dem Spritverbrauch ist kein Trugschluss. Der Punkt des höchsten Drehmoments kennzeichnet den Punkt des besten Wirkungsgrads des Motors. Wenn ich einen Motor auf Kraft bei hohen Drehzahlen auslege, wird er im unteren Bereich schwächer und braucht mehr Sprit um dieselbe Leistung zu erzeugen.

Normalerweise legen Autohersteller deswegen Motoren so aus, dass sie ihr maximales Drehmoment bei 2500-3500 U/min erreichen. Das hat zwar zur Folge, dass sie nicht sehr hoch drehen und auch obenrum nicht umwerfend gehen, aber im Alltagsbetrieb haben die Motoren auf diese Weise mehr Kraft, sind elastischer und können schaltfaul und spritsparend gefahren werden.
Honda geht einen anderen Weg und legt die Motoren auf Leistung bei hohen Drehzahlen aus. Dabei nehmen sie in Kauf, dass die Motoren bei niedrigen Drehzahlen kraftlos sind und die meiste Zeit nicht in ihrem optimalen Drehzahlbereich laufen.
Das ist keine Frage des technischen Fortschritts sondern nur eine Frage unterschiedlicher Philosophien. Der eine Hersteller will einen Motor, der mit wenig Drehzahl schon brauchbare Leistung erzeugt und deswegen nicht hoch gedreht werden muss, der andere Hersteller legt eher Wert auf Kraft bei hohen Drehzahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen