Effektiv gegen Einbruch/Diebstahl schützen?
Hallo,
ich habe einen A3 Sportback und mir ist gerade zum 2. Mal innerhalb von 2 Monaten auf einem vollbesetzten Uni-Parkplatz das Auto aufgebrochen worden und das Navi geklaut worden. Beide Male tagsüber. Die Versicherung wird wohl wieder zahlen, aber das kann's ja nicht sein. Und mich selbst seh ich da jetzt auch keiner Teilschuld ausgesetzt: Es war keine dunkle, unübersichtliche Strasse, das Auto war abgeschlossen und es ist der offizielle, große, übersichtliche Parkplatz einer deutschen Universität. Wenn man da nicht mehr parken kann, wo dann?
Ich frag mich nur, ob man da irgendwie effektiv vorbeugen kann. Helfen Alarmanlagen wirklich? Oder hat man da nur Ärger wg. Falschalarm und im Fall der Fälle tricksen die Diebe sie sowie so aus bzw. es kümmert niemanden?
Andere Ideen?
Beste Antwort im Thema
vielleicht sowas ?
http://youtube.com/watch?v=geynA-JYDHE
50 Antworten
Hallo zusammen
@"Lownex":
Zitat:
Folie?, Schloss? und Navi festschrauben?
Bedenke: Je mehr Widerstand Du dem Angreifer entgegensetzt - wurde hier schon angesprochen - desto mehr wird er (vermutlich) kaputt machen um an das Gewünschte zu kommen!
Wenn er das Navi in 2min. ausbauen kann ist er vielleicht zufrieden und haut mit dem "geringen" Schaden an Scheibe und Navi ab. Kriegt er es nicht raus macht er entweder die kpl. Mitetlkonsole kapoutt um es zu bekomemm, oder einfahc nur aus "Spaß". Vielelicht zerschneidet er noch die Sitze oder - Gott bewahre - zündelt im Auto aus purem Frust.
Nur wenn Du "Glück" hast gibt er auf.
Zitat:
Extra Versicherung?
Kenn ich mich nicht aus.
Hatte in meinem Autofahrerdasein auch "schon" drei Einbrüche: 1x Scheinwerfer (Opel Ascona), 1x Radio und Jacken (Opel Ascona) und 1x Radio (MAZDA aktuell).
Gruß
Roland
Huch...sagt mal wo wohnt ihr denn?
Also bei uns wurde noch nie ein Auto aufgebrochen! Ist das jetzt Glück oder ist das regional wirklich so unterschiedlich?
Das Navi würd ich übrigens nicht festschrauben, wie schon gesagt, das verschlimmert nur den Schaden wenn der Dieb Gewalt anwenden muss um es rauszubekommen!
mfg ballex
@ Lownex
Ich stelle mir eine Biene beim Blütenstaub für den Honig holen vor, die nach bestimmten Kriterien agiert. Das heisst, jedes Auto ist so sicher wie der Inhalt, den man von aussen sieht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Autoknacker nicht sichtbare Installationen aufbrechen. Deshalb mein Tip: einfache Werkradios aufmotzen, keine sichtbaren Lautsprecher usw.
Ein guter Bekannter von mir ist Polizist und meinte nur, auch eine Alarmanlage ist schon hilfreich. Die Profidiebe gehen sehr schnell vor, dabei aber immer den leichtesten Weg, alles was stört wie eben z. B. auch eine Alarmanlage läßt die sofort abhauen. Die setzen sich keinem Risiko aus, das nächste (ungesicherte) Auto steht vermutlich gerade um die Ecke, also warum sich aufhalten? Einem Junkie wiederum ist das vermutlich aber alles egal.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
@"ballex":
Zitat:
Huch...sagt mal wo wohnt ihr denn?
Raum DA/FFM. 🙂
Es ist sicherlich auch Regional unterschiedlich.
Hatte die 3 Einbrüche ja nicht letztes Jahr sondern die ersten 2 innerhalb etwa eines Monats so etwa 1989, den letzten beim aktuellen MAZDA vor 3 Jahren oder so (in der Nacht 3 oder 4 Autos in 2 Straßen). Da stand mein MAZDA auf der Straße, seit dem steht er in unserem Hof auch wenn es sehr umständlich ist (enge Einfahrt).
Meinem Arbeitskollegen haben Sie schon zig mal den (Mercedes) Stern geklaut, er parkt auch auf der Straße. Den Stern gibt es aber sehr günstig beim 🙂 zum Nachkaufen...
Gabs da nicht mal den TV-Berichte wo einem (AUDI) Fahrer zig mal das Navi geklaut wurde und einem anderen dem man - nahe Berlin wenn ich mich Recht erinnere - das ganze Auto zerlegt hat um an Ersatzteile zu kommen?
Gruß
Roland
in deinem autofahrer leben schon 2x opel, hm was sagt uns das? entweder die diebe bevorzugen opel wegen dem geringsten widerstand, oder weil die ausstattung so gut ist. (nimms bitte net persönlich ist mir nur so aufgefallen)
Ich kann zu dem Thema leider auch noch etwas aus meinem persönlichen Erfahrungsschatz beitragen.
Uniparkplätze, bzw. noch besser Parkhäuser scheinen leider besonders beliebt zu sein was Einbrüche angeht.
Wie einige Vorredner schon sagten stehen da wohl genug potenzielle Opfer nahe beieinander und ein
etwaiger Alram interessiert meist auch keine Menschenseele.
Selber schon mehrfach in Bochum erlebt, bekannte aber auch in Dortmund oder Wuppertal.
Mich hat es aber auch schon auf dem Seitenstreifen einer vielbefahrenen Straße erwischt.
Damals aber noch mit einem Golf 3 der nun wirklich mit nem Barbiemesser zu öffenen ist.
Werkstatt, Polizei und auch eigene Erfahrung führen bei mir letztlich zu dem Schluß das es einzig und allein
hilft wirklich nichts im Auto zu lassen was ein Aufbrechen des Autos in welcher Form auch immer wert ist.
Dabei reicht zum Teil leider schon der Abdruck des Saugnapfes des Mobilen Navi's an der Frontscheibe,
da sich das Navi ja im Handschuhfach befinden könnte. Daher am besten sogar das noch offen lassen.
Ich nehme jedenfalls aus bitterer Erfahrung immer mein Radiodisplay mit, besonders auf großeren Parkplätzen.
Ich würde mich daher besonders wenn es zweimal innerhal kurzer Zeit passiert, gegen ein erneutes festverbautes
Navi entscheiden wenn Du nicht anderweitig parken kannst.
Schutzfolien, Rauch, das eigentlich Schloss cleanen und was sonst noch immer erschweren zwar das
hineinkommen für Unbefugte, werden es jedoch sicher nie ganz ausschließen können.
Zerschlagene hintere Seitenscheiben oder Heckscheibe wären dann nämlich das nächste Ergebnis.
Ein Freund aus Aachen hat schon alle Scheiben runderneuert.
Und ein fixieren des Navis wird vermutlich wirklich Vandalismus und erhebliche weitere Beschädigungen im
Innenraum zur Folge haben, da die meisten Einbrecher leider nicht feinsäuberlich arbeiten und möglichst wenig Schaden
hinterlassen. Im Gegenteil.
Und das Regulieren dieser Schäden durch die Versicherung (meist ja immer noch mit Selbstbeteiligung für einen von dir selbst
vollig unverschuldeten Schaden) plus der Papierkrieg und Zeitaufwand in Sachen Polizei und Versicherung wären weitere Argumente
dieses unschöne Erlebnis so gut es geht zu vermeiden.
Mir haben sie noch nie das Auto aufgebrochen. Dafür schon 1X Reifen zerstochen und 2X Lack zerkratzt (immer FFM, obwohl ich dort gar nicht wohne). Da wär mir ein Einbruch fast schon lieber gewesen, da hätte ich zumindest einen Sinn dahinter gesehen.
Aber zu den Themen
- CS Gas: Ich will so ein Ding nicht in meinem Auto haben, wer weiß schon bei welcher ungünstigen Gelegenheit die Bombe hoch geht?
- Fensterfolie: Auch nicht so toll. Da schlägt mir der Junkie versuchsweise ja noch alle Scheiben ein.
- Alarmanlagenattrappe: Ist meiner Meinung nach die beste und billigste Lösung. Ein blinkendes LED-Licht schreckt ein paar potentielle Diebe ab, und falls es mal nicht abschreckt. bleibt ja noch die Sprengfalle im Radioschacht.😉
- Hab ihn zwar schonmal gepostet, aber hier ist die Kapstadt-Lösung auf vielfachen Wunsch nochmal.
P.S. Ich habe auch eine Alarmanlagenattrappe, aber bitte nicht weitersagen.
...und noch eine Alternative
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Raum DA/FFM. 🙂Meinem Arbeitskollegen haben Sie schon zig mal den (Mercedes) Stern geklaut, er parkt auch auf der Straße. Den Stern gibt es aber sehr günstig beim 🙂 zum Nachkaufen...
Hmm, das ist ja dann nicht mal irgendwo an der Grenze! 😛
Mercedes-Stern blieb bei uns auch immer dran. Jetzt sitzt er aktuell sowieso im Kühlergrill, aber das die billig sein sollen zum Nachkaufen hab ich auch schon gehört.
@topic:
Wie schon erwähnt, nix im Auto lassen ist die beste Lösung. Bei nem festeingebauten Navi allerdings schwer...
Langsam bekomm ich irgendwie Angst. Und in FFM werd ich, wenn ich mal wieder dort bin ein überwachtes Parkhaus suchen! 😉
mfg ballex
Das ist vermutlich der Medieneinfluss
z.B.
*g*
Auto aufgebrochen, Navi, Jacken, Reifen geklaut...
Was hilft gegen Diebstahl des gesamten Wagens??? Das ist eher meine Sorge, nachdem Anfang des Jahres der komplette A3 "verschwunden" war...
Zitat:
Original geschrieben von Esther7
Auto aufgebrochen, Navi, Jacken, Reifen geklaut...
Was hilft gegen Diebstahl des gesamten Wagens??? Das ist eher meine Sorge, nachdem Anfang des Jahres der komplette A3 "verschwunden" war...
und wieder gefunden ? oder komplett weg ?
@ Esther. Wenn es dir den Aufwand wert ist, kannst du dir ein Prepaid Handy kaufen, dann dessen Handynummer z.B. über http://www.trackyourkid.de registrieren. Jetzt musst du nur noch das Handy immer eingeschaltet lassen und irgendwo im Auto verstecken.
Wenn dein Auto wieder geklaut ist, kannst du jetzt recht genau orten lassen wo die Karre sich gerade befindet und je nach Vorlieben entweder die Polizei oder die Hells Angels danach suchen lassen.
Andererseits kann man sich natürlich auch gegen Autodiebstahl versichern.
Gruß
Topas